108.679 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Der Dienstwagen im Arbeitsverhältnis
Der Dienstwagen im Arbeitsverhältnis
| 21.04.2009 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Schulze
Zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses ist ein Dienstwagen in der Regel ein positiver Anreiz für den Arbeitnehmer. Bei der Beendigung entsteht jedoch häufig Streit über den Zeitpunkt und die Modalitäten der Rückgabe. Wann der Dienstwagen …
Abfindung bei Kündigung: Wie viel steht Ihnen zu?
Abfindung bei Kündigung: Wie viel steht Ihnen zu?
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Nach einer Kündigung stellen sich viele Arbeitnehmer die Frage, ob und in welcher Höhe ihnen eine Abfindung zusteht. Hier klären wir Sie über die wichtigsten Fakten rund um das Thema Abfindung nach einer Kündigung auf. Warten Sie nicht …
Beide männlichen Lebenspartner als Eltern des Kindes aus kalifornischer Leihmutterschaft  anerkannt (BGH)
Beide männlichen Lebenspartner als Eltern des Kindes aus kalifornischer Leihmutterschaft anerkannt (BGH)
| 22.12.2014 von Rechtsanwalt Hans Modl
Eine bahnbrechende Entscheidung für den Kinderwunsch gleichgeschlechtlicher Paare traf der BGH am 10.12.2014. Er erkannte die rechtliche Elternschaft von 2 Männern an einem Kind, das in Kalifornien mittels Leihmutterschaft gezeugt und …
Nur Anspruch auf 2 Teilzeitbegehren in Elternzeit
Nur Anspruch auf 2 Teilzeitbegehren in Elternzeit
| 05.07.2011 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
In § 15 VI BEEG steht geschrieben: Der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin kann gegenüber dem Arbeitgeber, soweit eine Einigung nach Absatz 5 nicht möglich ist, unter den Voraussetzungen des Absatzes 7 während der Gesamtdauer der …
Nicht auf die Ursache kommt es an, sondern auf die Auswirkung
Nicht auf die Ursache kommt es an, sondern auf die Auswirkung
| 30.03.2016 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
An dem Begriffspaar „Ursache und Wirkung“ zeigt sich am allerbesten der Unterschied zwischen Krankenversicherung und Schwerbehindertenrecht. Was im einen Rechtsgebiet (Krankenversicherung) große Bedeutung hat, muss sich im anderen …
Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen stärken!
Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen stärken!
| 19.09.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Das Bundessozialgericht (BSG) hat in diesem Monat Urteile verkündet, die für einigen Wirbel bei Kranken- und Pflegekassen sorgen dürften. Einige Entscheidungen (B 3 P 2/19 R, 3/19 R und 1/20 R) betrafen den neu geschaffenen …
Keine wirksame Altersbefristung durch allgemeine Bezugnahme auf die AVR im Arbeitsvertrag
Keine wirksame Altersbefristung durch allgemeine Bezugnahme auf die AVR im Arbeitsvertrag
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
Keine wirksame Altersbefristung mit Renteneintritt im kirchlichen Arbeitsverhältnis durch allgemeine Bezugnahme auf die AVR Caritas - Kirchlicher Arbeitgeber zur Weiterbeschäftigung der Mitarbeiterin auch nach Renteneintrittsalter …
Schadensersatz bei verschwiegener Rückvergütung - Kick-Backs -
Schadensersatz bei verschwiegener Rückvergütung - Kick-Backs -
| 08.07.2009 von Rechtsanwältin Noelle Will
Banken müssen ihre Kunden über Provisionen informieren, die sie für die Vermittlung von Geldanlagen, seien dies Fonds oder Aktien oder sonstige Anlageformen, erhalten. Unzureichend informierte Kunden können auch noch Jahre zurückliegende …
MPC Holland 43 - Anlegeransprüchen droht Verjährung
MPC Holland 43 - Anlegeransprüchen droht Verjährung
