1.201 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Homeoffice- aktuelle Rechtslage
Homeoffice- aktuelle Rechtslage
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Telearbeit, oder umgangssprachlich besser bekannt als Arbeit im Home-Office, beschreibt eine Arbeitsform, bei der Arbeitnehmer/ -innen ganz oder teilweise aus ihrem privatem Umfeld heraus arbeiten. Der deutsche Gesetzgeber verabschiedete zu …
Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Die Unterscheidung zwischen Arbeitnehmern und Selbstständigen kann im Einzelfall schwer vorzunehmen sein. Allerdings ist sie von rechtlicher Bedeutung, gerade im Hinblick auf sozialversicherungsrechtliche Pflichten. Im Folgenden ein …
Haftung des Brokers, wenn er Stopp- Loss Orders nicht ausführt
Haftung des Brokers, wenn er Stopp- Loss Orders nicht ausführt
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Manchen Anleger scheint es nicht zu reichen sich Aktien anzuschaffen und auf die Entwicklung der Börsenkurse zu setzen. Diese legen ihr Geld lieber in Hebelzertifikate an. Hierbei handelt es sich um strukturierte Finanzprodukte, deren …
Hitze bei der Arbeit im Freien
Hitze bei der Arbeit im Freien
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Heiße Sommertemperaturen bei der Arbeit im Freien – für viele oft eine Qual und vor allem gesundheitsgefährdend. Daher stellt sich die Frage, ob Arbeitnehmer /-innen bei der Arbeit im Freien einen Anspruch auf hitzefrei haben und welche …
So kommt es zum Vollstreckungsbescheid
So kommt es zum Vollstreckungsbescheid
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Achim Bensch
💡 Der Vollstreckungsbescheid gehört zum gerichtlichen Mahnverfahren. Bevor Sie einen Vollstreckungsbescheid erhalten, wurde Ihnen bereits ein Mahnbescheid zugestellt. Ablauf des Mahnverfahrens – der Weg bis zum Vollstreckungsbescheid 1. …
Computerbetrug durch gefälschte pdf-Rechnungen
Computerbetrug durch gefälschte pdf-Rechnungen
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
Die Methoden der Betrüger werden immer raffinierter: Der Kanzlei Helbing werden immer mehr Fälle bekannt, in denen sich Betrüger in EDV-Systeme von Unternehmen oder Freiberuflern "hacken", um die IBAN in den als pdf-Datei versandten …
Die außerordentliche Kündigung – was steckt dahinter?
Die außerordentliche Kündigung – was steckt dahinter?
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Allgemeines Im Gegensatz zur ordentlichen Kündigung, kann bei einer außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund nach § 626 BGB auf eine Kündigungsfrist verzichtet werden. Zu beachten ist allerdings, dass eine Kündigung grundsätzlich …
Wer haftet für den Schaden beim Online - Banking Betrug ?
Wer haftet für den Schaden beim Online - Banking Betrug ?
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Kriminelle geben sich als Bankmitarbeiter aus : Immer häufiger kommt es vor, daß Kunden Telefonanrufe von vermeintlichen Mitarbeitern ihrer Sparkasse oder Volksbank erhalten. Die Täter behaupten man hätte angeblich Unregelmäßigkeiten auf …
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Zuspätkommen, Minusstunden oder unentschuldigtes Fehlen. All dies kann einen Kündigungsgrund im Rahmen einer verhaltensbedingten Kündigung darstellen. Die verhaltensbedingte Kündigung bezieht sich grundsätzlich auf ein steuerbares …
Achtung bei Bausparvorausdarlehen- insbesondere dem Zinszahlungsdarlehen der Ostdeutschen Landesbausparkasse AG
Achtung bei Bausparvorausdarlehen- insbesondere dem Zinszahlungsdarlehen der Ostdeutschen Landesbausparkasse AG
| 09.08.2022 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Einleitung Immer noch werden Bausparverträge von den Bausparkassen als solides Produkt beworben, mit dem sich der Kunde mit zinsgünstigen Konditionen den Traum von seinem Eigenheim später erfüllen kann. Zweck des Bausparvertrages Sinn und …
Die personenbedingte Kündigung
Die personenbedingte Kündigung
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Die personenbedingte Kündigung stützt sich auf Kündigungsgründe in der Person des Arbeitnehmers. Allgemeines Personenbedingte Gründe können eine ordentliche Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen oder vertraglich vereinbarten …
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
| 03.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer kann neben anderen Kündigungsgründen auch auf betriebsbedingte Gründe im Sinne des § 1 KSchG gestützt werden. Die betriebsbedingte Kündigung kann eine ordentliche …
Hund im überhitzten Fahrzeug - was tun?
