1.355 Ergebnisse für Erbschaft

Suche wird geladen …

Erbschaft und Steuersparmodelle: Mythos oder Realität? Wie Sie legal Ihr Vermögen schützen und vererben
Erbschaft und Steuersparmodelle: Mythos oder Realität? Wie Sie legal Ihr Vermögen schützen und vererben
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Erbschaft und Erbschaftssteuer sind Themen, die viele Menschen beschäftigen, insbesondere wenn es darum geht, Vermögen für die nächste Generation zu bewahren. Oftmals wird diskutiert, wie man legal Steuern sparen und das Vermögen effizient …
Historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und Strategien zur Steueroptimierung bei Schenkungen
Historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und Strategien zur Steueroptimierung bei Schenkungen
| 02.06.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Erbschafts- und Schenkungssteuer in Deutschland sind wesentliche Bestandteile des Steuersystems, die sowohl private als auch geschäftliche Vermögensübertragungen betreffen. Historisch gesehen hat die Erbschaftssteuer eine lange …
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
30.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Erbschaft eines Unternehmens ist eine komplexe Aufgabe, die viele rechtliche, steuerliche und organisatorische Aspekte umfasst. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Schritte und Überlegungen, die Sie beachten …
Testamentsvollstreckung: Kein Anspruch des Testamentsvollstreckers auf einen Vorschuss
Testamentsvollstreckung: Kein Anspruch des Testamentsvollstreckers auf einen Vorschuss
30.05.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… aus dem Grab heraus“ regiert fühlen. Aus diesem Grund darf ein Erbe, dessen Erbschaft mit einer Testamentsvollstreckung beschwert wurde, das Erbe ja auch ausschlagen, ohne sein Pflichtteilsrecht zu verlieren. Mitunter …
Steuerverwaltungsakte sind an Nachlasspfleger zu richten selbst wenn Erben bekannt - BFH VIII R 227/80
Steuerverwaltungsakte sind an Nachlasspfleger zu richten selbst wenn Erben bekannt - BFH VIII R 227/80
28.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… der Erben im Besteuerungsverfahren tätig, was die Zustellung von Steuerbescheiden bis zur Aufhebung der Nachlasspflegschaft an ihn erfordert. Dieses Urteil hat wesentliche Auswirkungen auf die Verwaltung von Erbschaften und die Pflichten …
Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten: Steuervorteile optimal nutzen 😊
Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten: Steuervorteile optimal nutzen 😊
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… und Steuerklassen 💸 Deutschland bietet großzügige Freibeträge bei Schenkungen und Erbschaften, die je nach Verwandtschaftsgrad variieren. Hier eine Übersicht: Empfänger Freibetrag Steuerklasse Ehegatten und eingetragene Lebenspartner 500.000 …
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… nach Aufforderung des Finanzamtes abgeben. Damit das Finanzamt allerdings weiß, ob es eine Steuererklärung anfordern muss oder nicht, existiert die Pflicht, dem Finanzamt Erbschafts-/Schenkungsvorgänge selbstständig und ohne vorherige …
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen
27.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… deutlich. „Gesetzliche Erben, die im Testament leer ausgehen, können ihre Pflichtteilsansprüche geltend machen. Dabei sollten sie Verjährungsfristen im Auge behalten werden“, so Rechtsanwalt Looser. Bei Fragen zu Erbschaft und Schenkung gibt …
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
27.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… und übergeben Sie dort aufgefundene Testamente. Sie sind gesetzlich verpflichtet, alle Schriftstücke, die einen Letzten Willen darstellen könnten, beim Nachlassgericht abzugeben. Erbschaft annehmen oder ausschlagen Entscheiden Sie, ob …
Immobilie im Ausland vererben: Worauf ist zu achten?
Immobilie im Ausland vererben: Worauf ist zu achten?
25.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Die Verfahren und Formalitäten zur Nachlassabwicklung sind von Land zu Land unterschiedlich und können komplex sein. Steuerliche Aspekte Erbschaftsteuer Die Besteuerung von Erbschaften ist länderspezifisch geregelt. Es ist wichtig, sowohl …
Erbrecht in Frankreich ​
Erbrecht in Frankreich ​
24.05.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… wird. Wie in Deutschland richten sich die Freibeträge nach dem Verwandtschaftsgrad zum Erblasser. Frankreich: Freibeträge zwischen Ehegatten: steuerfrei! Freibeträge zwischen Eltern und Kindern: € 100.000 für jedes Erbe pro Erbschaft
Rechtstipp: Auskunftsansprüche des Erben gegen nahestehende Personen
Rechtstipp: Auskunftsansprüche des Erben gegen nahestehende Personen
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Can Kaya
… zu erteilen. Der Erbschaftsbesitzer ist jede Person, die sich eines Erbrechts berühmt und Nachlassgegenstände an sich genommen hat. Die Auskunftspflicht umfasst: Den Bestand der Erbschaft Den Verbleib von Erbschaftsgegenständen Den Verbleib …
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
23.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Vermögenswerte erhalten und Erbschaftssteuern minimiert werden. Nutzen Sie die jährlichen Freibeträge für Schenkungen, um die Steuerlast zu reduzieren. Nutzung von Freibeträgen Nutzen Sie Freibeträge für Schenkungen und Erbschaften optimal …
Haustiere im Testament richtig berücksichtigen!
