317 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Unfallflucht: Spätere Meldung des Unfalls bei der Polizei kann Regelentzug der Fahrerlaubnis verhindern!
Unfallflucht: Spätere Meldung des Unfalls bei der Polizei kann Regelentzug der Fahrerlaubnis verhindern!
| 23.05.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall verursachte der Beschuldigte einen Unfall mit 1.647,60 € Sachschaden indem er gegen eine Mauer fuhr. Der Beschuldigte, welcher den Unfall bemerkt hatte, stieg aus dem Fahrzeug aus, sah sich den Schaden an und setzte …
Die neuen Spielregeln für Flensburg-Punkte: ein Kurzüberblick
Die neuen Spielregeln für Flensburg-Punkte: ein Kurzüberblick
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Verunsicherung unter den betroffenen Mandanten im Hinblick auf die Flensburger Punktereform ist derzeit groß. Mit diesem Beitrag soll versucht werden, die wichtigsten Eckdaten verständlich darzustellen. Vorab eine klare Aussage zu der …
Alkoholisiert Fahrrad gefahren: Führerschein weg!
Alkoholisiert Fahrrad gefahren: Führerschein weg!
30.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Oft hört man im Freundeskreis „ich will heute etwas trinken, daher fahre ich mit dem Fahrrad“. Großer Fehler. Denn: Wer Alkohol getrunken hat, sollte nicht mehr fahren – weder mit dem Auto noch mit dem Fahrrad. Tut man es doch und wird nach …
Der EU-Führerschein und die Gültigkeit in Deutschland
Der EU-Führerschein und die Gültigkeit in Deutschland
| 22.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Nach einer Straftat im Zusammenhang mit Alkohol droht die MPU. Aber nicht nur das. Nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) reichen schon zwei Ordnungswidrigkeiten nach § 24a StVG aus (sog. 0,5-Promille-Grenze), um die Anordnung der MPU zu …
Regress des Haftpflichtversicherers bei Unfallflucht
Regress des Haftpflichtversicherers bei Unfallflucht
| 15.04.2014 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
Schnell ist es passiert: Beim Einparkvorgang wird ein anderes Fahrzeug touchiert und beschädigt. Der Vorgang wird zwar von Zeugen wahrgenommen, aber eventuell nicht vom Schädiger. Problematisch sind auch Fälle, in denen nicht lange genug am …
Wann bedroht ein "bedeutender Fremdschaden" Ihren Führerschein?
Wann bedroht ein "bedeutender Fremdschaden" Ihren Führerschein?
| 02.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Für die Frage, ob nach einem Unfall der Führerschein verloren geht, ist in zwei Konstellationen der Begriff des "bedeutenden Fremdschadens" von zentraler Bedeutung. Gemeint ist der Schaden bei dem Unfallgegner, den man verursacht hat. In …
Alkohol am Steuer und Verteidigungsmöglichkeiten
Alkohol am Steuer und Verteidigungsmöglichkeiten
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Heute soll es wieder um das Thema Alkohol im Straßenverkehr gehen. Fast täglich sorgt dieser „Dauerbrenner“ für juristische Probleme und Fragen bei den betroffenen Bürgern. Vorab einige grundsätzliche Einstufungen. Egal, ob vorsätzlich oder …
Bei Teilnahme an einem Aufbauseminar kann vom Fahrverbot abgesehen werden!
Bei Teilnahme an einem Aufbauseminar kann vom Fahrverbot abgesehen werden!
13.03.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall wurde der Betroffene vom AG Traunstein wegen fahrlässiger Unterschreitung des Mindestabstandes zum vorausfahrenden Fahrzeug zu einer Geldstrafe von 960,- € verurteilt. Er hatte bei einer Geschwindigkeit von 133 km/h den …
Amphetamine und der Führerschein
Amphetamine und der Führerschein
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Nach der überwiegenden Auffassung in der Rechtsprechung rechtfertigt bereits der einmalige Konsum von Amphetaminen den Rückschluss auf die Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen, da es sich um sogenannte harte Drogen handelt. Die …
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr bei Flucht vor der Polizei: 2 Jahre Führerscheinentzug
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr bei Flucht vor der Polizei: 2 Jahre Führerscheinentzug
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall wurde der Angeklagte vom LG Essen in der Berufungsinstanz u.a. wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gemäß § 315b StGB zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Darüber hinaus wurde …
Wissenswertes zum Führerschein auf Probe
Wissenswertes zum Führerschein auf Probe
| 10.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Trotz begleitetem Fahren ab 17: Mit 18 Jahren machen nach wie vor die meisten jungen Menschen die Fahrerlaubnis. Bereits in den ersten zwei Jahren nach der Erteilung der Fahrerlaubnis wird anwaltliche Hilfe notwendig, sobald der junge …
Unter Alkohol Fahrrad gefahren - Führerschein weg!
