313 Ergebnisse für Unfallflucht

Suche wird geladen …

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Regressanspruch des Kfz-Haftpflicht- oder Kaskoversicherers
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Regressanspruch des Kfz-Haftpflicht- oder Kaskoversicherers
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… Haftpflichtversicherer darf nach „Unfallflucht“ ganz oder teilweise, oft begrenzt bis zu einem bestimmten Höchstbetrag, bei seinem Versicherungsnehmer Regress nehmen, wenn er für den beim Unfall eingetretenen Schaden am anderen Fahrzeug oder an anderen …
Tatvorwurf "Fahrerflucht" – was nun ?
Tatvorwurf "Fahrerflucht" – was nun ?
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Jens Rabe
… StGB. Dieses umgangssprachlich auch als Fahrer- oder Unfallflucht bezeichnete Delikt ist eine der am häufigsten verletzten Strafvorschrift im Straßenverkehr und wird daher landauf landab konsequent von Polizei und Staatsanwaltschaft …
Landgericht Braunschweig: Bedeutender Sachschaden bei Fahrerflucht ab 1500,00 €
Landgericht Braunschweig: Bedeutender Sachschaden bei Fahrerflucht ab 1500,00 €
| 22.09.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… hat die eigene Rechtsprechung grundlegend geändert. Haben Sie Problem mit Entzug der Fahrerlaubnis oder Unfallflucht? Wir helfen Ihnen gerne. Rufen Sie uns an.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB (Gefahren und Verteidigungsstrategien des Vorwurfs)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB (Gefahren und Verteidigungsstrategien des Vorwurfs)
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… Hier sollte vor der Kontaktaufnahme zur Polizei ein Strafverteidiger kontaktiert werden Post wegen Unfallflucht, was nun? Sie haben eine Anhörung wegen Verkehrsunfallflucht, stellen im Nachhinein einen Schaden am eigenen Fahrzeug fest? Sie haben …
„Unter 90 Tagessätzen keine Eintragung im Führungszeugnis!“ – Nicht unbedingt!
„Unter 90 Tagessätzen keine Eintragung im Führungszeugnis!“ – Nicht unbedingt!
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Michael Angele LL.M.
… als vermeintlich „kleiner Sünde“ in Verbindung mit einer – wenn auch vielleicht vorsatzlosen – „Unfallflucht“ erhebliche Nachteile entstehen können. Im Rahmen des zweiten Verfahrens ist daher die anwaltliche Vertretung und Einlegung …
Kein Versicherungsschutz wegen Unfallflucht?
Kein Versicherungsschutz wegen Unfallflucht?
| 15.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… 28 III VVG. Fazit: Der Versicherer muss nachweisen, dass sein Versicherungsnehmer gegen die Versicherungsbedingungen verstoßen hat. Somit berechtigt allein der Verdacht einer Unfallflucht die Versicherung noch nicht dazu, ihre Leistung zu kürzen. (OLG Saarbrücken, Urteil v. 10.02.2016, Az.: 5 U 75/14) (VOI)
Verteidigung bei Unfallflucht
Verteidigung bei Unfallflucht
| 06.06.2016 von Schäfer & Bremer
Gegen den Vorwurf, eine Unfallflucht (korrekt: unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) begangen zu haben, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die im Folgenden kurz dargestellt werden soll. Es handelt sich dabei um Einwände, die mehr …
Verkehrsunfall, wer hat Schuld? Wer trägt die Kosten? Einspruch gegen Bußgeldbescheid/Strafbefehl
Verkehrsunfall, wer hat Schuld? Wer trägt die Kosten? Einspruch gegen Bußgeldbescheid/Strafbefehl
| 26.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… nach § 223 StGB strafbar machen? Wenn ja, was ist zu tun? Ich habe den Unfall nicht bemerkt und bin weggefahren, habe ich mich deshalb wegen Unfallflucht/Fahrerflucht/unerlaubtes Entfernen vom Unfallort nach § 142 StGB strafbar gemacht? Verliere …
Das OLG Stuttgart lässt Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Bußgeldverfahren zu
Das OLG Stuttgart lässt Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel im Bußgeldverfahren zu
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… recht bei Verkehrsstraftaten (Unfallflucht, u. a.) und auch bei der Ermittlung der Haftungsquote und Regulierung von Verkehrsunfällen durchsetzen wird, zumal die Verwendung von Dashcams zunimmt. Wenn ein Unfall passiert ist: Das Wichtigste …
Nicht jede Unfallflucht begründet eine Leistungsverweigerung des Versicherers
Nicht jede Unfallflucht begründet eine Leistungsverweigerung des Versicherers
| 08.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
… ein Schaden von rund 4.600 Euro entstanden. Der Versicherer des Schadenverursachers regulierte zwar den Schaden, nahm den Verursacher wegen der Unfallflucht dann allerdings in Höhe von 2500 Euro in Regress. Das Gericht wies die Forderung jedoch …
Wann ist Unfallflucht nach § 142 StGB strafbar? Wann verliert man seinen Führerschein? Was tun?
