261 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Zu Rauchmeldern in Mietwohnungen
Zu Rauchmeldern in Mietwohnungen
| 31.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Rauchmelder müssen nach gesetzlicher Vorgabe mittlerweile in Schlafräumen, Kinder­zimmern und Fluren, die als Rettungsweg dienen können, installiert werden. Grundlage dafür ist die Bauordnung des jeweiligen Bundeslandes. Nach der …
Zur Ersatzpflicht des Mieters bei Verlust eines Schließanlagenschlüssels
Zur Ersatzpflicht des Mieters bei Verlust eines Schließanlagenschlüssels
| 05.07.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Wer als Mieter einen Haustürschlüssel verliert, der zu einer teuren Schließanlage gehört, wird spätestens zum Ende des Mietverhältnisses mit der Frage konfrontiert, wer für die Kosten einer Ersatzbeschaffung des Schlüssels aufkommt. In …
Die lieben Nachbarn – oder …Mietminderung wegen ständiger Streitereien
Die lieben Nachbarn – oder …Mietminderung wegen ständiger Streitereien
| 17.06.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Wer in einem Mehrfamilienhaus wohnt, hat es vielleicht schon einmal erlebt. Es gibt Nachbarn, die einem am Familienleben mehr Teil haben lassen, als erwünscht. Das Landgericht Berlin hat in diesem Zusammenhang mit Urteil vom 06.02.2015 …
Schönheitsreparaturen - Aufspaltung schützt nicht vor Unwirksamkeit
Schönheitsreparaturen - Aufspaltung schützt nicht vor Unwirksamkeit
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
Der BGH hat mit Urteil vom 18.03.2015 – AZ: VIII ZR 21/13 wieder einmal Recht hinsichtlich Schönheitsreparaturen gesprochen. Im entschiedenen Fall waren unter § 10 Ziff. 4 und 5 des Mietvertrages zum einen Malerarbeiten und zum anderen …
Schönheitsreparaturen: der BGH verschärft seine Rechtsprechung
Schönheitsreparaturen: der BGH verschärft seine Rechtsprechung
| 19.03.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Der BGH hat mit seinem Urteil vom 18.03.2015, VIII ZR 185/14 von seiner bisherigen Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen Abstand genommen. Nach seiner früheren Rechtsprechung durften Vermieter auch bei einer zu Mietbeginn dem Mieter …
Besonderheiten der Geschäftsraum- bzw. Gewerbemiete
Besonderheiten der Geschäftsraum- bzw. Gewerbemiete
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
Der Artikel befasst sich mit einigen Besonderheiten der Geschäftsraummiete, bei welcher dem gewerblichen Mieter oder Pächter bspw. wesentlich mehr an Kosten und Pflichten als dem einfachen Wohnraummieter übertragen werden können. Der …
Kündigung und Räumungsprozess im Wohnraummietrecht
Kündigung und Räumungsprozess im Wohnraummietrecht
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
Mieter von Wohnraum können grundsätzlich nur bei Vorliegen eines berechtigten Interesses i.S.d. § 573 Abs. 2 BGB ordentlich gekündigt werden. Oftmals wird die ordentliche Kündigung des Vermieters mit Eigenbedarf begründet. Bereits an die …
Befristete Mietverträge und Eigenbedarf
Befristete Mietverträge und Eigenbedarf
| 04.12.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
Die Geltendmachung von Eigenbedarf des Vermieters zeigt ein typisches Spannungsverhältnis der widerstreitenden Interessen im Mietverhältnis: Die Wohnung des Mieters wird als sein Lebensmittelpunkt, der Vermieter wird in seinem Eigentum …
Haftungsfallen bei einem Leasingvertrag/ Probleme bei der Ru?ckgabe eines Leasing-Fahrzeuges
Haftungsfallen bei einem Leasingvertrag/ Probleme bei der Ru?ckgabe eines Leasing-Fahrzeuges
| 01.12.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
Worauf Sie vor Abschluss eines Leasingvertrages, aber auch bei der Rückgabe eines Leasing-Fahrzeuges achten sollten Kfz-Leasing ist ein klassisches Finanzierungsmodell, welches von Herstellern und Händlern insbesondere zur Absatzförderung …
Mietkaution - ewiges Problem
Mietkaution - ewiges Problem
| 28.11.2014 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs vom 13. Dezember 2012 (Aktenzeichen IX ZR 9/12) gibt Anlass, sich wieder einmal mit der Sicherheitsleistung zu befassen, die Mieter bei Mietverträgen über Wohnräume und Gewerberäume zu zahlen haben, also …
Diskriminierung von Ausländern im Mietrecht
Diskriminierung von Ausländern im Mietrecht
| 06.12.2013 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Diskriminierung von Ausländern im Mietrecht Eine Ablehnung eines Mietinteressenten aufgrund der Rasse oder ethnischen Herkunft ist nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz immer unzulässig. Bei einem Verstoß gegen das …
Auch Berufstätige müssen mehrmals am Tag lüften
Auch Berufstätige müssen mehrmals am Tag lüften
| 16.05.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Landgericht Frankfurt am Main (LG Frankfurt a. M., Urteil v. 07.02.2012, Az.: 2-17 S 89/11) hat bereits zu Beginn des Jahres 2012 geurteilt, dass Mieter - auch wenn sie berufstätig sind - mehrmals am Tag die gemietete Wohnung lüften …
