2.621 Ergebnisse für Bußgeld

Suche wird geladen …

Ich bin geblitzt worden – wie verhalte ich mich richtig?
Ich bin geblitzt worden – wie verhalte ich mich richtig?
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Zu schnell gefahren oder eine Ampel übersehen – wer geblitzt wurde, will wissen, was ihn erwartet. Und wer das herausgefunden hat, will oft ein drohendes hohes Bußgeld oder Fahrverbot abwenden. In diesem Beitrag erklärt Rechtsanwalt Dr …
Nur der Idiot macht einen Idioten-Test, wenn er dazu von der Behörde "verdonnert" wird!
Nur der Idiot macht einen Idioten-Test, wenn er dazu von der Behörde "verdonnert" wird!
| 28.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der Widererlangung des Führerscheins zu unterscheiden ist. Für weitere Fragen zum Führerscheinentzug, zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis sowie zum Bußgeld und Ordnungswidrigkeitenverfahren stehe ich Ihnen gern auf unserer Homepage, per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung!
Darf ich eine "Blitzer-App" im Auto nutzen?
Darf ich eine "Blitzer-App" im Auto nutzen?
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… habe sowie App und GPS-Verbindung aktiviert gewesen seien. Es verhängte ein Bußgeld i.H.v. 75,00 Euro. Gegen diese Entscheidung legte der Fahrer Beschwerde ein. OLG-Entscheidung Die Rechtsbeschwerde wurde zur Fortbildung des sachlichen …
Grundlegende Entscheidung des BGH zur bekifften Autofahrt!
Grundlegende Entscheidung des BGH zur bekifften Autofahrt!
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… zu einem Bußgeld und ggf. „Punkte in Flensburg“ verurteilen. Also, selbst wenn der Autofahrer beispielsweise am Tag vor der betreffenden Fahrt gekifft hat und der Rest-THC-Wert im Blut 1,0 ng/ml oder mehr beträgt, darf der Richter …
Verkehrsordnungswidrigkeit: Bußgeld und Fahrverbot verhindern
Verkehrsordnungswidrigkeit: Bußgeld und Fahrverbot verhindern
| 18.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie über Bußgelder und Fahrverbote bei Verkehrsordnungswidrigkeiten informieren. Falls Ihnen gegenüber ein Fahrverbot verhängt worden ist, kann es sich oft lohnen, dagegen vorzugehen. Das immer wieder …
Zu schnell mit dem Motorrad: Wohnungsdurchsuchung zulässig?
Zu schnell mit dem Motorrad: Wohnungsdurchsuchung zulässig?
| 14.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… besonders schwere Verfehlung. Es drohten zwar ein Bußgeld von 80 Euro und drei Punkte in Flensburg (nach der Neureglung 2014 ein Punkt), allerdings hatte der betroffene Motorradhalter keine Voreintragungen im Verkehrszentralregister, sodass …
10 goldene Regeln beim Verkehrsunfall: Schadensersatz, Schmerzensgeld, Bußgeld, Führerschein, MPU
10 goldene Regeln beim Verkehrsunfall: Schadensersatz, Schmerzensgeld, Bußgeld, Führerschein, MPU
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… ein Schuldeingeständnis ab. Erklären Sie nicht Ihr Einverständnis betreffend eines Verwarnungs- oder Bußgeldes. Damit gefährden Sie Ihren Versicherungsschutz. Wenn Sie von der Polizei einen Anhörungsbogen erhalten, lassen …
Führerschein weg, was ist zu tun?
