1.428 Ergebnisse für Personenbezogene Daten

Suche wird geladen …

Abmahnung Rasch Rechtsanwälte für Universal Music GmbH für „Element of Crime“
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte für Universal Music GmbH für „Element of Crime“
| 17.02.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… es sich als Rechteinhaber zur Aufgabe gemacht, die Filesharer ausfindig zu machen und entsprechend zu bestrafen. Nicht immer trifft es hier die Richtigen. Besonders kritisch ist zu beurteilen, wie die Rechteinhaber an die Daten des (vermeintlichen …
Internetbewertung durch Kunden durch Meinungsfreiheit geschützt? – Reputationsmanagement
Internetbewertung durch Kunden durch Meinungsfreiheit geschützt? – Reputationsmanagement
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… geschützte Meinungsfreiheit, die natürlich auch im Internet gelte und deren Ausübung auch anonym zulässig sei. Das Landgericht München I hat hier dem Schutz der Meinungsfreiheit den Vorrang eingeräumt. Eine Herausgabe personenbezogener Daten sei …
Betrug bei MT Hills (mthills.com und mthills.ai)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei MT Hills (mthills.com und mthills.ai)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Sie keinesfalls Ihren Personalausweis bei MT Hills (mthills.com) hoch. Wer weiß, was diese dubiosen "Finanzberater" mit Ihren personenbezogenen Daten vorhaben. Nicht selten endet ein Anlagebetrug mit einem Identitätsdiebstahl. Machen Sie Screenshots …
Trading-Plattform Betrug? Geld zurück möglich?
Trading-Plattform Betrug? Geld zurück möglich?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Geldwäsche verwenden. Was ist mit meinen Daten? Trading-Plattform Betrug und Identitätsdiebstahl? Darüber hinaus sollten sich Betrugsopfer darüber im Klaren sein, dass im Verlauf des Anmeldens auf einer unseriösen Trading-Plattform personenbezogene
Die Datenschutzerklärung für Webseiten
Die Datenschutzerklärung für Webseiten
| 28.10.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Datenschutzerklärung Ein Webseitenbetreiber ist nach § 13 TMG dazu verpflichtet, den Internetnutzer zu Beginn des Nutzungsvorgangs über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zu informieren …
Datenschutzrechtliche Aspekte des Cloud Computing (Orientierungshilfe Cloud Computing)
Datenschutzrechtliche Aspekte des Cloud Computing (Orientierungshilfe Cloud Computing)
| 13.10.2011 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… grenzüberschreitender Datenverarbeitungen. Bei Clouds, die international verteilt sind und sich auch über Staaten außerhalb des EWR erstrecken, ist eine Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten erforderlich …
Registrierung bei Facebook – (vorerst) nur mit echtem Namen
Registrierung bei Facebook – (vorerst) nur mit echtem Namen
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Datenschutzrichtlinie und dem Bundesdatenschutzgesetz sei das deutsche Recht nicht anwendbar sofern die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch eine Niederlassung in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union …
Arbeitnehmer nutzt Firmen-PC privat und erhält die Kündigung
Arbeitnehmer nutzt Firmen-PC privat und erhält die Kündigung
| 13.04.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… er seine Arbeitnehmer bezahlt. Zwar handelte es sich bei den überprüften Daten um personenbezogene Dinge aber das Bundesdatenschutzgesetz lässt eine Missbrauchskontrolle auch ohne Einwilligung des Arbeitnehmers zu. Somit war die außerordentliche Kündigung lt …
Polizeiliche Datenbanken in Deutschland
Polizeiliche Datenbanken in Deutschland
| 06.09.2019 von Rechtsanwältin Linda Röttig
Seit Jahren betreiben verschiedene Behörden Datenbanken zur Speicherung personenbezogener Daten. Der Datenbestand ist enorm und es ist kaum möglich, sich einen kurzen Überblick über sämtliche Datenbanken zu verschaffen. Jedoch …
Die erste Kopie der Patientenakte bleibt kostenlos EuGH, Urteil v. 26.10.2023 - C - 307/22 (FT/DW)
Die erste Kopie der Patientenakte bleibt kostenlos EuGH, Urteil v. 26.10.2023 - C - 307/22 (FT/DW)
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… eine erste Kopie ihrer personenbezogenen Daten - soweit sie Gegenstand einer Verarbeitung sind - kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Davon umfasst ist im Wesentlichen eine Kopie aller Dokumente, die sich in der Patientenakte befinden …
Zahlungserinnerung - FlirtsLust.club: Mahnung von LoveLink
Zahlungserinnerung - FlirtsLust.club: Mahnung von LoveLink
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Im Rahmen der Registrierung stimmt man zudem zu, dass eine Weitergabe personenbezogener Daten an die Checkmal Ltd. aus England und an die SAZ Services AG aus der Schweiz erfolgt. Inkasso-Verfahren und Mahnungen durch Rechtsanwälte …
Google Bewertungen löschen 2024 - Ein aktueller Leitfaden mit wichtigen Tipps und Handlungsempfehlungen
Google Bewertungen löschen 2024 - Ein aktueller Leitfaden mit wichtigen Tipps und Handlungsempfehlungen
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… Bewertungen können den Ruf eines Unternehmens erheblich schädigen und sind daher mögliche Kandidaten für eine Löschung. 5. Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen: Bewertungen, die personenbezogene Daten ohne Zustimmung der betroffenen Personen …
Betrug bei Admirals FX (fxadmirals.co)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei Admirals FX (fxadmirals.co)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… dass Ihre personenbezogenen Daten sicher sind und niemand von Admirals FX (fxadmirals.co) auf Ihr Onlinebanking oder Ihre Accounts bei Kryptobörsen zugreifen kann. Das schreibe ich nicht ohne Grund. Diesen Scammern ist leider alles zuzutrauen.
