3.631 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Testamentserrichtung bei Todesgefahr
Testamentserrichtung bei Todesgefahr
| 21.07.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
Nicht selten kommt es vor, dass ein schwerkranker, vom Tode bedrohter Mensch, der sich im Krankenhaus befindet, das Bedürfnis hat, hinsichtlich seines Nachlasses bzw. der Erbfolge noch eine Regelung zu treffen. In manchen Fällen hat er noch …
Wie bekomme ich meinen Pflichtteil?
Wie bekomme ich meinen Pflichtteil?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… Erbe, das kraft Gesetzes auf den Erben übergeht, existiert nicht. Haben Sie zu dem Thema Pflichtteil oder einem anderen erbrechtlichen Thema Fragen oder benötigen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche Hilfe, stehe ich Ihnen …
Erbscheinausstellung in der Türkei
Erbscheinausstellung in der Türkei
| 20.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
Nach türkischem Recht wird der Erbschein auf Antrag eines Erben von den Amtsgerichten in Zivilsachen oder von Notaren ausgestellt. Bei dem Erbschein nach türkischem Recht handelt es sich um eine Urkunde, welche die Erben nach dem Todesfall …
„Ehe für alle“ – was gilt es zu beachten?
„Ehe für alle“ – was gilt es zu beachten?
| 20.07.2017 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… wie sich die Umwandlung der eingetragenen Lebenspartnerschaft in die „Ehe für alle“ gestaltet. Hier an gleicher Stelle werden sodann neue Artikel mit Hinweisen von mir erscheinen. Rechtsanwältin Simone Huckert Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Erbrecht Mediatorin
Pflichtteilsreduzierung: Wann besteht ein Pflichtteilsergänzungsanspruch?
Pflichtteilsreduzierung: Wann besteht ein Pflichtteilsergänzungsanspruch?
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Bernd Nagel
Das Pflichtteilsrecht schützt enterbte Angehörige grundsätzlich davor, dass sie leer ausgehen. Es will den Pflichtteilsberechtigten eine Mindestbeteiligung am Nachlass sichern. Der Erblasser kann den Pflichtteil aber dadurch verringern, …
Was nützen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, wenn sie nicht gefunden werden?
Was nützen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, wenn sie nicht gefunden werden?
| 18.07.2017 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… Andrea Riedi ist innerhalb unserer Kanzlei für Familienrecht und Erbrecht zuständig und steht als kompetenter Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um Ihre Vorsorge zur Verfügung.
Testament verfassen – aber richtig!
Testament verfassen – aber richtig!
| 16.07.2017 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Immer mehr Menschen gehen dazu über, als Erben juristische Personen einzusetzen – gern werden dabei Vereine bedacht, die anderen helfen. So auch in einem vom Oberlandesgericht Düsseldorf entschiedenen Fall – bedacht wurde ein „Tierheim xx …
Was müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf beachten?
Was müssen Unverheiratete beim Immobilienkauf beachten?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Michael Welz
Zwischenzeitlich gibt es die Ehe für alle, doch leben viele Paare in Deutschland ohne Trauschein zusammen. Auch wenn sich das Zusammenleben dieser Paare in der Regel kaum vom Zusammenleben verheirateter Paare unterscheidet, so sind …
Freibetrag bei der Erbschaftsteuer für Kinder bei der Pflege ihrer Eltern
Freibetrag bei der Erbschaftsteuer für Kinder bei der Pflege ihrer Eltern
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil v. 10.5.2017, II R 37/25 , entschieden, dass eine aufgrund des Verwandtschaftsverhältnisses bestehende gesetzliche Unterhaltspflicht die Gewährung des Pflegefreibetrags nicht ausschließt. Hat ein Kind …
Wozu brauche ich im Todesfall das Nachlassgericht?
Wozu brauche ich im Todesfall das Nachlassgericht?
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… die Höhe und den Umfang des Nachlasses zu ermitteln, die Geltendmachung von Pflichtteilsrechten oder die Erfüllung von Vermächtnissen zu überwachen oder ähnliches. Dr. Wolfgang Fischer Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Leipzig, 10. Juli 2017
Pflichtteil geltend machen! – Was ist der Pflichtteil eigentlich?
Pflichtteil geltend machen! – Was ist der Pflichtteil eigentlich?
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Thomas Dehner
… und abschließendes Beispiel. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Rechtsanwalt Thomas Dehner – Fachanwalt für Steuerrecht Warum gibt es das Pflichtteilsrecht? Im Erbrecht gilt der Grundsatz der Testierfreiheit. Eine Person …
Top 10 der Fehler bei Schenkungen
Top 10 der Fehler bei Schenkungen
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Schenken kann sehr einfach und zugleich überaus positiv sein. Sobald allerdings etwas schief läuft, sieht die Welt sehr schnell völlig anders aus. Die Top 10 der Fehler, die anlässlich der Vorbereitung oder der Ausführung einer Schenkung …
Legalisierung von illegalen Bauten in Griechenland – Verlängerung der Frist bis 23.9.2017
Legalisierung von illegalen Bauten in Griechenland – Verlängerung der Frist bis 23.9.2017
| 31.07.2017 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
Die Frist zur Einleitung des Verfahrens zur Legalisierung von illegalen Bauten („Schwarzbauten“) in Griechenland wurde bis 23.9.2017 verlängert. Bis zum 23.9.2017 haben Eigentümer von Häusern und Wohnungen in Griechenland die Möglichkeit, …
Warum sollte man ein Testament verfassen – ist ein Testament überhaupt notwendig?
