547 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Anwalt d. IG-lombard.de verliert Klage f. Anleger vor LG HH gg. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Anwalt d. IG-lombard.de verliert Klage f. Anleger vor LG HH gg. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Jens Reime
Ein Anleger der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG verklagte die Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft, welche für den Emissionsprospekt Stand 29.08.2011 ein Prospektprüfungsgutachten erstellt hatte. Die Klage verlor der …
Insolvente GENO Wohnbaugenossenschaft eG - Genossen sollen zahlen: Was ist nun zu tun?
Insolvente GENO Wohnbaugenossenschaft eG - Genossen sollen zahlen: Was ist nun zu tun?
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Jens Reime
Nachdem die GENO Wohnbaugenossenschaft eG seit 1.08.2018 insolvent ist, konnten Genossen welche vor Insolvenzeröffnung ausgeschieden sind, ihr Auseinandersetzungsguthaben zur Insolvenztabelle anmelden und brauchen auch keine Raten mehr …
Verfrühter Rücktritt von der Pauschalreise - Update
Verfrühter Rücktritt von der Pauschalreise - Update
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Der Fall: Herr K. stornierte am 07.03.2020 seine ab dem 14.04.2020 geplante Italien-Reise. Der Veranstalter akzeptierte die Stornierung, erhob jedoch Stornogebühren gemäß seiner AGB. Einen kostenlosen Rücktritt des Kunden lehnte der …
Honorararzt im MVZ ist Angestellter
Honorararzt im MVZ ist Angestellter
03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) müssen für ihre Zulassungen wie niedergelassene Ärzte den Versorgungsauftrag wahrnehmen. Bei Urlaubs- und Krankheitszeiten besteht auch in MVZ Personalmangel. Dieser wird gern durch sogenannte …
Erstattung Stornogebühr bei "verfrühtem" Rücktritt von der Pauschalreise?
Erstattung Stornogebühr bei "verfrühtem" Rücktritt von der Pauschalreise?
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Familie H. schildert uns folgendes Problem: Wir hatten bei einem Reiseveranstalter Ende 2019 eine Pauschalreise in die Türkei gebucht. Die Reise sollte im Juni 2020 stattfinden. Wegen der Corona-Pandemie verfolgten wir regelmäßig die …
Arbeit auf Abruf im Minijob
Arbeit auf Abruf im Minijob
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Arbeit auf Abruf wird verbreitet eingesetzt, um kostengünstig und flexibel auf unterschiedlichen Arbeitsanfall reagieren zu können. Bei Arbeit auf Abruf schwankt nicht nur die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden, sondern auch das dem …
Vorläufige Leistungen - Nachreichung von Unterlagen erst im Prozess?
Vorläufige Leistungen - Nachreichung von Unterlagen erst im Prozess?
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Herr B. schildert uns folgendes Problem: Herr B. bezog vom Jobcenter vorläufige Leistungen. Im Verlauf des Bewilligungszeitraums wurde Herr B. aufgefordert, Einkommensnachweise und Kontoauszüge bis zu einem bestimmten Termin vorzulegen. Im …
Neuer Bußgeldkatalog ab 28.04.2020
Neuer Bußgeldkatalog ab 28.04.2020
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwältin Josephine Bednarek
Verkehrsverstöße sind ein Arbeitsschwerpunkt der Anwaltstätigkeit. Straftaten werden entsprechend der Normen des Strafgesetzbuches verfolgt. Grundlage für die Sanktionierung von Ordnungswidrigkeiten ist der Bußgeldkatalog, welcher sich nach …
Wirksamkeit von Aufhebungsvereinbarungen
Wirksamkeit von Aufhebungsvereinbarungen
| 25.05.2020 von Rechts- und Fachanwältin Susanne Melchior
Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation sind Arbeitgeber unter Umständen gezwungen, Arbeitsplätze abzubauen. Neben Kündigungen wird dabei auch oft auf Aufhebungsvereinbarungen zurückgegriffen. Mit einer solchen Vereinbarung, oft …
Corona und die Gefahr des Subventionsbetrugs
Corona und die Gefahr des Subventionsbetrugs
| 03.06.2020 von Rechts- und Fachanwältin Josephine Bednarek
Arbeitnehmer müssen sich seit mehreren Wochen mit Kurzarbeit arrangieren. Viele Firmen wurden wirtschaftlich gezwungen Soforthilfen zu beantragen, um ihre Existenz zu retten und Insolvenzen abzuwenden. Der Soforthilfe-Zuschuss Bund kann …
Corona-Konflikte? Klärung mittels Sanierungsmoderation oder Wirtschaftsmediation
Corona-Konflikte? Klärung mittels Sanierungsmoderation oder Wirtschaftsmediation
| 01.01.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Konflikte gibt es auch oder gerade in Corona-Zeiten. Die Gerichte arbeiten zwar, es finden aber in vielen Fällen keine Gerichtsverhandlungen mehr statt- die Prozesse werden verzögert. Es gibt zwei Alternativen zum Versuch der gerichtlichen …
Der Sinn von Schutzschirmverfahren gemäß § 270 b InsO in der Corona-Krise
Der Sinn von Schutzschirmverfahren gemäß § 270 b InsO in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Galeria Karstadt Kaufhof kämpft in der Corona-Krise ums Überleben. Jede Woche hat Karstadt Kaufhof 80 Millionen Euro weniger Umsatz, aber weiter erhebliche, laufende Kosten, die Karstadt Kaufhof jetzt nicht vollständig stoppen oder abwälzen …