Wann ist Unfallflucht nach § 142 StGB strafbar? Wann verliert man seinen Führerschein? Was tun?
| 05.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… wird Ihre Rechtschutzversicherung im Falle einer Einstellung des Strafverfahrens gegen Sie neben den anfallenden Rechtsanwaltsgebühren auch die die Sachverständigenkosten übernehmen. Unfallflucht bzw. Fahrerflucht ist in § 142 StGB als Unerlaubtes Entfernen …
Verfahrenseinstellung gegen Geldauflage – Handel mit der Gerechtigkeit?
Verfahrenseinstellung gegen Geldauflage – Handel mit der Gerechtigkeit?
| 26.04.2016 von Rechtsanwalt Martin Doss
… oder Unfallflucht bei nur geringen Schäden). Die Vorschrift wird auch bei Wirtschafts- und Steuerstrafverfahren häufig angewendet. Vorteile: Ein Strafverfahren endet nicht automatisch mit einer Verurteilung des vermeintlich „Schuldigen …
AG Velbert AZ: 10 C 243/15: grob fahrlässige Pflichtverletzung des Versicherungsvertrages
AG Velbert AZ: 10 C 243/15: grob fahrlässige Pflichtverletzung des Versicherungsvertrages
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Georg Wegmann
… zu tun hat, was der Aufklärung des Schadensereignisses dienen kann, insbesondere darf der Versicherungsnehmer keine Unfallflucht begehen, eine grob fahrlässige Verletzung dieser Verpflichtungen hat in Ziffer E7.1 der AKB zur Folge …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort wird vorgeworfen? Was ist zu tun?
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort wird vorgeworfen? Was ist zu tun?
| 09.04.2016 von Rechtsanwalt Helmut Hartung
… einen guten Eindruck, wenn man sich darum kümmert, dass der Geschädigte seinen Anspruch auf Schadensersatz erfüllt bekommt. Dies wird letztlich auch eine Verfahrenseinstellung fördern. Die Auswirkungen einer Verurteilung wegen Unfallflucht
Tatvorwurf: Unfallflucht
Tatvorwurf: Unfallflucht
| 21.03.2016 von Rechtsanwalt Dieter Keseberg
Immer wieder suchen mich Mandanten auf und halten eine polizeiliche Vorladung in Händen: Vorwurf Unfallflucht. Viele dieser Mandanten haben jedoch einen „Unfall“ nicht wahrgenommen und verstehen daher den strafrechtlichen Vorwurf …
Verkehrsrecht in Ronnenberg: Die 7 Todsünden nach einem Verkehrsunfall
Verkehrsrecht in Ronnenberg: Die 7 Todsünden nach einem Verkehrsunfall
| 14.03.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… eines Verkehrsunfalles am Unfallort zu bleiben und Ihre Personalien und Versicherungsdaten bekannt zu geben. Damit ist eine mögliche Strafbarkeit wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort („Unfallflucht”) abgewendet. Sie müssen gegenüber …
Fahrerflucht – welche Sanktionen drohen und wie kann ein Anwalt helfen?
