782 Ergebnisse für Betriebszugehörigkeit

Suche wird geladen …

Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
07.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… Rationalisierungsmaßnahmen, Betriebsschließungen oder anderen wirtschaftlichen Gründen der Fall sein. Sozialauswahl: Der Arbeitgeber muss eine Sozialauswahl durchführen. Das bedeutet, dass er die sozialen Gesichtspunkte wie Betriebszugehörigkeit, Lebensalter …
Ihre Rechte bei einer personenbedingten Kündigung: Was Sie wissen müssen
Ihre Rechte bei einer personenbedingten Kündigung: Was Sie wissen müssen
07.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Es muss eine Abwägung der Interessen beider Parteien erfolgen, wobei die Dauer der Betriebszugehörigkeit und das Alter des Arbeitnehmers berücksichtigt werden. Rechtliche Schritte und Unterstützung Falls Sie eine Kündigung erhalten …
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
anwalt.de-Ratgeber
Aufhebungsvertrag: Sperre beim Arbeitslosengeld?
| 06.06.2024
… wegen 39 Jahren Betriebszugehörigkeit schwergefallen wäre. Zum Zeitpunkt des vertragsgemäßen Ausscheidens wäre der Arbeitsplatz betriebsbedingt weggefallen. Die beklagte Arbeitsagentur sperrte der Frau ab Anfang Dezember 2005 bis Ende Februar …
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
04.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter und die sozialen Verhältnisse des Arbeitnehmers zu berücksichtigen. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Vor einer Kündigung muss der Arbeitgeber in der Regel ein betriebliches …
Kündigung wegen Krankheit - ​lohnt sich eine Klage?
Kündigung wegen Krankheit - ​lohnt sich eine Klage?
31.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… Der Arbeitgeber muss die Interessen beider Parteien abwägen. Dabei spielt beispielsweise die Dauer der Betriebszugehörigkeit eine Rolle. Häufige Fehler der Arbeitgeber Oft machen Arbeitgeber die gleichen Fehler bei der krankheitsbedingten Kündigung …
Habe ich im Minijob Kündigungsschutz?
Habe ich im Minijob Kündigungsschutz?
30.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Die Höhe der Abfindung richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie der Dauer der Betriebszugehörigkeit und dem Grund der Kündigung . Es ist daher wichtig, sich im Falle einer Kündigung rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen, um …
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist
23.05.2024 von Rechtsanwalt André Schäfer
… der Betriebszugehörigkeit einfließen sollte oder nicht. Diese Berechnung war entscheidend, da sich daraus entweder eine Kündigungsfrist von einem Monat (ohne Einrechnung der Geschäftsführertätigkeit) oder von fünf Monaten (mit Einrechnung …
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
Arbeitsrecht – Weisungsrecht Arbeitgeber, Kündigung wegen Nichtbeachtung der Arbeitskleidung!
17.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Arbeitsgericht Solingen hat mit seinem Urteil vom 15.03.2024 – Az. 1 Ca 1749/23 die Kündigung eines Arbeitnehmers nach 9-jähriger Betriebszugehörigkeit wegen der Nichtbeachtung der Arbeitskleidung als wirksam erachtet. Kurz und Knapp …
Esprit insolvent – was machen die Arbeitnehmer?
Esprit insolvent – was machen die Arbeitnehmer?
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Monate zum Monatsende. Somit sind vor allem Arbeitnehmer mit langer Betriebszugehörigkeit in der Insolvenz durch eine deutlich verkürze Kündigungsfrist benachteiligt. Arbeitnehmer sollten daher besonders aufmerksam sein und im Zweifelsfall …
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
Was Sie über den Betriebsübergang nach § 613a BGB wissen müssen
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… werden. Die wesentlichen Rechte und Pflichten, wie etwa Gehalt, Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch und alle anderen vertraglich vereinbarten Bedingungen bleiben somit bestehen. Dies gilt dabei auch für die Betriebszugehörigkeit und die geltenden …
Rechtssicherheit auch in Kleinstbetrieben: Ihre Rechte bei Kündigungen
Rechtssicherheit auch in Kleinstbetrieben: Ihre Rechte bei Kündigungen
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… der Betriebszugehörigkeit richten. Diese reichen von vier Wochen bis zu sieben Monaten, abhängig von der Länge der Beschäftigung. Achtung vor Formfehlern In etwa 12% aller Kündigungen finden sich Formfehler, die eine Kündigung anfechtbar machen können …
Wie sind die gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitgeber?
Wie sind die gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitgeber?
08.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… in § 622 geregelt und hängen von der Dauer der Betriebszugehörigkeit des Mitarbeiters ab. Grundsätzlich gilt, dass die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitgeber in Deutschland mindestens vier Wochen zum 15. oder zum Ende …
Wie kann der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen?
