534 Ergebnisse für Erfüllung

Suche wird geladen …

Widerruf eines „Autokredits“
Widerruf eines „Autokredits“
| 24.05.2022 von Rechtsanwältin Anja Richter
Nach dem Urteil des EuGH vom 09.09.2021 -C- 33/20, C – 155/20, C – 187/20 – steht fest, dass in einer Vielzahl von Fällen Fahrzeugkäufer, die als Verbraucher ihr Fahrzeug durch ein Darlehen (teilweise) finanziert haben, ihren …
te Solar Sprint IV stellt Insolvenzantrag – Geld der Anleger in Gefahr
te Solar Sprint IV stellt Insolvenzantrag – Geld der Anleger in Gefahr
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Schlechte Nachrichten für Anleger der te Solar Sprint IV GmbH & Co. KG: Der Gesellschaft droht die Zahlungsunfähigkeit. Für die Anleger bedeutet dies, dass sie mit dem Ausfall ihrer Forderungen rechnen müssen. Die …
Suzuki im Abgasskandal unter Verdacht – Razzia der Staatsanwaltschaft Frankfurt
Suzuki im Abgasskandal unter Verdacht – Razzia der Staatsanwaltschaft Frankfurt
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Neues Kapitel im Abgasskandal: Suzuki steht unter Verdacht, unzulässige Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen verwendet zu haben. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ließ deshalb am 27. April 2022 Geschäftsräume von Suzuki im …
Begriffsdefinition und Abgrenzung zur vollständigen Maschine
Begriffsdefinition und Abgrenzung zur vollständigen Maschine
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei für Produkthaftung und Produktsicherheit in Stuttgart www.goertz-legal.de Begriffsdefinition und Abgrenzung zur vollständigen Maschine Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (nachfolgend: MRL) …
Vertreiberpflichten nach Novellierung des ElektroG 2022
Vertreiberpflichten nach Novellierung des ElektroG 2022
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Stuttgart Kanzlei für Produkthaftung und Produktsicherheit www.goertz-legal.de Vertreiberpflichten nach ElektroG Sollten die Mandantschaft entgegen vorstehender Bewertung unter Ziff. 2 nicht als …
Herstellerpflichten nach Novellierung des ElektroG 2022
Herstellerpflichten nach Novellierung des ElektroG 2022
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Stuttgart Kanzlei für Produkthaftung und Produktsicherheit www.goertz-legal.de Herstellerpflichten nach ElektroG 2022 Im Fall der Einordnung der Mandantschaft als Hersteller bzw. Quasi-Hersteller …
Hinweis- und Informationspflichten zur Entsorgung von Batterien / Akkus in Elektro- bzw. Elektronikgeräten
Hinweis- und Informationspflichten zur Entsorgung von Batterien / Akkus in Elektro- bzw. Elektronikgeräten
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Anwälte für Produktsicherheit und Produkthaftung Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Stuttgart www.goertz-legal.de 1. Allgemeine Hinweise zur Produktkonzeption (§ 4 ElektroG) Gem. § 4 I S. 2 ElektroG haben die Hersteller von …
Deutsche Lichtmiete – Staatsanwaltschaft verhängt Vermögensarrest – Forderungen anmelden
Deutsche Lichtmiete – Staatsanwaltschaft verhängt Vermögensarrest – Forderungen anmelden
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der Krimi um die Deutsche Lichtmiete geht weiter. Wie die Staatsanwaltschaft Oldenburg mitteilte, hat sie über einen großen Teil der Gesellschaften der Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe Vermögensarreste verhängt. Nach Angaben der …
BGH positioniert sich im VW-Dieselskandal erneut verbraucherfreundlich
BGH positioniert sich im VW-Dieselskandal erneut verbraucherfreundlich
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Bundesgerichtshof hat sich im VW-Dieselskandal erneut verbraucherfreundlich positioniert. Mit Urteil vom 14.12.2021 stellte der BGH klar, dass auch dann Schadenersatzansprüche bestehen können, wenn das Auto vor Bekanntwerden des …
Das neue Kaufrecht 2022 – was Autohändler jetzt wissen müssen!!
Das neue Kaufrecht 2022 – was Autohändler jetzt wissen müssen!!
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Claudia Nowack LL.M.
Die neue Schuldrechtsreform bringt für die Autohändler dringenden Handlungsbedarf. Werden die in der Vergangenheit üblichen Verträge beim Autoverkauf an Privatpersonen weiterverwendet, drohen für den Unternehmer erhebliche Nachteile in …
Deutsche Lichtmiete Finanzierungsgesellschaft mbH ebenfalls insolvent – Ansprüche der Anleger
Deutsche Lichtmiete Finanzierungsgesellschaft mbH ebenfalls insolvent – Ansprüche der Anleger
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Nun ist auch die Deutsche Lichtmiete Finanzierungsgesellschaft mbH insolvent. Das Amtsgericht Oldenburg hat das vorläufige Insolvenzverfahren am 12. Januar 2022 eröffnet (Az.: 33 IN 1/22). Damit steht auch das Geld der Anleger der …
Corona u. Fortbildung, Seminare, Veranstaltungen - begrenzte Teilnehmer- bzw. Besucher / Ersatztermin / Gutschein
Corona u. Fortbildung, Seminare, Veranstaltungen - begrenzte Teilnehmer- bzw. Besucher / Ersatztermin / Gutschein
| 23.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Neues zu Corona bei beruflicher Fortbildung bzw. beruflichen Seminaren u. Tickets für Veranstaltungen – begrenzte Teilnehmer- bzw. Besucherzahl / Ersatztermin / Gutschein Verschiebung Termine Fortbildung wegen Corona: Ein Arbeitnehmer hatte …
Impfpflicht für Soldaten nach Bundesverwaltungsgericht verfassungsgemäß
Impfpflicht für Soldaten nach Bundesverwaltungsgericht verfassungsgemäß
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Soldat darf den Befehl zur Teilnahme an einem Impftermin grundsätzlich nicht verweigern. Anderenfalls liegt darin ein Dienstvergehen, das mit einer Disziplinarmaßnahme geahndet wird. Das Bundes­verwaltungs­gerichts hat dies mit …
Schadenersatz bei Geldanlagen vor Eintritt der Verjährung geltend machen
Schadenersatz bei Geldanlagen vor Eintritt der Verjährung geltend machen
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Geldanlagen erfüllen längst nicht immer, was sich der Anleger von der Investition versprochen hat. Verlorenes Geld muss jedoch nicht endgültig abgeschrieben werden. Häufig haben Anleger die Möglichkeit Schadenersatzansprüche geltend zu …
Erbeinsetzung oder Vermächtnis: Wo liegt der Unterschied?
