141 Ergebnisse für Sicherheitsabstand

Suche wird geladen …

Spannungen in der Familie als Auswirkung der Corona-Krise
Spannungen in der Familie als Auswirkung der Corona-Krise
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Meike Becker
… Pandemie sollte insbesondere im Familienrecht dazu genutzt werden, Streit und Konflikte außerhalb des Gerichts zu klären. Wir stehen als Kanzlei für Familienrecht und auch für Mediation sehr gerne zur Verfügung. Telefonkonferenzen können weiterhin abgehalten werden und auch Gespräche mit dem notwendigen Sicherheitsabstand. Bleiben Sie gesund!
Häusliche Gewalt als Folge der Kontaktsperre? Dass muss nicht sein, holen Sie sich Hilfe!
Häusliche Gewalt als Folge der Kontaktsperre? Dass muss nicht sein, holen Sie sich Hilfe!
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… zum Beispiel nahezu rund um die Uhr, da es eine Notfallnummer gibt, die Betroffene bei Gefahr oder Gefährdung via WhatsApp anschreiben können. Aber auch Beratungsgespräche finden nach wie vor bei uns statt, entweder mit Sicherheitsabstand
Coronavirus: Infektionsschutzgesetz – Widerspruch / Entschädigung? Anwälte informieren
Coronavirus: Infektionsschutzgesetz – Widerspruch / Entschädigung? Anwälte informieren
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… des angestrebten Ziels zur Verfügung stehen wie z.B. teilweise Öffnung von Betrieben/Unternehmen mit geringerem Publikumsverkehr (und z.B. entsprechendem Sicherheitsabstand) anstatt komplette Schließung oder auch z.B. Zugangs-Ausgangsverbote …
Kurzarbeit als Lösung gegen Auswirkungen der Corona-Krise
Kurzarbeit als Lösung gegen Auswirkungen der Corona-Krise
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Maria Dupont Danzel d'Aumont
… Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb zu treffen (Homeoffice, Sicherheitsabstand). Andererseits versuchen viele Arbeitgeber, die vor dem Hintergrund der Pandemie von einem Rückgang der Auftragslage betroffen sind, die Personalkosten vorübergehend …
Corona in Hessen: rechtliche Vorgaben
Corona in Hessen: rechtliche Vorgaben
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… eingehalten werden können. Dienstleister und Handwerker werden nicht in ihrer Tätigkeit eingeschränkt, Hygienevorschriften und Sicherheitsabstand finden Anwendung. Gaststätten und Hotels dürfen Speisen und Getränke nur zur Abholung anbieten …
Besichtigungsrecht von Vermietern in Zeiten von Corona
Besichtigungsrecht von Vermietern in Zeiten von Corona
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… sind, dürfte stark vom Einzelfall abhängen. Rückschlüsse lassen sich aber aus den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden entnehmen. Bei einem empfohlenen Sicherheitsabstand von zwei Metern wird man gerade bei kleineren Wohnungen darauf bestehen dürfen …
Notbremsung bei Wildwechsel – Auffahrunfall – Haftungsquoten
Notbremsung bei Wildwechsel – Auffahrunfall – Haftungsquoten
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Grundsätzlich gilt bei Auffahrunfällen der Spruch: „Wenns hinten knallt, gibts vorne Geld!“ Dies beruht zunächst einmal auf der Annahme, dass der Auffahrende den gebotenen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug nicht eingehalten …
Sicherheitsabstand missachtet: verkehrsrechtliche Konsequenzen
Sicherheitsabstand missachtet: verkehrsrechtliche Konsequenzen
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Missachtung des Sicherheitsabstandes zählt zu den häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Laut dem Statistischen Bundesamt gingen mehr als 51.000 Unfälle mit Personenschaden auf einen ungenügenden Abstand zwischen …
Schneeglatte Straßen und vereiste Fahrzeugscheiben: Autorechtstipps für den Winter
Schneeglatte Straßen und vereiste Fahrzeugscheiben: Autorechtstipps für den Winter
| 28.01.2020 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… auch unkenntliche Schilder einhalten. Auf glatter Straße ist ein erhöhter Sicherheitsabstand geboten. Bei schlechter Sicht durch Schneefall gilt auch tagsüber eine Lichtpflicht. Zugeschneite Verkehrszeichen: Gelten sie trotzdem? Das kommt …
Auffahrunfall auf der Autobahn und ein Spurwechsel – Beweislage
Auffahrunfall auf der Autobahn und ein Spurwechsel – Beweislage
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
… dass der Auffahrende den Unfall schuldhaft dadurch verursacht hat, dass er entweder den erforderlichen Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat (§ 4 Abs. 1 StVO), unaufmerksam war (§ 1 StVO) oder mit einer den Straßen …
Verkehrsrecht: populäre Irrtümer im Straßenverkehr
Verkehrsrecht: populäre Irrtümer im Straßenverkehr
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… wenn Sie auf ein stehendes Fahrzeug auffahren. Wird der Sicherheitsabstand nicht eingehalten, kommt es auf den Einzelfall an. Bremst der Vorausfahrende ohne ersichtlichen Grund, kann er voll haften. So z. B. beim Einscheren …
Anscheinsbeweis bei Auffahrunfällen
Anscheinsbeweis bei Auffahrunfällen
