10.666 Ergebnisse für Öffentliches Recht

Suche wird geladen …

Beamtenrecht - Deutsche Telekom AG - Megaplan-Projekt - VG Göttingen zur Amtsangemessenheit
Beamtenrecht - Deutsche Telekom AG - Megaplan-Projekt - VG Göttingen zur Amtsangemessenheit
| 20.12.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… müsste, berühre keine fiskalischen Interessen eines Trägers öffentlicher Verwaltung berührt. Die VCS GmbH sei ein Privatunternehmen. Eine zusätzliche finanzielle Belastung könne allenfalls für den zentralen Betrieb Vivento entstehen. Dieser sei …
Arbeitnehmer von Zeitarbeitsfirmen - Nachforderung von Lohn für 2007 und später
Arbeitnehmer von Zeitarbeitsfirmen - Nachforderung von Lohn für 2007 und später
| 16.12.2010 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
… Möglichkeit könnte auch ein Sühneantrag bei der Öffentlichen Rechtsauskunft- und Vergleichsstelle in Hamburg, Dammtorstr. 14 in 20354 Hamburg gestellt werden. Hier müssen die Gebühren für das Sühneverfahren vom Antragsteller gezahlt werden …
Abmahnung: Nein, Mann!, Laserkraft 3D, Niels Reinhard, Tim Hoffmann, durch Kornmeier & Partner RAe
Abmahnung: Nein, Mann!, Laserkraft 3D, Niels Reinhard, Tim Hoffmann, durch Kornmeier & Partner RAe
| 16.12.2010 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… das Musikwerk in einem Filesharing-System im Internet zum Herunterladen angeboten habe, was eine illegale öffentliche Zugänglichmachung des urheberrechtlich geschützten Werkes darstelle. Gefordert werden die Abgabe einer strafbewehrten …
Energieversorger erhöhen Kosten – akzeptieren oder wechseln?
Energieversorger erhöhen Kosten – akzeptieren oder wechseln?
| 16.12.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… zu Strom- und Gasversorgern gilt für öffentliche Wasserversorger noch immer eine verschärfte kartellrechtliche Missbrauchsaufsicht. Diese Vorschriften sind im Jahre 1999 lediglich für die Strom- und Gasversorger außer Kraft getreten, für …
Freier Vertrieb für Kontaktlinsen über das Internet innerhalb der EU
Freier Vertrieb für Kontaktlinsen über das Internet innerhalb der EU
| 16.12.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… den freien Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union behindert und nicht in einem angemessenen Verhältnis zum Ziel des gesundheitlichen Schutzes der Öffentlichkeit steht. Nach Ansicht des Gerichtshofs können die Dienstleistungen …
Situation der den Schwerbehinderten gleichgestellten Personen
Situation der den Schwerbehinderten gleichgestellten Personen
| 14.12.2010 von Rechtsanwältin Dr. Brigitte Glatzel
… kann der Gleichgestellte nicht alle Rechte in Anspruch nehmen, die der Schwerbehinderte hat, nämlich nicht Zusatzurlaub Kostenlose Beförderung im öffentlichen Personenverkehr Im Steuerrecht hat der Gleichgestellte die gleichen Rechte wie der Schwerbehinderte …
Übertragung von Winterdiensten auf Grundstückseigentümer
Übertragung von Winterdiensten auf Grundstückseigentümer
| 14.12.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… in Fußgängerzonen und verkehrsberuhigten Bereichen (Spielstraße) gelte ein 1,50 Meter breiter Streifen entlang der Grundstücksgrenze als Gehweg, auf dem die Eigentümer zum Winterdienst verpflichtet werden können. Auf öffentlichen Straßen seien indes …
Abmahnung eBook: "Deutschland schafft sich ab", Thilo Sarrazin, durch Waldorf Frommer / Random House
Abmahnung eBook: "Deutschland schafft sich ab", Thilo Sarrazin, durch Waldorf Frommer / Random House
| 14.12.2010 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Die Verlagsgruppe Random House GmbH lässt die einschlägig bekannte Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer aus München Abmahnungen wegen der öffentlichen Zugänglichmachung des Buches "Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel …
Urteil des SG Dresden zur Anfechtung einer Ambulanzzulassung nach § 116b SGB V durch Vertragsärzte
