313 Ergebnisse für Unfallflucht

Suche wird geladen …

Verkehrsunfall - Maßnahmen, Verhalten, Regulierung
Verkehrsunfall - Maßnahmen, Verhalten, Regulierung
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… kann. Nach § 142 StGB (sog. Unfallflucht) wird derjenige bestraft, der sich als Unfallbeteiligter vom Unfallort entfernt, ohne zuvor den anderen Unfallbeteiligten die Feststellung seiner Personalien ermöglicht bzw.hierzu wenigstens …
Tödliche Dummheit illegale Autorennen – strafbar und nicht versichert
Tödliche Dummheit illegale Autorennen – strafbar und nicht versichert
| 20.07.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ein Wettrennen aus. Nach dem Unfall fuhren sie einfach weiter. Den Fahrern droht die Bestrafung wegen vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs, Unfallflucht und nicht zuletzt wegen fahrlässiger Körperverletzung und Tötung. Aktualisierung …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort nach § 142 StGB
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort nach § 142 StGB
16.07.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Einzelfalls ab. Dabei kommt es auf Örtlichkeiten, Höhe des Schadens sowie Witterung an. Grob gesagt ist in der Regel mindestens 30 Minuten zu warten. Die „Unfallflucht“ wird in der Regel mit Geldstrafe geahndet, wobei hier auch für den Verteidiger …
Unfallflucht - Keine Bagatelle!
Unfallflucht - Keine Bagatelle!
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Leue
Eine der häufigsten Ursachen dafür, dass auch ein „Normalbürger“ mit dem Gesetz in Konflikt kommen kann, ist das Unerlaubte Entfernen vom Unfallort gemäß § 142 StGB; die sogenannte Unfall-, oder Fahrerflucht. Irrtümlich wird von den meisten …
Unfallflucht: Muss Haftpflicht zahlen?
Unfallflucht: Muss Haftpflicht zahlen?
| 29.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dass der Versicherungsnehmer die Unfallstelle nicht verlassen darf und vielmehr Feststellungen – zu seiner Person etc. – ermöglichen muss. Als er vom Unfallort flüchtete, machte er sich daher nicht nur wegen Unfallflucht strafbar – er verletzte …
Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren, Verkürzung der Sperrfrist zur Wiedererteilung
Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren, Verkürzung der Sperrfrist zur Wiedererteilung
| 07.05.2015 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
… die Straftaten der Gefährdung des Straßenverkehrs, der Trunkenheit im Verkehr, des unerlaubten Entfernens vom Unfallort (Unfallflucht) sowie des Vollrauschs. Welche Taten darüber hinaus Grundlage für eine Entziehung der Fahrerlaubnis sein können …
Der Straftatbestand der Unfallflucht
Der Straftatbestand der Unfallflucht
| 14.04.2015 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die sogenannte Unfallflucht – richtig heißt es „unerlaubtes Entfernen vom Unfallort“ – ist in häufiges Delikt. Die Polizei betreibt einen erheblichen Aufwand, um einen Täter zu ermitteln. Teilweise werden sogar Werkstätten angerufen …
Punktereform – Führerscheinentzug droht früher
Punktereform – Führerscheinentzug droht früher
| 09.03.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… einer Straftat (etwa Kennzeichenmissbrauch oder Unfallflucht) dazu bekam, erreichte auf einmal die Grenze von 14 und die von 18 Punkten. Weil aber die Maßnahme „Aufbauseminar” noch nicht durchgeführt war, konnte und sollte die Maßnahme „Entziehung …
Versicherungsnehmer zahlt bei Unfallflucht bis 5.000 € an seine Haftpflichtversicherung
Versicherungsnehmer zahlt bei Unfallflucht bis 5.000 € an seine Haftpflichtversicherung
| 27.02.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Obliegenheitsverletzung / Unfallflucht /Inanspruchnahme des Versicherungsnehmers Wussten Sie schon, dass Ihr Haftpflichtversicherer seine Leistungen kürzen kann und Sie auf Zahlung eines Betrages von 2.500-5.000 € in Anspruch nehmen …
Fahrerflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gem. § 142 StGB
Fahrerflucht bzw. unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gem. § 142 StGB
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
… auch bei nur geringen (Sach)Schäden grundsätzlich den Tatbestand der Fahrerflucht gem. § 142 StGB; dies mit regelmäßig gravierenden Folgen. Nach einer Fahrer- bzw. Unfallflucht sollte daher niemals vorweg die Fahrereigenschaft zum angeblichen …
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Der Vorwurf der Fahrerflucht/Unfallflucht birgt den Vorwurf einer schweren Straftat. Die Folgen können gravierend sein. Es drohen mitunter die Entziehung der Fahrerlaubnis, eine Geldstrafe, die Eintragung von Punkten sowie eine Sperrfrist …
„Nur 50,00 €“ - Unfallflucht
„Nur 50,00 €“ - Unfallflucht
| 02.01.2015 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Unfallflucht ist auch gegeben, wenn am anderen Fahrzeug oder einem sonstigen Gegenstand (Baum, Straßenschild …) nur ein „leichter“ Schaden entstanden ist. So hat das OLG Brandenburg im Jahr 2008 entschieden, dass auch das leichte Berühren …
Vorwurf der Fahrerflucht, was nun?
