436 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Der PKW bei der Scheidung
Der PKW bei der Scheidung
| 18.05.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Haben Sie sich einen PKW angeschafft, kommt es bei der Scheidung darauf an, ob das Fahrzeug in Ihrem Alleineigentum steht oder ob Sie es gemeinsam für die Familie genutzt haben. Je nachdem verbleibt das Fahrzeug in Ihrem Eigentum und wird …
Trennungsunterhalt abgelehnt?
Trennungsunterhalt abgelehnt?
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Leben Sie getrennt, haben Sie Anspruch auf Trennungsunterhalt, soweit Sie finanziell auf die Unterstützung Ihres Ex-Partners angewiesen sind. Lehnt der Ex-Partner die Unterhaltszahlung ab, stehen Sie vor der Herausforderung, wie Sie mit der …
10 Scheidungsmythen, die man kennen sollte
10 Scheidungsmythen, die man kennen sollte
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Kaum jemand beschäftigt sich mit dem Thema „Scheidung“ , bis es einen selbst oder jemanden aus dem nahen Umfeld trifft. Dementsprechend ranken sich viele Mythen um das Scheidungsverfahren. Kann ein Partner die Scheidung blockieren? Braucht …
Der Streit um das Sorgerecht
Der Streit um das Sorgerecht
| 11.04.2022 von Rechtsanwältin Chrysanthi Fouloglidou
Streitige Sorgerechtsverfahren sind herausfordernd und benötigen neben besonderen verfahrensrechtlichen Kenntnissen ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl. Streit um das Sorgerecht impliziert oft, dass Verletzungen und Kränkungen aus der …
Geldforderung nach Trennung
Geldforderung nach Trennung
| 02.04.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Sind Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin nicht verheiratet, stehen Sie sich rechtlich betrachtet wie Fremde gegenüber. Da Sie eine häusliche Gemeinschaft begründet haben, ergeben sich bei einer Trennung ähnliche Fragen, als wenn Sie …
Streitwert bei einer Scheidung
Streitwert bei einer Scheidung
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Der Streitwert bei einer Scheidung bestimmt, wie hoch die Gebühren für das Scheidungsverfahren ausfallen. Sie haben es teils selbst in der Hand, den Kostenaufwand für Ihre Scheidung gering zu halten. Wenn Sie wissen, wie Sie dabei viel Geld …
Die einvernehmliche Scheidung – und andere schönen Dinge
Die einvernehmliche Scheidung – und andere schönen Dinge
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Chrysanthi Fouloglidou
Fehler machen wir alle. Dazu kann auch die ein oder andere Eheschließung gehören. Fehler zu begehen ist nicht tragisch. Wie man allerdings damit umgeht ist entscheidend sowohl für die eigene weitere Lebensführung als auch für das Leben der …
Mein Kind hat Kinderporno auf dem Handy! [Update 29.5.24]
Mein Kind hat Kinderporno auf dem Handy! [Update 29.5.24]
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Aktuell ist "der Trend, dass vor allem Kinder und Jugendliche ohne Kenntnis eines strafrechtlichen Hintergrundes kinder- und jugendpornografische Bilder in Gruppenchats … teilen und somit verbreiten“. Das sagt Nancy Faeser , die allerdings …
Kinderbilder im Internet - Kindeswohlgefährdung? [Update 26.9.23]
Kinderbilder im Internet - Kindeswohlgefährdung? [Update 26.9.23]
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Die Situation: Sehr häufig kommt es vor, dass Eltern ihre Sprösslinge im Internet zeigen – Bilder aus dem Urlaub, vom Geburtstag oder einfach nur so. Ob Eltern das tun sollten oder nicht, braucht hier nicht betrachtet zu werden. Dazu habe …
Neues in der Düsseldorfer Tabelle 2022
Neues in der Düsseldorfer Tabelle 2022
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
Die gerade veröffentlichte DT 2022 sieht in der Anpassung der Bedarfsbeträge in Anlehnung an die Verordnung zur Festlegung des Mindestunterhalts minderjähriger Kinder nach § 1612a Absatz 1 BGB und der Verordnung zur Einführung von …
Das Umgangsrecht - Recht und Pflicht
Das Umgangsrecht - Recht und Pflicht
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Chrysanthi Fouloglidou
„Sagen Sie mal, Frau Anwältin, wie ist das eigentlich mit dem Umgang mit meiner Tochter?“ So, oder so ähnlich beginnen häufig die Gespräche mit Mandanten und Mandantinnen hinsichtlich des Umgangs mit einem gemeinsamen Kind getrennter …
Der vorzeitige Zugewinnausgleich
Der vorzeitige Zugewinnausgleich
| 27.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft Haben Ehegatten vor oder während der Ehe keinen Ehevertrag miteinander abgeschlossen, leben sie automatisch im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Dieser endet regelmäßig …
Die Durchführung einer Impfung eines 16-jährigen Kindes mit einem mRNA-Impfstoff - ... ein Sorgerechtsstreit!
