3.413 Ergebnisse für Arbeit kündigen

Suche wird geladen …

Ist es sinnvoll vom Arbeitgeber ein qualifiziertes Arbeitszeugnis zu verlangen?
Ist es sinnvoll vom Arbeitgeber ein qualifiziertes Arbeitszeugnis zu verlangen?
02.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… oder unangemessenen Formulierungen sein. Es dient dazu, den Ruf und das Ansehen des Arbeitnehmers zu schützen und sollte daher sorgfältig erstellt werden. Nachweis für geleistete Arbeit: Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis dient auch als Nachweis …
Sylt-Skandal: Fristlose Kündigung wegen privaten Verhaltens wirksam? (Tipps für Arbeitnehmer)
Sylt-Skandal: Fristlose Kündigung wegen privaten Verhaltens wirksam? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitnehmer dieses Verhalten bei der Arbeit gezeigt oder bei einer Betriebsversammlung, wäre dies meiner Ansicht nach ohne Frage ein eindeutiger Kündigungsgrund, und zwar auch für eine fristlose Kündigung. Bei der zweiten, weiblichen, Person …
Darf mein Arbeitgeber mein Wahlverhalten beeinflussen oder bestrafen?
Darf mein Arbeitgeber mein Wahlverhalten beeinflussen oder bestrafen?
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Unternehmen, um ihren Mitarbeitern ein passendes Wahlverhalten nahe zu legen. Die Diakonie droht ihren Mitarbeitern hierbei sogar offen mit Kündigungen. Doch darf der Arbeitgeber das Wahlverhalten beeinflussen oder gar bestrafen …
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag abschließen? 10 Dinge die Sie wissen sollten!
Arbeitsrecht: Aufhebungsvertrag abschließen? 10 Dinge die Sie wissen sollten!
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mike Schulz
… eines Aufhebungsvertrages ist stets freiwillig. 2. Keine voreilige Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages Lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber nicht unter Druck setzen. Selbst wenn der Arbeitgeber mit einer Kündigung droht oder Ihnen bestimmte …
Whistleblowing als Kündigungsgrund
Whistleblowing als Kündigungsgrund
27.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… des Whistleblowings zunehmend wichtiger und ist von grundlegender Bedeutung für die Basis des gemeinsamen Arbeitens. Doch was genau geschieht, wenn ein Beschäftigter Strafanzeige wegen Unregelmäßigkeiten im Betrieb erstattet …
Arbeitsrechtliche Konsequenzen des „Sylt-Videos“
Arbeitsrechtliche Konsequenzen des „Sylt-Videos“
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… dagegen vorgehen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Kündigung aufgrund rassistischer Äußerungen in der Öffentlichkeit auch dann gerechtfertigt sein kann, wenn der Vorfall nicht direkt mit der Arbeit des Arbeitnehmers in Verbindung steht …
75 Jahre Grundgesetz – welche Bezüge zu Arbeit & Beruf
75 Jahre Grundgesetz – welche Bezüge zu Arbeit & Beruf
26.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… In diesem Ratgeber wollen wir uns daher genauer mit den Regelungen des Grundgesetzes zu Arbeit, Arbeitsrecht und Beruf auseinandersetzen. Arbeitsrechtliche Bestimmungen im Grundgesetz Das Grundgesetz enthält eine Reihe von Bestimmungen …
Arbeitsrecht: Kündigung erhalten? 10 Dinge auf die Sie unbedingt achten sollten!
Arbeitsrecht: Kündigung erhalten? 10 Dinge auf die Sie unbedingt achten sollten!
31.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mike Schulz
… zu erzielen – es muss also nicht immer zwingend mit einer Klage enden. 5. Melden Sie sich arbeitssuchend bei der Agentur für Arbeit Sie sind verpflichtet, sich innerhalb von 3 Tagen nach Ausspruch der Kündigung arbeitssuchend zu melden …
Kann ich meinen Chef um einen Aufhebungsvertrag bitten?
Kann ich meinen Chef um einen Aufhebungsvertrag bitten?
23.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Aufhebungsvertrag (Vertrag ohne Kündigung ) oder Abwicklungsvertrag (Vertrag mit Kündigung ) , ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber , die das Arbeitsverhältnis beendet . In vielen Fällen wird ein solcher Vertrag …
Gesetzesänderungen im Juni 2024: Kabelkosten bei Miete, Chancenkarte und mehr
Gesetzesänderungen im Juni 2024: Kabelkosten bei Miete, Chancenkarte und mehr
| 22.05.2024 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sind Vertragspartner des Kabelfernsehanbieters. Damit sie auf den ab Juli 2024 nicht mehr umlagefähigen Kabelanschlusskosten nicht sitzen bleiben, sollten sie diesen rechtzeitig kündigen. Insofern besitzen Vermieter …
Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitnehmer?
Welche Nachteile hat ein Aufhebungsvertrag für den Arbeitnehmer?