| 17.11.2019 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… Bremsen des Vorausfahrenden grundsätzlich einkalkulieren. Das Gebot des ausreichenden Sicherheitsabstandes diene dazu, dem Hintermann die Möglichkeit zu eröffnen, durch rechtzeitiges Abbremsen ein Auffahren zu vermeiden …
Geplante StVO-Reform mit fahrradfreundlichen Neuregelungen und Bußgelderhöhungen
Geplante StVO-Reform mit fahrradfreundlichen Neuregelungen und Bußgelderhöhungen
| 14.11.2019 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… das Verkehrsministerium mit der StVO-Novelle auf eine Stärkung des Radverkehrs. So enthält der Entwurf die Forderung, dass beim Überholen von Radfahrern und Fußgängern durch Autofahrer ein Sicherheitsabstand von 1,5 bis 2 Metern einzuhalten sei …
Verkehrsunfall – erhöhte Sorgfaltspflicht bei vorausfahrendem Fahrschulauto
Verkehrsunfall – erhöhte Sorgfaltspflicht bei vorausfahrendem Fahrschulauto
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… zwingenden Grund abgebremst hatte, und das auffahrende Fahrzeug einen unzureichenden Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten hatte, kam es dem Ergebnis, dass beide Fahrzeuge zu 50 % für den Unfall haften. Dies sah …
Bein nach Knie-OP amputiert: 250.000 Euro
Bein nach Knie-OP amputiert: 250.000 Euro
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Koch
… mit ausreichendem Sicherheitsabstand zum gesunden Gewebe gelungen. Durch den von ihm verursachten Bluterguss hätten sich im gesamten rechten Bein die Krebszellen im Gewebe weiter ausbreiten können und eine hämatogene Metastasierung …
Im Saarland geblitzt? Einspruch einlegen – mit überdurchschnittlichen Chancen!
Im Saarland geblitzt? Einspruch einlegen – mit überdurchschnittlichen Chancen!
| 06.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… behaupteter Unterschreitung des Sicherheitsabstandes belangt wird, sollte bei dieser Ausgangssituation (zumindest bei bestehender Rechtschutzversicherung) auf keinen Fall den Vorwurf einfach hinnehmen . Selbst wenn der Vorwurf …
Provozierter Auffahrunfall – wie beweisen?
Provozierter Auffahrunfall – wie beweisen?
| 16.03.2019 von Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
Nach einem Auffahrunfall wird in den meisten Fällen davon ausgegangen, dass der Auffahrende unaufmerksam war, zu schnell gefahren ist oder den geforderten Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat. Doch bei jedem zehnten Kfz-Schadensfall …
Abstandsverstöße – Halber Tachowert ausreichend?
Abstandsverstöße – Halber Tachowert ausreichend?
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… sein, dass auch dann hinter diesem gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird. Wer vorausfährt, darf nicht ohne zwingenden Grund stark bremsen. Der einzuhaltende Sicherheitsabstand muss sich insbesondere nach der gefahrenen …
Oberlandesgericht Hamm: Dichtes Auffahren führt zur Alleinschuld beim Unfall
Oberlandesgericht Hamm: Dichtes Auffahren führt zur Alleinschuld beim Unfall
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Das dichte Auffahren auf den Vorherfahrenden führt bei einem Auffahrunfall im Kreisverkehr zur Alleinschuld des Auffahrenden. Das Oberlandesgericht Hamm hat am 31. August 2018 (Az. 7 U 70/17) entschieden, dass ein Sicherheitsabstand von 2 …
Die teuersten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
Die teuersten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Christian Reiser
… bei einer Geschwindigkeit zwischen 81 und 130 km/h weniger als 4/10 des halben Tachowerts beträgt. 320 Euro muss ein Fahrzeughalter bezahlen, der zwischen 81 und 130 km/h bei einem Sicherheitsabstand von 1/10 des halben Tachowerts gefahren …
Mehrere Bußgeldverfahren gleichzeitig – wir retten die Fahrerlaubnis vor dem Entzug!
Mehrere Bußgeldverfahren gleichzeitig – wir retten die Fahrerlaubnis vor dem Entzug!
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… einer Unterschreitung des gebotenen Sicherheitsabstandes, einem Ampelverstoß, einer Vorfahrtsverletzung, einer Fahrt unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss oder zur unbefugten Benutzung eines hand-held-Gerätes am Steuer etc. gekommen …
Spurwechsel gegen Auffahrunfall – wer haftet?
Spurwechsel gegen Auffahrunfall – wer haftet?
| 13.09.2018 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… auf ein vorausfahrendes oder vor ihm stehendes Kraftfahrzeug auffährt, hat den Anscheinsbeweis gegen sich, wonach er entweder nicht den nötigen Sicherheitsabstand eingehalten hat, mit unangepasster Geschwindigkeit gefahren ist oder falsch …
Abstandsverstöße
Abstandsverstöße
| 13.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Neben Geschwindigkeitsverstößen und Handyverstößen handelt es sich bei Abstandsverstößen um die häufigsten Verstöße im Bußgeldrecht. Der einzuhaltende Sicherheitsabstand richtet sich insbesondere nach den gefahrenen Geschwindigkeiten …
Mindestmessstrecke beim Abstandsverstoß?
Mindestmessstrecke beim Abstandsverstoß?
| 22.06.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… ankommen muss. Diesem Beschluss lag ein Auffahrunfall zugrunde, bei dem der Betroffene zunächst mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 112 km/h auf ein vorausfahrendes Fahrzeug nur einen Sicherheitsabstand von 21, 79 Metern …