1.066 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Neue Düsseldorfer Tabelle zum 1.1.2013 - Keine Änderung von Kindesunterhalt
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 1.1.2013 - Keine Änderung von Kindesunterhalt
| 06.12.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 1. Januar 2013 Zum 1. Januar 2013 wird die Düsseldorfer Tabelle geändert werden. Eine Erhöhung der Kindesunterhaltsbeträge ist nicht vorgesehen. Der Kindesunterhalt richtet sich nach dem steuerlichen …
Neues Unterhaltsrecht 2013 ?
Neues Unterhaltsrecht 2013 ?
| 05.12.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Bundesregierung plant Änderung des Unterhaltsrechts bei langjährigen Ehen Die Bundesregierung plant eine Änderung am Unterhaltsrecht für Geschiedene. Beim nachehelichen Unterhalt soll zukünftig die Dauer der Ehe stärker berücksichtigt …
„Kuckuckskind“: Beschränkung oder Versagung des Unterhalts wegen grober Unbilligkeit
„Kuckuckskind“: Beschränkung oder Versagung des Unterhalts wegen grober Unbilligkeit
| 30.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der XII. Zivilsenat führte in seinem Urteil vom 15.02.2012 , Az.: XII ZR 137/09 aus, dass der Umstand, dass eine Ehefrau ihrem Ehemann verschweigt, dass ein während der Ehe geborenes Kind möglicherweise von einem anderen Mann abstammt, den …
BGH: Mildere Rechtsprechung für Alleinerziehende?
BGH: Mildere Rechtsprechung für Alleinerziehende?
| 28.11.2012 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
BGH zur Verlängerung des Betreuungsunterhalts: Mildere Rechtsprechung für unterhaltsberechtigte Alleinerziehende? Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 18.04.2012 ( Az. XII 65/10 ), das nun veröffentlicht wurde, erneut darüber …
Unterhalt bei neuem festen Partner?
Unterhalt bei neuem festen Partner?
| 28.11.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Für Ex-Ehepartner, die sogleich eine verfestigte Lebensgemeinschaft mit dem oder der Neuen gründen, kann der Unterhaltsanspruch in zeitlicher wie finanzieller Hinsicht geringer ausfallen. Zu den gesetzlichen Kriterien, die sich auf den …
Trennungsunterhalt: arbeiten trotz Depression?
Trennungsunterhalt: arbeiten trotz Depression?
| 28.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das OLG Hamm hatte sich in seinem Urteil vom 13.02.2012, Az.: II-6 UF 176/11 , mit der Frage auseinanderzusetzen, welche Anforderungen an einen depressiven Unterhaltsberechtigten zu stellen sind, der Trennungsunterhalt von seiner …
Unterhaltspflicht – nicht für böse Eltern
Unterhaltspflicht – nicht für böse Eltern
| 29.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Nicht nur Eltern sind für ihre Kinder unterhaltspflichtig, sondern auch Kinder ihren Eltern gegenüber. Bei gröblich vernachlässigter Beziehung zum Kind kann die Pflicht aber entfallen. Hohe Pflegekosten und wachsende Altersarmut führen …
Kreditaufnahme statt Unterhaltszahlung?
Kreditaufnahme statt Unterhaltszahlung?
| 22.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Elternteil kann von seinem studierenden Kind grundsätzlich nicht die Aufnahme eines Bildungskredits verlangen und so seiner Unterhaltspflicht entgehen. Verdienen die Eltern zu viel Geld, kann ein Student kein BAföG beantragen. Die …
Doch nicht der Vater: Neue Urteile bei Scheinvaterschaft
Doch nicht der Vater: Neue Urteile bei Scheinvaterschaft
| 17.10.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Stellt sich durch eine Anfechtung oder ein Verfahren der Vaterschaftsfeststellung heraus, dass eine bisher gutgläubig von einem Mann angenommene Vaterschaft nicht vorliegt, so hat dies finanzielle Konsequenzen. Zum einen kann der …
Unterhalt der Eltern für die Ausbildung - Ausbildungsunterhalt
Unterhalt der Eltern für die Ausbildung - Ausbildungsunterhalt
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Kinder haben Anspruch darauf, dass die Eltern ihnen eine Ausbildung bezahlen. Das kann teuer werden für Vater und Mutter. Eltern haben aber bezüglich des Ausbildungsunterhaltes nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte. Die Zahlungspflicht …
Teilvergleich hinsichtlich Trennungs- sowie Kindesunterhalts
Teilvergleich hinsichtlich Trennungs- sowie Kindesunterhalts
| 05.09.2012 von Rechtsanwalt Vadim Rubinstein
In einem anhängigen Scheidungsverfahren erwirkte Rechtsanwalt Rubinstein einen Teilvergleich hinsichtlich des Trennungs- sowie Kindesunterhalts zugunsten seiner Mandantin vor dem Familiengericht Berlin Schöneberg. Obwohl der Kindsvater …
Fiktive Einkünfte und Kindesunterhalt
Fiktive Einkünfte und Kindesunterhalt
| 24.08.2012 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Es ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden, dass nicht nur die tatsächlichen, sondern auch fiktiv erzielbare Einkünfte berücksichtigt werden, wenn der Unterhaltsverpflichtete eine ihm mögliche und zumutbare Erwerbstätigkeit …
Kann zuviel gezahlter Unterhalt zurückverlangt werden?
