534 Ergebnisse für Erfüllung

Suche wird geladen …

Bundesarbeitsgericht entscheidet über Schadensersatz wegen unterlassener Arbeitszeiterhöhung
Bundesarbeitsgericht entscheidet über Schadensersatz wegen unterlassener Arbeitszeiterhöhung
07.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Bert Howald, Partner der Anwaltskanzlei Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte PartmbB aus Stuttgart, berichtet im Folgenden über eine bevorstehende und überaus bedeutsame Entscheidung, die das …
Ohne angemessene Nachfrist kein wirksamer Rücktritt vom Vertrag und kein Schadensersatzanspruch
Ohne angemessene Nachfrist kein wirksamer Rücktritt vom Vertrag und kein Schadensersatzanspruch
28.12.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Ohne angemessene Nachfrist kein wirksamer Rücktritt vom Vertrag und kein Schadensersatzanspruch Sachverhalt: Die Vertragsparteien hatten einen Kaufvertrag über einen Gebrauchtwagen geschlossen. Der Käufer leistete eine Anzahlung und sollte …
Anwendung der Spielzeugrichtlinie mit notwendiger CE-Kennzeichnung
Anwendung der Spielzeugrichtlinie mit notwendiger CE-Kennzeichnung
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Einstufung eines Produkts als Spielzeug Die Spielzeugrichtlinie, 2009/48/EG, regelt die Vorschriften für die Sicherheit von Spielzeug und dessen freien Verkehr innerhalb der Gemeinschaft. Denn gerade von Spielzeug können erhebliche Gefahren …
LG Stuttgart – Daimler muss im Abgasskandal Mercedes B 200 zurücknehmen
LG Stuttgart – Daimler muss im Abgasskandal Mercedes B 200 zurücknehmen
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Daimler hat im Abgasskandal eine weitere Niederlage am Landgericht Stuttgart kassiert. Mit Urteil vom 29. Oktober 2020 entschied das LG Stuttgart, dass die Daimler AG einen Mercedes B 200 CDI zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer …
Soldatenrecht: Entlassung aus der Bundeswehr– Erfahrungen eines Spezialisten
Soldatenrecht: Entlassung aus der Bundeswehr– Erfahrungen eines Spezialisten
| 18.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) beabsichtigt, rechtsextreme Soldaten schneller als bisher aus der Bundeswehr zu entlassen. Das Verteidigungsministerium hat dem Kabinett nach SPIEGEL-Informationen vom 29.05.2020 …
Restschuldbefreiung in 3 Jahren - Kommt die erwartete Reform?
Restschuldbefreiung in 3 Jahren - Kommt die erwartete Reform?
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Restschuldbefreiung in 3 Jahren - Kommt die erwartete Reform? Erhalten Schuldner die Restschuldbefreiung künftig nach 3 Jahren anstatt nach 6 Jahren? Steht eine Reform hierzu kurz bevor? Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur weiteren …
Insolvenzantragspflicht verlängert – Muss jetzt ein Insolvenzantrag gestellt werden ?
Insolvenzantragspflicht verlängert – Muss jetzt ein Insolvenzantrag gestellt werden ?
| 02.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für einen Teil der Unternehmen in der Coronakrise weiter auszusetzen. Wann liegt eine Insolvenz vor ? Insolvenz ist die Unfähigkeit eines Unternehmens, seine …
Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft?
Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft?
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Sittenwidrigkeit Arbeitnehmerbürgschaft Für wirtschaftlich angeschlagene Unternehmen ist er einzige Weg zur Rettung häufig die Übernahme einer Bürgschaft durch einen Arbeitnehmer (sog. Arbeitnehmerbürgschaft), um einen Kredit für das …
Mein Käufer betrügt mich über PayPal - was mache ich jetzt?
Mein Käufer betrügt mich über PayPal - was mache ich jetzt?
| 02.10.2020 von Rechtsanwalt Kristian Borkert
PayPal ist eine praktische und grundsätzlich auch sichere Form des elektronischen Bezahlens. Doch Betrüger nutzen Schwächen des Systems aus. Immer häufiger ist folgende Masche zu beobachten: Nach einem Kauf bei einer Online-Plattform, wie …
Nichtabnahmeentschädigung beim Darlehen - ja oder nein?
Nichtabnahmeentschädigung beim Darlehen - ja oder nein?
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Nichtabnahmeentschädigung bei Darlehensverträgen Schließt man mit einem Kreditinstitut einen Darlehensvertrag ab und nimmt das Darlehen anschließend nicht in Anspruch, so kann gegebenenfalls ein Anspruch des Kreditinstituts auf Zahlung …
T5 Benziner im Abgasskandal - Automatikgetriebe des TSI Bulli im Mittelpunkt
T5 Benziner im Abgasskandal - Automatikgetriebe des TSI Bulli im Mittelpunkt
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Dass der T5 auch in der TSI-Benziner-Variante mit Automatik ein Abgasproblem hat, ist nicht neu. Schon 2018 hatten Handelsblatt und Bild am Sonntag berichtet, dass Testfahrern Anleitungen zur Verfügung stehen, mit denen der Bulli auf …
Dubai Real Estate Direkt – Schadensersatzansprüche der Anleger
Dubai Real Estate Direkt – Schadensersatzansprüche der Anleger
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Miteigentum an Wohnungen in Dubai – das hörte sich nach einer gewinnbringenden Geldanlage an. Die Anleger, die sich an den Direktinvestments Dubai Real Estate Direkt beteiligt haben, erleben allerdings das Gegenteil. Auszahlungen bleiben …
Daimler im Abgasskandal in den USA vor Vergleichen in Milliarden-Höhe
Daimler im Abgasskandal in den USA vor Vergleichen in Milliarden-Höhe
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal steht Daimler in den USA vor Vergleichen. Um den Dieselskandal in den Staaten hinter sich zu lassen, will der Autobauer offenbar mehr als zwei Milliarden Dollar zahlen. Mit den verschiedenen US-Behörden und den Vertretern …
Urteil im Mercedes Abgasskandal: Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz
Urteil im Mercedes Abgasskandal: Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
In einem von den Rechtsanwälten Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann geführten Verfahren wurde die Daimler AG im Dieselskandal zu Schadensersatz verurteilt (LG Stuttgart, Urteil vom 25.06.2020, Az. 20 O 49/20). Daimler muss an den Kläger …
Privatdarlehen oder Schenkung? Rückzahlungspflicht ja oder nein?
