2.340 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Praxis Einkommensteuer: Rückwirkende Erhöhung des Grundfreibetrages
Praxis Einkommensteuer: Rückwirkende Erhöhung des Grundfreibetrages
| 28.08.2022 von Rechtsanwalt Ibrahim Cakir LL.M. LL.M.
In Kürze: Im Rahmen des Steuerentlastungspakets wurde auch die Anhebung des Grundfreibetrages und des Arbeitnehmer-Pauschbetrags beschlossen. Für Arbeitgeber bringt dies unter Umständen die Verpflichtung mit sich, rückwirkend den …
Energetische Sanierungspflicht des neuen Eigentümers
Energetische Sanierungspflicht des neuen Eigentümers
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer eine ältere Immobilie erwirbt oder gar erbt, muss sich auf kostspielige Sanierungsmaßnahmen einstellen. Daniela Fisch, Anwältin aus Wiesbaden, klärt hierzu auf. Grund der energetischen Sanierungspflicht Durch den Klimawandel sollen die …
Bundesfinanzhof zur Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims (§ 13 Erbschaftsteuergesetz)
Bundesfinanzhof zur Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims (§ 13 Erbschaftsteuergesetz)
12.08.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Nach § 13 Abs. 1 Nr. 4 c) ErbStG bleibt der Erwerb von Todes wegen des Eigentums an einem im Inland belegenen bebauten Grundstück durch Kinder steuerfrei, soweit der Erblasser darin bis zum Erbfall eine Wohnung zu eigenen Wohnzwecken …
Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Beschleunigung von Außenprüfungen:
Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Beschleunigung von Außenprüfungen:
| 03.08.2022 von RA/Fachanwalt für Steuerrecht Jens H. Adler
Ein Referentenentwurf vom 12.07.2022 sieht neben anderen Regelungen zur Umsetzung einer EU-Richtlinie auch Neuregelungen in der Abgabenordnung vor, mittels derer die Durchführung von Außenprüfungen („Betriebsprüfungen“) beschleunigt werden …
Neuregelung der Nachzahlungszinsen sowie Ausblick auf andere Verzinsungstatbestände und Säumniszuschläge
Neuregelung der Nachzahlungszinsen sowie Ausblick auf andere Verzinsungstatbestände und Säumniszuschläge
| 02.08.2022 von RA/Fachanwalt für Steuerrecht Jens H. Adler
1. Der Zinsbeschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 08.07.2021: § 233a AO i. V. m. § 238 Abs. 1 S. 1 AO bestimmte bisher für die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattung gleichermaßen einen Zinssatz in Höhe von 0,5 % …
Unfall mit einem E-Bike oder Pedelec - die Frage nach der Haftung
Unfall mit einem E-Bike oder Pedelec - die Frage nach der Haftung
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad um. Sei es wegen der steigenden Energiepreise, aus Umweltbewusstsein oder anderen Gründen. Vor allem E-Bikes und Pedelecs erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Nicht selten kommt es daher zu …
Wohnungszuweisung
Wohnungszuweisung
| 26.07.2022 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kornelia Gelking
Ein Ehegatte kann während der Trennungszeit vom anderen Ehegatten den Auszug aus der ehelichen Wohnung verlangen. Dies ist unabhängig davon möglich, wer Mieter oder Eigentümer der Wohnung ist. Vor der Scheidung muss die gemeinsame …
Das Steuerentlastungsgesetz 2022, Grundfrei- u. Arbeitnehmerpauschbetrag, Entfernungs- u. Energiepreispauschale
Das Steuerentlastungsgesetz 2022, Grundfrei- u. Arbeitnehmerpauschbetrag, Entfernungs- u. Energiepreispauschale
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
Angesichts erheblicher Preiserhöhungen, insbesondere im Energiebereich, hat der Bundestag am 12.05.2022 zur Entlastung der Bevölkerung das Steuerentlastungsgesetz 2022 beschlossen. Zur Entlastung hat er die folgenden steuerlichen Maßnahmen …
Unterbeteiligung - typische & atypische
Unterbeteiligung - typische & atypische
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Einleitung Bei einer Unterbeteiligung handelt es sich um mittelbare Beteiligung an einer Gesellschaft . Dabei wird der Unterbeteiligte an dem Gesellschaftsanteil des Hauptbeteiligten an der Hauptgesellschaft beteiligt . Die …
Fiktive Abnahme bei Mängelrüge vor Abnahmeaufforderung?
Fiktive Abnahme bei Mängelrüge vor Abnahmeaufforderung?
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Jochen Wöllstein
Seit der Reform zum Bauvertragsrecht und der damit einhergehenden Neuregelung zur fiktiven Abnahme in § 640 Abs. 2 BGB ist umstritten, ob die Wirkungen der Abnahme auch dann eintreten, wenn der Besteller schon vor der Aufforderung zur …
Stille Gesellschaft - typische & atypische
Stille Gesellschaft - typische & atypische
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Einleitung Bei einer stillen Gesellschaft beteiligt sich der stille Gesellschafter mit einer Vermögenseinlage an einem Unternehmen . Dieses Unternehmen kann ein einzelkaufmännisches Unternehmen, eine Personenhandelsgesellschaft oder eine …
Beginnt die Gewährleistungsfrist bei einer Nachbesserung durch den Unternehmer von Neuem zu laufen?
Beginnt die Gewährleistungsfrist bei einer Nachbesserung durch den Unternehmer von Neuem zu laufen?
