Gesellschaftsvertrag für GmbH rechtssicher gestalten
- 9 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- So gehen Sie vor
- Was muss im Gesellschaftsvertrag stehen?
- Wie sollte man den Gesellschaftsvertrag am besten gestalten?
- Wie soll die Gesellschafterversammlung stattfinden?
- Wie werden Beschlüsse gefasst?
- Wie lässt sich die Geschäftsführung regeln?
- Wie wird der Gewinn unter den Gesellschaftern verteilt?
- Welche Regeln gelten für die Anteilsübertragung?
- Wie kann ein Gesellschafter aus der GmbH austreten?
- Wie lassen sich lähmende Pattsituation lösen?
- Was ist bei einem Wettbewerbsverbot zu beachten?
- Warum macht ein Aufsichtsrat bei der GmbH Sinn?
- Wie kann eine Güterstandsklausel das Unternehmen bei Ehescheidung schützen?
- Wie erfolgt die Nachfolge, wenn ein Gesellschafter stirbt?
- Warum vermeidet eine Schiedsvereinbarung langwierigen Streit?
- Wie erfolgt die Bekanntmachung von Änderungen der GmbH?
- Was kostet ein Gesellschaftsvertrag?
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Gesellschaftsvertrag GmbH"
-
23.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„… vor, wandelt sich die GbR in eine sogenannte Abwicklungsgesellschaft, deren Zweck schließlich die Vollbeendigung der Gesellschaft ist. Analog zur GmbH wandelt sich der Gesellschaftszweck der "werbenden …“ Weiterlesen
-
14.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„… und gesellschaftsrechtlichen Beteiligungen nicht uninteressant , wenn der Gesellschaftsvertrag z. B. eine Übertragung der Anteile untersagt oder auch die Zuflüsse aus der Gesellschaftsbeteiligung umgeleitet …“ Weiterlesen
-
10.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„… eine umfassende rechtliche und steuerliche Beratung bewältigt werden können. Die hohe erforderliche Beratungskompetenz und das zu nutzenden Spezialwissen hat seinen Preis. Ist zudem noch im Gesellschaftsvertrag …“ Weiterlesen
-
03.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„… , wenn sich die Geschäftsfelder der Gesellschaften überschneiden und der jeweilige Gesellschaftsvertrag hier keine Befreiungsregelungen zugunsten des Geschäftsführers enthält. Dies kann Schadensersatzansprüche …“ Weiterlesen
-
03.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik„… haftbar für die Verletzung seiner Pflichten, die sich aus dem GmbH-Gesetz und anderen wichtigen Gesetzen, dem Gesellschaftsvertrag, seines Geschäftsfüherdienstvertrags und Gesellschafterbeschlüssen ergeben …“ Weiterlesen
-
03.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„… durch Bevollmächtigte ist grundsätzlich zulässig, § 47 Abs. 3 GmbHG. Die Teilnahme von Beratern ist (auch) in bei GmbH-Gesellschafterversammlungen grundsätzlich nicht zulässig, wenn im Gesellschaftsvertrag …“ Weiterlesen
-
26.01.2023 Rechtsanwältin JUDr. Anna Daňková LL.M.„… mussten sich die Gründer einer GmbH zunächst an einen Notar wenden, dann ihr Gewerbe beim Gewerbeamt anmelden (wenn sie ihr Geschäft in gewerblicher Form betreiben wollten), dieses hatte fünf Werktage Zeit …“ Weiterlesen
-
20.01.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„… mit beschränkter Haftung. 2. Entstehung einer GmbH & Co. KG Die GmbH & Co. KG entsteht durch einen Gesellschaftsvertrag , der zwischen einer neu gegründeten bzw. bestehenden GmbH sowie …“ Weiterlesen
-
19.01.2023 Rechtsanwalt Sören Grigutsch„… StR 492/10. Und das soll im Rahmen der Untreue strafbar sein. Ein Beispiel ist hierbei ein Geschäftsführer einer GmbH, der nach außen hin die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich vertritt …“ Weiterlesen
-
13.01.2023 Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik„… gegen die GmbH. Schließlich kann im Todesfall des Gesellschafters den Erben ein Abfindungsanspruch zustehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Gesellschaftsvertrag anordnet, dass ein GmbH …“ Weiterlesen
-
