141 Ergebnisse für Sicherheitsabstand

Suche wird geladen …

Dortmund: Ganze Messreihe des „PoliScan Speed F1“-Blitzers auf dem Westfalendamm unverwertbar!
Dortmund: Ganze Messreihe des „PoliScan Speed F1“-Blitzers auf dem Westfalendamm unverwertbar!
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… Geldbußen und Fahrverbote vorzugehen. Gerne führe ich auch für Ihren Fall einen Schnell-Check des Bußgeldbescheides durch! Egal, ob Sie geblitzt worden sind, eine rote Ampel überfahren haben oder den Sicherheitsabstand nicht eingehalten …
Haftungsverteilung bei Spurwechsel und Auffahrunfall
Haftungsverteilung bei Spurwechsel und Auffahrunfall
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… dadurch verursacht hat, dass er entweder den erforderlichen Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat (§ 4 Abs. 1 StVO), unaufmerksam war (§ 1 StVO) oder mit einer den Straßen- und Sichtverhältnissen unangepassten Geschwindigkeit gefahren ist (§ 3 Abs …
Fahranfänger und Fahrschule – Wichtiges und Wissenswertes – Teil 2
Fahranfänger und Fahrschule – Wichtiges und Wissenswertes – Teil 2
| 19.09.2019 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… den erforderlichen Sicherheitsabstand einhalten müssen. Da sie das nicht tat, haftete die Frau für den Schaden zu 100 Prozent (AG Hannover, Urteil v. 05.07.2013, Az.: 417 C 3415/15). Absolutes Alkoholverbot für Fahranfänger Junge Fahrerinnen …
Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid – lohnt sich das?
Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid – lohnt sich das?
| 26.08.2017 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
Wer am Straßenverkehr teilnimmt, weiß, dass man ganz schnell einiges falsch machen kann. Ein zu geringer Sicherheitsabstand auf der Autobahn und eine Geschwindigkeitsbegrenzung sind schnell übersehen und auch ein Unfall ist schnell …
Gericht verhängt Jugendarrest wegen mehrfacher Körperverletzung
Gericht verhängt Jugendarrest wegen mehrfacher Körperverletzung
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… fuhr der Angeklagte aufgrund deutlich überhöhter Geschwindigkeit und ungenügenden Sicherheitsabstands auf ein anderes Fahrzeug auf. Durch den Auffahrunfall erlitt eine Insassin im Audi Schmerzen und ein Schleudertrauma. Auch bei dieser Tat reagierte der Angeklagte äußerst aggressiv und beschimpfte den Fahrer des anderen Fahrzeugs. Das Urteil ist rechtskräftig.
15 große Rechtsirrtümer im Straßenverkehr
15 große Rechtsirrtümer im Straßenverkehr
| 20.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… der auffahrende Autofahrer, weil man in der Regel vermuten kann, dass er den erforderlichen Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat oder unaufmerksam gewesen ist. Der Schein kann aber auch trügen, denn es gibt ebenfalls Fälle, bei denen erkennbar …
Mitschuld bei Auffahrunfall – ist man mit 38 km/h auf der Autobahn zu langsam?
Mitschuld bei Auffahrunfall – ist man mit 38 km/h auf der Autobahn zu langsam?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Auffahrunfälle gehören zum bitteren Alltag des Straßenverkehrs. Meist muss der Hintermann dann wegen überhöhter Geschwindigkeit oder Missachtens des Sicherheitsabstands für die Schäden aus dem Unfall einstehen. Ob das auch dann gilt …
Auffahrunfall beim Überholvorgang: Wer haftet?
Auffahrunfall beim Überholvorgang: Wer haftet?
| 25.01.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dass der Auffahrende den Unfall (mit) verursacht hat, weil er z. B. unaufmerksam war oder den erforderlichen Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat. So ein Fehlverhalten war bei dem Autofahrer vorliegend aber nicht erkennbar. Zu dem Unfall war …
Radler vs. Radler: Was ist beim Überholen zu beachten?
Radler vs. Radler: Was ist beim Überholen zu beachten?
| 21.12.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die zu Boden stürzte und sich schwer verletzte. Einige Zeit später verlangte die Frau vom rasenden Radler Schadenersatz und Schmerzensgeld. Schließlich habe er den Unfall verursacht, als er ohne ausreichenden Sicherheitsabstand an ihr vorbeifahren …
Verhandlung über Bußgeld: Muss ein Betroffener selbst zu Gericht?
Verhandlung über Bußgeld: Muss ein Betroffener selbst zu Gericht?
