1.334 Ergebnisse für Gesetzlicher Betreuer

Suche wird geladen …

Zehn Fragen zum Unterhalt bei Trennung und Scheidung
Zehn Fragen zum Unterhalt bei Trennung und Scheidung
| 09.09.2014 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… Einkommen hat, ohne einen zusätzlichen Grund hierfür haben zu müssen. Die Berechnung des Unterhalts erfolgt auf Grundlage des sog. bereinigten Nettoeinkommens beider Ehepartner (also unter Abzug der vor dem Gesetz anerkannten Ausgaben, somit …
Genossenschaft: Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat
Genossenschaft: Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… wird bestraft, wer die ihm durch Gesetz, behördlichen Auftrag oder Rechtsgeschäft eingeräumte Befugnis, über fremdes Vermögen zu verfügen oder einen anderen zu verpflichten, missbraucht oder die ihm kraft Gesetzes, behördlichen Auftrags …
Recht für Jedermann: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Recht für Jedermann: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 08.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… und gesundheitliche Angelegenheiten für Sie klären können. Eine Vorsorgevollmacht sollte auch eine sogenannte Betreuungsverfügung enthalten. Dort sollte geregelt sein, dass eine Betreuung nicht erforderlich ist, weil der oder die Bevollmächtigte …
Als Opfer einer Straftat nicht Objekt bleiben, sondern eigene Rechte kennen und wahrnehmen - Sie sind nicht allein
Als Opfer einer Straftat nicht Objekt bleiben, sondern eigene Rechte kennen und wahrnehmen - Sie sind nicht allein
| 15.08.2014 von Rechtsanwältin Susan Rechenbach-Auerswald
… ohnmächtig und ohne jegliches Mitspracherecht zu. Doch dies muss nicht so sein. Denn das Gesetz gibt den Geschädigten von Straftaten einige Möglichkeiten an die Hand, um ihre Interessen wirksam zu vertreten und zu stärken. Alle hier darzustellen …
Gemeinsame elterliche Sorge unverheirateter Eltern auch bei psychischen Problemen und fehlenden Unterhalt
Gemeinsame elterliche Sorge unverheirateter Eltern auch bei psychischen Problemen und fehlenden Unterhalt
| 13.08.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… wird regelmäßig davon ausgegangen, dass die gemeinsame Sorge dem Bedürfnis des Kindes am ehesten entspricht. Darüber hinaus stellt das Gesetz die Vermutung auf, dass die Übertragung dann nicht dem Kindeswohl widerspricht, wenn der andere Elternteil …
Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs- oder Betreuungsverhältinisses, § 174c StGB
Sexueller Missbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs- oder Betreuungsverhältinisses, § 174c StGB
| 08.08.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… Was kann passieren, wenn sich der Vorwurf bestätigt? Das Gesetz sieht hier eine Freiheitsstrafe von zwischen 3 Monaten und 5 Jahren vor - pro Fall. In der Praxis orientiert sich die Strafe für einen nicht vorbestraften Ersttäter an der unteren …
Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) tritt in Kraft – Widerruf kann sich lohnen
Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) tritt in Kraft – Widerruf kann sich lohnen
08.08.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… auch die Möglichkeit, die Beteiligung der Versicherten an den Bewertungsreserven flexibel zu gestalten. Im Extremfall kann sie sogar komplett gestrichen werden. „Das Gesetz geht also klar zu Lasten der Versicherungsnehmer. Ihre Lebensversicherung …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale Büro Stuttgart wegen des Vorwurfs des gewerblichen Handels auf eBay
Abmahnung der Wettbewerbszentrale Büro Stuttgart wegen des Vorwurfs des gewerblichen Handels auf eBay
| 06.08.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Soweit tatsächlich ein gewerbliches Handelns angenommen werden kann, hat der Account-Inhaber auf eBay die gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich Impressumspflicht sowie der Belehrung über das Widerrufsrecht selbstverständlich einzuhalten. Auch weitere …
Gesetzesänderungen im August 2014: Änderungen beim EEG, SEPA-Pflicht und mehr
Gesetzesänderungen im August 2014: Änderungen beim EEG, SEPA-Pflicht und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Geltendmachung eines Mindestverzugsschadens von 40 Euro. Eigenverbraucher zahlen mehr EEG-Abgabe Der Boom der Erneuerbaren lässt den Gesetzgeber auf die Bremse treten. Es kommt zu Einschränkungen beim EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz). Für …
Berufshaftpflicht: Pflicht und Schutz für Rechtsanwälte
Berufshaftpflicht: Pflicht und Schutz für Rechtsanwälte
| 19.07.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Fall kann sogar ein leicht fahrlässig verursachter Schaden für den Anwalt den Ruin bedeuten. Aus diesem Grund ist für die anwaltliche Tätigkeit eine gute Berufshaftpflichtversicherung ein Muss. Gesetzliche Pflicht Jeder Rechtsanwalt …
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen, § 174 StGB
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen, § 174 StGB
| 18.07.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… zu entscheiden. II. Wie wird eine sexuelle Handlung bestimmt? Ob eine sexuelle Handlung – und somit ein sexuelle Missbrauch von Schutzbefohlenen – vorliegt, wird nach dem Gesetz objektiv bestimmt. Entscheidend ist also, ob …
BGH: Rangordnung des geschiedenen unterhaltsberechtigten ...
