329 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

Aktuelles zur CORONA-Pandemie und dem InsO-Aussetzungsgesetz
Aktuelles zur CORONA-Pandemie und dem InsO-Aussetzungsgesetz
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Die Pandemie beschert vielen Unternehmen finanzielle Engpässe. Aber wann genau muss man Insolvenz anmelden? Und hat der Gesetzgeber die Lockerung der Regeln nicht zum 1. Oktober verlängert? Im ­Folgenden werden typische Fragen beantwortet …
Insolvenzantragspflicht verlängert – Muss jetzt ein Insolvenzantrag gestellt werden ?
Insolvenzantragspflicht verlängert – Muss jetzt ein Insolvenzantrag gestellt werden ?
| 02.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für einen Teil der Unternehmen in der Coronakrise weiter auszusetzen. Wann liegt eine Insolvenz vor ? Insolvenz ist die Unfähigkeit eines Unternehmens …
Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft?
Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft?
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… vom 11.09.2018 (Az.: XI ZR 380/16) entschieden. Dem lag folgender Sachverhalt zugrunde: Das Unternehmen, in dem der Bürge angestellt war, stand kurz vor der Insolvenz. Einzige Möglichkeit, diese abzuwenden wäre die Gewährung eines weiteren …
AvP Insolvenz – Apotheken können Aussonderungsrechte prüfen
AvP Insolvenz – Apotheken können Aussonderungsrechte prüfen
23.09.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Insolvenz des Rezept-Abrechners AvP reißt bei vielen Apotheken ein tiefes Loch in die Kasse. Bis zu 3.500 Apotheken in Deutschland sollen Kunde bei AVP gewesen sein. Schätzungen zu Folge schuldet AvP ihnen im Schnitt 120.000 Euro …
AVP insolvent - Bafin übernimmt Kontrolle über Apotheken-Factoring-Unternehmen
AVP insolvent - Bafin übernimmt Kontrolle über Apotheken-Factoring-Unternehmen
| 20.09.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… von der Stuttgarter Wirtschaftskanzlei Brüllmann: „Es wird eine hohe Anzahl an Insolvenzen geben, denn auch die Apotheken haben in Corona-Zeiten Marktanteile ans Internet verloren. Insbesondere kleinere Familienunternehmen, die viel …
Dubai Real Estate Direkt – Schadensersatzansprüche der Anleger
Dubai Real Estate Direkt – Schadensersatzansprüche der Anleger
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… geltend machen können, die den Verkäufer in die Insolvenz treiben könnten. „Nachrangdarlehen sind für die Anleger mit einem großen Risiko behaftet. Da ihre Forderungen nachrangig behandelt werden, kann das eingesetzte Kapital komplett verloren …
Wirecard AG – Schadensersatzansprüche gegen Wirtschaftsprüfer
Wirecard AG – Schadensersatzansprüche gegen Wirtschaftsprüfer
11.08.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… vor, der auf die Ungereimtheiten bei Wirecard hinwies. Das Ende ist bekannt: Wirecard musste einräumen, dass fast 2 Milliarden Euro verschwunden sind und vermutlich nie existiert haben. Es folgte die Insolvenz. Anleger und Aktionäre der Wirecard AG müssen erhebliche …
PIM Gold - Erste Verhandlung über Schadenersatzansprüche vor dem LG Stuttgart
PIM Gold - Erste Verhandlung über Schadenersatzansprüche vor dem LG Stuttgart
| 03.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Daniel A. Borst
Neue Hoffnung für Betroffene der Insolvenz der PIM Gold GmbH - Nach erster Verhandlung vor dem Landgericht Stuttgart steht zu erwarten, dass Anlageberater und -Vermittler erfolgreich auf Schadenersatz in Anspruch genommen werden können …
Wirecard-Anleihe – Möglichkeiten der Anleger nach der Insolvenz
Wirecard-Anleihe – Möglichkeiten der Anleger nach der Insolvenz
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der Kurs der Wirecard-Aktie ist nach dem Bilanzskandal und der Insolvenz des einstigen „Börsenlieblings“ ins Bodenlose gefallen. Wurde die Aktie mal fast im Wert von 200 Euro gehandelt, ist heute nicht mehr viel davon übrig geblieben …
Entschädigungsansprüche aufgrund von  Betriebsschließungen
Entschädigungsansprüche aufgrund von Betriebsschließungen
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
Insolvenzen eintreten, zumal die betroffenen Unternehmen häufig über geringfügiges Eigenkapital verfügen. Wir wollen nachfolgend Hinweise auf mögliche Schadensersatz- oder Entschädigungsansprüche geben, die den betroffenen Unternehmen gegen …
Wirecard AG stellt Antrag auf Insolvenz
Wirecard AG stellt Antrag auf Insolvenz
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Es war zu befürchten, jetzt ist es amtlich: Die Wirecard AG wird beim Amtsgericht München Insolvenz anmelden. In einer Unternehmensmitteilung vom 25. Juni 2020 heißt es, dass der Vorstand der Wirecard AG entschieden habe, wegen drohender …
Corona-Update zu Fitnessstudios: Zahlung Beiträge, Kündigungsrecht, Öffnung mit Auflagen etc.