Führerschein weg, was ist zu tun?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… unter Alkohol oder Drogen, einer Straftat wie Unfallflucht oder beim Erreichen der maximalen Punktezahl in Flensburg die MPU in der Regel angeordnet. Zu erwartende Kosten des Führerscheinentzuges Zunächst wird für das Vergehen ein Bußgeld
A3, Köln/Heumar: Klarheit über Wiederaufnahme-Verfahren, „freiwilligen Ausgleich“ und Gnaden-Gesuch
A3, Köln/Heumar: Klarheit über Wiederaufnahme-Verfahren, „freiwilligen Ausgleich“ und Gnaden-Gesuch
| 26.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… oder eines für Bußgeld- oder Strafsachen zuständigen Gerichts (Urteile oder Beschlüsse) verbindlich und wirksam. Dies gilt regelmäßig selbst dann, wenn die Entscheidungen im Nachhinein betrachtet falsch gewesen sind. Der Gesetzgeber stellt letztlich …
Teilnahme an einen nichtgenehmigten Kraftfahrzeugrennen (Teil 1)
Teilnahme an einen nichtgenehmigten Kraftfahrzeugrennen (Teil 1)
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… eine Ordnungswidrigkeit dar. Folgen sind in diesen Fall ein Bußgeld von 400 €, die Eintragung von 2 Punkten im Verkehrszentralregister sowie ein Fahrverbot von einem Monat. Erfahrungsgemäß ist die Vermeidung des Fahrverbots deutlich …
Einigung in der Kölner „Knöllchen-Affäre“: Autofahrer bekommen ihr Geld zurück
Einigung in der Kölner „Knöllchen-Affäre“: Autofahrer bekommen ihr Geld zurück
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
… Das gezahlte Bußgeld gibt es aber nicht automatisch zurück. Die Betroffen müssen zuerst ein Online-Formular auf der Homepage der Stadt Köln ausfüllen. Die Punkte in Flensburg und die bereits verhängten Fahrverbote bleiben jedoch bis auf Weiteres …
Einspruch gegen Bußgeldbescheid, Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Punktabbau, MPU, 8 Punkte
Einspruch gegen Bußgeldbescheid, Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis, Punktabbau, MPU, 8 Punkte
| 14.02.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Meine Antwort als Fachanwältin für Verkehrsrecht dazu: Für bestimmte Verstöße ist ein Bußgeld ab 60 Euro zugleich mit mindestens 1 Punkt in Flensburg verbunden. Viele wissen nicht, dass man bei einem Handyverstoß nicht nur 60,00 € zahlen muss …
Bußgelder für Datenschutzverstöße erhöht
Bußgelder für Datenschutzverstöße erhöht
| 13.02.2017 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… Es werden neue Bußgeldtatbestände eingeführt und die Bußgelder erhöht. Die Anforderungen des Datenschutzgesetzes bleiben indes unverändert. Nunmehr können in folgenden Fällen Bußgelder verhängt werden: Verarbeitung personenbezogener Daten …
Blitzer-Panne A3 Heumar Köln-Ost? Um wie viel ist der Bußgeldbescheid zu hoch? – Anwaltstipps
Blitzer-Panne A3 Heumar Köln-Ost? Um wie viel ist der Bußgeldbescheid zu hoch? – Anwaltstipps
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Thomas Erven
… h), bekam 70 € bis 120 € Bußgeld, sowie einen Punkt im Flensburger Register; eigentlich hätte nur ein Verwarnungsgeld verhängt werden dürfen. wer laut Fehlmessung 41-60 km/h zu schnell war (101-120 km/h), bekam von 160 € bis 240 € Bußgeld
Kein Fahrverbot bei Krankheit des Verkehrssünders?
Kein Fahrverbot bei Krankheit des Verkehrssünders?
