2.618 Ergebnisse für Abfindung bei Kündigung

Suche wird geladen …

Krankgeschrieben und gefeiert - Kündigung unwirksam
Krankgeschrieben und gefeiert - Kündigung unwirksam
| 10.06.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… einen Vergleich - reguläre Aufhebung des Arbeitsvertrags und 1000 Euro Abfindung - vorgeschlagen. Als der Arbeitgeber dies ablehnte, fällten die Richter eine Entscheidung und hoben die fristlose Kündigung auf. Zur Begründung verwiesen …
Keine Urlaubsabgeltung nach Verzicht im Vergleich
Keine Urlaubsabgeltung nach Verzicht im Vergleich
| 10.06.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… anderem, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung gegen Zahlung einer Abfindung beendet worden sei. Gleichzeitig enthielt der Vergleich die Regelung, dass mit der Erfüllung wechselseitig alle finanziellen Ansprüche …
Arbeitsrecht - gibt es einen Anspruch auf Abfindung?
Arbeitsrecht - gibt es einen Anspruch auf Abfindung?
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Die Abfindung ist eine Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes. Es besteht kein grundsätzlicher Anspruch des Arbeitnehmers auf Abfindung bei Kündigung. Eine Verpflichtung des Arbeitgebers, eine Abfindung zu zahlen, besteht nur …
Das BAG zur Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes in Bezug auf Leiharbeitnehmer
Das BAG zur Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes in Bezug auf Leiharbeitnehmer
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Abfindung zahlen müssen, geht es letztlich immer um die Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes. Nur wenn diese bejaht wird hat der Arbeitnehmer in der Regel gute Aussichten sich erfolgreich gegen eine Kündigung zu wehren. Arbeitgeber …
Bundesarbeitsgericht zum Verzicht des Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung
Bundesarbeitsgericht zum Verzicht des Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung
| 22.05.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… durch die Kündigung der Beklagten zum 30. Juni 2009 aufgelöst worden ist, die Beklagte an den Kläger eine Abfindung in Höhe von 11.500,00 Euro zahlt und mit Erfüllung des Vergleichs wechselseitig alle finanziellen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, gleich …
Urlaubsabgeltung unbewusst verloren
Urlaubsabgeltung unbewusst verloren
| 15.05.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Vergleich im Juni 2010 vor dem Landesarbeitsgericht geschlossen. Dem Ganzen ging ein Rechtsstreit über seine Kündigung im November 2008 voraus. Diese hatte er aufgrund seiner seit Januar 2006 bestehenden Arbeitsunfähigkeit erhalten. Der Vergleich …
Ein Verzicht des Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung ist wirksam
Ein Verzicht des Arbeitnehmers auf Urlaubsabgeltung ist wirksam
| 15.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… in Anspruch zu nehmen, so kann er hierauf auch verzichten. Das Bundesarbeitsgericht hat insoweit durch Urteil vom 14.05.2013 (Aktenzeichen 9 AZR 844/11) entschieden, wobei dieser Entscheidung folgender Fall zugrunde lag: Nach einer Kündigung hatten …
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
| 30.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… einen Anspruch auf Abfindung In rechtlicher Hinsicht gilt: Steht eine Kündigung rechtlich auf sicheren Füßen, sind Firmen nicht Zahlung einer Abfindung verpflichtet. Ein Abfindungsanspruch besteht nur, wenn der Arbeitgeber betriebsbedingt …
Die 5 größten Irrtümer im Arbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht
Die 5 größten Irrtümer im Arbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht
| 25.04.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
1. Anspruch auf Abfindung Noch immer hält sich hartnäckig das Gerücht, dem gekündigten Arbeitnehmer stehe in jedem Fall eine Abfindung zu. Abgesehen von einigen wenigen Ausnahmefällen ist das leider schlicht falsch. Ist die Kündigung
Klagefrist bei Kündigung beachten!
Klagefrist bei Kündigung beachten!
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… bei Betrieben mit mehr als 10 Arbeitnehmern; Voraussetzung ist ferner, dass das gekündigte Arbeitsverhältnis mehr als 6 Monate bestand), kann der Arbeitgeber nur unter engen Voraussetzungen kündigen. In vielen Fällen ist die Kündigung unwirksam oder zumindest "unsicher", so dass sich wenigstens eine Abfindung herausholen lässt.
Die Abfindung
Die Abfindung
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Da stellt sich nach Erhalt der Kündigung häufig die Frage: Steht mir eine Abfindung zu? Einen Rechtsanspruch auf eine Abfindung gibt es im Allgemeinen nicht. Ausnahmen bilden Regelungen in Tarifverträgen oder Sozialplänen (z. B …
Was sollte man bei betriebsbedingten Kündigungen beachten?
Was sollte man bei betriebsbedingten Kündigungen beachten?
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nichts mehr zu unternehmen. Soll man auch dann klagen, wenn man mit der Kündigung eigentlich einverstanden ist, aber als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung haben möchte? Unbedingt. Wenn sich der Anspruch …
Abfindungsanspruch bei unpünktlicher Lohnzahlung?
Abfindungsanspruch bei unpünktlicher Lohnzahlung?
| 04.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmerlohn unpünktlich zahlt, kann ein Mitarbeiter fristlos kündigen und eine Abfindung verlangen. Das hat jetzt das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz entschieden. Eine Arbeitnehmerin hatte geklagt, weil …
Der Arbeitgeber kündigt Ihnen fristgemäß – was nun?