Anlagebetrug der Anleger von Juicy Fields mit Cannabis
Anlagebetrug der Anleger von Juicy Fields mit Cannabis
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Juicy Fields war ein Unternehmen, das sich mit Cannabis-Investitionen befasste. Laut Herrn Jung Marcus in Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.4.2024 S. 24 haben Anleger ca 650 Millionen Euro investiert. Die Onlineplattform versprach den …
Kurzarbeit in der Corona-Krise
Kurzarbeit in der Corona-Krise
| 03.04.2020 von Rechts- und Fachanwältin Susanne Melchior
Die Corona-Krise sorgt bei zahlreichen Unternehmen für wirtschaftliche Notstände. Arbeitnehmer und Arbeitgeber bangen um das Fortbestehen von ihren Unternehmen. Finanzielle Förderungen oder Kredite reichen vermehrt nicht, um die Engpässe …
Die Corona-Ausgangsbeschränkung und Bußgelder in Sachsen
Die Corona-Ausgangsbeschränkung und Bußgelder in Sachsen
| 08.04.2020 von Rechts- und Fachanwältin Josephine Bednarek
Die Corona-Pandemie ist aktuell das präsente Thema, welches medizinisch, wirtschaftlich, juristisch und gesellschaftlich zahlreiche Fragestellungen aufwirft. Um gesundheitliche Risiken der Allgemeinheit einzudämmen, wurden auch im …
Die Auswirkungen von Corona auf das Unterhaltsrecht
Die Auswirkungen von Corona auf das Unterhaltsrecht
| 05.04.2020 von Rechts- und Fachanwältin Susanne Melchior
Für viele Bürger hat das Coronavirus weitreichende wirtschaftliche Konsequenzen durch Einkommenseinbußen wegen Kurzarbeit oder der Absicherung der Kinderbetreuung. Betroffene Unterhaltspflichtige fragen sich nun vielleicht, ob diese …
Corona und die Auswirkungen auf das Umgangsrecht
Corona und die Auswirkungen auf das Umgangsrecht
| 01.04.2020 von Rechts- und Fachanwältin Susanne Melchior
Mit der vom Freistaat Sachsen erlassenen Allgemeinverfügung, die das Verlassen der häuslichen Unterkunft ohne triftige Gründe untersagt, stellt sich für viele Eltern die Frage, welche Auswirkungen dies auf das Umgangsrecht hat. Hierbei ist …
Fehlende Betreuungsmöglichkeit als wichtiger Grund für Arbeitsaufgabe
Fehlende Betreuungsmöglichkeit als wichtiger Grund für Arbeitsaufgabe
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Frau M. ist seit 2013 als Rezeptionistin in einem Hotel tätig. Sie arbeitet in Schichten. Im Jahr 2018 kam ihre Tochter zur Welt. Nach Inanspruchnahme von Elternzeit begehrte sie bei ihrem Arbeitgeber Teilzeit. Hierbei beantragte sie, …
Überprüfung eines Ersatzanspruchsbescheides
Überprüfung eines Ersatzanspruchsbescheides
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Herr K. teilte uns folgendes Anliegen mit: „Ich habe vom Jobcenter im Jahr 2018 einen Ersatzanspruch erhalten, weil ich mich angeblich sozialwidrig verhalten habe. Daraufhin sollte ich ca. 4.000 EUR an das Jobcenter zurückzahlen. Weil ich …
Zum richtigen Vorgehen gegen einen Eingliederungsvereinbarung ersetzenden Verwaltungsakt
Zum richtigen Vorgehen gegen einen Eingliederungsvereinbarung ersetzenden Verwaltungsakt
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Herr G. hatte sich im Januar 2020 mit folgendem Anliegen an uns gewandt: Nachdem er sich weigerte, mit dem Jobcenter eine Eingliederungsvereinbarung abzuschließen, erließ das Jobcenter einen Eingliederungsvereinbarung ersetzenden …
Cookies: Hinweise und Opt-out reichen nicht aus - Umstellung erforderlich!
Cookies: Hinweise und Opt-out reichen nicht aus - Umstellung erforderlich!
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
Cookies begegnen uns bei praktisch jeder Internet-Nutzung. Es handelt sich um kleine Textdateien, die der Anbieter einer Webseite oder App auf dem Endgerät des Benutzers mit dem Ziel speichert, diese bei einem erneuten Aufruf wieder …
Vertrauensarbeitszeit: Pauschalabgeltung für Überstunden?
Vertrauensarbeitszeit: Pauschalabgeltung für Überstunden?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
BAG, Urteil vom 26. Juni 2019, Az. 5 AZR 452/18 Mit Arbeit im „Homeoffice“ und verschiedenen Modellen der Flexibilisierung der Arbeitszeit birgt Arbeitsrecht 4.0 für den Arbeitgeber die Problematik, dass die Einhaltung der vereinbarten …
GdB bei Taubheit und Ohrgeräuschen
GdB bei Taubheit und Ohrgeräuschen
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Herr H. teilte uns Folgendes mit: „Nach einem Unfall bin ich auf dem einen Ohr vollkommen taub. Im anderen Ohr habe ich permanent Ohrgeräusche. Trotz dauerhafter Medikamente und Behandlungen gehen die Ohrgeräusche nicht weg. Ich habe …
Das Wechselmodell – Pro und Contra
Das Wechselmodell – Pro und Contra
| 26.08.2019 von Rechts- und Fachanwältin Susanne Gruner
Das Wechselmodell – eine Alternative für Trennungskinder? Viele Eltern stehen nach einer Trennung vor der Frage, wie das Leben mit den gemeinsamen Kindern zukünftig gestaltet werden soll. Oft leben die Kinder weiter bei der Mutter, während …