225 Ergebnisse für Gewerbesteuer

Suche wird geladen …

Fristen für die Steuererklärung 2007
Fristen für die Steuererklärung 2007
| 14.01.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Gewerbesteuer und zur Feststellung der Außensteuer gemäß § 18 Außensteuergesetz bis spätestens 31. Mai 2008 beim Fiskus eingereicht werden. Steuerberatung: 31. Dezember 2008 Wird die Steuererklärung im Rahmen einer Steuerberatung im Sinn …
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
Aktuelle Gesetzesänderungen zum 01.01.2008
| 03.01.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… die degressive Abschreibung für Anschaffung von Wirtschaftsgütern im neuen Jahr gestrichen wird, werden kleine und mittelständische Unternehmen durch bessere Rücklagemöglichkeiten für Anschaffungen entlastet. Erweiterung der Gewerbesteuer
Unternehmenssteuerreform 2008 (2. Teil): Gewerbesteuerzahlungen keine "Betriebsausgaben" mehr
Unternehmenssteuerreform 2008 (2. Teil): Gewerbesteuerzahlungen keine "Betriebsausgaben" mehr
| 13.09.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Gewerbesteuer und darauf entfallende Nebenleistungen können ab 2008 nicht mehr als Betriebsausgaben abgezogen werden. Allerdings erhöht sich die Anrechnung der Gewerbesteuer bei Einzelunternehmern und Personengesellschaften vom 1,8-Fachen auf das 3,8-Fache.
Unternehmensteuerreform 2008  - Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Unternehmensteuerreform 2008 - Die wichtigsten Änderungen im Überblick
| 30.07.2007 von Rechtsanwältin Pia Petry
… bei der Gewerbesteuer um 5 % auf 3,5 % abgesenkt. Die Gewerbesteuer ist zukünftig nicht mehr als Betriebsausgabe absetzbar. Personengesellschaften : Einzelunternehmer oder Mitunternehmer einer Personengesellschaft können auf Antrag nicht entnommene …
Gewerbesteuerfreibetrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gewerbesteuerfreibetrag - was Sie wissen und beachten müssen!
28.01.2020
Was ist der Gewerbesteuerfreibetrag? Die Bemessungsgrundlage zur Festlegung der Gewerbesteuer ist der Gewerbeertrag, d.h. der Gewinn aus einem Gewerbebetrieb nach Einkommensteuer- bzw. Körperschaftsrecht. Der Freibetrag …
Gewerbesteuerhebesatz - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gewerbesteuerhebesatz - was Sie wissen und beachten müssen!
04.12.2019
Die wichtigsten Fakten Mit dem Gewerbesteuerhebesatz können die Gemeinden direkt die Höhe der Gewerbesteuer beeinflussen. Auf diese Weise stellt die Höhe des Gewerbesteuerhebesatzes einen wichtigen Standortfaktor für Unternehmen dar …
Eingetragene Genossenschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Eingetragene Genossenschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 26.06.2019
… in das Genossenschaftsregister des zuständigen Amtsgerichts eingetragen werden. Die Genossenschaft muss Gewerbesteuer, Umsatzsteuer sowie Körperschaftssteuer abführen. Die gesetzliche Grundlage für die Gründung einer eG bildet das Genossenschaftsgesetz (GenG …
Die wichtigsten Fakten zum Vereinsrecht
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Fakten zum Vereinsrecht
| 27.03.2020
… an. Stellen Sie beim zuständigen Finanzamt einen Antrag hinsichtlich der Freistellung von Umsatz- und Gewerbesteuer. Grundlegendes zum Vereinsrecht Das Recht, Vereine und Gesellschaften zu gründen, ist in Artikel 9 Abs. 1 Grundgesetz (GG …
Einspruch gegen den Steuerbescheid: Die wichtigsten Fakten
anwalt.de-Ratgeber
Einspruch gegen den Steuerbescheid: Die wichtigsten Fakten
| 30.03.2020
… rechtliche Wirkung. Folgende Bestandteile muss ein Steuerbescheid enthalten: Steuerschuldner mit Anschrift, Steuernummer und Steueridentifikationsnummer Steuerart (Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer) Steuerbetrag (Höhe der zu zahlenden …