313 Ergebnisse für Unfallflucht

Suche wird geladen …

Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel – Rechtslage
Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel – Rechtslage
| 23.08.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… dass sich eine die Verwertbarkeit bejahende Rechtsprechung erst recht bei Verkehrsstraftaten (Unfallflucht u. a.) und auch bei der Ermittlung der Haftungsquote und Regulierung von Verkehrsunfällen durchsetzen wird, zumal die Verwendung von Dashcams zunimmt. Rechtsanwalt Holger Hesterberg Bundesweite Tätigkeit. Mitgliedschaft im Deutschen Anwaltverein.
Carsharing – Schadensersatz bei Unfallflucht
Carsharing – Schadensersatz bei Unfallflucht
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
Bei einer Beschädigung des genutzten Pkw kann der Kunde zum Ersatz des am Fahrzeug entstandenen Schadens verpflichtet sein. Gerade bei einer polizeilich festgestellten Unfallflucht wird vom Anbieter der am „eigenen Pkw“ entstandene Schaden …
Welche Schadensersatzansprüche stehen mir als Geschädigtem nach einem Verkehrsunfall zu? – Teil 2
Welche Schadensersatzansprüche stehen mir als Geschädigtem nach einem Verkehrsunfall zu? – Teil 2
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… Kinder auch einen Schadensersatzanspruch auf Ersatz des Haushaltsführungsschadens. Wer zahlt nach Unfallflucht Wenn das gegnerische Fahrzeug Unfallflucht begeht und daher Fahrer und Fahrzeughalter nicht ermittelt werden können, bleibt …
Unfallflucht: Personalienfeststellung
Unfallflucht: Personalienfeststellung
| 12.07.2017 von Rechtsanwalt Jan Marx
Dauerbrenner Unfallflucht In der alltäglichen Praxis eines Strafverteidigers spielt das Thema Unfallflucht eine große Rolle. Die Unfallflucht zeichnet sich dadurch aus, dass es wirklich jedem passieren kann, beim Rangieren oder Ausparken …
Unfallflucht – Folgen und Strafe
Unfallflucht – Folgen und Strafe
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Toralf Müller
… nicht anwesend ist, kann sich diese Annahme zum Trugschluss entwickeln und zu bösen Überraschungen führen. 1. Tatbestand Der Straftatbestand der Unfallflucht ist fast jedem bekannt. Im Gesetz heißt es dazu, dass sich derjenige strafbar macht …
15 große Rechtsirrtümer im Straßenverkehr
15 große Rechtsirrtümer im Straßenverkehr
| 20.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… Fahrerflucht, Unfallflucht). Auch wenn der Fahrer innerhalb der angemessenen Wartefrist nicht auftaucht, darf man nicht weiterfahren, sondern man ist verpflichtet die Polizei zu informieren. Da es keine eindeutige Definition für die angemessene …
Waffenrechtliche Unzuverlässigkeit von sog. Reichsbürgern?
Waffenrechtliche Unzuverlässigkeit von sog. Reichsbürgern?
| 14.06.2017 von Rechtsanwalt Philip Keller
… obwohl der Waffenbesitzer bisher nicht wegen eines Gewaltdelikts auffällig geworden ist. In strafrechtlicher Hinsicht war ihm lediglich eine Trunkenheitsfahrt mit Unfallflucht vorzuwerfen. Die Verurteilung mit 50 Tagessätzen reichte allerdings …
Einmal Cannabis im Straßenverkehr – nicht automatisch Entzug der Fahrerlaubnis
Einmal Cannabis im Straßenverkehr – nicht automatisch Entzug der Fahrerlaubnis
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… gegen den Vorwurf von Drogenfahrten, Gefährdung des Straßenverkehrs, Unfallflucht und die damit zusammenhängenden verwaltungsrechtlichen Folgen spezialisiert. Reagieren Sie nicht blind auf Schreiben der Polizei oder der Fahrerlaubnisbehörde …
Unfallflucht, was tun?
Unfallflucht, was tun?
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
1. Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gem. § 142 StGB Wenn Sie mit dem Vorwurf der Unfallflucht oder auch Fahrerflucht konfrontiert werden, wird Ihnen vorgehalten, sich nach einem Unfall im Straßenverkehr entfernt zu haben, ohne …
Trunkenheit im Verkehr § 316 StGB: Alkohol, Drogen, Entzug der Fahrerlaubnis, MPU ab 1,6 Promille
Trunkenheit im Verkehr § 316 StGB: Alkohol, Drogen, Entzug der Fahrerlaubnis, MPU ab 1,6 Promille
| 10.04.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… auf die Verteidigung gegen den Vorwurf von Trunkenheitsfahrten nach § 316 StGB, Gefährdung des Straßenverkehrs nach § 315c StGB, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort sog. Unfallflucht/Fahrerflucht nach § 142 StGB und die damit zusammenhängenden …
MPU regelmäßig erst ab 1,6 Promille – BVerwG sorgt wieder für Klarheit
MPU regelmäßig erst ab 1,6 Promille – BVerwG sorgt wieder für Klarheit
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… sich u. a. auf die Verteidigung gegen den Vorwurf von Trunkenheitsfahrten, Gefährdung des Straßenverkehrs, Unfallflucht und die damit zusammenhängenden verwaltungsrechtlichen Folgen spezialisiert. Reagieren Sie nicht auf Schreiben …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, 142 StGB, was tun? Fachanwalt für Verkehrsrecht hilft Ihnen
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, 142 StGB, was tun? Fachanwalt für Verkehrsrecht hilft Ihnen
| 24.03.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Seit Jahren befasse ich mich als Fachanwältin für Verkehrsrecht mit der Bearbeitung von Verkehrsstraftaten. Aus Erfahrung weiß ich, dass das unerlaubte Entfernen vom Unfallort nach § 142 StGB (Fahrerflucht/Unfallflucht) in der Praxis …
Gericht hält an strengem Grenzwert für Cannabis fest – OVG Münster, Urteil v. 15.03.2017
Gericht hält an strengem Grenzwert für Cannabis fest – OVG Münster, Urteil v. 15.03.2017
| 18.03.2017 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… an seiner bisherigen Rechtsprechung fest. Falls Sie weitere Fragen zur Entziehung der Fahrerlaubnis oder des Führerscheins, zum Fahrverbot oder zum unerlaubten Entfernen vom Unfallort (Unfallflucht) haben, dann sprechen Sie mich bitte an.