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Jochen Wöllstein
Ist eine Bauleistung mangelhaft, kann der Besteller vom Unternehmer die Beseitigung des Mangels verlangen. Die Mangelbeseitigungsansprüche kann der Besteller aber nur innerhalb der Gewährleistungsfrist durchsetzen. Nach Ablauf der …
Gas Stopp durch Russland – Hat der Vermieter den möglichen Heizungsausfall zu vertreten?
Gas Stopp durch Russland – Hat der Vermieter den möglichen Heizungsausfall zu vertreten?
| 14.07.2022 von Rechtsanwältin Melanie Knoll
Bekanntlich können Mieter eine Mietminderung durchführen, wenn -insbesondere in den Heizperioden- die Heizung in der Mietwohnung ausfällt. Vermieter, die ihr Eigentum vermietet haben, müssen gewährleisten, dass die Heizung funktionsfähig …
Parkforderung aus Kroatien - das sollten Sie wissen
Parkforderung aus Kroatien - das sollten Sie wissen
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Dino Kolar
Immer wieder erhalten deutsche Touristen Post von kroatischen oder slowenischen Inkassoanwälten, insbesondere die Namen Kuzmanovic, Vinkovic und Tischler tauchen verhältnismäßig häufig auf. Diese Schreiben sind höchst problematisch, weil …
Gesellschaftervereinbarungen (Shareholders Agreement)
Gesellschaftervereinbarungen (Shareholders Agreement)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Einleitung Gesellschaftervereinbarungen (englisch: Shareholders Agreement) sind Verträge, welche Gesellschafter neben dem Gesellschaftsvertrag der gemeinsamen Gesellschaft abschließen, um interne Angelegenheiten im Gesellschafterkreis zu …
Online-Casino muss Spieler Verlust von rund 40.000 Euro erstatten
Online-Casino muss Spieler Verlust von rund 40.000 Euro erstatten
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer beim Glücksspiel im Online-Casino Geld verzockt hat, hat gute Chancen, den Verlust zurückzuholen. Zahlreiche Gerichte haben inzwischen entschieden, dass die Betreiber der Online-Casinos keinen Anspruch auf das Geld haben, weil sie mit …
Scheidung einvernehmlich und schnell
Scheidung einvernehmlich und schnell
| 08.07.2022 von Rechtsanwältin Annette Deichmann
Trennung und jetzt ? Sie leben in kinderloser Ehe und Ihr Partner hat Sie verlassen oder Sie haben sich getrennt, die Scheidung steht im Raum mit den Fragen nach eventuellem Ehegattenunterhalt, "was passiert mit dem Vermögen und der Rente …
SPA - Share Purchase Agreement (Anteilskaufvertrag / Unternehmenskaufvertrag)
SPA - Share Purchase Agreement (Anteilskaufvertrag / Unternehmenskaufvertrag)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Einleitung Der Anteilskaufvertrag (Share Purchase Agreement - SPA) stellt das juristische Herzstück eines Unternehmensverkaufs dar. In ihm werden die zentralen wirtschaftlichen und rechtlichen Bedingungen festgelegt, zu denen der …
Wichtige Änderungen im Nachweisgesetz - Das müssen Arbeitgeber jetzt wissen
Wichtige Änderungen im Nachweisgesetz - Das müssen Arbeitgeber jetzt wissen
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Dino Kolar
Die 2019 beschlossene EU-Richtlinie über " transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen " wird nun zum 1. August 2022 in Deutschland umgesetzt. Sie soll verlässlichere Arbeitsbedingungen schaffen und für strengere Nachweispflichten im …
Vermögensarrest gegen Unbeteiligten - Was kann man tun?
Vermögensarrest gegen Unbeteiligten - Was kann man tun?
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
Ein Vermögensarrest wird in der Regel nicht nur gegen den Beschuldigten, sondern sehr häufig auch gegen einen Unverdächtigen erwirkt. Dieser frage sich häufig, warum er überhaupt in das Verfahren "hineingezogen" wird und was er dagegen tun …
Scheidung-was soll ich tun?
Scheidung-was soll ich tun?
| 08.07.2022 von Rechtsanwältin Annette Deichmann
Sie überlegen eine Trennung vom Ehepartner und eine Ehescheidung ? Sie haben gemeinsame Kinder? Im Falle einer Trennung sind sofort wichtige Punkte wie S orgerecht für die Kinder, Unterhalt für die Kinder, Unterhalt für den Ehegatten, …
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Einleitung Mit einer Poolvereinbarung verpflichten sich die Poolmitglieder, ihre Stimmrechte in Bezug auf die Hauptgesellschaft einheitlich auszuüben . Die Begriffe Poolvereinbarung, Stimmbindungsvereinbarung und …
Betriebspacht - als Nachfolgeinstrument
Betriebspacht - als Nachfolgeinstrument
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
I. Einleitung Bei einer Betriebspacht bzw. Betriebsverpachtung überlässt der Unternehmensinhaber als Verpächter (m/w/d) sein Unternehmen gegen Zahlung eines Pachtzinses für die Dauer der Betriebspacht an den Pächter (m/w/d). Der Pächter …
Bußgeld bei einrichtungsbezogener Impfpflicht „offensichtlich rechtswidrig“
Bußgeld bei einrichtungsbezogener Impfpflicht „offensichtlich rechtswidrig“
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Beschluss des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts vom 13. Juni 2022 (Az. 1 B 28/22) Arbeitnehmer, die im Gesundheitswesen beschäftigt sind, unterstehen der sog. „einrichtungsbezogenen Impfpflicht“. Vorlagepflicht eines …