Urteil des SG Dresden zur Anfechtung einer Ambulanzzulassung nach § 116b SGB V durch Vertragsärzte
| 13.12.2010 von Rechtsanwalt Holger Barth
… Bedeutung beigemessen und auch öffentliche und private Belange nicht gegeneinander abgewogen. Das SG verurteilte den Beklagten deshalb unter Aufhebung des Bestimmungsbescheids zur Neubescheidung unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts …
BAG: Klausel "erforderliche Überstunden sind mit dem Monatsgehalt abgegolten" unwirksam
BAG: Klausel "erforderliche Überstunden sind mit dem Monatsgehalt abgegolten" unwirksam
| 10.12.2010 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… bei der Störungsbeseitigung zu unterstützen. Danach lag die Überschreitung der öffentlich-rechtlich geregelten Arbeitszeit nicht fern. Hinzu kommt das unklare Verhältnis der in Abs. 3 des § 3 getroffenen Regelung zu der in Abs. 2.”
Strafurteil / Strafbefehl - Dienstrechtliche Folgen für Soldaten der Bundeswehr
Strafurteil / Strafbefehl - Dienstrechtliche Folgen für Soldaten der Bundeswehr
| 10.12.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Die Wehrdisziplinaranwaltschaft setzt das gerichtliche Disziplinarverfahren gemäß § 83 Abs. 1 WDO aus, sobald im Strafverfahren die öffentliche Klage erhoben wurde. Das gerichtliche Verfahren wird nach Abschluss des Strafverfahrens …
Wortberichterstattung über Prominenten zulässig
Wortberichterstattung über Prominenten zulässig
| 10.12.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… die Klägerin weder in ihrer Ehre noch würdigen sie sie in irgendeiner anderen Weise herab. Zudem kann die Tochter der Prinzessin als Person der Öffentlichkeit davon ausgehen, dass sich Vorgänge aus ihrer Sozialsphäre in der Presse wiederfinden …
Schadensersatz wegen unerlaubten Filesharings von Musiktiteln
Schadensersatz wegen unerlaubten Filesharings von Musiktiteln
| 09.12.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Gebühr vereinbaren würden. Da es für diesen Fall keinen feststehenden Tarif gibt, musste das Gericht die Gebühr mittels Schätzung feststellen. Hierbei bediente sich das Gericht der Tarife der GEMA, die Vergütungen für die öffentliche
Gentechnikgesetz – Pollenflug im Lichte des Grundgesetzes
Gentechnikgesetz – Pollenflug im Lichte des Grundgesetzes
| 09.12.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… als einen angemessenen gesetzgeberischen Kompromiss zwischen der aus Transparenzgründen erforderlichen Information der Öffentlichkeit einerseits und dem Geheimhaltungsinteresse der betroffenen Landwirte und Universitäten andererseits. Transparenz …
BGH-Urteile zu den Pflichten von Bildagenturen
BGH-Urteile zu den Pflichten von Bildagenturen
| 08.12.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) - Recht am eigenen Bilde - lautet: „Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden. Die Einwilligung gilt im Zweifel als erteilt, wenn der Abgebildete dafür …
Fehler im Bußgeldbescheid (Fahrverbot wegen Geschwindigkeit / Abstand)
Fehler im Bußgeldbescheid (Fahrverbot wegen Geschwindigkeit / Abstand)
| 08.12.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
öffentliche Klage erhoben wurde. Nach Erlass des Bußgeldbescheids verlängert sich die Frist auf sechs Monate. Die Verjährung wird unterbrochen, wenn der Bescheid Ihnen innerhalb von zwei Wochen zugestellt wird. Im Übrigen kommt es allein …
Vorbeugende Unterlassungserklärungen bezogen auf konkrete Werke sind oft weiterhin zu empfehlen
Vorbeugende Unterlassungserklärungen bezogen auf konkrete Werke sind oft weiterhin zu empfehlen
| 07.12.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… urheberrechtlich geschützte Werke der oben genannten Firmen im Internet öffentlich zu verbreiten oder auf sonstige Art und Weise der Öffentlichkeit zugänglich zu machen ... sowie öffentlich zu verbreiten und/oder zu verwerten und/oder wiedergeben …
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Universal - Gerichtsbeschlüsse rechtswidrig?!