Unter Alkohol Fahrrad gefahren - Führerschein weg!
| 09.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wie oft hört man „ich will heute etwas trinken, daher fahre ich mit dem Fahrrad". Diese Vorgehensweise kann zu einem bösen Erwachen führen. Denn: Wer Alkohol getrunken hat, sollte nicht mehr fahren - weder mit dem Auto noch mit dem Fahrrad. …
Wegfall des Fahrverbotes wegen Augenblicksversagens,aus beruflichen Gründen oder wegen langen Zeitlaufs
Wegfall des Fahrverbotes wegen Augenblicksversagens,aus beruflichen Gründen oder wegen langen Zeitlaufs
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei Verkehrsverstößen, die eigentlich den Verlust des Führerscheins für mindestens einen Monat nach sich ziehen, hat die Rechtsprechung mehrere Fallgruppen heraus gearbeitet, in denen von der Verhängung eines Fahrverbotes abgesehen werden …
Geblitzt in der Probezeit
Geblitzt in der Probezeit
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Auch außerhalb der Probezeit ist es schon besonders ärgerlich geblitzt zu werden. In der Probezeit bekommen Betroffene aber weit schärferen Folgen zu spüren. Wer seinen Führerschein zum ersten Mal macht, muss zunächst zwei Jahre Probezeit …
Punkterabatt in Flensburg
Punkterabatt in Flensburg
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Im nächsten Jahr soll das neue Fahreignungsregister kommen. Aber: derzeit müssen wir uns noch mit dem gültigen System befassen, und zwar hinsichtlich der Fragen 1.) wann bekomme ich Punkte und 2.) wie werden sie möglichst schnell wieder …
Führerschein aus Polen - erlaubt!
Führerschein aus Polen - erlaubt!
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ein interessantes Strafverfahren ist am 24.9.13 vor dem Amtsgericht Prenzlau zu Ende gegangen. Ich habe einen Autofahrer verteidigt, der im Besitz eines in Polen erworbenen Führerscheins mit seinem Pkw angehalten worden war. Der Vorwurf …
MPU-Gutachten:Besondere Anforderungen bei ärztlich verschriebenen Medikamenten!
MPU-Gutachten:Besondere Anforderungen bei ärztlich verschriebenen Medikamenten!
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In einer Entscheidung des VGH Baden Württemberg vom 22. Januar 2013 hat das Gericht folgende Feststellung noch einmal bestätigt und hervorgehoben: U.a. ging es in der Entscheidung um die Frage, welche konkreten Anforderungen an ein …
Positive Beurteilung der Fahreignung – trotz Cannabiskonsum – möglich!
Positive Beurteilung der Fahreignung – trotz Cannabiskonsum – möglich!
| 16.08.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Niedersächsische OVG hat in einem Beschluss vom 11.01.2013 einen Antrag auf vorläufigen Rechtsschutz gegen die unter Anordnung der sofortigen Vollziehung verfügte Entziehung der Fahrerlaubnis zwar abgelehnt, weil angenommen werden …
Entzug der Fahrerlaubnis wegen hartnäckigen Falschparkens!
Entzug der Fahrerlaubnis wegen hartnäckigen Falschparkens!
| 06.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
In Deutschland kann man auf äußerst unterschiedliche Weise seinen Führerschein verlieren. Heute soll es einmal nicht um die Themen Verkehrsstrafrecht oder Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht gehen. Bekanntlich kann wegen Alkohol am Steuer …
Kokain und der Führerschein
Kokain und der Führerschein
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Rechtsfolgen für das Fahren unter Alkohol sind hinlänglich bekannt. Hier gibt es feste Promillegrenzen, die im Deutschen Gerichtsalltag täglich angewendet werden. Komplexer ist die Frage, wie sich das Autofahren unter Kokain auf den …
MPU-Auflage und 12-monatiges Screening: VG Berlin kippt pauschalen Abstinenzzeitraum v. 12 Monaten bei THC
MPU-Auflage und 12-monatiges Screening: VG Berlin kippt pauschalen Abstinenzzeitraum v. 12 Monaten bei THC
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Verwaltungsgericht Berlin hat am 05.03.2013 entschieden, dass der Betroffene seine Kraftfahreignung zurück gewinnen kann, ohne zuvor einen forensischen gesicherten Nachweis über eine einjährige Abstinenz erbracht zu haben. Hier wurde …
Absehen von der Entziehung der Fahrerlaubnis trotz fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr
Absehen von der Entziehung der Fahrerlaubnis trotz fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Königs Wusterhausen hat mit Urteil vom 13.09.2012 bei einer strafrechtlichen Verurteilung wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr von einer Entziehung der Fahrerlaubnis aufgrund des Nachtatverhaltens des Betroffenen abgesehen. Der …
Keine Fahrerlaubnisentziehung trotz Trunkenheitsfahrt
Keine Fahrerlaubnisentziehung trotz Trunkenheitsfahrt
| 22.01.2013 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Alkoholfahrt ist nicht gleich Alkoholfahrt. Unter Umständen kann auch bei absoluter Fahruntüchtigkeit trotz Alkoholfahrt von der Entziehung der Fahrerlaubnis abgesehen werden. So entschied das Amtsgericht Westerstede mit seinem Urteil vom …
Newsflash - Interssante Entscheidungen aus dem Verkehrsrecht
Newsflash - Interssante Entscheidungen aus dem Verkehrsrecht
| 09.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Heute habe ich für Sie wieder drei interessante Entscheidungen aus dem Verkehrsrecht herausgesucht. Bitte bedenken Sie beim Lesen: jeder Fall ist individuell zu beurteilen, eine Übertragung der Ergebnisse auf andere Fälle ist nicht immer …