Vorwurf der Fahrerflucht, was nun?
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… und möglichst sofort anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Denn der Vorwurf der Unfallflucht kann mit erheblichen strafrechtlichen Folgen verbunden sein. Welche Strafen können mir bei einer Fahrerflucht drohen? Die Strafen …
Landgericht Arnsberg grenzt räumlichen Zusammenhang bei Unfallflucht ein
Landgericht Arnsberg grenzt räumlichen Zusammenhang bei Unfallflucht ein
28.11.2014 von Rechtsanwalt Martin Ellinger
Das Landgericht Arnsberg hat entschieden, dass für ein tatbestandsmäßiges Entfernen beim unerlaubten Entfernen vom Unfallort eine Absetzbewegung in der Weise genügt, dass der räumliche Zusammenhang zwischen dem Beteiligten und dem Unfallort …
Folgen der Unfallflucht
Folgen der Unfallflucht
26.11.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort gemäß § 142 StGB, oder umgangssprachlich die Unfallflucht, ist ein Straftatbestand. Die Unfallflucht wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren oder mit einer Geldstrafe geahndet. Weiterhin …
Fahrerflucht vorgeworfen? Tipps vom Rechtsanwalt!
Fahrerflucht vorgeworfen? Tipps vom Rechtsanwalt!
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt Thomas Erven
… dem Vorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, § 142 StGB ausgesetzt. Umgangssprachlich auch Fahrerflucht oder Unfallflucht genannt. Das Gesetz erwartet vom Unfallbeteiligten, dass er oder sie zugunsten eines anderen …
Rechtsfolgen einer Unfallflucht
Rechtsfolgen einer Unfallflucht
| 20.10.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Der Straftatbestand der Unfallflucht ist in § 142 StGB – unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – geregelt. Neben den strafrechtlichen Folgen einer Unfallflucht sind immer auch die zivilrechtlichen und verwaltungsrechtlichen Folgen …
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht - Teil 1
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht - Teil 1
| 17.10.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… die geleisteten Zahlungen an den Rechtschutzversicherer zurückzahlen. Typische Beispiele hierfür sind die Trunkenheitsfahrt, die Unfallflucht und die Gefährdung des Straßenverkehrs. Wenn die Verteidigung ausnahmsweise im Übrigen …
Versicherungsschutz trotz Unfallflucht? Zum Regress des Kfz-Haftpflichtversicherers gegenüber dem Versicherten
Versicherungsschutz trotz Unfallflucht? Zum Regress des Kfz-Haftpflichtversicherers gegenüber dem Versicherten
| 10.10.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… zählt u. a., sich nicht unerlaubt von der Unfallstelle zu entfernen. Liegt eine Unfallflucht vor, nehmen dies viele Versicherer zum Anlass, gegenüber dem versicherten Fahrer den Versicherungsschutz zu versagen. Zur Begründung wird dabei …
Zum Strafmaß bei der Unfallflucht
Zum Strafmaß bei der Unfallflucht
| 25.09.2014 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… 9 Monaten fällig. Bei Wiederholungstätern kommt eine kurze Freiheitsstrafe von 4 – 6 Monaten (regelmäßig zur Bewährung ausgesetzt) in Betracht. Die Geldstrafe erhöht sich auf 120 bis 180 Tagessätze. Sind der Unfallflucht
Unfallflucht als Obligenheitsverletzung (auch zu Fragen der Arglist und des Vorsatzes)
Unfallflucht als Obligenheitsverletzung (auch zu Fragen der Arglist und des Vorsatzes)
| 30.07.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Wenn ein Unfallbeteiligter eine Unfallstelle unentschuldigt verlässt, ohne die notwendigen Angaben zu tätigen (Unfallflucht), rechtfertigt dies die Annahme arglistigen Handelns, wenn es geeignet ist, die Aufklärung des Unfalles …
Was Sie bei der Unfallflucht/Fahrerflucht beachten sollten
Was Sie bei der Unfallflucht/Fahrerflucht beachten sollten
| 21.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort wird von vielen Verkehrsteilnehmern häufig unterschätzt. Die Unfallflucht wird jedoch mit Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder Geldstrafe geahndet. Das Besondere an diesem Delikt …
Ordnungswidrigkeiten - nicht angepasste Geschwindigkeit - Bußgeld
Ordnungswidrigkeiten - nicht angepasste Geschwindigkeit - Bußgeld
| 16.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Streibhardt
… gerufen. Schließlich will sich der Fahrzeugführer eines unerlaubten Entfernens vom Unfallort nicht strafbar machen (sog. Unfallflucht). Die Polizeibeamten nehmen die Unfalldaten auf. Kooperativ ist nicht clever Der Fahrzeugführer …
Unfallflucht: Spätere Meldung des Unfalls bei der Polizei kann Regelentzug der Fahrerlaubnis verhindern!
Unfallflucht: Spätere Meldung des Unfalls bei der Polizei kann Regelentzug der Fahrerlaubnis verhindern!
| 23.05.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… gemäß § 111a StPO vorläufig zu entziehen. Der Antrag wurde jedoch zurückgewiesen. Zur Begründung führte das Gericht aus, dass zwar der dringende Tatverdacht einer Unfallflucht gemäß § 142 Abs.1 Nr.1 StGB bestehe und der Beschuldigte …