Hund im überhitzten Fahrzeug - was tun?
| 10.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Daniela Mielchen
Leider kommt es immer wieder vor, dass Hundebesitzer ihre Hunde bei sommerlichen Temperaturen im Auto allein zurücklassen, und sei es auch nur um kurze Besorgungen zu erledigen. Was viele unterschätzen, für ein Tier kann dies schnell zur …
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 1
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 1
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Verfassungsrechtliche Grundlagen und Prinzipien des Erbrechts Im Art. 14 Abs. 1 GG wird die sog. Erbrechtsgarantie festgelegt: «Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.» …
Verliere ich den Krankenversicherungsschutz, wenn der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt?
Verliere ich den Krankenversicherungsschutz, wenn der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt?
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, gesetzlich krankenversichert zu sein. In Betracht kommen eine Pflichtmitgliedschaft, eine Familienversicherung oder eine freiwillige Mitgliedschaft. Eine Pflichtmitgliedschaft ist gegeben, wenn ein …
Die rechtlichen Besonderheiten bei Raucherpausen
Die rechtlichen Besonderheiten bei Raucherpausen
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Muss der Arbeitgeber Raucherpausen ermöglichen? Ob Arbeitnehmern eine Raucherpause ermöglicht werden muss, ist gesetzlich nicht geregelt. In der Praxis kommen Arbeitgeber häufig ihren Mitarbeitern entgegen und gestatten solche …
Die Gerichtsverhandlung im Strafrecht
Die Gerichtsverhandlung im Strafrecht
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Gunnar Hansen
Diese Seite wurde erstellt, um Ihre Nervosität vor etwas Unbekanntem zu minimieren und Ihnen einen Leitfaden für Ihr Verhalten an die Hand zu geben. Vergessen Sie Barbara Salesch und andere Fernsehgerichte – SO läuft eine …
Heranwachsende: Jugendstrafrecht oder Erwachsenenstrafrecht
Heranwachsende: Jugendstrafrecht oder Erwachsenenstrafrecht
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Gunnar Hansen
Für Heranwachsende hat es entscheidende Vorteile, wenn das Gericht sie immernoch nach dem Jugendstrafrecht beurteilt. Das Strafspektrum ist ein wesentlich geringeres und sozialeres, nicht nur Geldstrafe oder Haftstrafe, sondern auch …
Kindesunterhalt bei dem Wechselmodell­: Teil 2
Kindesunterhalt bei dem Wechselmodell­: Teil 2
| 12.07.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Ob und inwieweit die Eltern das paritätische Wechselmodell praktizieren, ist unterhaltsrechtlich bedeutsam. Durch die Wahl des Wechselmodells sind zum einen die Erwerbsobliegenheiten der Ehegatten, und zum anderen die sich daraus ergebende …
Kann ich meinen Arbeitsplatz gestalten, wie ich möchte?
Kann ich meinen Arbeitsplatz gestalten, wie ich möchte?
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Da Arbeitnehmer sehr viel Zeit an ihrem Arbeitsplatz verbringen, möchten viele von ihnen ihren Arbeitsplatz so individuell und angenehm wie möglich gestalten. Oftmals wird dies mittels privater Fotos, Postkarten oder auch Pflanzen versucht. …
Verteidigung gegen Fahrverbote
Verteidigung gegen Fahrverbote
| 26.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Daniela Mielchen
Selbst umsichtigen Verkehrsteilnehmern können Fehler unterlaufen, die nach der Bußgeldkatalogverordnung ein Fahrverbot nach sich ziehen. Benötigt man den Führerschein nicht unbedingt, ist die Verhängung eines Fahrverbots zwar ärgerlich, …
Altersdiskriminierung- Stellt eine Stellenausschreibung mit dem Hinweis „Junges Team gesucht“ eine solche dar?
Altersdiskriminierung- Stellt eine Stellenausschreibung mit dem Hinweis „Junges Team gesucht“ eine solche dar?
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Ob bei Bewerbungen oder im Arbeitsalltag- Altersdiskriminierungen können in verschiedenen Bereichen des Arbeitsalltages auftreten. Um dem entgegenzuwirken hat der Gesetzgeber mit Einführung des allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) …
Ist bei einem Online-Aufnahmeantrag im Verein ein Kündigungsbutton ab 1.7.2022 vorgeschrieben?
Ist bei einem Online-Aufnahmeantrag im Verein ein Kündigungsbutton ab 1.7.2022 vorgeschrieben?
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Heiko Klages
Mit dem Gesetz für faire Verbraucherverträge ist mit Wirkung ab 1.7.2022 durch den neu formulierten § 312k BGB die Einführung eines Kündigungsbuttons („Kündigungsschaltfläche“), der es Verbrauchern ermöglicht, Verbraucherverträge im …
Erhöhung des Pfändungsfreibetrags - Juli 2022
Erhöhung des Pfändungsfreibetrags - Juli 2022
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Achim Bensch
In der Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung 2022 wurde die Erhöhung des Pfändungsfreibetrags von ehemals 1.259,99 € auf aktuell 1339,99 € veröffentlicht. 📅 Die Erhöhung trat zum 01. Juli 2022 in Kraft. Bekanntmachung zu den …