1.199 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Teil 2: Registrierungspflicht für Nahrungsergänzungsmittel
Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Teil 2: Registrierungspflicht für Nahrungsergänzungsmittel
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Müssen Nahrungsergänzungsmittel registriert werden? Wer ein Nahrungsergänzungsmittel als Hersteller oder Importeur in den Verkehr bringen will, hat dies spätestens beim ersten Inverkehrbringen dem Bundesamt für Verbraucherschutz und …
Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Teil 1: Loser Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln
Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Teil 1: Loser Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Loser Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht lose verkauft werden (§ 2 NemV). Vielmehr dürfen Nahrungsergänzungsmittel, die zur Abgabe an Verbraucher bestimmt sind und gewerblich vertrieben werden, …
Wann darf man sein Logo mit dem Zeichen „R im Kreis“ oder „TM“ versehen?
Wann darf man sein Logo mit dem Zeichen „R im Kreis“ oder „TM“ versehen?
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Was bedeutet ®? Das Symbol ® und die entsprechende Abkürzung (R) stammen aus dem US-amerikanischen Rechtsbereich und stehen für “Registered” (= registriert). Kennzeichen, die mit dem Symbol ® oder der Abkürzung (R) versehen sind, sind …
Wie melde ich ein Patent an? / Patentanmeldung
Wie melde ich ein Patent an? / Patentanmeldung
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Fünf Schritte zur erfolgreichen Patentanmeldung Wenn Sie ein deutsches Patent anmelden möchten, sind hierfür folgende Schritte sinnvoll oder von Gesetzes wegen erforderlich: a. Patentrecherche Bevor Sie ein Patent anmelden, sollten Sie …
Onlineshop und Abmahnung Teil 5: Anbieterkennzeichnung / Impressum
Onlineshop und Abmahnung Teil 5: Anbieterkennzeichnung / Impressum
04.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Es gibt im Wettbewerbsrecht und seinen Nebengebieten wie z.B. dem Heilmittelwerbegesetz, der Preisangabenverordnung oder dem Telemediengesetz eine Reihe von Vorschriften, die bei einem Warenvertrieb über einen Onlineshop oder eine …
Was kann ich patentieren lassen?
Was kann ich patentieren lassen?
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Was Sie patentieren lassen können! Sie können jede Erfindung amtlich patentieren lassen, die einen technischen Inhalt hat und die Sie der Öffentlichkeit noch nicht vorgestellt haben. Sie muss darüber hinaus auch nicht nahe liegen, also …
Zur Sperrung durch das VeRI-Programm von eBay
Zur Sperrung durch das VeRI-Programm von eBay
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Was ist passiert? Sie sind als Privatverkäufer oder als Händler (gewerblich) bei eBay tätig und haben eine Nachricht von eBay erhalten, dass ein oder mehrere Ihrer Angebote entfernt wurden, da sie gegen Schutzrechte eines bestimmten …
Urteil stärkt Rechte von Bausparern: Kündigung durch Bausparkasse wegen Zuteilungsreife unwirksam
Urteil stärkt Rechte von Bausparern: Kündigung durch Bausparkasse wegen Zuteilungsreife unwirksam
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Seit 2013 haben deutsche Bausparkassen in vielen tausend Fällen entgegen den vertraglichen Vereinbarungen Bausparverträge einseitig gekündigt, nur um die angesparten Guthaben nicht weiter verzinsen zu müssen und sind damit bislang bei …
Was ist eine Freedom-to-operate-Analyse (FTO)?
Was ist eine Freedom-to-operate-Analyse (FTO)?
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Freedom-to-operate-Analyse (FTO) Wörtlich bezieht sich diese Analyse auf die „Freiheit (im Geschäftsverkehr) zu operieren“ oder die „Ausübungsfreiheit“. Gemeint ist damit die gutachterliche Prüfung der Rechtslage in Bezug auf bestehende …
Onlineshop und Abmahnung Teil 4: Widerrufsbelehrung
Onlineshop und Abmahnung Teil 4: Widerrufsbelehrung
31.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Es gibt im Wettbewerbsrecht (UWG) und seinen zahlreichen Nebengebieten, wie z. B. dem AGB-Recht, der Preisangabenverordnung oder dem Buchpreisbindungsgesetz viele Vorschriften, die bei einem Warenvertrieb über einen Onlineshop oder eine …
Onlineshop und Abmahnung Teil 3: Werbung mit Testergebnissen
Onlineshop und Abmahnung Teil 3: Werbung mit Testergebnissen
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Es gibt im Wettbewerbsrecht und seinen zahlreichen Nebengebieten, wie z. B. dem Lebensmittelrecht, der Textilkennzeichnungs- oder der Energiekennzeichnungsverordnung viele Vorschriften, die bei einem Warenvertrieb über einen Onlineshop oder …
Abmahnung von Herbert Richter Metallwaren-Apparatebau durch Fleuchaus & Gallo erhalten?
Abmahnung von Herbert Richter Metallwaren-Apparatebau durch Fleuchaus & Gallo erhalten?
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Wir berichten über eine Abmahnung der Herbert Richter Metallwaren-Apparatebau GmbH & Co. KG in Pforzheim-Büchenbronn durch die Kanzlei Fleuchaus & Gallo Patent- und Rechtsanwälte. Gegenstand der Abmahnungen sind Verletzungen eines …
Gibt es ein EU-Patent?