11.01.2023 Rechtsanwalt Richard Hoffmann„… Möglichkeiten zulassen: So soll ab dem 1. August 2023 auch die Sachgründung einer GmbH, die Änderung des GmbH-Gesellschaftsvertrags, sowie die Gründung von Vereinen möglich sein. Sonstige Verträge …“ Weiterlesen
-
10.01.2023 Rechtsanwalt Simon Otto„Bevor eine Gesellschaft im Handelsregister gelöscht werden kann, sind zahlreiche gesetzlich vorgegebene Formalien zu beachten, insbesondere bei der GmbH bzw. bei der UG (haftungsbeschränkt …“ Weiterlesen
-
09.01.2023 Fiona Schönbohm„… , dass Mehrstimmrechtsaktien die Kontrolle der Eigentümer über die Aktiengesellschaft schwächen würden. Bisher kann z.B. bei der GmbH per Gesellschaftsvertrag ein Mehrstimmrecht für bestimmte Anteile vereinbart werden …“ Weiterlesen
-
03.01.2023 Rechtsanwalt Simon Otto„… (des Gesellschaftsvertrages, der Übertragung von Geschäftsanteilen bei der GmbH) bedürfen notarieller Beurkundung . Auch dies ist mit nicht unerheblichem zusätzlichem Kostenaufwand verbunden. 3. Rechtsformwahl Art.9 Abs. 1 …“ Weiterlesen
-
30.12.2022 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„1. Ausgangssituation Die wirksamen Beschlussfassungen der Gesellschafterversammlung einer GmbH sind für die Gesellschaft und die verantwortlichen Organe bindend. Sie sind wesentlicher Bestandteil …“ Weiterlesen
-
28.12.2022 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„Die meisten Gesellschafterversammlungen von GmbHs und UGs (haftungsbeschränkt) werden „unter Verzicht auf alle durch Gesetz und Gesellschaftsvertrag vorgesehenen Formen und Fristen der Ankündigung …“ Weiterlesen
-
26.12.2022 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… auch keine Verfügungsbeschränkungen. Vor allem Unternehmer wählen gerne die Gütertrennung, häufig auch deshalb, weil sie sich im Gesellschaftsvertrag einer GmbH, KG oder GbR zur Vereinbarung …“ Weiterlesen
-
Die Einziehung von Gesellschaftsanteilen als "durchschlagendes" Mittel im GmbH-Gesellschafterstreit.23.12.2022 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„… die rechtlichen Rahmenbedingungen vorliegen bzw. geschaffen werden. 1. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Einziehung des Gesellschaftsanteils eines GmbH-Gesellschafters Nach § 34 Abs. 2 GmbHG …“ Weiterlesen
-
23.12.2022 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„… der Gesellschafterstreitigkeit kann im Eskalationsfall der Ausschluss eines Gesellschafters das Ziel sein. 2. Gesellschafterausschluss in einer GmbH Bei den Gesellschaftern einer GmbH besteht auf Gesellschafterebene …“ Weiterlesen
-
22.12.2022 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„… durch Gesellschafterbeschluss bewusst und gewollt in eine "sterbende" Gesellschaft gewandelt. Gründe für die Liquidation einer GmbH können darüber hinaus sein: Ablauf der im Gesellschaftsvertrag bestimmten Zeit für …“ Weiterlesen
-
18.12.2022 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„1. Ausgangssituation Die Frage nach der Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers einer GmbH stellt in der Praxis immer wieder einen Streitpunkt dar. Dies auch insbesondere …“ Weiterlesen
-
10.12.2022 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub , Dipl. Kfm.„… die Stammeinlagenverpflichtung hinaus können die Gesellschafter der GmbH im Gesellschaftsvertrag vereinbaren, dass bei dem Vorliegen bestimmter Voraussetzungen zusätzliche Einlagen zu beschließen bzw …“ Weiterlesen
-
08.12.2022 Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik„… das GmbH-Gesetz vor, dass der Sitz der Gesellschaft der Ort im Inland ist, den der Gesellschaftsvertrag bestimmt . Der Sitz der Gesellschaft wird also allein durch deren Satzung festgelegt. Keine …“ Weiterlesen
-
07.12.2022 Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest„Bei der Klägerin handelt es sich um eine GmbH & Co. KG, die zudem ein Familienbetrieb ist. Einzelne Familienmitglieder, die nicht als Kommanditisten an dem Familienbetrieb beteiligt sind, werden …“ Weiterlesen