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Ansprüche auf Schadensersatz verjähren spätestens nach 10 Jahren / Bisherige Ausschüttungen könnten vollständig zurückgefordert werden Im November 2012 informierte die Fondsgeschäftsführung der „Dreiundvierzigste Sachwert Rendite-Fonds …
Opferrechte bei Vergewaltigung und sexuellem Missbrauch – Opferanwalt Augsburg / Stuttgart
Opferrechte bei Vergewaltigung und sexuellem Missbrauch – Opferanwalt Augsburg / Stuttgart
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Früher waren Opfer sexueller Gewalt nur unzureichend geschützt. Häufig mussten Sie Anwalts- und Gerichtskosten vorstrecken, um Ihre Rechts durchzusetzen. Dies hat sich glücklicherweise verbessert. Am 1. September 2013 wurden neben anderen …
Rechtsmissbräuchliche Abmahnserie webdiscount4you.ltd (Tierbedarf)
Rechtsmissbräuchliche Abmahnserie webdiscount4you.ltd (Tierbedarf)
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Jörg Faustmann
Die nachfolgende von mir erstrittene Entscheidung des LG Würzburg ist eine der ersten Missbrauchsentscheidungen in einer Reihe von Entscheidungen, mit denen rechtsmissbräuchliches Abmahnverhalten abgeurteilt wurde. Im vorliegenden Fall war …
Abmahnung Rechtsanwalt Dr. Hauke Scheffler, Rechtsmissbrauch, § 826 BGB - und anderes..
Abmahnung Rechtsanwalt Dr. Hauke Scheffler, Rechtsmissbrauch, § 826 BGB - und anderes..
| 02.08.2020 von Rechtsanwalt Jörg Faustmann
Seit vielen Jahren geistern Abmahnungen des Kollegen Dr. Hauke Scheffler (jusdirekt.com) durch das Internet, stetig in Verbindung mit dem Vorwurf des Rechtsmissbrauchs und/oder gar des Betrugs. Seltsamer Weise schien es sich bis dato aber …
Sicherungsverwahrung statt Therapie?
Sicherungsverwahrung statt Therapie?
| 25.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Rauschgiftabhängige Täter, die eine längere Therapie als zwei Jahre benötigt, müssen mit der Anordnung der Sicherungsverwahrung rechnen. Der Bundesgerichtshof hat im Urteil vom 11.03.2010 die festgestellt, dass bei einer voraussichtlichen …
Hinweispflicht des Gerichts auch bei Absprache – Einfuhr von BtM/Rauschgift
Hinweispflicht des Gerichts auch bei Absprache – Einfuhr von BtM/Rauschgift
| 26.07.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der 2. Senat des Bundesgerichtshofs hat am 11.05.2011 (2 StR 590/10) ein Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main wegen unterbliebener Belehrung, dass auch eine Verurteilung wegen Einfuhr von Betäubungsmittel in nicht geringer Menge in …
Leugnen darf im Urteil nicht straferschwerend sein – LG-Bezirk Augsburg
Leugnen darf im Urteil nicht straferschwerend sein – LG-Bezirk Augsburg
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Kein Angeschuldigter kann zu einer Aussage gezwungen werden. Macht er von seinem Recht zu Schweigen Gebrauch, darf ihm dies nicht zum Nachteil gereichen. Ein weltbekannter Verteidiger soll einmal gesagt haben, dass er etwa 90 Prozent seines …
Opferschutz – Tötung auf Verlangen – LG-Bezirk Augsburg
Opferschutz – Tötung auf Verlangen – LG-Bezirk Augsburg
| 18.10.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Tötung auf Verlangen ist nicht straflos. Nach der gesetzlichen Regelung des § 216 StGB wird der Täter, der durch ausdrückliches und ernsthaftes Verlangen des Getöteten zur Tötung bestimmt worden ist, mit einer Freiheitsstrafe von sechs …
Zustimmung des Betriebsrats zur Versetzung – LAG München v. 30.11.2011
Zustimmung des Betriebsrats zur Versetzung – LAG München v. 30.11.2011
| 04.01.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach dem Beschluss des Landesarbeitsgerichts (LAG) München vom 30.11.2011 -11 TaBV 62/11 - ist die beantragte Zustimmung des Betriebsrats zu einer Versetzung nicht bereits deswegen abzulehnen, da eine hinreichende Information des …
Bewerbung als "zu alt" gekennzeichnet - hohe Entschädigung!