Warum sollte man ein Testament verfassen – ist ein Testament überhaupt notwendig?
| 01.07.2017 von Rechtsanwalt Marco Lott
… jedoch nicht gewollt. Dieses einfache Beispiel zeigt deutlich, wie wichtig es ist, sich Gedanken über den Fall der Fälle zu machen. Da das Erbrecht umfangreich ist, am besten mit einem Experten. Ich berate Sie gerne zum Thema …
Rechtliche (Alters-)Vorsorge
Rechtliche (Alters-)Vorsorge
| 30.06.2017 von Rechtsanwältin und Notarin Sonja Richter
Älter werdende Menschen stellen sich immer öfter die Frage, ob sie sich nicht nur finanziell, sondern auch rechtlich richtig abgesichert haben. Hier sind im wesentlichen drei Dokumente im Rahmen der Vorsorge von erheblicher Bedeutung: die …
Top 10 der typischen Fehler bei Testamenten
Top 10 der typischen Fehler bei Testamenten
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Beim Abfassen und Verwahren von Testamenten werden immer wieder zahlreiche folgenschwere Fehler gemacht. Wenn Sie erfahren wollen, welche Missgeschicke aus Sicht der Praxis am häufigsten vorkommen und wie Sie damit umgehen sollten, finden …
Einige Hinweise zu Auskunftsrechten von Pflichtteilsberechtigten
Einige Hinweise zu Auskunftsrechten von Pflichtteilsberechtigten
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… seinen Pflichtteilsanspruch zu mindern, entscheidet das Erbrecht des jeweiligen Staates, ob der Erbe dazu verpflichtet ist, dem Pflichtteilsberechtigten Auskunft zu erteilen. Trifft den Pflichtteilsberechtigten eine Pflicht, dem Erben Auskunft zu erteilen …
Wirksamkeit eines handschriftlichen Ehegattentestaments bei fehlender Datums- und Ortsangabe
Wirksamkeit eines handschriftlichen Ehegattentestaments bei fehlender Datums- und Ortsangabe
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… der Ehemann einen Erbschein, der ihn als Alleinerben seiner verstorbenen Ehefrau ausweisen sollte. Zum Nachweis seines Erbrechts legte er dem Nachlassgericht ein handschriftliches Testament vor: „Gemeinschaftliches Testament …
Neue Regelungen für Erbe mit Auslandsbezug
Neue Regelungen für Erbe mit Auslandsbezug
26.06.2017 von Rechtsanwalt Michael Welz
… geändert, dass ein Erblasser im Ausland lebt oder der Nachlass Vermögen enthält, das im Ausland liegt. Die EU-Erbrechtsverordnung regelt nunmehr, welches nationale Erbrecht auf einen solchen Fall anzuwenden ist und welches Gericht in solchen …
Streit ums Erbe – Argumente für eine Testamentsvollstreckung
Streit ums Erbe – Argumente für eine Testamentsvollstreckung
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… und Neutralität gegenüber den Erben verpflichtet ist und in der Regel auch beruflich, etwa weil er Rechtsanwalt oder gar Fachanwalt für Erbrecht ist, alle Kenntnisse benötigt, um eine sinnvolle Abwicklung der Nachlassangelegenheit …
Durch gezielte Vermögensnachfolgeplanung Erbschaftsteuer vermeiden
Durch gezielte Vermögensnachfolgeplanung Erbschaftsteuer vermeiden
| 25.06.2017 von Rechtsanwalt Kay Hübner
Wer eine Immobilie erbt oder geschenkt bekommt, muss bei Überschreitung der Freibeträge Erbschaft- oder Schenkungsteuer zahlen. Steuersatz und Steuerfreibetrag richten sich nach der verwandtschaftlichen Beziehung zwischen dem …
Warum brauche ich eine Patientenverfügung?
Warum brauche ich eine Patientenverfügung?
| 25.06.2017 von Rechtsanwalt Michael Welz
Nicht immer ist man in der Lage, für sich selbst zu bestimmen. Dies kann im Falle einer schwerwiegenden Erkrankung oder eines Unfalles fatal sein. Daher sollte man vorsorgen und eine Patientenverfügung verfassen. Die Frage, was passieren …
Erbe und Pflichtteil des Enkelkindes
Erbe und Pflichtteil des Enkelkindes
| 24.06.2017 von Rechtsanwältin Simone Nagl
… unter 3. geschilderte Fall, dass ein Testament für den Fall des Vorversterbens des Kinders einen Ersatzerben oder die Anwachsung des Erbteils bei den Geschwistern bestimmt und damit dem Enkelkind sein gesetzliches Erbrecht nach Stämmen nimmt …
Welche Fristen muss ich im Erbfall beachten?
Welche Fristen muss ich im Erbfall beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
Nach dem Tod eines geliebten Menschen soll und darf in erster Linie getrauert werden. Der Tod eines Menschen kann für die potentiellen Erben aber auch gravierende wirtschaftliche und rechtliche Konsequenzen haben. Zur Vermeidung …