308 Ergebnisse für Abfindung

Suche wird geladen …

Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
Betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassung
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Massenentlassung und betriebsbedingte Kündigungen im Herbst 2019 und später. Wehren Sie sich bereits jetzt sofort! Die deutsche Wirtschaft stürzt ab. Das könnte auch weitreichende Konsequenzen für Ihre Existenz und die Ihrer Familie haben. …
Bundesarbeitsgericht: Fairness gilt auch beim Abschluss von Aufhebungsverträgen
Bundesarbeitsgericht: Fairness gilt auch beim Abschluss von Aufhebungsverträgen
| 12.08.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
In bestimmten Situationen können Aufhebungs- bzw. Auflösungsverträge eine vorzugswürdige Alternative zur Kündigung darstellen. Gerade dann, wenn die Parteien des Arbeitsverhältnisses im Guten auseinandergehen möchten, können individuelle …
TWB Prevent – Arbeitsgericht Hagen erklärt Kündigungen für unwirksam
TWB Prevent – Arbeitsgericht Hagen erklärt Kündigungen für unwirksam
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Grund zur Freude haben drei Mitarbeiter des Automobilzulieferers Prevent TWB aus Hagen. Sie hatten zwar Anfang des Jahres die Kündigung erhalten, doch das Arbeitsgericht Hagen hat jetzt entschieden, dass die Kündigungen unwirksam sind. …
Basler Sachversicherungs-AG zahlt € 100.000,- Abfindung
Basler Sachversicherungs-AG zahlt € 100.000,- Abfindung
| 19.06.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Die Basler Sachversicherungs-AG hat einem Versicherungsnehmer nach Einschaltung von L & P Rechtsanwälte eine Abfindung in Höhe von € 100.000,- bezahlt, nachdem die Versicherung zuvor die Unfallversicherung wegen Falschbeantwortung von …
Stellenabbau Ford Köln – wir beraten Arbeitnehmer!
Stellenabbau Ford Köln – wir beraten Arbeitnehmer!
| 08.04.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Der Autohersteller Ford hat Ende März angekündigt, rund 3.800 Stellen zu streichen. Presseberichten zufolge ist die Stimmung in der Belegschaft gedrückt. Die Ängste der Mitarbeiter sind nachvollziehbar. Nahezu jeder hat Sorge um seine …
Was mache ich gegen eine außerordentliche fristlose Kündigung?
Was mache ich gegen eine außerordentliche fristlose Kündigung?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer
Neben ein paar grundsätzlichen Erklärungen zu dem rechtlichen Rahmen finden Sie im zweiten Teil meines Beitrages wichtige Hinweise darauf, was Sie bei aller Betroffenheit über die Kündigung unbedingt beachten müssen. Doch zunächst zu dem …
Aufhebungsvertrag: Einen Schlussstrich im Job ziehen – aber richtig!
Aufhebungsvertrag: Einen Schlussstrich im Job ziehen – aber richtig!
| 06.03.2019 von Rechtsanwältin Uta Patricia Bauer
In manchen Situationen kann ein Aufhebungsvertrag Vorteile gegenüber einer Kündigung haben. Hier sind die wichtigsten Regeln: Ein Arbeitsverhältnis beenden? Das ist nicht nur mit einer Kündigung, sondern auch mit Abschluss eines …
Was kann ich gegen eine ordentliche, fristgemäße Kündigung tun?
Was kann ich gegen eine ordentliche, fristgemäße Kündigung tun?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer
Nun ist sie ausgesprochen oder liegt schwarz auf weiß vor Ihnen – die Kündigung. Neben allen Sorgen und aller persönlichen Betroffenheit gilt es jetzt, einen klaren Kopf zu bewahren, es ist einiges zu regeln: 1) Agentur für Arbeit Zunächst …
Kündigungen bei TWB Prevent in Hagen – Möglichkeiten der Arbeitnehmer
Kündigungen bei TWB Prevent in Hagen – Möglichkeiten der Arbeitnehmer
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Knapp 300 Mitarbeiter des Automobilzulieferers TWB-Prevent in Hagen bangen um ihren Job. Einige haben schon ihre Kündigung erhalten. Hintergrund ist ein Streit des Prevent-Konzerns mit VW, der letztlich damit endet, dass die …
Dauernd krank – was tun? In 7 Schritten zum leidensgerechten Arbeitsplatz oder zur Abfindung
Dauernd krank – was tun? In 7 Schritten zum leidensgerechten Arbeitsplatz oder zur Abfindung
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
Sie sind schon seit längerer Zeit krank? Sie können Ihre bisherige Tätigkeit nicht mehr oder nur noch unter Schmerzen ausüben? Dann ist natürlich zunächst einmal das Allerwichtigste, dass Sie sich um Ihre Gesundheit kümmern und alle …
VW-Abgasskandal: Anmeldung zur Musterfeststellungsklage möglich – aber sinnvoll?
VW-Abgasskandal: Anmeldung zur Musterfeststellungsklage möglich – aber sinnvoll?
| 01.12.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
28.000 Dieselfahrer haben sich nach Mitteilung des VZBV binnen einer Woche der Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG angeschlossen. Dass sich Geschädigte nicht mit dem an ihnen begangenen Betrug abfinden, ist ausdrücklich zu …
Sparkassen Versicherung Sachsen zahlt hohe Abfindung wegen Berufsunfähigkeit
Sparkassen Versicherung Sachsen zahlt hohe Abfindung wegen Berufsunfähigkeit
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Die Deutsche Sparkassen Versicherung Sachsen hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft einer Bankangestellten einen hohen Vergleichsbetrag gezahlt, nachdem die Versicherung zuvor die Anerkennung des …
Fallstricke beim Abschluss eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrages, Teil 1
Fallstricke beim Abschluss eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrages, Teil 1
| 01.10.2018 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
Einen meiner Tätigkeitsschwerpunkte in meinem Fachbereich Arbeitsrecht bildet die Erstellung und Verhandlung von Aufhebungsverträgen. Es gibt zahlreiche Gründe, aus denen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer für den Abschluss eines …
Kündigung erhalten, was ist zu beachten?