BGH zur Rückforderung von Nebenkostenvorauszahlungen
BGH zur Rückforderung von Nebenkostenvorauszahlungen
| 15.05.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich kürzlich (Urteil vom 26.09.2012, Az. VIII ZR 315/11) zu der Frage geäußert, ob ein Mieter, dem gegenüber der Vermieter jahrelang nicht abgerechnet hat, nach Beendigung des Mietverhältnisses für die …
Mietverhältnis kündigen wegen Eigenbedarfs
Mietverhältnis kündigen wegen Eigenbedarfs
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ein Vermieter kann eine Eigenbedarfskündigung aussprechen, wenn er die vermietete Wohnung an eine Person in seiner Familie, Personen die zu seinem Hausstand gehören oder für sich benötigt, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller . Der …
Kaution darf nicht beliebig verrechnet werden
Kaution darf nicht beliebig verrechnet werden
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Eine Mietkaution soll ein tatsächliches Mietverhältnis absichern, nicht mehr und nicht weniger. Der Vermieter darf das Geld deshalb nicht für andere Zwecke, zum Beispiel offene Forderungen der Mieter wegen einer anderen Wohnung verwenden, …
Wie können sich Mieter gegen eine Kündigung wegen Eigenbedarfs absichern?
Wie können sich Mieter gegen eine Kündigung wegen Eigenbedarfs absichern?
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Meldet der Wohnungs- oder Hauseigentümer bei den Mietern den Eigenbedarf an, hat der betroffene oft schlechte Karten. Doch Mieter können bereits bei Vertragsschluss vorsorgen. Für Mieter in einem Einfamilienhaus oder einer Eigentumswohnung …
Für wenig Miete bekommt man viele Mängel
Für wenig Miete bekommt man viele Mängel
| 19.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer wenig Geld verdient hat meist keine große Auswahl bei der Qualität der Wohnräume. Doch günstiger Wohnraum scheint oft mit erheblichen Mängeln verbunden zu sein, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller . Eine Umfrage der „Apotheken …
Der Baulärm vom Nachbar muss in Kauf genommen werden
Der Baulärm vom Nachbar muss in Kauf genommen werden
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Sägen, Bohren, Hämmern, Baulärm vom Nachbargrundstück muss grundsätzlich in Kauf genommen werden, dies geht aus einem Urteil hervor, wie Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller berichtet. Die Miete zu kürzen, ist nicht zulässig. Baulärm auf …
Zustand der Wohnung bei Einzug genau protokollieren
Zustand der Wohnung bei Einzug genau protokollieren
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer neu einzieht, sollte genau dokumentieren, welche Mengel die Wohnung hat. Denn diese Mängel können später bei einer Mieterhöhung eine Rolle spiele, allerdings nur, wenn man sie auch beweisen kann. Mieter sollten beim Einzug den Zustand …
Wiederkehrende Mängel immer wieder bei Vermieter anzeigen
Wiederkehrende Mängel immer wieder bei Vermieter anzeigen
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Manchmal ist es schwierig, Schäden in der Wohnung richtig in den Griff zu bekommen. Dann wird es für die Mieter lästig, sich immer wieder beim Vermieter zu beschweren. Doch genau dies sollten sie tun, rät Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller. …
Winterdienst
Winterdienst
| 21.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer einem Winterdienst eine Räumpflicht überträgt, kann dies als haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer absetzen. Dies geht aus einem Urteil des Finanzgerichtes Berlin- Brandenburg hervor. Steuerzahler sollten sich darauf berufen, sagt …
Recht auf nahstehende Mülltonne
Recht auf nahstehende Mülltonne
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mieter haben einen Anspruch auf Mietminderung, wenn die Mülltonnen nicht in der Nähe des Hauses aufgestellt werden, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller . 165 Meter sind zu weit weg entschied ein Gericht. Stehen die Mülltonnen an …
Vorauszahlungen in der Nebenkostenabrechnung
Vorauszahlungen in der Nebenkostenabrechnung
| 12.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Eine Betriebskostenabrechnung muss stets eine geordnete Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben gem. § 259 BGB enthalten. Nur wenn dies der Fall ist, kann die Abrechnung auch als formell ordnungsgemäß angesehen werden. Dis hat …
Eigenbedarf-was passiert wenn ich ihn vortäusche?
Eigenbedarf-was passiert wenn ich ihn vortäusche?
| 22.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wenn ein Vermieter ein Eigenbedarf vortäuscht, hat der Mieter Anspruch auf Schadensersatz, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller . Das gilt jedoch nur, wenn die Täuschung der wirkliche Grund für den Auszug ist. Der Anspruch erlischt, …