Die Durchführung einer Impfung eines 16-jährigen Kindes mit einem mRNA-Impfstoff - ... ein Sorgerechtsstreit!
| 11.10.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Auch wenn ein fast 16-jähriges Kind bei vorhandener Einwilligungsfähigkeit in eine Corona-Schutzimpfung einwilligt, bedarf es eines Co-Konsenses mit den sorgeberechtigten Elternteilen. Dies entschied nicht zuletzt der 6. Senat für …
Unterhaltsvereinbarung
Unterhaltsvereinbarung
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Kann man Unterhalt privat regeln? Selbstverständlich dürfen Sie nach Ihrer Trennung oder Scheidung den Unterhalt auch privat regeln. Sie können im gegenseitigen Einvernehmen mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin vereinbaren, dass und in …
(Wer muss) Ausziehen nach Trennung?
(Wer muss) Ausziehen nach Trennung?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Trennungen führen meist dazu, dass ein Partner aus der bislang gemeinsam genutzten ehelichen Wohnung auszieht. Die Frage ist oft, wer zieht aus und wer bleibt? Erscheint eine Einigung ausgeschlossen, hilft das Gesetz. Dabei kommt es nicht …
Großeltern und Umgangsrecht mit Enkeln: Kindeswohl im Fokus
Großeltern und Umgangsrecht mit Enkeln: Kindeswohl im Fokus
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Viele Großeltern haben eine starke Bindung zu ihren Enkeln und auch regelmäßigen Kontakt mit ihnen. Etliche Großeltern sind sogar fester Bestandteil des Alltags von Enkelkindern. Da verwundert es nicht, dass das Gesetz Großeltern …
Unterhalt bei BAföG
Unterhalt bei BAföG
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Der Staat kann das Studium finanziell mit BAföG unterstützen. Diese Leistung zählt unterhaltsrechtlich als Einkommen und reduziert den Unterhaltsanspruch von Studierenden gegen ihre Eltern. Doch was bedeutet das im Detail für Familien, in …
Das Sorgerecht – Die Rechte und Pflichten der Eltern
Das Sorgerecht – Die Rechte und Pflichten der Eltern
| 22.07.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Das Sorgerecht – Was ist das überhaupt? Unter der Sorge für ein Kind versteht man das Recht, aber zugleich auch die Pflicht der Eltern, sich um die Person, das Vermögen und die gesetzliche Vertretung ihres Kindes zu kümmern. Man spricht …
Der Versorgungsausgleich - Ein Überblick...
Der Versorgungsausgleich - Ein Überblick...
| 19.07.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Im Rahmen der Trennung und Ehescheidung sind unter den betroffenen Ehegatten regelmäßig die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse neu zu sortieren. Zu diesen gehört auch der Versorgungsausgleich, mithin der Ausgleich der während …
Die streitige Beendigung von nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften
Die streitige Beendigung von nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Gerards
1. Einführung Unkompliziert und einfach – so wird die nicht-eheliche Lebensgemeinschaft im Vergleich zur Ehe von vielen Paaren wahrgenommen. Dies mag im Alltag für viele richtig sein; juristisch betrachtet bergen gerade langjährige …
Die Wohnungszuweisung unter dem Aspekt der Trennung und Ehescheidung
Die Wohnungszuweisung unter dem Aspekt der Trennung und Ehescheidung
| 13.07.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Nicht selten kommt es dazu, dass Ehegatten im Rahmen ihrer Trennung und Ehescheidung die Nutzung der gemeinsamen Ehewohnung regeln wollen oder sogar müssen. Können die Ehegatten außergerichtlich keine gütliche Einigung erzielen, wer die …
BGH: Anspruch auf Überlassung der Ehewohnung nach Scheidung auch bei Eigentumswohnungen
BGH: Anspruch auf Überlassung der Ehewohnung nach Scheidung auch bei Eigentumswohnungen
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Nach einer Trennung bzw. nach einer Scheidung ist ein Punkt, über den Ex-Ehepartner häufig streiten, die ehemals gemeinsame Wohnung: wer darf in der Wohnung wohnen bleiben? Wer muss ausziehen? Und gibt es einen Anspruch auf „Überlassung der …
Umgangsrecht in der Pandemie: nicht abhängig von Impfung oder Test!
Umgangsrecht in der Pandemie: nicht abhängig von Impfung oder Test!
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Die Corona-Pandemie hat Eltern und Kinder vor viele Herausforderungen gestellt. Das gilt vor allem für getrenntlebende Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht für ein gemeinsames Kind bzw. gemeinsame Kinder. Denn die Angst, dass sich ein Kind …
Die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen durch das Jugendamt
Die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen durch das Jugendamt
| 30.06.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Bei der Inobhutnahme handelt es sich um eine vorläufige Maßnahme des Jugendamtes zum Schutz eines minderjährigen Kindes oder Jugendlichen . Im Rahmen der Inobhutnahme wird das Kind bzw. der Jugendliche seinem elterlichen Hausstand entzogen …