3.352 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Der mietvertragliche Kündigungsausschluss
Der mietvertragliche Kündigungsausschluss
| 09.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
… unvorhergesehen oder gar ungewollt eingetreten sind. Da die Miete mit Nebenkosten nicht selten einen beträchtlichen Teil des Einkommens aufzehrt, wird es dem Mieter auch kaum möglich sein, eine zweite Wohnung zu unterhalten
Urteil des BGH vom 20.06.2007: Umfang der Auskunftspflicht bei Selbständigen
Urteil des BGH vom 20.06.2007: Umfang der Auskunftspflicht bei Selbständigen
| 09.08.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der u.a. für Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte in seiner Entscheidung vom 20.06.2007 über die Frage zu entscheiden, in welchem Umfang Selbständige zum Zwecke der Berechnung des Unterhalts zur Vorlage …
Heirat zwischen Nicht - EU-Bürger und deutschen Staatsangehörigen
Heirat zwischen Nicht - EU-Bürger und deutschen Staatsangehörigen
| 07.08.2007 von Kanzlei Recht und Recht
… der Lebenspartnerschaft ist in Deutschland gegenwärtig je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. Hinsichtlich des Unterhalts, des gemeinsamen Namens und des Erbrechts begründet die Eintragung einer Lebenspartnerschaft weitgehend die gleichen …
Keine Berücksichtigung von Erwerbstätigkeit im Rentenalter beim Unterhalt
Keine Berücksichtigung von Erwerbstätigkeit im Rentenalter beim Unterhalt
| 24.07.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Ist ein selbstständiger Unterhaltspflichtiger noch im Rentenalter erwerbstätig, so ist das Einkommen hieraus beim Ehegattenunterhalt nicht zu berücksichtigen. Etwas anderes gilt dann, wenn aufgrund seiner geringen Altersvorsorge erwartet …
Kindesunterhalt: Wer trägt die Kosten für Klassenfahrten und Nachhilfeunterricht?
Kindesunterhalt: Wer trägt die Kosten für Klassenfahrten und Nachhilfeunterricht?
| 20.07.2007 von Rechtsanwalt Simon-Peter Heinzel
1. Für eine Klassenfahrt und für Nachhilfeunterricht entstehende Kosten sind regelmäßig kein Sonderbedarf, wenn nicht besondere Umstände vorliegen, die dazu führen, dass sie unvorhersehbar sind und deshalb mit dem laufenden Unterhalt
Bello auf Abwegen – nicht immer ein tierisches Vergnügen
Bello auf Abwegen – nicht immer ein tierisches Vergnügen
| 13.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Eine Sonderregelung trifft das Gesetz in § 833 S. 2 BGB zugunsten von Nutztierhaltern. Sie haften nicht, wenn sie nachweisen können, dass sie die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beachtet haben. Als Nutztier gilt jedes Tier, das dem Unterhalt
Bundesverfassungsgericht stellt uneheliche Kinder mit ehelichen Kindern gleich!
Bundesverfassungsgericht stellt uneheliche Kinder mit ehelichen Kindern gleich!
| 10.07.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Fällen nur durch einen Elternteil erzogen. Zumeist ist dies die Mutter. Der andere Elternteil ist im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten dann verpflichtet, Kindesunterhalt und darüber hinaus Unterhalt für den erziehenden Elternteil …
Kurz und knapp 11 (Erbrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht)
Kurz und knapp 11 (Erbrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht)
| 09.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Versorgungsausgleich Hat der nicht erwerbstätige Partner während der Ehe ein Studium absolviert und nicht den Haushalt versorgt, so ist ein Versorgungsausgleich gegenüber dem anderen Partner, der in der Zeit den Unterhalt für beide bestritten hat, grob …
Gehaltserhöhung nach der Scheidung (BGH Urteil vom 23.05.2007)
Gehaltserhöhung nach der Scheidung (BGH Urteil vom 23.05.2007)
| 09.07.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… die Zeit ab September 2001. Der Beklagte ist nunmehr als Chefarzt mit entsprechend höheren Einkünften tätig. Zu der Frage, welches Einkommen des Ehemannes nun für die Bemessung des der Ehefrau grundsätzlich noch zustehenden Unterhalts
Studiengebühren: Studieren nur mit Sparschwein möglich?
Studiengebühren: Studieren nur mit Sparschwein möglich?