Google Bewertungen und Datenschutz (DSGVO): Datenschutzverstöße können 2024 Löschung rechtfertigen? Wir informieren!
Google Bewertungen und Datenschutz (DSGVO): Datenschutzverstöße können 2024 Löschung rechtfertigen? Wir informieren!
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… erhalten und beinhaltet diese personenbezogene Daten , wie z. B. Fotos von Mitarbeitern , Klarnamen von Mitarbeitern oder sogar private Adressen oder private Telefonnummern des Inhabers oder von Mitarbeitern? Die gute Nachricht …
Corona Testpflicht ab 20.04.2021 für alle Betriebe, Einrichtungen und Verwaltungen in Deutschland
Corona Testpflicht ab 20.04.2021 für alle Betriebe, Einrichtungen und Verwaltungen in Deutschland
| 19.04.2021 von Rechtsanwältin Neshe Filippatos
… sind. Das positive Ergebnis sollte dem Arbeitgeber umgehend mitgeteilt werden. Der Arbeitgeber hat das Recht, den Mitarbeiter nach dem Testergebnis zu fragen. Der Arbeitgeber muss dabei beachten, dass es sich bei den Gesundheitsdaten um besonders schutzwürdige personenbezogenen Daten handelt.
Automatisiertes Kennzeichenscanning bei KFZ zwecks Fahndung ist verfassungswidrig!
Automatisiertes Kennzeichenscanning bei KFZ zwecks Fahndung ist verfassungswidrig!
| 02.04.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… wonach jeder Bürger frei über die Benutzung und Preisgabe seiner personenbezogenen Daten entscheiden darf. Zum einen sei das automatische Erfassen der Kennzeichen unter dem Gesichtspunkt unzulässig, als dass dieses nicht anlasslos erfolgen dürfe …
Omar Taha M Salhin ABMAHNUNG durch RAAG Kanzlei wegen Google Fonts
Omar Taha M Salhin ABMAHNUNG durch RAAG Kanzlei wegen Google Fonts
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Technologien. Bei der Auslagerung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten an Dritte muss unbedingt sichergestellt werden, dass dies datenschutzkonform geschieht ( Auftragsverarbeitung ). Unsere Anwältinnen und Anwälte für IT-Recht beraten …
Erkennungsdienstliche Behandlung: Wie kann ich mich wehren?
Erkennungsdienstliche Behandlung: Wie kann ich mich wehren?
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
… Sie besonders achten sollten. Was ist eine erkennungsdienstliche Behandlung? Eine erkennungsdienstliche Behandlung gem. § 81b StPO ist die Erfassung von personenbezogenen und biometrischen Daten einer Person durch die Polizei. Die Ladung …
Organtransplantation – Voraussetzungen einer Lebendspende
Organtransplantation – Voraussetzungen einer Lebendspende
| 15.09.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… und Verwendung personenbezogener Daten. Der Spender ist darüber zu informieren, dass seine Einwilligung Voraussetzung für die Organentnahme ist. Bei der Aufklärung muss ein zweiter Arzt und, soweit erforderlich, eine sachverständige Person …
BGH – Kein zivilrechtlicher Auskunftsanspruch gegen Sanego – Strafrechtlicher Auskunftsanspruch gegeben
BGH – Kein zivilrechtlicher Auskunftsanspruch gegen Sanego – Strafrechtlicher Auskunftsanspruch gegeben
| 01.07.2014 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… Einwilligung des Nutzers dessen personenbezogene Daten zur Erfüllung eines Auskunftsanspruchs wegen einer Persönlichkeitsrechtsverletzung an den Betroffenen zu übermitteln. Unwahre Tatsachen über Arzt auf Sanego veröffentlicht Der Kläger, ein Arzt …
Abmahnung wegen Google Fonts - Wang Yu durch RAAG und Loris Bachert
Abmahnung wegen Google Fonts - Wang Yu durch RAAG und Loris Bachert
| 13.10.2022 von Rechtsanwalt Steffen Batscheider
… an Schriftarten zur Verfügung, die auf Webseiten genutzt werden können. Das Einbinden der Schriftarten via Google Fonts erfolgt in den meisten Fällen online, sodass beim Aufruf der Webseite personenbezogene Daten in die USA übertragen werden …
DSGVO-Abmahnung wegen fehlerhaftem Cookie-Banner und Tracking? Rechtsanwalt Harlander mahnt ab!
DSGVO-Abmahnung wegen fehlerhaftem Cookie-Banner und Tracking? Rechtsanwalt Harlander mahnt ab!
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… weiter aus: Die so erlangten personenbezogenen Daten seien an Dritte u. a. zu Werbezwecken offengelegt worden (Remarketing durch personalisierte Werbung). Eine Analyse der Website des Abgemahnten habe ergeben, dass konkret benannte …
Clubhouse und Datenschutz - Zur Zulässigkeit der Nutzung für Unternehmen
Clubhouse und Datenschutz - Zur Zulässigkeit der Nutzung für Unternehmen
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
… so dass personenbezogene Daten auf Servern in den USA gespeichert werden. Der EuGH hat im vergangenen Sommer die USA zum datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaat erklärt. Das führt zu erhöhten Schutzanforderungen und es ist sehr fraglich …
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren – Zur Weitergaben von Informationen an den Dienstherren
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren – Zur Weitergaben von Informationen an den Dienstherren
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
personenbezogene Daten übermittelt werden, wenn deren Kenntnis für Disziplinarmaßnahmen mit anderen als versorgungsrechtlichen Folgen erforderlich ist, soweit nicht für die übermittelnde Stelle erkennbar ist, dass schutzwürdige Interessen …