22.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Arbeitgeber und Arbeitnehmer – freiwillig geschlossen wird, um ein bestehendes Arbeitsverhältnis zu beenden. Im Gegensatz zur ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber hat der Arbeitnehmer bei einem Aufhebungsvertrag oft für bis zu 12 Wochen …
Arbeitsrecht in Frankreich: Lösungen für die Anwendung der Verjährung
Arbeitsrecht in Frankreich: Lösungen für die Anwendung der Verjährung
| 19.05.2024 von Avocat Oussama Bourass
… wie eine Kündigung) anfechten möchte, muss er dies innerhalb von zwölf Monaten nach dem Zeitpunkt tun, zu dem er von der Beendigung des Arbeitsvertrags erfahren hat. 3. Zahlung von Löhnen und Gehältern: Wenn ein Arbeitnehmer nicht gezahlte …
Fallstricke bei der Abmahnung
Fallstricke bei der Abmahnung
| 18.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… Kommen sie in Zukunft pünktlich, oder Ihnen droht die Kündigung“ Besser sollte der Text wie folgt lauten: „Sie sind am Montag den 11.09.2023 erst um 9.15 Uhr zur Arbeit erschienen (Darstellung des abgemahnten Verhaltens). Gemäß …
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
17.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Arbeitsgericht Solingen hat mit seinem Urteil vom 15.03.2024 – Az. 1 Ca 1749/23 die Kündigung eines Arbeitnehmers nach 9-jähriger Betriebszugehörigkeit wegen der Nichtbeachtung der Arbeitskleidung als wirksam erachtet. Kurz und Knapp …
Esprit insolvent – was machen die Arbeitnehmer?
Esprit insolvent – was machen die Arbeitnehmer?
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… zu vertreten. Prüfen Sie Ihre Ansprüche auf Insolvenzgeld: Im Falle einer Insolvenz haben Sie als Arbeitnehmer Anspruch auf Insolvenzgeld. Dieses wird von der Bundesagentur für Arbeit gezahlt und soll sicherstellen, dass Sie zumindest einen Teil …
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… Damit soll verhindert werden, dass die Betroffenen aufgrund ihrer Behinderung entlassen werden. Eine Kündigung ist dadurch jedoch nicht ausgeschlossen. Hier haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema zusammengefasst. Mehr erfahren …
Insolvenz & Arbeitsrecht – Wichtiges kompakt
Insolvenz & Arbeitsrecht – Wichtiges kompakt
16.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… oder Betriebsvereinbarungen gekündigt werden. 2) Anspruch auf Gehalt Für getane Arbeit erhalte ich dann aber auch mein Geld oder nicht?! Es kommt darauf an, das Schicksal der Ansprüche der Arbeitnehmer auf Zahlung von Arbeitsentgelt hängt …
Kollektiv krankschreiben lassen – warum man die Kündigung riskiert (Tipps für Arbeitnehmer)
Kollektiv krankschreiben lassen – warum man die Kündigung riskiert (Tipps für Arbeitnehmer)
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn sie sich mit Kollegen gemeinsam krankschreiben lassen, sagt der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Der Fall zeigt, unter welchem Druck Arbeitnehmer mitunter stehen, die anlässlich ihrer Arbeit in einen schweren Konflikt mit Eltern …
Ist es eine gute Idee, sich nach der Kündigung krankschreiben zu lassen
Ist es eine gute Idee, sich nach der Kündigung krankschreiben zu lassen
13.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine Kündigung des Arbeitgebers kann einem Arbeitnehmer sehr nahe gehen und für viele eine extreme Belastung darstellen. Oftmals stellt sich die Frage, ob es ratsam ist, sich nach Erhalt einer Kündigung arbeitsunfähig schreiben zu lassen …
SCHUFA-Löschung gegen Sparkasse durchgesetzt- Baufinanzierung nach fristloser Bankkündigung in letzter Sekunde gerettet
SCHUFA-Löschung gegen Sparkasse durchgesetzt- Baufinanzierung nach fristloser Bankkündigung in letzter Sekunde gerettet
| 12.05.2024 von Rechtsanwältin Dr. Ina Becker
… Baufinanzierung in Not – fristlose Kündigung samt SCHUFA-Meldungen Betroffen waren Eheleute, deren Baufinanzierung wegen explodierender Rohstoffpreise und unerwartet längerer Arbeiten am Einfamilienhaus in Not geraten war …
Kündigung erhalten? Das sind die ersten Schritte!
Kündigung erhalten? Das sind die ersten Schritte!
12.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der Arbeitslosigkeit zu klären. Finanzielle Situation klären: Nach Erhalt der Kündigung ist es wichtig, die finanzielle Situation zu klären und gegebenenfalls einen Termin bei einem Berater der Agentur für Arbeit zu vereinbaren, um Unterstützung …
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer, wenn er vom Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?
09.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Job findet, hat er Anspruch auf Arbeitslosengeld bei der Agentur für Arbeit . Sonderfälle und Besonderheiten Es gibt auch einige Sonderfälle und Besonderheiten im deutschen Arbeitsrecht , die bei einer Kündigung zu beachten …
Aufhebungsvertrag - was ist zu beachten
Aufhebungsvertrag - was ist zu beachten
| 07.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… wie das selbstbestimmte Festlegen des Austrittsdatums. Um Sperrzeiten bei der Agentur für Arbeit zu vermeiden, sollte der Vertrag klarmachen, dass die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zur Vermeidung einer betriebs- oder personenbedingten Kündigung
Wann kann ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen?
Wann kann ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen?
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… in der Lage ist, seine Arbeit ordnungsgemäß auszuführen. In einem solchen Fall kann ein Arbeitgeber dazu berechtigt sein, dem Arbeitnehmer zu kündigen. Auch verhaltensbedingte Kündigungen sind in Deutschland möglich. Diese liegen …