Haustiere im Testament richtig berücksichtigen!
21.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… ist? Die Frage kann relativ schnell beantwortet werden. Nein, Haustiere können nicht zum Erben eingesetzt werden. Erbe ist grundsätzlich diejenige Person, auf die mit dem Tode einer anderen Person (Erbfall) deren Vermögen (Erbschaft) übergeht. Erbe …
Das handschriftliche Testament: 10 Fragen und Antworten
anwalt.de-Ratgeber
Das handschriftliche Testament: 10 Fragen und Antworten
| 21.05.2024
… besteht darin, dass das handschriftliche Testament nachträglich verfälscht wird, vernichtet wird oder auf sonstige Weise abhandenkommt. Auch bei der Abwicklung der Erbschaft ist das handschriftliche Testament nicht immer optimal. So kann man …
Depressionen führen nicht automatisch zur Testierunfähigkeit – OLG Brandenburg 3 W 28/24
Depressionen führen nicht automatisch zur Testierunfähigkeit – OLG Brandenburg 3 W 28/24
19.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… frühzeitig zu erstellen, bevor eine Erkrankung weiter voranschreitet und es begründete Zweifel an der Testierfähigkeit geben kann“, so Rechtsanwalt Looser. Bei Fragen zu Erbschaft und Schenkung gibt BRÜLLMANN Rechtsanwälte Ihnen zum Pauschalpreis …
Thema Betreuungsrecht: Behindertentestament – keine Gerichtsgebühren für Betreuungsverfahren
Thema Betreuungsrecht: Behindertentestament – keine Gerichtsgebühren für Betreuungsverfahren
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… auf das behinderte Kind enthält. Das Ziel dieser Verfügung besteht darin, dem Erben trotz seiner Erbschaft die volle staatliche Unterstützung zu erhalten, ohne dass das vererbte Vermögen hierfür eingesetzt werden muss. Sinn …
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… steuerliche Vorteile, die insbesondere im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Einkommensteuer relevant sind. Erbschaft- und Schenkungsteuer Minderung der Bemessungsgrundlage : Beim Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen …
Unternehmensbewertung - Das vereinfachte Ertragswertverfahren
Unternehmensbewertung - Das vereinfachte Ertragswertverfahren
15.05.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung Die Bewertung eines Unternehmens ist ein wichtiger Schritt in verschiedenen rechtlichen und wirtschaftlichen Kontexten, wie beispielsweise bei Erbschaften, Schenkungen oder Veräußerungen. Eine gängige Methode …
Gutachten im Erbstreit - wann ist es notwendig? Wer trägt die Kosten?
Gutachten im Erbstreit - wann ist es notwendig? Wer trägt die Kosten?
14.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… aus individuellen Gründen ein Gutachten in Auftrag gegeben. In jedem Fall ist es ratsam, frühzeitig rechtlichen Rat einzuholen, um die eigenen Rechte und Pflichten im Rahmen einer Erbschaft zu verstehen und um unnötige Konflikte und Kosten …
Erbschaft beim Finanzamt melden?
Erbschaft beim Finanzamt melden?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Erbschaften interessieren auch das Finanzamt. Damit es prüfen kann, ob für ein Erben Erbschaftsteuer anfällt, muss es zunächst mal von dem Erbfall und den Begünstigten erfahren. Aus diesem Grund gibt es eine Reihe von gesetzlichen …
Was ist ein Vorerbe, was ist ein Nacherbe?
Was ist ein Vorerbe, was ist ein Nacherbe?
| 12.05.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Sie beachten, dass die Benennung von Vorerben und Nacherben erbschaftsteuerliche Nachteile bringt, die gerade bei größeren Vermögen erheblich sein können. Unsere Experten beraten Sie gerne zu allen testamentarischen Gestaltungen und vertreten Sie natürlich bei einem Streit um die Erbschaft.
Ehevertrag ?! Kein No-Go, sondern Vertrauensbeweis!
Ehevertrag ?! Kein No-Go, sondern Vertrauensbeweis!
10.05.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… von Regelung kann besonders dann relevant sein, wenn einer der Partner spezielle Vermögenswerte, wie Unternehmensbeteiligungen oder Erbschaften, schützen möchte. Vorzeitiger Ausgleich des Zugewinns Die Ehepartner können auch vereinbaren …
Pflichtteilsberechtigte können Erstattung von Gutachterkosten verlangen (LG Arnsberg, Az. 1 O 261/19 vom 17.09.2021)
Pflichtteilsberechtigte können Erstattung von Gutachterkosten verlangen (LG Arnsberg, Az. 1 O 261/19 vom 17.09.2021)
08.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… wenn sie von der Erbschaft ausgeschlossen werden. Der Fall, der unter dem Aktenzeichen 1 O 261/19 am 17. September 2021 entschieden wurde, behandelt speziell die Erstattung der Kosten für Sachverständigengutachten. Hintergrund des Urteils …