779 Ergebnisse für Rechtsformen

Suche wird geladen …

Kündigung eines Geschäftsführervertrags und Abberufung einers Geschäftsführers in der GmbH & Co. KG
Kündigung eines Geschäftsführervertrags und Abberufung einers Geschäftsführers in der GmbH & Co. KG
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… in der Kommanditgesellschaft (KG). Bei der GmbH & Co. KG handelt es sich um eine besondere Form der Personengesellschaft der KG. Bei ihr sind zwei verschiedene Rechtsformen miteinander verbunden, wodurch sich eine ganz Reihe von Besonderheiten …
Prokon: § 270b InsO ist einer Anlegerumfrage vorzuziehen
Prokon: § 270b InsO ist einer Anlegerumfrage vorzuziehen
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Ein derartiges rechtsförmiges Verfahren nach § 270b InsO ist einer umstrittenen Werbeaktion vorzuziehen. Die Rechtsanwälte Robert, Kempas, Segelken , Bremen, vertreten mehrere Genussrechtsgläubiger in der Angelegenheit Prokon …
Beteiligungen an Kapitalanlagegesellschaften größtenteils nicht unter Aufsicht?
Beteiligungen an Kapitalanlagegesellschaften größtenteils nicht unter Aufsicht?
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wiederfindet, ist die BaFin zuständiges Aufsichtsunternehmen. Bei den Graumarktgesellschaften ist meist die Rechtsform als Kommanditgesellschaft beliebt. Die Kommanditisten sind meist unwissende Anleger, die Vermittlern „auf dem Leim gegangen …
Impressum laut OLG Düsseldorf unter Link „Info“ bei Facebook unzureichend
Impressum laut OLG Düsseldorf unter Link „Info“ bei Facebook unzureichend
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… den Namen und die Anschrift, unter der sie niedergelassen sind, bei juristischen Personen zusätzlich die Rechtsform, den Vertretungsberechtigten und, sofern Angaben über das Kapital der Gesellschaft gemacht werden, das Stamm …
Nachrangdarlehen und Mezzanine-Kapital als alternative Finanzierungen
Nachrangdarlehen und Mezzanine-Kapital als alternative Finanzierungen
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Verlustbeteiligungsabreden sind frei vereinbar; Zins- und Dividendenzahlungen können in Verlustjahren ausgesetzt werden; Kombinationsmöglichkeit von Zinsertrag und Gewinnbeteiligung; in jeder Rechtsform können Genussrechte ausgegeben werden …
Gewässerschutz: Effektivität und Rechtsicherheit
Gewässerschutz: Effektivität und Rechtsicherheit
| 23.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… an die Rechtsform des Umsetzung Aktes je nach seinem Inhalt unterschiedliche Anforderungen gestellt werden. Neben dem Grundsatz der Effektivität und der Rechtssicherheit stehen die weiteren europarechtlichen Anforderungen …
Schützt die Rechtsform GmbH den Geschäftsführer tatsächlich vor der persönlichen Inanspruchnahme?
Schützt die Rechtsform GmbH den Geschäftsführer tatsächlich vor der persönlichen Inanspruchnahme?
| 26.08.2013 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Anlässlich der Entscheidung des 5. Zivilsenats des Kammergerichts Berlin vom 13.11.2012 (Az. 5 U 30/12) stellt sich erneut die Frage, inwieweit der Geschäftsführer trotz der Rechtsform GmbH haftungsrechtlich im Wettbewerbsrecht …
Eine Branche in der Krise – Schifffonds
Eine Branche in der Krise – Schifffonds
| 02.08.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… gestaltet, daß der Anleger einen Anteil an einen geschlossenen Fonds erwirbt, der sich wiederrum an verschiedenen Schifffahrtgesellschaften in der Rechtsform der GmbH & Co. KG beteiligt; rechtliche Konstruktionen, die für …
Die Insolvenz der S&K- Gruppe, United Investors und Co – Perspektiven für Betroffene
Die Insolvenz der S&K- Gruppe, United Investors und Co – Perspektiven für Betroffene
| 27.06.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… in der Rechtsform der GmbH & Co KG. Diese besteht aus einem oder mehreren Kommanditisten und (mindestens) einer Komplementärin. Die Kommanditisten haften den Gläubigern der Gesellschaft nicht persönlich, sondern müssen „nur …
Das Kapitalanlagegesetzbuch-Entwurf (KAGB-E) und „Altfonds“ (KG-Fonds)
Das Kapitalanlagegesetzbuch-Entwurf (KAGB-E) und „Altfonds“ (KG-Fonds)
| 24.06.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Investmentvermögen ist die Rechtsform also unerheblich. Es reicht ein Pool für gemeinsame Rendite. Nach dem Auslegungsschreiben der BaFin vom 27.03.2013 ist der Begriff des „Investmentvermögens" weit gefasst: Die Beteiligung des Anlegers …
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen  aus der Sozialversicherung?
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen aus der Sozialversicherung?