Privatdarlehen oder Schenkung? Rückzahlungspflicht ja oder nein?
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Abgrenzung zwischen Darlehen und Schenkung im Familien- und Bekanntenkreis Fließen innerhalb der Familie oder im Bekanntenkreis Geldbeträge, die aufgrund später eingetretener Umstände zurückgefordert werden sollen, stellt sich die …
Wirecard AG – Staatsanwaltschaft weitet Ermittlungen auf Betrugsverdacht aus
Wirecard AG – Staatsanwaltschaft weitet Ermittlungen auf Betrugsverdacht aus
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Während sich die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München bei der insolventen Wirecard AG auf Betrugsverdacht ausweiten, rücken Partner und Kunden von dem DAX-Konzern ab und wollen offenbar die Zusammenarbeit beenden. Die …
Müssen Sie einen Gutschein für eine abgesagte Veranstaltung bzw. einen abgesagten Flug akzeptieren?
Müssen Sie einen Gutschein für eine abgesagte Veranstaltung bzw. einen abgesagten Flug akzeptieren?
| 28.05.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Müssen Sie einen Gutschein für eine abgesagte Veranstaltung bzw. einen abgesagten Flug akzeptieren? Nach dem Gesetz ist es grundsätzlich so, dass ein Veranstalter keinen Anspruch auf den vereinbarten Preis für das Ticket, die Eintrittskarte …
Fortsetzung: SARS-CoV-2-Virus – Fallbeispiele als erste Leithilfe – Teil 2
Fortsetzung: SARS-CoV-2-Virus – Fallbeispiele als erste Leithilfe – Teil 2
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Burak Albayrak LL.M.
III. Fallbeispiele Corona legt die Wirtschaft lahm und wirft – vor allem für Unternehmen – viele Rechtsfragen auf, die bislang in Rechtsprechung und Literatur in der Form nicht abgehandelt wurden. Die sich im Zusammenhang mit dem …
Die Behinderungsanzeige während Corona – so geht’s!
Die Behinderungsanzeige während Corona – so geht’s!
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Mittlerweile ist es durch die Corona-Pandemie zu beobachten, dass es nicht nur auf kleinen Baustellen, sondern auch innerhalb von Bauprojekten zu erheblichem Bauverzug und Arbeitsunterbrechung kommt. Hierfür verantwortlich sind …
OLG Brandenburg: Nebenjob für unterhaltspflichtigen Elternteil
OLG Brandenburg: Nebenjob für unterhaltspflichtigen Elternteil
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Kann ein zur Unterhaltszahlung verpflichteter Elternteil den Mindestunterhalt nicht zahlen, hat er eine sogenannte gesteigerte Erwerbsobliegenheit. Das heißt, er muss seine Arbeitskraft optimal einsetzen, um sein Einkommen zu erhöhen. Das …
Coronavirus – Auswirkungen auf den Werkvertrag
Coronavirus – Auswirkungen auf den Werkvertrag
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
Lieferverzug und Leistungsbefreiung: Das sollten Sie unbedingt wissen! Die Rechtsberatung unserer Kanzlei ist zwischenzeitlich davon geprägt, offene Fragestellungen im Baurecht in Bezug auf das Coronavirus zu beantworten. Eine der …
Update 2 zu Coronavirus – Schutz von Mietern, Verbrauchern u. Kleinstunternehmen bei Zahlungsverzug
Update 2 zu Coronavirus – Schutz von Mietern, Verbrauchern u. Kleinstunternehmen bei Zahlungsverzug
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Update 2 zu Coronavirus und den rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht – Schutz von Mietern vor Kündigungen wegen Zahlungsverzugs, Aussetzung von Zahlungen bei langfristigen Verträgen bei Verbrauchern und Kleinstunternehmen …
Insolvenz des Arbeitgebers: Was passiert mit den Lohnansprüchen?
Insolvenz des Arbeitgebers: Was passiert mit den Lohnansprüchen?
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
Lohnzahlungsansprüche der Mitarbeiter in der Insolvenz Was mit den Ansprüchen der Mitarbeiter auf Bezahlung von Lohn passiert, hängt entscheidend davon ab, ob die Ansprüche Masseforderungen oder Insolvenzforderungen sind. Masseforderungen …
VG Stuttgart vom 25.02.2000 – Wiedererteilung der Fahrerlaubnis bei Drogen
VG Stuttgart vom 25.02.2000 – Wiedererteilung der Fahrerlaubnis bei Drogen
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einem Fahrerlaubnisentzug wegen Drogenkonsums wird die Fahrerlaubnis nur nach Vorlage eines positiven MPU-Gutachtens wiedererteilt. In den Fällen von Drogenabhängigkeit ist ein Zeitraum von einem Jahr gem. Nr. 9. 5 der Anlage 4 zu FeV …