Gibt es ein EU-Patent?
| 29.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Ein einheitliches EU-Patent mit Geltung in allen Staaten der Europäischen Union, welches vergleichbar mit einer Gemeinschaftsmarke (jetzt: Unionsmarke) wäre, gibt es (noch) nicht. 1. Jetzt: Europäisches Patent Derzeit ist es möglich, ein …
Onlineshop und Abmahnung Teil 2: Fehlerhafte Preisangaben
Onlineshop und Abmahnung Teil 2: Fehlerhafte Preisangaben
29.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Es gibt im Wettbewerbsrecht und seinen Nebengebieten, wie z. B. dem Arzneimittelgesetz, dem Batteriegesetz oder der Preisangabenverordnung, viele Vorschriften, die bei einem Warenvertrieb über einen Onlineshop oder Amazon, eBay & Co. …
Was ist der Unterschied zwischen einem Patent und einem Gebrauchsmuster?
Was ist der Unterschied zwischen einem Patent und einem Gebrauchsmuster?
| 24.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Schutzdauer Das Patent ist 20 Jahre lang geschützt (bei Medikamenten max. 25 Jahre), das Gebrauchsmuster nur 10 Jahre. 2. Schutzmöglichkeit Mit dem Patent können neben Vorrichtungen auch Verfahren geschützt werden, mit dem …
Onlineshop und Abmahnung Teil 1: Irreführende Werbung
Onlineshop und Abmahnung Teil 1: Irreführende Werbung
| 24.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Es gibt im Wettbewerbsrecht und seinen Nebengebieten wie z.B. dem Heilmittelwerbegesetz, dem Elektrogesetz oder dem Jugendschutzgesetz viele Vorschriften, die bei einem Warenvertrieb über einen Onlineshop oder Amazon, eBay & Co. …
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 3: Keine gewerbliche Anwendbarkeit der Lehre
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 3: Keine gewerbliche Anwendbarkeit der Lehre
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Nach § 1 Abs. 1 PatG werden in der Bundesrepublik Deutschland Patente für Erfindungen (auf allen Gebieten der Technik) erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Für Patente …
Abmahnung der Monster Energy Co. durch Bear & Wolf (Winterstein) wegen „Monster Energy“ erhalten?
Abmahnung der Monster Energy Co. durch Bear & Wolf (Winterstein) wegen „Monster Energy“ erhalten?
23.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Zur Zeit mahnen die Winterstein Rechtsanwälte (auftretend unter „Bear & Wolf“) Markenverletzungen an den Marken der Monster Energy Company ab, insbesondere hinsichtlich der Wortmarke „Monster Energy“ und/oder von Wort-/Bild- und …
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 2: Keine erfinderische Tätigkeit
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 2: Keine erfinderische Tätigkeit
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Nach § 1 Abs. 1 PatG werden in der Bundesrepublik Deutschland Patente für Erfindungen (auf allen Gebieten der Technik) erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Für Patente …
Wie melde ich eine Marke an?
Wie melde ich eine Marke an?
22.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Was kann geschützt werden? Sie wollen ein Wort, ein Logo oder ein sonstiges Zeichen, welches Sie zur Kennzeichnung Ihrer Waren und/oder Dienstleistungen jetzt oder zukünftig benutzen, schützen lassen? Wir melden Ihre Marke an! Rufen Sie …
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 1: Keine Neuheit
Probleme bei der Patentanmeldung Teil 1: Keine Neuheit
| 21.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Nach § 1 Abs. 1 PatG werden in der Bundesrepublik Deutschland Patente für Erfindungen (auf allen Gebieten der Technik) erteilt, sofern sie neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Für Patente …
Abmahnung der FC Bayern München AG durch die Kanzlei Taylor Wessing erhalten?
Abmahnung der FC Bayern München AG durch die Kanzlei Taylor Wessing erhalten?
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
Die Kanzlei Taylor Wessing vertritt den bekannten Fußballverein FC Bayern München, wenn dieser in seinen Markenrechten verletzt wird. Dies betrifft vor allem die unberechtigte Nutzung der Wort- und Wort-/Bildmarken „FC Bayern“ und „FC …
Wer ist Inhaber eines Patents? | Eigentum am Patent
Wer ist Inhaber eines Patents? | Eigentum am Patent
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Erfinder und Eigentümer Grundsätzlich gehören die Rechte an der Erfindung dem Erfinder (§ 6 Satz 1 PatG) oder einer Gruppe von Erfindern (§ 6 Satz 2 PatG). Dabei muss es sich um einen Menschen (sog. „natürliche Person“) oder eine …
Zum Schadensersatz für die unberechtigte Abmahnung wegen angeblicher Patentrechtsverletzung
Zum Schadensersatz für die unberechtigte Abmahnung wegen angeblicher Patentrechtsverletzung
| 17.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
1. Was ist passiert? Sie haben von einem Rechtsanwalt oder einem Gericht ein Schreiben wegen einer angeblichen Patentverletzung erhalten. Anlass ist z.B. Ihr Verkauf oder Ihre Herstellung bestimmter technischer Produkte. Sie sind sich aber …