2.231 Ergebnisse für Erblasser

Suche wird geladen …

LG Koblenz: Gericht bestätigt wirksame Schenkung von Sparguthaben
LG Koblenz: Gericht bestätigt wirksame Schenkung von Sparguthaben
06.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… zuzurechnen seien. Die Beklagte hingegen behauptete, der Erblasser habe ihr die Sparbücher im Mai 2019 übergeben und ihr damit auch das Guthaben übertragen. Sie führte an, dass ihr Bruder ihr ausdrücklich sagte, sie könne über das Guthaben frei …
Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen vor mehr als zehn Jahren?
Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen vor mehr als zehn Jahren?
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… in den letzten zehn Jahren vor seinem Tod getätigt hat. In bestimmten Fällen können jedoch auch Schenkungen berücksichtigt werden, die länger als zehn Jahre zurückliegen, beispielsweise wenn sich der Erblasser ein Nießbrauchsrecht …
Erbrecht - Pflichtteil
Erbrecht - Pflichtteil
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich
… in Höhe der Hälfte des gesetzlichen Erbteils zu. Wichtig ist dabei auch ob der Erblasser verheiratet war und in welchem Güterstand dies war und wie viele pflichtteilsberechtigte Kinder oder Enkel der Erblasser hat. Wie erfahre ich etwas …
Wann besteht ein Pflichtteil?
Wann besteht ein Pflichtteil?
| 03.06.2024 von Rechts- und Fachanwältin Sigrun Mast Maître en Droit
1. Folgende Kriterien müssen für einen Pflichtteilsanspruch erfüllt sein: a. Verwandtschaftsverhältnis : Der Pflichtteilsanspruch steht nur bestimmten nahen Verwandten des Verstorbenen zu. Dazu gehören: - Die Kinder des Erblassers
Keine Testierunfähigkeit wegen Depressionen
Keine Testierunfähigkeit wegen Depressionen
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… die u.a. im Erbrecht berät. In dem vorliegenden Fall hatte das OLG Brandenburg darüber zu entscheiden, ob der Erblasser testierfähig war. Dieser hatte im März 2020 mit handschriftlichen Testament verfügt, dass seine Ziehtochter „all …
Thema Erbrecht - Wegfall des Testamentsvollstreckers – kann das Gericht einen Ersatztestamentsvollstrecker bestimmen?
Thema Erbrecht - Wegfall des Testamentsvollstreckers – kann das Gericht einen Ersatztestamentsvollstrecker bestimmen?
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Ein Testamentsvollstrecker kann eingesetzt werden, wenn der Erblasser die Abwicklung seines Erbes zwischen den Erben durch einen neutralen Dritten regeln will. Der Erblasser kann eine dritte Person namentlich als Testamentsvollstrecker …
Gerichtsurteil legt fest: Start der Verjährungsfrist für Pflichtteilsansprüche
Gerichtsurteil legt fest: Start der Verjährungsfrist für Pflichtteilsansprüche
03.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… enterbenden Verfügung erhält. In diesem Fall war dies erst der Moment, als das Gutachten die Testierfähigkeit des Erblassers bestätigte. Dieses Urteil unterstreicht, dass ein Irrtum bezüglich der Wirksamkeit einer Verfügung die Verjährungsfrist …
Rechtliche Klärung: Kann das Gericht einen Testamentsvollstrecker bestimmen?
Rechtliche Klärung: Kann das Gericht einen Testamentsvollstrecker bestimmen?
| 01.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Rolle eines Testamentsvollstreckers ist entscheidend für die geregelte Abwicklung eines Nachlasses. Ein Testamentsvollstrecker wird üblicherweise vom Erblasser benannt, um nach seinem Tod die Verteilung des Vermögens zu überwachen …
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
| 31.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… ist das zentrale Instrument im Erbrecht, das es dem Erblasser ermöglicht, über seinen Tod hinaus zu bestimmen, wie sein Vermögen verteilt wird. Es gibt verschiedene Formen von Testamenten, von handschriftlich verfassten bis hin zu notariell …
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
30.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… sollten, wenn Sie ein Unternehmen erben. Rechtsrahmen 1. Testament und Erbvertrag prüfen Zunächst sollten Sie prüfen, ob der Erblasser ein Testament oder einen Erbvertrag hinterlassen hat. Diese Dokumente regeln die Verteilung …
Testamentsvollstreckung: Kein Anspruch des Testamentsvollstreckers auf einen Vorschuss
Testamentsvollstreckung: Kein Anspruch des Testamentsvollstreckers auf einen Vorschuss
30.05.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
Was ein Testamentsvollstrecker ist, … Ein Testamentsvollstrecker ist der sogenannten „verlängerte Arm“ des Erblassers. Er wird vom Erblasser durch eine testamentarische Verfügung ernannt oder vom Nachlassgericht …
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen
27.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Hat ein Erblasser seine gesetzlichen Erben wie z.B. Kinder in seinem Testament nicht berücksichtigt, steht ihnen dennoch ein Anspruch auf einen Pflichtteil zu. Die Höhe des Pflichtteils entspricht der Hälfte des gesetzlichen Erbteils …
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
26.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Angehörigen eine Mindestbeteiligung am Nachlass, wenn der Erblasser zu Lebzeiten Schenkungen gemacht hat. Ziel ist es, die Umgehung des Pflichtteils durch Schenkungen zu verhindern. Berechnung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs Der Anspruch …
Immobilie im Ausland vererben: Worauf ist zu achten?