Corona-Update zu Fitnessstudios: Zahlung Beiträge, Kündigungsrecht, Öffnung mit Auflagen etc.
| 08.06.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… zu unterstützen und vor der Insolvenz zu retten, hat der Bundestag vor Kurzem ein neues Gesetz beschlossen, nach dem die Mitglieder keine Erstattung der Beiträge verlangen können sondern die Studios einen Gutschein anbieten dürfen …
PIM Gold – Mehrere Klagen gegen Berater und Vermittler eingereicht
PIM Gold – Mehrere Klagen gegen Berater und Vermittler eingereicht
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Daniel A. Borst
Kunden der PIM Gold- und Scheideanstalt befürchten nach der Insolvenz der PIM Gold GmbH – vormals PIM Gold- und Scheideanstalt GmbH – den Verlust ihres Geldes. Nach Mitteilung des Insolvenzverwalters über das Vermögen der PIM Gold GmbH …
GmbH-Gesellschafterversammlungen und vereinfachte Beschlussfassung in Corona-Zeiten
GmbH-Gesellschafterversammlungen und vereinfachte Beschlussfassung in Corona-Zeiten
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… erfassen. Vor diesem Hintergrund führte der Bundesgesetzgeber durch das sogenannte „Maßnahmengesetz“ (Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. März 2020) „substantielle …
Gibt es durch die Krisenmaßnahmen Anspruch auf Schadensersatz im Weinhandel?
Gibt es durch die Krisenmaßnahmen Anspruch auf Schadensersatz im Weinhandel?
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Im Premium-Bereich sei die Entwicklung eher stabil. Welche Möglichkeiten des rechtlichen Vorgehens gibt es? Ob die zugesicherten staatlichen Hilfen derzeit ausreichen, ist mehr als fraglich. Vor dem Weg in die Insolvenz sollten aber noch …
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
Corona-Abmilderungsgesetz: Mietrecht
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Klünder
Am 01. April 2020 tritt das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27. März 2020 hinsichtlich der nachfolgenden Bestimmungen in Kraft. Damit wird ein neuer Art. 240 § 2 …
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… wird nicht zu einer kurzfristigen Befriedigung führen. Insbesondere wenn eine Insolvenz des Unterhaltsschuldners drohen könnte, sollten aber Vollstreckungsmaßnahmen unverzüglich auf den Weg gebracht werden, auch wenn mit längeren …
Wegen Corona: Aussetzung der Insolvenzanmeldungspflicht
Wegen Corona: Aussetzung der Insolvenzanmeldungspflicht
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… die Pflicht zur Insolvenzanmeldung auszusetzen. Wer seine Mitarbeiter oder aktuelle Rechnungen durch die Folgen der Corona-Pandemie nicht mehr bezahlen kann, der muss nicht mehr sofort Insolvenz anmelden, um sich nicht strafbar zu machen. Allerdings …
Corona & Gesellschaften: Online-Teilnahme an Versammlungen
Corona & Gesellschaften: Online-Teilnahme an Versammlungen
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
… Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht, Stand: 25.03.2020) Vorübergehende Erleichterungen Wesentliche Aspekte der vorübergehenden Erleichterungen für die AG …
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 2)
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… bis zu 30 Minuten für 59,50 €. Warten Sie nicht zu lange, da nicht absehbar ist, ob es trotz der staatlichen Hilfen zu Insolvenzen kommt und daher bestehende Ansprüche möglicherweise nicht mehr durchgesetzt werden können.
Die Haftung des Geschäftsführers für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeträge
Die Haftung des Geschäftsführers für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeträge
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
… dass die Insolvenzschuldnerin für bestimmte Arbeitnehmer in den letzten Monaten vor der Eröffnung der Insolvenz keine Arbeitnehmeranteile zur gesetzlichen Sozialversicherung abgeführt habe und der Geschäftsführer seiner Beitragspflicht gegenüber …
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 1)
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 1)
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… zum Pauschalpreis anbieten, etwa eine Erstberatung bis zu 30 Minuten für 59,50 €. Warten Sie nicht zu lange, da nicht absehbar ist, ob es trotz der staatlichen Hilfen zu Insolvenzen kommt und daher bestehende Ansprüche möglicherweise nicht mehr durchgesetzt werden können.
Kann ich wegen Corona von einer Reise ohne Kosten zurücktreten? Was gilt bei Individualreisen?
Kann ich wegen Corona von einer Reise ohne Kosten zurücktreten? Was gilt bei Individualreisen?
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… zum Pauschalpreis anbieten, etwa eine Erstberatung bis zu 30 Minuten für 59,50 €. Warten Sie nicht zu lange, da nicht absehbar ist, ob es trotz der staatlichen Hilfen zu Insolvenzen kommt und daher bestehende Ansprüche möglicherweise nicht mehr durchgesetzt werden können.
PIM Gold Insolvenz – Gläubigerversammlung am 28. Februar
PIM Gold Insolvenz – Gläubigerversammlung am 28. Februar
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Nach der Insolvenz der PIM Gold GmbH findet am 28. Februar 2020 die Gläubigerversammlung in Offenbach statt. Für die geschädigten Anleger ist das ein weiterer wichtiger Termin im Insolvenzverfahren, da hier wesentliche Entscheidungen …