| 10.02.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… soll in diesem Fall nach § 4 IV BKatV das Bußgeld erhöht werden. Vorliegend war es theoretisch also durchaus möglich, kein Fahrverbot gegen den lungenkranken Verkehrssünder zu verhängen. Allerdings hatte das AG praktisch nicht überprüft, ob …
Blitzer A3 Heumar: Bußgeld bekommen? – Tipps vom Anwalt
Blitzer A3 Heumar: Bußgeld bekommen? – Tipps vom Anwalt
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Thomas Erven
… Geschwindigkeit droht hier sogar ein ungerechtfertigtes Fahrverbot. Ist eine Wiederaufnahme des Verfahrens möglich? Die Behörde hat die zu Unrecht erhobenen Bußgelder nicht zurückgezahlt und hat dies offenbar grundsätzlich …
Blitzer-Skandal auf der A3 bei Kreuz Köln-Ost: Stadt Köln will Bußgelder nun doch zurückzahlen
Blitzer-Skandal auf der A3 bei Kreuz Köln-Ost: Stadt Köln will Bußgelder nun doch zurückzahlen
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… die Stadt Köln die 13,5 Millionen Euro an Bußgeldern doch zurückzahlen. Aber was wie ein wertvolles Versprechen klingt, macht die betroffenen Autofahrer nur bedingt glücklich. Diese Behörden-Panne hat landesweit Wellen geschlagen …
Die Blitzerpanne von Köln – Bußgelder sollen auf Antrag erstattet werden
Die Blitzerpanne von Köln – Bußgelder sollen auf Antrag erstattet werden
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Verkehrszeichen, wonach weiterhin 60 km/h gelten. Bis zu 470.000 Fahrer sind deshalb zu Unrecht mit Verwarnungen (15 - 60 €) oder Bußgeldern (ab 60 €) belangt worden. Etwa 13 Millionen Euro an Bußgeld wurden eingenommen. Nachdem die Panne …
A3, Köln: Zu Unrecht geblitzt – warum Betroffene wegen Fahrverboten schnellstmöglich handeln sollten
A3, Köln: Zu Unrecht geblitzt – warum Betroffene wegen Fahrverboten schnellstmöglich handeln sollten
| 11.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… in der Sache selbst – mit etwas mehr Ruhe – eine Klärung herbeizuführen, die dann sowohl das Fahrverbot, als auch die Punktefolge und das Bußgeld betrifft. 3.) Fallkonstellation: Fahrverbot verhängt, aber noch nicht verbüßt Wer hingegen zwar …
Handy am Steuer: „Typische Handbewegungen“, Ernsthaftes und Kurioses – schnelle Hilfe
Handy am Steuer: „Typische Handbewegungen“, Ernsthaftes und Kurioses – schnelle Hilfe
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… 23 Abs. 1a Straßenverkehrsordnung (StVO). Radfahrer müssen bei Handy-Nutzung nach dieser Vorschrift zumindest stehen, um sich kein Bußgeld zu fangen. 100 Euro und einen Punkt in Flensburg kostet der Handy-Verstoß einen Kfz-Führer, Nr. 246.1 …
Autobahndreieck Köln-Heumar: 100.000 Mal falsch geblitzt
Autobahndreieck Köln-Heumar: 100.000 Mal falsch geblitzt
| 03.02.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit entsprechenden Folgen: Bußgeld, Punkte, Fahrverbot. Ist hier noch etwas zu machen? Meistbefahrener Autobahnabschnitt Deutschlands Das Dreieck Köln-Heumar ist einer der verkehrsreichsten Knotenpunkte Europas. Hier treffen die A3, A4 …
Conduire en Allemagne – Les amendes pour excès de vitesse // Bußgelder in Deutschland
Conduire en Allemagne – Les amendes pour excès de vitesse // Bußgelder in Deutschland
| 19.01.2017 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… NB : Qu’en cas d’échec les frais supplémentaires seront à couvrir par celui qui a intenté l’opposition. Laissez-vous conseillez par nous en appelant 0049 681 96 59 16 89 Fahren in Deutschland – Bußgelder für …
Das neue Punktesystem – der Versuch einer Bilanz
Das neue Punktesystem – der Versuch einer Bilanz
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Klaus Kucklick
… mit der Tilgung, beträgt. Eine sich in der Überliegefrist befindende Eintragung darf im Bußgeld- oder Strafverfahren vom Gericht nicht mehr verwertet werden. Entscheidend kann aber sein, dass die Fahrerlaubnisbehörde solche getilgten …
Jagdrecht-Urteil: Kein fiktives Abschussentgelt als Bußgeld bei Abschussplanüberschreitung
Jagdrecht-Urteil: Kein fiktives Abschussentgelt als Bußgeld bei Abschussplanüberschreitung
| 14.01.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… eines Bußgeldes wegen Verstoßes gegen § 39 Abs. 2 Ziffer 3 BJagdG ein fiktives Abschussentgelt keine Rolle spielen darf. „Den Erwägungen der Bußgeldbehörde, welche im Bußgeldbescheid eine Geldbuße von 3.195,00 Euro festgesetzt hat und dabei …