Bewerbung als "zu alt" gekennzeichnet - hohe Entschädigung!
| 25.07.2011 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Ihre Bewerbung als Sekretärin wurde abgelehnt, weil die 49jährige angeblich zu alt sei. Sie erhielt ihre Bewerbungsunterlagen mit einem gelbem Klebzettel zurück «Zu alt geb. 61». Die Frau hatte sich bei einem Klinikum vergeblich als …
Schuldloser Unfall - Versicherung kürzt trotzdem! Heute: die sogenannten UPE-Aufschläge
Schuldloser Unfall - Versicherung kürzt trotzdem! Heute: die sogenannten UPE-Aufschläge
| 26.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Bestrebungen der Versicherungen, berechtigte Ansprüche aus einem Unfallereignis zu kürzen, gehen weiter. Bekanntlich ist es das gute Recht eines jeden Geschädigten, den Unfallschaden nach Gutachten abzurechnen. Vereinfacht gesagt ist es …
Kein Fahrverbot beim Übersehen des Ortsausgangsschildes
Kein Fahrverbot beim Übersehen des Ortsausgangsschildes
| 14.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ab bestimmten Geschwindigkeiten sieht die Bußgeldkatalogverordnung (BKatV) die Verhängung eines Fahrverbotes als Regelfall vor. Aber: wo von einem Regelfall die Rede ist, muss es begriffsnotwendig auch eine Ausnahme geben. Diese darzulegen …
Einspruch gegen Bußgeldbescheid per E-Mail möglich?
Einspruch gegen Bußgeldbescheid per E-Mail möglich?
| 13.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Das Landgericht Fulda hat sich zum Aktenzeichen 2 Qs 65/12 am 2.7.12 in einem Beschluss mit der Frage auseinander gesetzt, ob gegen einen Bußgeldbescheid wirksam Einspruch mit einer E-Mail eingelegt werden kann. Man fragt sich doch spontan: …
Anhörungsbogen fehlerhaft: Verjährung läuft weiter!
Anhörungsbogen fehlerhaft: Verjährung läuft weiter!
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn eine Tat (egal, ob im Strafrecht, oder im Ordnungswidrigkeitenrecht) verjährt, kann sie nicht mehr verfolgt werden. Ein hochinteressantes Urteil hat das Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen am 3.9.12 (A.Z.: 2 OWi 593 Js 7128/12) kürzlich …
Die Einstellung eines Bußgeldverfahrens gegen Ableistung von Sozialstunden
Die Einstellung eines Bußgeldverfahrens gegen Ableistung von Sozialstunden
| 21.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei Ordnungswidrigkeitenverfahren im Verkehrsrecht kann es zu der Konstellation kommen, dass bei einem eindeutig nachgewiesenen Verstoß zwar keine Einstellung nach § 47 II OWiG in Betracht kommt, die Rechtsfolgen, nämlich insbesondere - …
Sicherung der Ladung beim Lkw
Sicherung der Ladung beim Lkw
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wann genügt man den Vorschriften für die Ladungssicherung, wenn man für eine Vielzahl von Lkw zuständig ist? Aus den §§ 22 I, 23 I StVO ergeben sich die Pflichten eines Lkw-Halters zur Ladungssicherung. Wenn nun beispielsweise eine …