Kann zuviel gezahlter Unterhalt zurückverlangt werden?
| 03.08.2012 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Die Rückforderung von zu viel gezahltem Unterhalt hängt davon ab, auf welcher Rechtsgrundlage der Unterhalt gezahlt worden ist. Erfolgte die Zahlung aufgrund eines Hauptsachetitels (Urteil, Beschluss, Vergleich, vollstreckbare Urkunde, …
Ehegattenunterhalt bei Betreuung von drei Kindern
Ehegattenunterhalt bei Betreuung von drei Kindern
| 27.07.2012 von Dollinger Partnerschaft mbB
Urteil des Bundesgerichtshofs vom 18.04.2012 Eine Mutter, die drei minderjährige Kinder betreut - 15, 13 und 10 Jahre alt - ist unterhaltsrechtlich nicht verpflichtet, Vollzeit berufstätig zu sein. Zu überprüfen ist, ob aus Gründen des …
Berücksichtigung der Abfindung beim Unterhalt?
Berücksichtigung der Abfindung beim Unterhalt?
| 13.07.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Hat ein Unterhaltsverpflichteter nach einem Verlust seines Arbeitsplatzes eine Abfindung erhalten, so stellt sich immer wieder die Frage, ob die Abfindung Einkommen ist. Findet er danach sofort eine neue Arbeitsstelle mit dem gleichen …
Unterhalt für Rentner: Gibt es noch Geld vom Ex?
Unterhalt für Rentner: Gibt es noch Geld vom Ex?
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Ist die Ehe schon längst geschieden und verabschieden sich die früheren Partner altersgemäß aus dem Erwerbsleben, stellt sich die Frage, ob dann noch Unterhalt geschuldet wird. Der Bundesgerichtshof hat dazu in seinem Urteil vom 7.3.2012 …
3 erfolgreiche Verfassungsbeschwerden gegen fiktive Anrechnung von Einkünften!
3 erfolgreiche Verfassungsbeschwerden gegen fiktive Anrechnung von Einkünften!
| 11.07.2012 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Drei zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtete Väter hatten Verfassungsbeschwerde eingelegt, da man ihnen ein fiktives Gehalt angerechnet hatte. Damit hatten sie Erfolg. Das Bundesverfassungsgericht hat am 18.06.2012 über diese drei …
Bundesverfassungsgericht bestätigt: Kein Automatismus Minderjähriges Kind = Mindestunterhalt
Bundesverfassungsgericht bestätigt: Kein Automatismus Minderjähriges Kind = Mindestunterhalt
| 11.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
Das Bundesverfassungsgericht hat sich erneut mit der Zurechnung fiktiver Einkünfte beschäftigt und die Familiengerichte bei der Prüfung der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen solche - tatsächlich nicht erzielten Einkünfte - …
Pflicht zur Zahlung von Kindesunterhalt durch einen anderen leistungsfähigen Verwandten
Pflicht zur Zahlung von Kindesunterhalt durch einen anderen leistungsfähigen Verwandten
| 02.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
Das Brandenburgische OLG hat mit Beschluss vom 12.06.2012, Az. 10 UF 344/11, den gegen den Antragsgegner - Vater - geltend gemachten Anspruch auf Kindesunterhalt zurückgewiesen. Das Gericht hat den Antragsteller - Sohn - darauf hingewiesen, …
Berufsausbildungsbeihilfe oder BAföG gehen vor Unterhaltsverpflichtung der Eltern
Berufsausbildungsbeihilfe oder BAföG gehen vor Unterhaltsverpflichtung der Eltern
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
Volljährige Kinder, die nicht mehr im Haushalt der Eltern wohnen benötigen zum Leben 670.00 € (incl. Wohnkosten von etwa 270.00 €) = Monatlicher Bedarf nach Düsseldorfer Tab. Dieser vom Einkommen der Eltern zu zahlen - soweit sie …
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
| 06.06.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Die Zahl der Rechtsfälle, in denen es um Unterhaltsansprüche nach dem Tod des Unterhaltsschuldners geht, hat in letzter Zeit zugenommen und wird naturgemäß weiter zunehmen. In dem Maß, in dem geschiedene Eheleute immer älter werden, werden …
Unterhaltsanspruch wegen ehebedingter beruflicher Nachteile
Unterhaltsanspruch wegen ehebedingter beruflicher Nachteile
| 24.05.2012 von Dollinger Partnerschaft mbB
Urteil des BGH vom 26.10.2011 Kann eine Ehefrau im Einzelnen darlegen und begründen, dass ihr durch die Ehe dauerhafte Nachteile im Hinblick auf die Möglichkeit entstanden sind, für ihren eigenen Unterhalts zu sorgen, kann dies eine …
Bei ungewolltem Kindersegen müssen Ärzte zahlen
Bei ungewolltem Kindersegen müssen Ärzte zahlen
| 23.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Kommt es aufgrund der unbefugten Verwendung von eingelagertem Sperma zur Geburt eines Kindes, ist der Vater von seiner Unterhaltspflicht freizustellen. Viele kinderlose Paare versuchen jahrelang erfolglos, Nachwuchs zu zeugen. Zumeist ist …
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
| 23.04.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Nicht wenige Ehepaare bzw. Lebensgefährten investieren viel eigene Arbeit in die gemeinsam bewohnte Immobilie. Hier stellt sich dann die Frage, wer von diesen handwerklichen Leistungen profitieren soll, wenn es später zu einer Scheidung …