Fahrerflucht – welche Sanktionen drohen und wie kann ein Anwalt helfen?
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… am Unfallort zu warten und dem Geschädigten die Feststellung der Person, des Fahrzeugs und der Art der Beteiligung zu ermöglichen. Anderenfalls warten harte Strafen auf den Unfallflüchtigen. Wann mache ich mich wegen Fahrerflucht strafbar …
Fahrerflucht - der Vorwurf ist nicht immer beweissicher belastbar und gerechtfertigt
Fahrerflucht - der Vorwurf ist nicht immer beweissicher belastbar und gerechtfertigt
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Vorwurf Fahrerflucht: „Sie werden gebeten, mich in der Angelegenheit Verkehrsunfall mit Sachschaden und Unfallflucht, 23.03.18, 21:50 Uhr, Unter den Eichen 22, 12203 Berlin zurückzurufen“, teilte der freundliche Polizeibeamte dem Mandanten …
Fahrerflucht – welche Konsequenzen kommen auf mich zu?
Fahrerflucht – welche Konsequenzen kommen auf mich zu?
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… öffnete die Halterin auf Klingeln. Die anwaltliche Beratungspraxis zur Unfallflucht: Zu einer Freiheitsstrafe kommt es in derartigen Konstellationen eher selten, die „Regelstrafe“ ist eine Geldstrafe. Trotzdem ist es für Verkehrsteilnehmer …
Was tun bei einer Polizeikontrolle? Faustregeln für den Fall der Fälle
Was tun bei einer Polizeikontrolle? Faustregeln für den Fall der Fälle
| 05.03.2023 von Rechtsanwalt Till Seitel
… in ein gerichtliches Verfahren eingeführt werden, falls kein Verwertungsverbot greift. Dies kann weitreichende Konsequenzen haben. Bei einer Unfallflucht z.B. ist zwingend zu klären, wer der Fahrer zum Unfallzeitpunkt war. Oftmals fragt die Polizei …
Unfallflucht (§ 142 StGB): Führerschein in Gefahr!
Unfallflucht (§ 142 StGB): Führerschein in Gefahr!
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Verteidigung in Verkehrsstrafsachen hat eine erhebliche Bedeutung. Meist geht es für den Betroffenen um die Fahrerlaubnis. Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort (§ 142 StGB, genannt „Unfallflucht“) stellt einen Straftatbestand dar …
Unfallflucht - Vorsätzliches Handeln muss durch Tatgericht nachvollziehbar begründet werden
Unfallflucht - Vorsätzliches Handeln muss durch Tatgericht nachvollziehbar begründet werden
05.11.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil vom 08. Juli 2015 befasst sich das Kammergericht Berlin erneut mit den Anforderungen, welche an vorsätzliches Handeln bei der Unfallflucht zu stellen sind. Allein die Tatsache, dass der Fahrzeugführer einen Anstoß …
Unfallflucht in Witten - Verfasser des anonymen Briefes meldet sich bei Polizei
Unfallflucht in Witten - Verfasser des anonymen Briefes meldet sich bei Polizei
| 03.11.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Vor über fünf Jahren, am frühen Morgen des 1. November 2010 wurde ein junger Mann in Witten von einem Auto überfahren und starb. Der Täter oder die Täterin beging Unfallflucht. Fest stand wegen eines gefundenen Fahrzeugteils nur …
Verkehrsrecht - eine kleine Einführung
Verkehrsrecht - eine kleine Einführung
| 29.09.2015 von Anwaltskanzlei Weimann & Meyer
… Fahrverbot und Unfallflucht Sollten Sie einen Rotlichtverstoß bzw. eine Geschwindigkeitsüberschreitung begangen haben oder sogar in einem Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht als Beschuldigter geladen worden sein, ist es ebenfalls sehr …