25.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
… oder genügt es, einen Anwalt zur Verhandlung zu schicken? 80 Euro für zu dichtes Auffahren: Einspruch! Einer Autofahrerin wurde vorgeworfen, bei einer ihrer Fahrten den erforderlichen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug …
Autobahn-Spezial: 5 Verhaltenstipps für Autofahrer
Autobahn-Spezial: 5 Verhaltenstipps für Autofahrer
| 14.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Überholspur gerade „dicht“ ist. Nach § 4 StVO muss vielmehr ein Sicherheitsabstand eingehalten werden, der einem das Anhalten ermöglicht – selbst wenn der Vordermann plötzlich abbremst. Ansonsten riskiert man eine Anklage wegen Nötigung …
Führerschein in Gefahr Teil 3: Sanktionen im Bußgeldverfahren
Führerschein in Gefahr Teil 3: Sanktionen im Bußgeldverfahren
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
… von über 100 km/h zieht das Unterschreiten des Sicherheitsabstandes von 3/10 des halben Tachowertes ein Regelfahrverbot von einem Monat, bei weniger als 2/10 von zwei Monaten und bei weniger als 1/10 von drei Monaten nach sich. Ebenfalls …
Führerschein in Gefahr Teil 2: die häufigsten Ordnungswidrigkeiten
Führerschein in Gefahr Teil 2: die häufigsten Ordnungswidrigkeiten
| 02.09.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Zu den häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr gehören neben Parkverstößen vor allem Geschwindigkeitsüberschreitungen, Verstöße gegen den Sicherheitsabstand, Rotlichtverstöße und die Handybenutzung beim Autofahren …
Wenn es hinten knallt, gibt es vorne Geld
Wenn es hinten knallt, gibt es vorne Geld
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Lustenberger
… Ja, aber... Grundsätzlich trifft das zu. Derjenige, der mit seinem Pkw auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auffährt, hat nach allem Anschein entweder nicht den nötigen Sicherheitsabstand eingehalten oder ist mit unangepasster Geschwindigkeit …
Jeder zahlt selbst, wenn es im Pulk zu Stürzen kommt
Jeder zahlt selbst, wenn es im Pulk zu Stürzen kommt
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Christian Bock
… Motoradfahrern müssen aber nicht stets genauso wie beschrieben gelagert sein. Einen Unterschied könnte es machen, wenn dem Geschädigten das Pulkfahren aufgedrängt wurde, er also nicht freiwillig auf den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand
Haftungsausschluss in Motorradkolonne
Haftungsausschluss in Motorradkolonne
| 25.07.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… des Motorradfahrers vor ihm stark bremsen musste, sein Motorrad aber zum Stehen gebracht hatte. Dadurch, dass der hinter ihm fahrende Freund den Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat, habe dieser nicht mehr bremsen bzw. ausweichen können …
Haftungsausschluss beim Motorradfahren im Pulk
Haftungsausschluss beim Motorradfahren im Pulk
| 15.04.2016 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… in dem der Sicherheitsabstand von den einzelnen Motorradfahrern eingehalten wird. Bei allem Verständnis für den Spaß, den diese Fahrweise bei den einzelnen Motorradfahrern auslöst, sollten diese jedoch wissen, dass nach einer neuen Entscheidung des OLG …
Gefährliche Gemeinsamkeit - Spielregeln im Straßenverkehr
Gefährliche Gemeinsamkeit - Spielregeln im Straßenverkehr
| 08.03.2016 von Rechtsanwalt Georg Struck
… am Straßenverkehr projiziert. Das OLG hatte im Rahmen des vorliegenden Sachverhaltes darüber zu entscheiden, ob Motorradfahrer, die in einem „Pulk“ in wechselnder Reihenfolge, als Gruppe, ohne Einhaltung des Sicherheitsabstandes fahren …
Der Anscheinsbeweis bei Verkehrsunfällen
Der Anscheinsbeweis bei Verkehrsunfällen
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Heskamp
Insbesondere bei Auffahrunfällen wird gerne der sogenannte Anscheinsbeweis bemüht, wonach derjenige, der auffährt, den Unfall verursacht hat, weil er einen zu geringen Sicherheitsabstand eingehalten hat oder zu schnell gefahren …
Helm auf für Radfahrer?
Helm auf für Radfahrer?
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
… einen Luftzug, dann ist schon das Auto vorbei gerauscht, oft ohne den nötigen Sicherheitsabstand von 1,5m einzuhalten. Der seitliche Sicherheitsabstand ist aber auch ein Thema bei Radfahrern untereinander, denn Radfahrer überholen …
Unfall mit Pistenraupe - Wann haften Skifahrer und Pistenbetreiber?
Unfall mit Pistenraupe - Wann haften Skifahrer und Pistenbetreiber?
| 18.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zu nahe kommen dürfen. Pistenbenutzer müssen immer damit rechnen, dass die Pistenraupe plötzlich die Fahrtrichtung ändert, anhält oder rückwärts fährt. Der Sicherheitsabstand darf deshalb zur Vorder- und Rückseite 15 Meter und zu den Seiten …
Haftung beim Abbrennen eines Silvesterfeuerwerks und Mitverschulden eines Zuschauers
Haftung beim Abbrennen eines Silvesterfeuerwerks und Mitverschulden eines Zuschauers
09.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… und Böller krachen lassen will, muss einen Sicherheitsabstand einhalten. Dies gilt nicht nur für den Feuerwerker selbst sondern auch die Zuschauer müssen auf die notwendige Distanz zu den Feuerwerkskörpern achten. Dies geht aus einem Urteil …
Nötigung im Straßenverkehr - wann ist der Tatbestand erfüllt?
Nötigung im Straßenverkehr - wann ist der Tatbestand erfüllt?
| 01.12.2015 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… wird in der richterlichen Rechtsprechung teilweise unübersichtlich und großzügig gehandhabt. Danach kann ein bedrängendes Fahren, wenn der erforderliche Sicherheitsabstand wesentlich verkürzt wird, eine Nötigung darstellen. Allerdings soll nicht jede …
Auffahrunfall beim Abbiegevorgang: Wer haftet?
Auffahrunfall beim Abbiegevorgang: Wer haftet?
| 07.09.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer kennt die Situation nicht: Auf einer Abbiegespur lenkt der Vorausfahrende urplötzlich nach links in eine Nebenstraße oder in eine Grundstückseinfahrt, anstatt bis zur Kreuzung vorzufahren. Hat man dann nicht genügend Sicherheitsabstand