| 22.06.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… eine eigene Wohnung unterhalten muss. Für das Vermögen eines unverheirateten Studierenden gilt ein Freibetrag von 5.200 EUR, für Verheiratete von 7.000 EUR. Für jedes Kind kommt ein Freibetrag von 1.800 EUR dazu. Das Einkommen …
Pünktlich: Düsseldorfer Tabelle Stand 01.07.2007
Pünktlich: Düsseldorfer Tabelle Stand 01.07.2007
| 22.06.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Die Regelbeträge für den Unterhalt minderjähriger Kinder wurden ab 01.07.2007 um ca. 1 % reduziert. Die neue Düsseldorfer Tabelle zur Berechnung des Kindesunterhalts baut auf den Regelbeträgen auf, sie bilden die Beträge …
Chancen und Hürden im deutschen Unterhaltsrecht
Chancen und Hürden im deutschen Unterhaltsrecht
| 12.06.2007 von Rechtsanwältin Tatjana Knaths
… ein Kind den Eltern gemeinsam zusteht. Damit ist es dem nicht sorgeberechtigten Elternteil nicht möglich, ausstehenden Unterhalt für sein Kind einzuklagen oder auch im vereinfachten Verfahren geltend zu machen. Es entsteht eine Patt-Situation …
Urteil des BGH vom 28.02.07 zum Ausschluss des Unterhalts
Urteil des BGH vom 28.02.07 zum Ausschluss des Unterhalts
| 31.05.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… den nachehelichen Unterhalt bei Änderung der Verhältnisse ihre Wirksamkeit behält. Die Parteien hatten im Rahmen des gewillkürten Scheidungsverbunds folgende Regelung getroffen: „ 1. Der Antragsteller verpflichtet sich, zum Ausgleich …
Sofortiger Handlungsbedarf beim Betreuungsunterhalt
Sofortiger Handlungsbedarf beim Betreuungsunterhalt
| 30.05.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit von Ehegattenunterhalt wegen Kindesbetreuung (Az.1 BvL 9/04) sollte in schwebenden Verfahren und Verhandlungen über die Dauer der Zahlung des Unterhalts bereits …
Der Streitwert der Scheidung
Der Streitwert der Scheidung
| 08.05.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… bezeichnet werden. So kann ein Ehegatte beantragen, den Unterhalt im Falle der Scheidung zu regeln oder den Zugewinnausgleich durchzuführen. Über alle Elemente der Scheidung kann dann nur einheitlich entschieden werden. Das langsamste Element …
Kindergartenbeitrag beim Kindesunterhalt
Kindergartenbeitrag beim Kindesunterhalt
| 03.05.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… für den Kindergartenbesuch dagegen erzieherische Erwägungen im Vordergrund, handelt es sich hinsichtlich des Beitrags um einen Anspruch des Kindes. Sein angemessener Unterhalt umfasst den gesamten Lebensbedarf und schließt …
Apothekenrecht: Nebengeschäfte in der Apotheke
Apothekenrecht: Nebengeschäfte in der Apotheke
| 26.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
… wie Fußpflege, Massagen, Workshops für Kosmetik, Körperbehandlungen etc. anbietet und Kunden diese Leistungen in seiner Apotheke vereinbaren und buchen können. Unterhält ein Apotheker ein Wellnessinstitut, so trägt dieses bei entsprechendem …
Die Debatte um die Reform des Unterhaltsrecht 2007 ist entfacht!
Die Debatte um die Reform des Unterhaltsrecht 2007 ist entfacht!
| 26.04.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… gewinnen, dass sie keinen Unterhalt mehr bekommen. Was sich aber konkret verändert, ist vielen nicht bekannt. Das geplante Unterhaltsrecht ist lediglich eine Antwort auf die geänderte Lebenswirklichkeit in den Familien. Im Jahr werden rund …
Apothekenrecht: Rezeptsammlung im Heim zulässig ?
Apothekenrecht: Rezeptsammlung im Heim zulässig ?
| 26.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
… eines Heimversorgungsvertrages grundsätzlich unzulässig. § 24 Apothekenbetriebsordnung regelt insoweit, dass Einrichtungen zum Sammeln von Verschreibungen nur mit Erlaubnis der zuständigen Behörde unterhalten werden dürfen. Obwohl sich in Altenheimen …
Reduzierung des Ehegattenunterhalts
Reduzierung des Ehegattenunterhalts
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… sich, welche Auswirkungen dies auf den Unterhalt hat. Bei Vorliegen einer verfestigten Lebensgemeinschaft kann der Unterhalt herabgesetzt, zeitlich befristet oder ganz versagt werden. Eine solche verfestigte Lebensgemeinschaft wird in der Regel erst …
Risiko Versorgungsausgleich
Risiko Versorgungsausgleich
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… und wird er dann später Rentner, erhält er seine Versorgung ebenfalls solange ungekürzt bis seine geschiedene Ehefrau selbst Rente beansprucht. Dabei spielt die Höhe des Unterhalts keine Rolle. Es können EUR 50 im Monat sein, die dann z.B …
Scheidung und Steuerklasse
Scheidung und Steuerklasse
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… sich hingegen schon im März, kommt man noch die restliche Zeit des Jahres in den Genuss der besseren Steuerklasse. Dem Ehegatten, der Unterhalt schuldet ist dabei unbedingt anzuraten, vor Aufnahme der Zahlungen eine verbindliche …
Vergleichsmehrwert bei Endvergleich im Eilverfahren
Vergleichsmehrwert bei Endvergleich im Eilverfahren
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… Im Ausgangsfall war im Rahmen des Scheidungsverbunds ein Antrag auf einstweilige Anordnung des Unterhalts bei Getrenntleben anhängig. In der zu Scheidung und Folgesachen anberaumten mündlichen Verhandlung wurde ein Vergleich über …
Scheidung mit einem Anwalt
Scheidung mit einem Anwalt
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Unterhalt oder einen Zugewinnausgleich verlangen. Auch bei der Durchführung der Versorgungsausgleichs (Stichwort Rente) kann man ohne Anwalt nicht eingreifen. Vernünftigerweise kann man einem Ehegatten also nur davon abraten, ohne Anwalt …