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… einer Familiengesellschaft (Modehaus), die schon über mehrere Generationen in der Rechtsform der KG geführt wird. Nach seinem 70. Lebensjahr überträgt der Vater alle Geschäfte auf die beiden Töchter. Diese haben Bankvollmachten und führen das Geschäft …
Kirchenaustritt führt zur Kündigung
Kirchenaustritt führt zur Kündigung
| 23.05.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… zugeordneten Einrichtungen ohne Rücksicht auf ihre Rechtsform oder der Vereinigungen, die sich die gemeinschaftliche Pflege einer Religion oder Weltanschauung zur Aufgabe machen, von ihren Beschäftigten ein loyales und aufrichtiges Verhalten …
Vorsicht bei Anlage in geschlossenen Fonds
Vorsicht bei Anlage in geschlossenen Fonds
| 08.05.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… zu bündeln und damit auch Kapital. Die mit der Investition als Nebenfolge verbundenen steuerlichen Effekte, wie bspw. Anfangsverluste durch Abschreibungen, sollen Anleger locken Fondsanteile zu erwerben. Es werden verschiedene Rechtsformen
Markenrecht: Unlauterer Kundenfang mit ähnlich lautender Domain
Markenrecht: Unlauterer Kundenfang mit ähnlich lautender Domain
| 06.05.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… und der damit verbundenen Nutzung der Geschäftsbezeichnung. Ein zwischenzeitlicher Wechsel der Rechtsform (z. B. von einer GbR zu einer GmbH) ändert daran nichts. RA Norbert Franke , Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz , Tel. (0351) 80 …
Was Gründer eines Start-ups wissen sollten
Was Gründer eines Start-ups wissen sollten
| 17.04.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer ein Unternehmen gründen möchte, muss sich bereits im Vorfeld über viele Dinge wie etwa einen Businessplan oder die Rechtsform von einem Start-up Gedanken machen. Viele juristische Fragen müssen geklärt werden, doch oftmals scheitert …
Neuer Steuern für London-Wohnungen
Neuer Steuern für London-Wohnungen
| 03.04.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… sie den Anfall britischer Erbschaftsteuer im Letalfall - und werden jetzt von den neuen Steuern betroffen. Neue Aspekte für die Beratung, ob und in welcher Rechtsform hochpreisige Immobilien in London erworben werden sollen.
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… Wirtschaft sehr häufig. Viele Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe firmieren in der Rechtsform einer GmbH, um die Haftung des Inhabers zu begrenzen und auch um die Vorteile einer Pensionszusage zu nutzen, die sie in der Rechtsform der GmbH …
Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Anlegern bei der Rückforderung von Ausschüttungen
Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Anlegern bei der Rückforderung von Ausschüttungen
| 14.03.2013 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… Die beiden Urteile, deren schriftliche Urteilsbegründung noch aussteht, betrafen zwei Dr. Peters-Schiffsfonds, welche in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG organisiert waren. Sachverhalt der Entscheidung In den Verfahren verlangten …
Schiffsfonds Insolvenz aktuell: Schiffsfonds Initiator Embdena Partnership insolvent
Schiffsfonds Insolvenz aktuell: Schiffsfonds Initiator Embdena Partnership insolvent
| 06.03.2013 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… weiter ausführt, sah sich der zwischenzeitlich in die Rechtsform einer GmbH umgewandelte und nunmehr insolvente Schiffsfonds Initiator Embdena Partnership seit dem vergangenen Jahr mit hohen Zahlungsforderungen konfrontiert . Im Januar …
LeaseTrend AG - Anleger erhalten lediglich 1/3 ihrer Anlagesumme ausgezahlt
LeaseTrend AG - Anleger erhalten lediglich 1/3 ihrer Anlagesumme ausgezahlt
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Beteiligungsformen und Firmen, insbesondere wenn es um die Ansprüche der Falschberatung geht. Das gilt beispielsweise für geschlossene Immobilienfonds, Medien- und Schiffsfonds, sowie Leasingfonds. Diese werden oftmals in der Rechtsform
Impressumspflicht auch bei Facebook  - sonst droht Unterlassungsklage:
Impressumspflicht auch bei Facebook - sonst droht Unterlassungsklage:
| 11.02.2013 von Benholz Mackner Faust
… erreichbar und ständig verfügbar zu halten:den Namen und die Anschrift, unter der sie niedergelassen sind, bei juristischen Personen zusätzlich die Rechtsform, den Vertretungsberechtigten und, sofern Angaben über das Kapital der Gesellschaft …
Impressum – auch auf Facebook Pflicht
Impressum – auch auf Facebook Pflicht
| 11.02.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zahlreiche weitere Informationen enthalten: bei juristischen Personen etwa deren Rechtsform und Angaben zu Geschäftsführung bzw. Vorstand. Da letztere fehlten, sei die Abmahnung zu Recht erfolgt. (LG Regensburg, Urteil v. 17.01.2013, Az.: 1 HK O 1884/12, nicht rechtskräftig) (GUE)
Neues zur (alten) Ansparrücklage für Existenzgründer
Neues zur (alten) Ansparrücklage für Existenzgründer
| 08.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… an der nur natürliche Personen beteiligt waren, die die Voraussetzungen der Nr. 1 erfüllt haben (§ 7g VII 2 Nr. 3 EStG a.F.). Der BFH bestätigte nun, dass dies auch für eine GmbH & Co. KG als Kombination dieser Rechtsformen anerkannt …
Klauseln in D & O-Versicherungsbedingungen sind unwirksam
Klauseln in D & O-Versicherungsbedingungen sind unwirksam
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… wird, kann nicht ausgeschlossen werden. Das Urteil behandelte den folgenden Sachverhalt: Der Kläger war seit dem Jahre 2006 Mitglied des Aufsichtsrats der Versicherungsnehmerin, einer in der Rechtsform der AG organisierten Molkerei. Zwischen der Versicherungsnehmerin …