Erbeinsetzung oder Vermächtnis: Wo liegt der Unterschied?
| 03.11.2021 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Es ist sinnvoll, frühzeitig für den Fall des Ablebens eine Regelung des Nachlasses zu veranlassen. So kann Streit in der Familie verhindert werden. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um eine faire und sinnvolle Verteilung zu schaffen? Wo …
Rückzahlung der Kaution – wie lange muss der Mieter Geduld haben?
Rückzahlung der Kaution – wie lange muss der Mieter Geduld haben?
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Bei heutigen Wohnungsmietverträgen stellt die Vereinbarung über die Stellung einer Sicherheit durch den Mieter eine Normalität dar. Nach § 551 BGB darf eine solche Mietsicherheit (= Kaution) höchstens das Dreifache der auf einen Monat …
Abgasskandal: EuGH Generalanwalt hält Thermofenster in Dieselmotoren für illegal!
Abgasskandal: EuGH Generalanwalt hält Thermofenster in Dieselmotoren für illegal!
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Chancen auf Rückgabe der Fahrzeuge werden immer besser Namhafte Hersteller wie VW, Daimler, Audi, BMW und Opel verwenden Thermofenster Thermofenster ist unzulässige Abschalteinrichtung Käufer können Rückabwicklung verlangen Thermofenster in …
Porsche Cayenne 3,0 Euro 6 V6 TDI: Schadensersatz wegen Abgasmanipulation erfolgreich durchsetzen
Porsche Cayenne 3,0 Euro 6 V6 TDI: Schadensersatz wegen Abgasmanipulation erfolgreich durchsetzen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Gute Aussichten auf Schadensersatz haben Käufer eines Porsche Cayenne mit 3.0 Liter Dieselmotor aus den Modelljahren 2014 bis 2017 und dem Rückrufcode AH09. Betroffene können zwischen Rückabwicklung und Entschädigung wählen. …
Abgasskandal: Audi muss nach Urteil A7 3.0 TDI zurücknehmen und 42.000 Euro zahlen
Abgasskandal: Audi muss nach Urteil A7 3.0 TDI zurücknehmen und 42.000 Euro zahlen
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Erfolgreiche Dieselklage vor dem Landgericht Stuttgart Kläger bekommt 42.000 € für 6 Jahre alten Audi A7 mit über 100.000 km Laufleistung Schnelle Rückabwicklung mit von Buttlar Rechtsanwälte Das Landgericht Stuttgart verurteilt Audi …
Finanzierter Autokauf: Nach Anfechtung Kaufvertrag kann Käufer vom Darlehensgeber gezahlte Kreditraten zurückfordern
Finanzierter Autokauf: Nach Anfechtung Kaufvertrag kann Käufer vom Darlehensgeber gezahlte Kreditraten zurückfordern
08.08.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Finanzierter Autokauf: Nach Anfechtung Kaufvertrag kann Käufer vom Darlehensgeber gezahlte Kreditraten zurückfordern Finanzierter Autokauf: Der Käufer hat von einem Vertragshändler ein Neufahrzeug gekauft und zur Finanzierung des nach Abzug …
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beschlossen
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beschlossen
16.07.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Der Bundestag hat am 11. Juni 2021 das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten, das sogenannte "Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz" (LkSG), verabschiedet. Das Gesetz wird zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. …
Neuregelung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) zum 01.01.2022
Neuregelung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) zum 01.01.2022
13.07.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Produktsicherheit - Produkthaftung Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Stuttgart goertz@goertz-legal.de www.goertz-legal.de Am 15.04.2021 hat der Bundestag dem Gesetzesentwurf zur Änderung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes …
BGH stärkt erneut Bankkunden bei Ausstieg aus Immobilienfinanzierung
BGH stärkt erneut Bankkunden bei Ausstieg aus Immobilienfinanzierung
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
In einem Rechtsstreit um hohe Kosten für einen Bankkunden beim vorzeitigen Ausstieg aus einem Immobilienkredit hat die Commerzbank AG eine weitere Niederlage vor Ge­richt kassiert. Der Bundesgerichtshof (BGH, AZ: XI ZR 320/20) wies die …
Kaufvertrag über Grundstück: Risiko bei unterbliebener notarieller Beurkundung aller Verträge
Kaufvertrag über Grundstück: Risiko bei unterbliebener notarieller Beurkundung aller Verträge
| 21.06.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kaufvertrag über Grundstück bzw. Immobilie im Zusammenhang mit weiteren baurechtlichen Verträgen zwischen Käufer und Verkäufer: Risiko bei unterbliebener notarieller Beurkundung aller Verträge Formerfordernisse bei Verträgen (mündlich, …