Immobilie im Ausland vererben: Worauf ist zu achten?
25.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Erbrechtsverordnung (Nr. 650/2012) bietet für EU-Bürger eine einheitliche Regelung. Sie ermöglicht, dass das Erbrecht des Landes gilt, in dem der Erblasser seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Alternativ kann im Testament festgelegt werden …
Gesellschaftsvertrag für GmbH rechtssicher gestalten
anwalt.de-Ratgeber
Gesellschaftsvertrag für GmbH rechtssicher gestalten
| 27.05.2024
… eines Gesellschafters. Der Gesellschaftsvertrag kann die Benennung eines gemeinsamen Vertreters einer Erbengemeinschaft verlangen. Eine Nachfolgeklausel kann einen oder mehrere Erben benennen, die anstelle des Erblassers zum Eintritt in die Gesellschaft …
Erbrecht in Frankreich ​
Erbrecht in Frankreich ​
24.05.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
Welches Recht findet bei grenzüberschreitenden Fällen Anwendung? Wenn ein deutscher Erblasser in Frankreich lebte und dort Immobilien und Bankkonten besaß, kann französisches Recht auf den Erbfall anwendbar sein. Fand der Erbfall …
Erbengemeinschaft: Rechte und Pflichten
Erbengemeinschaft: Rechte und Pflichten
24.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… auf Auskunft über den Zustand und die Verwaltung des Nachlasses. Pflichten der Erben Die Erben sind gemeinsam für die Verwaltung des Nachlasses verantwortlich und müssen dafür sorgen, dass Nachlassverbindlichkeiten, wie Schulden des Erblassers
Rechtstipp: Auskunftsansprüche des Erben gegen nahestehende Personen
Rechtstipp: Auskunftsansprüche des Erben gegen nahestehende Personen
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Can Kaya
… Angaben zu Nachlassverbindlichkeiten oder lebzeitigen Schenkungen des Erblassers. 2. Auskunftsanspruch gegen den Hausgenossen Gemäß § 2028 BGB sind Personen, die in engem räumlichen und persönlichen Verhältnis zum Erblasser standen …
Verfahren bei Erbfall ohne Erben in Serbien
Verfahren bei Erbfall ohne Erben in Serbien
| 23.05.2024 von Anwalt Luka Vodinelic
Wenn das Gericht bei der Abwicklung des Nachlasses im Nachlassverfahren feststellt, dass der Erblasser keine Erben hat oder wenn das Gericht nicht weiß, ob der Erblasser Erben hat (niemand meldet sich nach Abschluss …
Krankenakten können gerichtlich angefordert werden
Krankenakten können gerichtlich angefordert werden
23.05.2024 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… hat. Im entschiedenen Fall war die Testierfähigkeit des Erblassers anlässlich einer Testierung auf der Intensivstation eines Krankenhauses streitig. Zur Klärung der Frage wurde ein Gutachten beauftragt, dem Gutachter wurde …
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
| 23.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… regelt die Erbfolge und kann Streitigkeiten vorbeugen. Sie können Erben und Vermächtnisnehmer benennen sowie Auflagen und Bedingungen festlegen. Schenkungen zu Lebzeiten Durch Schenkungen können Erben bereits zu Lebzeiten des Erblassers
Wie der BGH Ihre Schenkungsrechte stärkt - 💼 Wichtige rechtliche Klarstellungen für Schenkungen
Wie der BGH Ihre Schenkungsrechte stärkt - 💼 Wichtige rechtliche Klarstellungen für Schenkungen
22.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… verlangten die Kläger die Übertragung eines Grundstücks, das ihnen vom Erblasser (ihrem verstorbenen Vater) vermacht wurde. Der Erblasser hatte mehrere notarielle Verträge abgeschlossen, die vorsahen, dass das Grundstück an seine Kinder …
Testament – Vorsicht bei der (ungewollten) Formulierung von „Bedingungen“ für die „Wirksamkeit“ des Testaments
Testament – Vorsicht bei der (ungewollten) Formulierung von „Bedingungen“ für die „Wirksamkeit“ des Testaments
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… des Erblassers dahin zu erforschen, ob eine echte Bedingung für die Gültigkeit des Testamentes im Sinne der §§ 158 Abs. 1, 2074 BGB vorliegt oder ob es sich lediglich um die Mitteilung eines Beweggrundes oder des Anlasses für …
"Barvermögen" im Nachlass – Was bedeutet das für die Erben
"Barvermögen" im Nachlass – Was bedeutet das für die Erben
21.05.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… das Oberlandesgericht München das keine Regel ausmachen konnte, nach der unter dem Begriff „Bargeld“ zwangsläufig auch das auf Bankkonten liegende Geld erfasst werde. Im Ergebnis ist festzuhalten, dass der Erblasser, der seinen letzten Willen …