10 goldene Regeln beim Verkehrsunfall: Schadensersatz, Schmerzensgeld, Bußgeld, Führerschein, MPU
10 goldene Regeln beim Verkehrsunfall: Schadensersatz, Schmerzensgeld, Bußgeld, Führerschein, MPU
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… machen Sie sich wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort (Unfallflucht) nach § 142 StGB strafbar. Verhalten nach dem Unfall, wenn Sie unverschuldet in einem Verkehrsunfall verwickelt worden sind: 7. Liegt kein Bagatellschaden …
Führerschein weg, was ist zu tun?
Führerschein weg, was ist zu tun?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… zum Beispiel bei Alkohol oder Drogen am Steuer, Unfallflucht, dem Erreichen der maximalen Punktzahl beim Verkehrszentralregister in Flensburg. Sofortiger Führerscheinentzug ist bei einem Blutalkoholgehalt von 1,1 Promille gegeben. Allerdings …
Unfallflucht – Halter ist als Beschuldigter zu belehren
Unfallflucht – Halter ist als Beschuldigter zu belehren
| 09.03.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Beim Vorwurf der Unfallflucht (unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB) kommt es oft dazu, dass der Halter von der Polizei vernommen wird. Dies ist besonders dann der Fall, wenn lediglich das Kennzeichen des unfallbeteiligten …
Ist unerlaubtes Entfernen vom Unfallort auf einem Betriebsgelände möglich?
Ist unerlaubtes Entfernen vom Unfallort auf einem Betriebsgelände möglich?
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… der Unfallflucht schon gar nicht erfüllt sei. Dem stimmte das Landgericht zu. Ein Verkehrsraum ist nach ständiger Rechtsprechung öffentlich, wenn er entweder für Jedermann ausdrücklich oder mit stillschweigender Duldung des Verfügungsberechtigten …
Und was ist mit dem Führerschein? Führerscheinrechtliche Folgen einer Verkehrsstraftat
Und was ist mit dem Führerschein? Führerscheinrechtliche Folgen einer Verkehrsstraftat
| 02.02.2017 von Rechtsanwältin Astrid Aengenheister
… die Fahrerlaubnis zu entziehen ist. Nach § 69 II StGB ist bei einer Verurteilung wegen Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315 c StGB) Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB) Unfallflucht (§ 142 StGB) Vollrausch (§ 323a StGB) im Zusammenhang …
Unfallflucht: Regress des Versicherers möglich?
Unfallflucht: Regress des Versicherers möglich?
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Eines der häufigsten Delikte, das im Verkehrsrecht zur Einleitung eines strafrechtlichen Verfahrens führt, ist die sogenannte Unfallflucht (genauer: unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB). Hierbei wird in einem hohen Anteil …
Parkendes Auto angefahren – Zettel an der Windschutzscheibe hinterlassen oder warten?
Parkendes Auto angefahren – Zettel an der Windschutzscheibe hinterlassen oder warten?
| 14.02.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… eine angemessene Zeit gewartet werden, bevor man sich wieder auf den Heimweg macht. Zettel reicht nicht aus – Ohne Meldung bei der Polizei = Unfallflucht Ein Zettel mit Kontaktdaten allein reicht nicht aus. Das Stück Papier kann durch Regen …
Unfallflucht – Wartepflicht bei Verkehrsunfall
Unfallflucht – Wartepflicht bei Verkehrsunfall
| 11.01.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht und unter Umständen sogar der Entzug der Fahrerlaubnis oder zumindest ein Fahrverbot. Wie lange man nach einem Verkehrsunfall ohne feststellungsbereite Personen in der Nähe warten muss, ist nicht einheitlich …
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… den Strafbefehl oder den Bußgeldbescheid mit oder ohne Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Anordnung der MPU, z.B. wegen Fahren unter Alkoholeinfluss, Drogeneinfluss, Unfallflucht, Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs …
Autobahn-Spezial: 5 Verhaltenstipps für Autofahrer
Autobahn-Spezial: 5 Verhaltenstipps für Autofahrer
| 14.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Bei einem Unfall gelten grundsätzlich die gleichen Regeln, allerdings sollte man z. B. nicht die Autobahn über die nächste Ausfahrt verlassen, was unter Umständen als Unfallflucht gemäß § 142 StGB angesehen werden könnte. Ferner sollte man nicht nur …
Rechtsirrtümer: keine Unfallflucht, wenn man einen Zettel an die Scheibe klemmt
Rechtsirrtümer: keine Unfallflucht, wenn man einen Zettel an die Scheibe klemmt
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Felix Petrikowski
… kann es vorkommen, dass man beim Ein- oder Ausparken an einem anderen Fahrzeug hängenbleibt und dieses beschädigt. Um sich dann nicht wegen Unfallflucht strafbar zu machen, gibt es nur zwei mögliche Varianten. Entweder Sie warten, bis der Besitzer …