387 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Das Recht am eigenen Bild – ehemaliger Nationaltorwart des DFB will nicht mehr auf Sammelkarten
Das Recht am eigenen Bild – ehemaliger Nationaltorwart des DFB will nicht mehr auf Sammelkarten
| 10.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Auch dass die Informationen anderweitig im Internet ebenfalls recherchierbar wären, sei unerheblich. Die Pressefreiheit beschränke sich nicht auf „Erstveröffentlichungen“. Ein bei den Erwerbern möglicherweise vorhandenes Sammlerinteresse führe ebenfalls …
Die außerordentliche Eigentümerversammlung in der WEG
Die außerordentliche Eigentümerversammlung in der WEG
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… dass wir keine kostenlose Beratung anbieten. Aufgrund der Vielzahl von Anfragen aus dem Internet können wir auch Nachfragen zu diesem Artikel grundsätzlich nicht kostenlos beantworten. Ihre KGK Rechtsanwälte
Abmahnung der Haus des Kindes Heinrich Stockert und AS ecom GmbH durch die Justus Rechtsanwalts-GmbH
Abmahnung der Haus des Kindes Heinrich Stockert und AS ecom GmbH durch die Justus Rechtsanwalts-GmbH
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… mit konkretem Vertragsstrafenversprechen über einen Betrag von 2.000,00 EUR. Aufgefordert wird der Abgemahnte konkret, es zukünftig zu unterlassen, im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken des Wettbewerbs Artikel über das Internet unter eBay zum Kauf …
Fehlende oder falsche Datenschutzerklärungen für Internetseiten – Drohen tatsächlich Abmahnungen?
Fehlende oder falsche Datenschutzerklärungen für Internetseiten – Drohen tatsächlich Abmahnungen?
| 28.05.2018 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… die Datenverarbeitung im Internet erreicht werden. Diese „transparente Datenverarbeitung“ soll dem Einzelnen die Möglichkeit geben, die Zulässigkeit der ihn betreffenden Datenverarbeitung selbst zu bewerten, um so sein Recht auf informationelle …
Sicher in die Grillsaison – Doch was tun, wenn trotzdem ein Unfall passiert?
Sicher in die Grillsaison – Doch was tun, wenn trotzdem ein Unfall passiert?
| 09.05.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… vergessen, dass das Hantieren mit offenem Feuer und glühenden Kohlen auch große Gefahren birgt. Was Sie beim Grillen beachten sollen Im Internet finden Sie zahlreiche Anweisungen, was beim Grillen zu beachten ist. Beispielhaft sei folgendes …
Lebensmittelverstöße dürfen veröffentlicht werden – aber nur zeitlich begrenzt
Lebensmittelverstöße dürfen veröffentlicht werden – aber nur zeitlich begrenzt
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bekannt gegeben werden dürfen. Die Behörden können derzeit derartige Verstöße unter Nennung des Betriebs und des Lebensmittels unbefristet im Internet der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Die Verfassungsrichter führten …
Keine Erstattung von Abmahnkosten bei eigener Sachkunde des Abmahners
Keine Erstattung von Abmahnkosten bei eigener Sachkunde des Abmahners
| 28.04.2018 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… das Internet u. a. gebrauchte Radsportartikel verkauft. Alleiniger Gesellschafter, Geschäftsführer und Inhaber dieser Unternehmergesellschaft (UG) ist zugleich deren zunächst außergerichtlich abmahnender Rechtsanwalt und jetziger …
Abmahnung der Walser GmbH durch die Kanzlei Hertin & Partner wegen Werbung mit „TÜV-geprüft“
Abmahnung der Walser GmbH durch die Kanzlei Hertin & Partner wegen Werbung mit „TÜV-geprüft“
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… beratend zur Seite. Der Abmahner: Walser GmbH aus Österreich vertreten durch die Kanzlei Hertin & Partner. Der Fall: Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs in Zusammenhang mit dem Angebot von Autositzbezügen im Internet. Der Vorwurf bezieht …
Datenschutzrecht: Handwerksbetriebe und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Datenschutzrecht: Handwerksbetriebe und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
| 30.03.2018 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… in der Regel eigene Verträge vor. Es lohnt sich also dort nachzufragen oder im Internet zu recherchieren, ob entsprechende Verträge vorgehalten werden. Anderenfalls findet man im Internet zahlreiche Muster, die entsprechend angepasst werden …
10 Fragen 10 Antworten: Widerruf von Immobilienkrediten – greift der Widerrufsjoker auch noch 2018?
10 Fragen 10 Antworten: Widerruf von Immobilienkrediten – greift der Widerrufsjoker auch noch 2018?
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt David Stader
… da ein Widerrufsrecht nach dem Verbraucherkreditrecht nicht besteht. Etwas anderes kann aber gelten, wenn die Verlängerung im Fernabsatz (Post, Internet, etc.) abgeschlossen wurde. In diesem Fall unterliegt der Verlängerungsvertrag …
Urteil BGH zur Nutzung/Zweckbestimmung – Wohnungsüberlassung an Flüchtlinge/Asylbewerber
Urteil BGH zur Nutzung/Zweckbestimmung – Wohnungsüberlassung an Flüchtlinge/Asylbewerber
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… Ausdrücklich möchten wir jedoch darauf hinweisen, dass wir keine kostenlose Beratung anbieten. Aufgrund der Vielzahl von Anfragen aus dem Internet können wir auch Nachfragen zu diesem Artikel grundsätzlich nicht kostenlos beantworten. Ihre KGK Rechtsanwälte aus Köln
Keine CDU und keine CDSU in Bayern
Keine CDU und keine CDSU in Bayern
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… einer solchen Partei in Bayern aufzurufen. Gleichwohl trat er auch hiernach im Internet unter der – mittlerweile nicht mehr erreichbaren – Internetadresse www.cdu-bayern.org auf und veröffentlichte dort einen Gründungsaufruf für eine neue …
Die Online-Matratze und das Rückgaberecht
Die Online-Matratze und das Rückgaberecht
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
In einem konkret beim Bundesgerichtshof (BGH) bestehenden Rechtsstreit hat ein Mann im Internet eine Matratze bestellt. Die Matratze wurde dem Mann in einer Schutzfolie geliefert. Der Mann entfernte die Schutzfolie und probierte …
Ausstieg aus der Lebensversicherung – Kündigung, Verkauf oder Widerruf?