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Universal - Gerichtsbeschlüsse rechtswidrig?!
| 06.12.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… überprüft werden. Bei Rechtsverletzungen im Internet ist nach der Begründung des Oberlandesgerichts Köln neben der Zahl der von einem Verletzer öffentlich zugänglich gemachten Dateien (die vor erteilter Auskunft über die Nutzer dynamischer IP …
Hausverbot gegenüber GEZ-Mitarbeiter
Hausverbot gegenüber GEZ-Mitarbeiter
| 06.12.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… von Rundfunkgeräten der Sicherstellung einer hinreichenden Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks dient. Das allein kann jedoch keine Unwirksamkeit von Hausverboten, die gegenüber GEZ-Mitarbeitern ausgesprochen wurden, bewirken. Somit stehen …
Abmahnung: Die Liebe Bleibt, Semino Rossi, Universal Music GmbH, Rasch Rechtsanwälte
Abmahnung: Die Liebe Bleibt, Semino Rossi, Universal Music GmbH, Rasch Rechtsanwälte
| 02.12.2010 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Rasch Rechtsanwälte mahnen weiter im Auftrag der Universal Music GmbH ab: Wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzung durch das öffentliche Zugänglichmachen des Musikalbums „Die Liebe Bleibt" von Semino Rossi in einer sog …
Werbung mit Porträtfoto von Günther Jauch zulässig
Werbung mit Porträtfoto von Günther Jauch zulässig
| 01.12.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… rechtfertigenden Berichterstattung, aber in jedem Falle der Hintergrund, die Öffentlichkeit über die Ausrichtung der Zeitung zu informieren. Bei dem Kläger handelt es sich um Günther Jauch. Er fühlte sich durch die Verwendung seines Fotos zuzüglich …
Filesharing: OLG Köln, Az. 6 W 182/10, Verbreitung von Kinofilm zwei Wochen nach Filmstart ist gewerblich
Filesharing: OLG Köln, Az. 6 W 182/10, Verbreitung von Kinofilm zwei Wochen nach Filmstart ist gewerblich
| 29.11.2010 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Das Oberlandesgericht Köln hat in einem sehr aktuellen Beschluss vom 11. November 2010 (Az. 6 W 182/10) entschieden, dass die öffentlich Zugänglichmachung eines aktuellen Kinofilms in Filesharing-Tauschbörsen zwei Wochen …
LG Hamburg, Az. 308 O 710/09 : 15 € Schadenersatz pro Musiktitel, kein Schadensersatz von Anschlussinhaber
LG Hamburg, Az. 308 O 710/09 : 15 € Schadenersatz pro Musiktitel, kein Schadensersatz von Anschlussinhaber
| 24.11.2010 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Das Landgericht Hamburg hat in einem viel beachteten Urteil (Az. 308 O 710/09) entschieden, dass der Schadensersatz für das illegale öffentliche Zugänglichmachen bzw. Filesharing von Musikdateien 15 € pro Musiktitel beträgt. Darüber hinaus …
"Cold Calls" im Telefonmarketing - Ein Leitfaden für genervte Angerufene
"Cold Calls" im Telefonmarketing - Ein Leitfaden für genervte Angerufene
| 22.11.2010 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… durch den Angerufenen. Solche Erklärungen werden von den Marketingprofis gezielt gesammelt, etwa im Rahmen von Preisausschreiben auf Messen oder an öffentlichen Plätzen (z. B. schicke Autos in Einkaufzentren- und Passagen), ebenso bei Gewinnspielen im Internet …