Wie kann der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen?
07.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und unmissverständlich formuliert wird, um Missverständnisse zu vermeiden. Einhaltung der Kündigungsfrist : In Deutschland gelten gesetzliche Kündigungsfristen , die je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers variieren …
Erhalten Sie eine hohe Abfindung: Schritte und Strategien
Erhalten Sie eine hohe Abfindung: Schritte und Strategien
04.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… der Abfindung wird durch Verhandlungen bestimmt. Hier spielen Faktoren wie Ihre Betriebszugehörigkeit, Ihr Gehalt und Ihre persönliche Situation eine Rolle. Ein guter Anwalt ist auch hier von Vorteil, da er über das notwendige …
Wie viel Abfindung bekommt man bei einer Kündigung?
Wie viel Abfindung bekommt man bei einer Kündigung?
04.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der Betriebszugehörigkeit , dem Grund für die Kündigun g, dem Verhandlungsgeschick des Arbeitnehmers und den individuellen Umständen des Falls. Grundsätzlich haben Arbeitnehmer aber in Deutschland Anspruch auf eine Abfindung , wenn sie aufgrund …
Ist ein Arbeitgeber verpflichtet eine Abfindung zu zahlen
Ist ein Arbeitgeber verpflichtet eine Abfindung zu zahlen
01.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der Abfindung richtet sich nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit und dem monatlichen Bruttogehalt des Arbeitnehmers . Bei einer betriebsbedingten Kündigung muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer außerdem eine angemessene Sozialauswahl …
Stellenabbau bei SAP mit Abfindungsprogramm
Stellenabbau bei SAP mit Abfindungsprogramm
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und seine Mitarbeiter analysiert. SAP bietet den betroffenen Mitarbeitern hohe Abfindungen an, um den Stellenabbau möglichst fair und sozialverträglich zu gestalten. Die Abfindung soll je nach Betriebszugehörigkeit und Position der Mitarbeiter zwischen …
Haben Arbeitnehmer im Kleinbetrieb Anspruch auf eine Abfindung?
Haben Arbeitnehmer im Kleinbetrieb Anspruch auf eine Abfindung?
29.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Betriebszugehörigkeit. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Arbeitnehmer bereits viele Jahre im Unternehmen tätig war und dann unerwartet gekündigt wird. In solchen Fällen kann es sein, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer aus Fairnessgründen …
Abfindung bei Kündigung: Wie viel steht Ihnen zu?
Abfindung bei Kündigung: Wie viel steht Ihnen zu?
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… der Abfindung ist § 1a Kündigungsschutzgesetz (KSchG), der eine Abfindung von 0,5 Monatsgehältern pro Jahr der Betriebszugehörigkeit vorsieht. Dabei wird jeder Zeitraum von mehr als sechs Monaten als volles Jahr gerechnet. Allerdings …
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… Arbeitgeber haben gestaffelte Kündigungsfristen, die sich nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit richten. Bei längerer Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers gelten zu seinen Gunsten – nicht zu seinen Lasten – längere gesetzliche …
Wie hoch ist die Abfindung nach 1 Jahr?
Wie hoch ist die Abfindung nach 1 Jahr?
26.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… gehören unter anderem die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Gehalt des Arbeitnehmers , die Gründe für die Kündigung sowie die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage . Im Allgemeinen gilt jedoch, dass die Höhe der Abfindung …
Bedeutung des Rentenalters in der Sozialauswahl – Ein richtungsweisendes Urteil
Bedeutung des Rentenalters in der Sozialauswahl – Ein richtungsweisendes Urteil
25.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… wie Betriebszugehörigkeit, Lebensalter und Unterhaltspflichten in eine sozial gerechtfertigte Kündigung einfließen. Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) hat jedoch die Bedeutung des Rentennähe eines Arbeitnehmers …
Stellenabbau bei Volkswagen: Tipps für betroffene Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Volkswagen: Tipps für betroffene Arbeitnehmer
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… dem Alter und der Betriebszugehörigkeit der Mitarbeiter. So können erfahrenere Mitarbeiter, die bereits viele Jahre im Unternehmen tätig waren, höhere Abfindungen erhalten als jüngere Mitarbeiter mit weniger Betriebszugehörigkeit. Es ist wichtig …
Trotz Betriebsschließung und Massenentlassung lohnt sich oft die Kündigungsschutzklage
Trotz Betriebsschließung und Massenentlassung lohnt sich oft die Kündigungsschutzklage
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Obexer
Ist einem Arbeitnehmer aus dringenden betrieblichen Erfordernissen gekündigt worden, ist die Kündigung trotzdem sozial ungerechtfertigt, wenn der Arbeitgeber bei der Auswahl des Arbeitnehmers die Dauer der Betriebszugehörigkeit