Ausstieg aus der Lebensversicherung – Kündigung, Verkauf oder Widerruf?
| 23.03.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… bitten oder einen der vielen im Internet vorhandenen Rechner zur Rate ziehen. Letzteres kann jedoch nur einen groben Anhaltspunkt geben und ist auf alle Fälle zu hinterfragen. Kommt man zu dem Ergebnis, die Versicherung hält …
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Gebührenvorschriften abzurechnen. Der Anwalt darf in Gerichtsverfahren gegenüber dem Mandanten zwar höhere Gebühren abrechnen, nicht aber geringere! Sie werden deshalb keinen „günstigen“ Anwalt finden – auch wenn im Internet noch so offensiv damit geworben …
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… auch weitergeführt werden. Wenn allerdings die Vertrauensbasis zerstört ist, muss man Konsequenzen ziehen. Die meisten Betroffenen von Geburtsschäden recherchieren sowieso sehr viel im Internet, was auch die Suche nach einem kompetenten …
Mitarbeiterfotos: Datenschutzrecht / das Recht am eigenen Bild
Mitarbeiterfotos: Datenschutzrecht / das Recht am eigenen Bild
| 14.08.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… nun eine Einwilligung auszusehen? Im Internet kursieren zahlreiche Muster und Vorlage, dennoch empfiehlt es sich diese Muster auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Gerade im Hinblick auf die Datenschutzgrundverordnung, die Transparenz fordert …
„Online-Scheidung“, Kosten der Scheidung & Kostenrechner
„Online-Scheidung“, Kosten der Scheidung & Kostenrechner
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Kurz & knapp: Eine wirkliche „Online-Scheidung“ gibt es nicht. Auch ist eine „Online-Scheidung“ nicht billiger. Mit beiden Aussagen wird mehr oder weniger dreist im Internet geworben. Beide Aussagen sind schlicht falsch. I. Online …
Keine pauschale Überwachung durch Spähsoftware (sog. Keylogger) am Arbeitsplatz
Keine pauschale Überwachung durch Spähsoftware (sog. Keylogger) am Arbeitsplatz
| 27.07.2017 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
BAG vom 27. Juli 2017 – 2 AZR 681/16 Sachverhalt Der Kläger ist „Web-Entwickler“ und seit 2011 bei der beklagten Arbeitgeberin beschäftigt. Im April 2015 informierte die Beklagte ihre Arbeitnehmer, dass sie den gesamten „Internet-Traffic …
Vorsicht: Firmenverzeichnis Nordrhein-Westfalen
Vorsicht: Firmenverzeichnis Nordrhein-Westfalen
| 27.07.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Leistungen (Eintragung des Namens, der Anschrift und Branche im Internet) anbieten, sind eine Vielzahl dieser Verträge sittenwidrig. Das Amtsgericht Bocholt hat in einem vergleichbaren Fall mit Urteil vom 24.01.2011, Az. 13 C 281/10 , diesbezüglich …
Privatsurfen am Arbeitsplatz – Wirksame Kündigung nach Browserauswertung?
Privatsurfen am Arbeitsplatz – Wirksame Kündigung nach Browserauswertung?
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
… in dem Kündigungsschutzverfahren nicht verwertbar. Zudem stütze er sich auf eine bestehende betriebliche Regelung, nach der die private Nutzung des Internets in Pausen grundsätzlich erlaubt sei. Das Landesarbeitsgericht hielt …
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
| 12.05.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
… von Rechtspositionen: Vertragsbeziehungen z. B. zu Host-, Access- oder E-Mail-Account-Providern, Anbietern sozialer Netzwerke oder anderer Angebote im Internet, das Eigentum an Hardware, Rechte an Websites und Domains, Urheberrechte …
AG Köln: Filesharing lässt sich durch Einsatz von Ermittlungssoftware nicht nachweisen!
AG Köln: Filesharing lässt sich durch Einsatz von Ermittlungssoftware nicht nachweisen!
| 04.04.2017 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… auch für die Beauskunftung durch den Internet-Provider des Beklagten gelte. Allerdings könne deshalb noch lange nicht davon ausgegangen werden, dass auch sämtliche, zur technischen Ermittlung der betreffenden IP-Adresse erforderlichen Vorgänge …
Fluggastrecht – Rechte bei Flugverspätung / Übersicht und Musterschreiben
Fluggastrecht – Rechte bei Flugverspätung / Übersicht und Musterschreiben
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Torben Schultz
… der Entfernung Die Entfernung berechnet sich anhand der „Großkreismethode“ (Art. 7 IV FluggastrechteVO). Entsprechende Rechner finden sich im Internet und auf unserer Internetpräsenz. Beispiel: Die Entfernung KölnBonn (CGN) zu Düsseldorf (DUS) liegt …