Der Arbeitgeber kündigt Ihnen fristgemäß – was nun?
| 02.04.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… der Kündigungsfrist u.v.m. Oft sind Kündigungen angreifbar und ist der Arbeitgeber dann bereit, eine Abfindung zu zahlen oder das Arbeitsverhältnis doch aufrechtzuerhalten oder zu verlängern. Dabei ist es wichtig, die Frist von 3 Wochen ab …
Kein Anspruch auf Unterlassung von Mobbingvorwürfen während des Prozesses
Kein Anspruch auf Unterlassung von Mobbingvorwürfen während des Prozesses
| 21.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Gründen beendet und dem Ingenieur eine Abfindung gezahlt. Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses verklagte der Ingenieur seinen ehemaligen Vorgesetzten auf Schadenersatz wegen Mobbing: Die ihm gegenüber erklärte Kündigung beruhe auf Mobbing …
SHB Renditefonds 6: Außerordentliche Gesellschafterversammlung lässt viele Fragen offen
SHB Renditefonds 6: Außerordentliche Gesellschafterversammlung lässt viele Fragen offen
| 20.03.2013 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… Aufklärung und Transparenz bemühte SHB Renditefonds 6 Geschäftsführung keine klare Einschätzung zu der Frage geben, inwieweit sich mögliche vorzeitige Kündigungen der stillen SHB Gesellschafter oder eine seitens etlicher Kleinsparer ins Auge …
Kündigungsschutz im Profifussball
Kündigungsschutz im Profifussball
| 19.03.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Eine Kündigung ist nicht deswegen wirksam, weil im Profifußball Klauseln wirksam sind, die eine Abfindung vorsehen. Arbeitsgericht Aachen, Urteil vom 22.02.2013, Az.: 6 Ca 3662/12 Ausgangslage Ein überregional bekannter Sportverein …
Abfindung im Arbeitsrecht
Abfindung im Arbeitsrecht
| 01.03.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Zu Beginn meiner Ausführungen zur Abfindung möchte ich auf einen in der Arbeitnehmerschaft weit verbreiteten Irrglauben hinweisen: Bei Arbeitnehmern herrscht vielfach die Vorstellung, dass bei der Kündigung des Arbeitsverhältnisses …
Vorsicht beim Aufhebungsvertrag mit Angebot der Neubeschäftigung
Vorsicht beim Aufhebungsvertrag mit Angebot der Neubeschäftigung
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
… angeboten. Arbeitgeber drohen für den Fall der Nichtunterzeichnung zumeist mit der Kündigung. Hier gilt es aber zu beachten, dass Arbeitnehmer gegen solche Kündigungen bei Firmen mit mehr als zehn Arbeitnehmern im Regelfall …
Verbesserter Kündigungsschutz im Kleinbetrieb - Leiharbeitnehmer ggf. mit zu berücksichtigen
Verbesserter Kündigungsschutz im Kleinbetrieb - Leiharbeitnehmer ggf. mit zu berücksichtigen
| 11.02.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… der Arbeitgeber bei Kündigung das Kündigungsschutzgesetz beachten. Dies schränkt die Möglichkeiten der Kündigungsgründe ein und muss oft eine Sozialauswahl durchgeführt werden. Dies führt de facto zu (höheren) Abfindungen. Bei sehr …
Kurzbeitrag zur betriebsbedingten Kündigung - Stellenabbau auch bei großen Unternehmen
Kurzbeitrag zur betriebsbedingten Kündigung - Stellenabbau auch bei großen Unternehmen
| 25.01.2013 von Rechtsanwalt Arnd Burger
… Vergleiche) geschlossen, wonach sich die Parteien darauf verständigen, dass das Arbeitsverhältnis aufgrund der Kündigung und bei Zahlung einer Abfindung durch den Arbeitgeber sein Ende findet. Aber Vorsicht: es besteht grundsätzlich kein …
Kündigungsschutz und Einkommen während der Elternzeit
Kündigungsschutz und Einkommen während der Elternzeit
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Während der Gesamtdauer der Elternzeit ist man in zusätzlicher Weise vor einer Kündigung des Arbeitgebers geschützt. Das gilt aber nur, wenn der Arbeitsvertrag unbefristet ist. Dann ist jede Kündigung unwirksam (Ausnahme: behördliche …
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
Muss der Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung bezahlen?
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt Arnd Burger
… auf Zahlung einer Abfindung gegen den Arbeitgeber hat. Zu unterscheiden sind insbesondere folgende Sachverhalte: Kündigung durch den Arbeitnehmer Spricht der Arbeitnehmer die Kündigung des Arbeitsverhältnisses selbst aus, so besteht zunächst nur …
befristeter Arbeitsvertrag - auch bei Sachgrund Verlängerung nicht immer wirksam/Entfristung möglich
befristeter Arbeitsvertrag - auch bei Sachgrund Verlängerung nicht immer wirksam/Entfristung möglich
| 14.01.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… dieses Rechtsgebiet. Zum Arbeitsrecht gehören Themen wie Kündigung, Kündigungsschutzklage, Abfindungen, Beratung zu Arbeitsverträgen, Befristung und Entfristung, Berechnung und Abgeltung Urlaub, offener Lohn u.v.m. Die Kanzlei ist vor Ort in Cottbus …