BGH: Rangordnung des geschiedenen unterhaltsberechtigten ...
| 17.07.2014 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… BGB vielmehr in Höhe des vollen Unterhaltsbedarfs nach den ehelichen Lebensverhältnissen aus, da die Rangvorschriften des § 1609 BGB selbst Ausdruck einer gesetzlichen Billigkeitswertung sind. Sind ein geschiedener und ein neuer Ehegatte …
Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vom 04.06.2014
Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vom 04.06.2014
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… zur Bearbeitung vorgelegt. Gerügt wird die fehlerhafte Werbung mit Garantien auf eBay, wonach anzugeben ist, dass die gesetzlichen Rechte durch die Garantie nicht eingeschränkt werden sowie der Umstand, welchen Inhalt die Garantie genau hat …
Abmahnung wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung nach Reform durch Rechtsanwaltskanzlei Schoon
Abmahnung wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung nach Reform durch Rechtsanwaltskanzlei Schoon
01.07.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Wir raten davon ab, die der Abmahnung anliegende Unterlassungserklärung ungeprüft zu unterzeichnen. Diese ist unangemessen weit. So heißt es dort, dass es der Unterlassungsschuldner zu unterlassen habe eine nicht den gesetzlichen
Darf ein Physiotherapeut freie Mitarbeiter beschäftigten?
Darf ein Physiotherapeut freie Mitarbeiter beschäftigten?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… Vergütungsbeteiligung. Die Pauschale betrug 35 bzw. 30 Prozent, wenn sie Patienten der Praxis mitbehandelten sowie 65 bzw. 70 Prozent für eigene Patienten. Beide mussten keine Patienten behandeln. Sie konnten eigene Patienten betreuen und waren darüber …
Ehescheidung bei Demenz/Alzheimer
Ehescheidung bei Demenz/Alzheimer
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… und verfahrensfähig, kann sein Betreuer, mit Genehmigung des Familiengerichts, den Anwalt mit der Einleitung und Durchführung des Scheidungsverfahrens beauftragen. In diesem Fall macht, wenn der „gesunde“ Ehegatte die Scheidung ablehnt …
Testierfähigkeit und Testament bei Alzheimer und anderen Formen der Demenz
Testierfähigkeit und Testament bei Alzheimer und anderen Formen der Demenz
| 02.05.2014 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
Die steigende Zahl an Demenzerkrankungen bringt u.a. auch eine Vielzahl rechtlicher Probleme mit sich. Hierzu gehören Fragen rund um die Themen Geschäftsfähigkeit, Vorsorgevollmacht, rechtliche Betreuung und auch die Testierfähigkeit. Für …
Der Anspruch auf Kita bzw. Kindertagesstätte und Kindergarten nach § 24 SGB VIII.
Der Anspruch auf Kita bzw. Kindertagesstätte und Kindergarten nach § 24 SGB VIII.
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Seit dem 01.08.2013 haben Eltern einen gesetzlichen Anspruch auf die Betreuung ihres Kindes bis zum Schuleintritt in einer Betreuungseinrichtung. Die faktischen Voraussetzungen aber fehlen. Es besteht eine erhebliche Unterversorgung …
§ 174a StGB – Sexueller Missbrauch von Gefangenen, behördlich Verwahrten oder Kranken u. Hilfsbedürftigen
§ 174a StGB – Sexueller Missbrauch von Gefangenen, behördlich Verwahrten oder Kranken u. Hilfsbedürftigen
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… im Sexualstrafrecht: 1. § 174a StGB – Was droht nach dem Gesetz? (1) Wer sexuelle Handlungen an einer gefangenen oder auf behördliche Anordnung verwahrten Person, die ihm zur Erziehung, Ausbildung, Beaufsichtigung oder Betreuung anvertraut ist, unter …
Unterhalt und Kinderbetreuung: Wie viel müssen geschiedene Eltern arbeiten?
Unterhalt und Kinderbetreuung: Wie viel müssen geschiedene Eltern arbeiten?
| 23.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… nach der Geburt des Kindes Betreuungsunterhalt verlangen. Dabei handelt es sich um einen gesetzlichen Ausgleich für den betreuenden Elternteil dafür, dass er oder sie wegen der Kinderbetreuung nicht vollumfänglich berufstätig …
Arbeitsverhinderung
Arbeitsverhinderung
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Martin Coerper
… eines in seiner Person liegenden Grundes für eine verhältnismäßig kurze Zeit nicht arbeiten kann. Eine verhältnismäßig kurze Zeit ist vom Gesetz nicht definiert. Entscheidend ist, wie lange es dauert, eine alternative Betreuung des Kindes …
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft in Kroatien
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft in Kroatien
| 25.03.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… wird der gesetzliche Rahmen des Instituts der Vormundschaft für volljährige Personen erörtert. 2012 wurde in Kroatien 0,37% der Bevölkerung die Geschäftsfähigkeit entzogen, 88% dieser Personen wurde sie gänzlich (Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt …
Ehe: Die rechtlichen Folgen der Hochzeit
Ehe: Die rechtlichen Folgen der Hochzeit
| 25.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… gemeinsame Kinder erhalten den gemeinsamen Ehenamen automatisch, wenn sie unter 5 Jahre alt sind. Ab 5 Jahren ist die Zustimmung der Eltern oder eines gesetzlichen Vertreters zur Änderung des Nachnamens erforderlich. Eine weitere Regelung gilt …
Betreuung erfolgreich abwehren
Betreuung erfolgreich abwehren
| 24.03.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Betreuung heute hat nach den gedruckten Buchstaben des Gesetzes nichts mehr mit der Entmündigung von gestern zu tun. Allerdings wird sie häufig als ebenso entmündigend empfunden. Der Grund hierfür ist, dass Betreuungen häufig …