Einspruch gegen den Steuerbescheid: Die wichtigsten Fakten
- 3 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Einspruch Steuerbescheid"
-
Rechtsanwalt Johannes Höfer„… der Steuer. Ist aber die Frist abgelaufen und ein Einspruch gegen den falschen Wert im Feststellungsbescheid nicht mehr möglich, kann man sich zumindest mit diesem Argument nicht mehr gegen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„… die Einkommenssteuerlast des Darlehensnehmers / Anlegers. Der Anleger erhob fristgemäß gegen diesen für ihn negativen Steuerbescheid Einspruch, die Einspruchsentscheidung verlief nicht zugunsten des Klägers. Gegen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jan-Henrik Leifeld„… Steuerhinterziehung auch ein Steuerverfahren vom Finanzamt geführt werden wird, um durch entsprechende Steuerbescheide, die (angeblich) hinterzogene Steuer festzusetzen und einzutreiben. Steuerhinterziehung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler„… und stets vom Einzelfall abhängig. Die steuerliche Festsetzungsverjährung Folge des Eintrittes der Festsetzungsverjährung ist, dass das Finanzamt einen Steuerbescheid nicht mehr erlassen, nicht mehr …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen„… 2355/18 E). Gegen dieses Urteil hat der Steuerberater Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesfinanzhof eingelegt (Az.: VIIII3 127/19). Einspruch gegen Steuerbescheid überlegen Steuerzahler …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dirk Lindberg„… wird durch einen Haftungsbescheid festgesetzt, § 130, 131 AO. Der Haftungsbescheid ist innerhalb eines Monats nach wirksamer Bekanntgabe mit dem Einspruch anfechtbar. Dem Haftungsbescheid geht regelmäßig …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jan-Henrik Leifeld„… , die Steuern aus dem Steuerbescheid werden trotzdem fällig und werden auch trotzdem vollstreckt. Um dies zu verhindern, muss neben dem Einspruch und der Klage auch ein sogenannter Antrag …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Helge Petersen„… Zahlungsanspruchs, oder Vorteile, die sich aus der verspäteten Abgabe der Steuererklärung ergeben. Gegen den Verspätungszuschlag kann man innerhalb eines Monats Einspruch einlegen. Fristen für die Abgabe …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Martin Drobe„Steuerbescheid immer überprüfen: Es lohnt sich oft, einen Steuerbescheid (z. B. über Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer) nach Erlass von einem Steuerjuristen überprüfen zu lassen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Marie-Luise Huber„Hat das Finanzamt in Ihrem Steuerbescheid Zinsen verlangt und ist die Frist für einen Einspruch noch offen? Dann sollten Sie sich überlegen, ob Sie sich nicht gegen die Höhe der Zinsfestsetzung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jan-Henrik Leifeld„… . Dies ist eine Situation, mit der sich typischerweise ein Fachanwalt für Steuerrecht auskennt. Er kann Ihnen helfen, mit Einspruch und Klage gegen die Steuerbescheide vorzugehen und sich gegen den Vorwurf …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Raimundt Krause„… einer Betriebsprüfung ermittelten Gewinne aus Gewerbebetrieb zuzurechnen sind, S oder seiner früheren Ehefrau E? Gegen die Steuerbescheide 2013 und 2014 legte der S Einspruch ein. Gegen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Markus Jansen„… , sollte jetzt den Steuerbescheid prüfen und ggf. Einspruch einlegen. Die Vollziehung der Zinsen kann ausgesetzt werden“, erklärt Rechtsanwalt Markus Jansen, Partner der Kanzlei AJT in Neuss. Seit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt„… vorgenommen werden. Berücksichtigt das Finanzamt diese, kann dies zu einer überflüssig erhöhten Steuerlast führen. Die Aufhebung oder Änderung eines Steuerbescheids ist nur in einem engen Rahmen …“ Weiterlesen
-
Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„… ist. Folglich ging der Antrag erst nach Ablauf der vierjährigen Festsetzungsfrist ein und war damit verspätet. Klage erfolgreich Nachdem das FA den Einspruch als unbegründet zurückgewiesen hatte, erhob der Mann …“ Weiterlesen
-
Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„… zu besteuern sind. Klage gegen neuen Steuerbescheid Daraufhin erließ das zuständige Finanzamt (FA) einen neuen Steuerbescheid nach Maßgabe des Urteils des BFH und forderte vom späteren Kläger die Zahlung …“ Weiterlesen
-
HSV Rechtsanwälte„… hierauf Beschwerde vor dem Oberlandesgericht eingelegt. Während des Beschwerdeverfahrens wurde der Ehefrau ein geänderter Steuerbescheid des Ehepaares zugeschickt, der weitaus höhere Einnahmen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… den Steuerbescheid in Höhe von rund 28.400 Euro legte der Kläger erfolgreich Einspruch ein. Das Finanzgericht entschied, dass die Schenkungen der Mutter nicht hinzuzurechnen seien und setzte …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Kay Horst Hübner„… des Finanzamts gemäß § 172 Abs. 1 S. 1 Nr. 2a AO möglich war. Nach § 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2a AO darf ein Steuerbescheid geändert werden, soweit der Steuerpflichtige zustimmt oder seinem Antrag der Sache …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Kay Horst Hübner„… wird im Steuerrecht der Prozess von der Einreichung der Steuererklärung bis zum Erlass eines Steuerbescheides verstanden. Beim Veranlagungszeitraum handelt es sich um das jeweilige Steuerjahr. Seit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christoph Blaumer„… . Daher wurde ein sachlicher Grund für einen Erlass der Zinsen verneint, die Revision vor dem BFH wurde jedoch zugelassen. Wer sich gegen festgesetzte Zinsen im Steuerbescheid wehren will, sollte fristgemäß Einspruch dagegen einlegen und sich auf die Verfahren vor dem BFH und dem FG Münster berufen.“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Maximilian Conrad„Die Steuererklärung wurde rechtzeitig abgegeben – der Steuerbescheid ist genauso, wie ich ihn mir vorgestellt habe – alles gut, abheften, fertig, entspannen. Doch dann fällt mir …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik„… einen sogenannten Schätzungsbescheid erlassen. Dies ist ein normaler Steuerbescheid, bei dem – mangels Abgabe einer Steuererklärung – jedoch die Besteuerungsgrundlagen seitens des Finanzamts fiktiv …“ Weiterlesen
-
Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„… das FA jedoch nicht an. Gegen diesen Steuerbescheid legte sie Einspruch ein – jedoch erfolglos. Klage ohne Erfolg Damit war die Frau nicht einverstanden und klagte schließlich vor dem Finanzgericht (FG …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Ulrich Lehmann LL.M.„Die Einlegung eines Einspruchs gegen einen Steuerbescheid hindert nach § 361 Abs. 1 AO nicht dessen Vollziehung und die Erhebung der Steuer. Das bedeutet, dass ein Betroffener zunächst die geforderte …“ Weiterlesen