Kündigung erhalten, was ist zu beachten?
| 28.09.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Jörn LL.M
Der Erhalt einer Kündigung kann verschiedene Emotionen wie Wut, Enttäuschung, Selbstzweifel etc. auslösen. Keinesfalls sollte man im Falle einer Kündigung jedoch in eine Schockstarre verfallen. Hier ist nun Eile gefragt, da wichtige Fristen …
5 Irrtümer im Arbeitsrecht, die Sie als Arbeitnehmer kennen sollten!
5 Irrtümer im Arbeitsrecht, die Sie als Arbeitnehmer kennen sollten!
| 27.08.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die Machtverhältnisse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer variieren deutlich. Dementsprechend ist der Verhandlungsspielraum des Arbeitnehmers beim Abschluss eines neuen Arbeitsvertrages relativ gering. Das liegt oftmals daran, dass der …
Kündigung in der Probezeit und im Kleinbetrieb: trotzdem Abfindung!
Kündigung in der Probezeit und im Kleinbetrieb: trotzdem Abfindung!
| 02.07.2018 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
Die große Hürde für den Arbeitgeber ist das Kündigungsschutzgesetz, welches nur dann Anwendung findet, wenn das Arbeitsverhältnis länger als 6 Monate besteht und der Betrieb mehr als 10 Mitarbeiter hat. Dann muss der Arbeitgeber nachweisen, …
BAG: Betriebsrat muss Vergleich über Sozialplanabfindung zustimmen
BAG: Betriebsrat muss Vergleich über Sozialplanabfindung zustimmen
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Steht einem Arbeitnehmer laut Sozialplan oder einer Betriebsvereinbarung nach seiner Kündigung eine Abfindung zu, kann er auf diese Ansprüche nur mit Zustimmung des Betriebsrats verzichten. Eine Abgeltungsklausel, die Arbeitnehmer und …
Ein Arbeitgeber darf sich einer hohen Abfindung bedienen, um ein Betriebsratsmitglied "loszuwerden"
Ein Arbeitgeber darf sich einer hohen Abfindung bedienen, um ein Betriebsratsmitglied "loszuwerden"
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat mir Urteil vom 21. März 2018 zum Aktenzeichen 7 AZR 590/16 entschieden, dass ein Arbeitgeber einem Betriebsratsmitglied eine höhere Abfindung anbieten darf, um diesen „loszuwerden“. Im konkreten Fall wollte ein …
„Albtraum-Fall“: Basler Lebensversicherungs-AG zahlt hohe Abfindung
„Albtraum-Fall“: Basler Lebensversicherungs-AG zahlt hohe Abfindung
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Basler Lebensversicherungs-AG hat einem Versicherungsnehmer nach Einschaltung von L&P Rechtsanwälte eine hohe Abfindung bezahlt, nachdem die Versicherung zuvor die Berufungsunfähigkeitsversicherung wegen Nichtangabe von Albträumen …
Kündigung erhalten? Kündigungsschutzklage einreichen!
Kündigung erhalten? Kündigungsschutzklage einreichen!
| 28.10.2017 von Rechtsanwalt Peter Steffen
Erhält man als Arbeitnehmer die Kündigung vom Arbeitgeber, ist man in den meisten Fällen überrascht bis geschockt. Dennoch sollte man den Kopf nicht zu tief in den Sand stecken, schließlich muss nach erfolgter Kündigung noch einiges in die …
Chancen und Risiken im Arzthaftungsrecht (Geburtshilfeschäden)
Chancen und Risiken im Arzthaftungsrecht (Geburtshilfeschäden)
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Teil 7: die Fristen und Erfolgschancen im Geburtsschadensrecht Dieses siebte und letzte Kapitel handelt von den wichtigen Fristen, die im Geburtsschadensrecht zu beachten sind. Schließlich werden die Chancen und Risiken eines solchen …
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Teil 6: die materiellen Ansprüche im Geburtsschadensrecht Über das Schmerzensgeld hinaus bestehen üblicherweise eine Reihe von weiteren, sogenannten materiellen Ansprüche, die im Folgenden dargestellt werden. a) Der Entgeltschaden Oftmals …
Schmerzensgeldhöhe bei Geburtsfehlern
Schmerzensgeldhöhe bei Geburtsfehlern
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Teil 5: das Schmerzensgeld im Geburtsschadensrecht Der fünfte Artikel der Reihe betrifft den bekanntesten Anspruch der auf einen Arztfehler folgt: das Schmerzensgeld. Hier werden Beispiele aus der Rechtsprechung genannt, um die ungefähre …
Abfindung nach einem Geburtshilfefehler
Abfindung nach einem Geburtshilfefehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Teil 4: der Vergleich im Geburtsschadensrecht Der vierte Artikel der Reihe befasst sich mit dem Vergleich im Arzthaftungsrecht. Hierbei können schnell hohe Ansprüche vergessen werden und es kann zu Regressansprüchen kommen. Ferner kann der …