307 Ergebnisse für Abfindung

Suche wird geladen …

Tönnies ist Fall für’s Arbeitsgericht
Tönnies ist Fall für’s Arbeitsgericht
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Mitarbeiterin des Betreibers der Kantine bei Tönnies , die das Video in den sozialen Netzwerken hochgeladen haben soll, wurde fristlos vom Arbeitgeber gekündigt und Tönnies erteilte ihr Hausverbot . Die Arbeitnehmerin ist nicht …
Filial-Schließung bei ESPRIT – Rechtsanwalt hilft Arbeitnehmern zur Abfindung
Filial-Schließung bei ESPRIT – Rechtsanwalt hilft Arbeitnehmern zur Abfindung
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die B ekleidungsmarke ESPRIT hat angekündigt, ungefähr die Hälfte seiner Filialen in Deutschland zu schließen. ESPRIT wird ca. 50 Geschäfte bis Ende November 2020 schließen und ca. 1.200 Arbeitnehmer in den Filialen und in der Verwaltung …
Abfindungsverhandlung – so wird die Verhandlung mit dem Arbeitgeber zum "finanziellen Erfolg"
Abfindungsverhandlung – so wird die Verhandlung mit dem Arbeitgeber zum "finanziellen Erfolg"
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Wenn sich Arbeitnehmer mit dem Arbeitgeber – gerichtlich oder außergerichtlich – gütlich einigen, fragen sich viele Arbeitnehmer regelmäßig, wie sie sicherstellen, dass sie bei den Verhandlungen mit dem Arbeitgeber wirklich die höchste …
Verminderter Bestandschutz für leitende Angestellte
Verminderter Bestandschutz für leitende Angestellte
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Leitende Angestellte genießen einen verminderten Bestandsschutz. Auch wenn eine Kündigung rechtlich unbegründet ist, kann der Arbeitgeber einseitig die Auflösung des Arbeitsverhältnisses durchsetzen. Das bedeutet, dass ein normaler …
Unterschied zwischen normalem Kündigungsschutz und Kündigungsschutz für leitende Angestellte
Unterschied zwischen normalem Kündigungsschutz und Kündigungsschutz für leitende Angestellte
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Wenn sich ein leitender Angestellter dazu entschließt, dass es für das Beste ist, das Arbeitsverhältnis zu beenden, dann geht es nun darum, zu den bestmöglichen Konditionen beim Arbeitgeber auszuscheiden. Um in den Verhandlungen mit dem …
Kündigung bei Real – Abfindung sichern
Kündigung bei Real – Abfindung sichern
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Supermarktkette Real ist derzeit im Umbruch. Fast jeder Dritte der noch vorhandenen 34.000 Arbeitsplätze bei der Metro-Tochter ist gefährdet. Der Gesamtbetriebsrat rechnet mit etwa 10.000 Arbeitslosen . Folgende 7 REAL-Filialen sind …
Diese Kriterien bestimmen Ihre Abfindung – Sozialpläne in der Praxis
Diese Kriterien bestimmen Ihre Abfindung – Sozialpläne in der Praxis
| 29.06.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Gerät der Betrieb des Arbeitgebers in die Krise, stehen oftmals Arbeitsplätze auf dem Spiel. Je nachdem wie angeschlagen das Unternehmen ist, ist auch ein großzügiger Personalabbau keine Seltenheit. Die Rechte der Arbeitnehmer schützt in …
Nach welchen Kriterien trifft der Arbeitgeber seine Sozialauswahl?
Nach welchen Kriterien trifft der Arbeitgeber seine Sozialauswahl?
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Nach den im Gesetz abschließend aufgezählten Gesichtspunkten ist dann unter den vergleichbaren Arbeitnehmern derjenige zu ermitteln, den eine Kündigung am wenigsten hart treffen würde. Diesem „sozial stärksten“ Arbeitnehmer ist dann zu …
Sozialauswahl - so entscheidet der Arbeitgeber, wer gekündigt wird!
Sozialauswahl - so entscheidet der Arbeitgeber, wer gekündigt wird!
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Was bedeutet die Sozialauswahl des Arbeitgebers? Die Sozialauswahl ist ein wesentlicher Begriff im deutschen Arbeitsrecht. Die betriebsbedingte Kündigung ist trotz Vorliegens dringender betrieblicher Erfordernisse sozial ungerechtfertigt, …
Galeria Karstadt Kaufhof –  6.000 Arbeitnehmer erhalten die Kündigung
Galeria Karstadt Kaufhof – 6.000 Arbeitnehmer erhalten die Kündigung
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Konzern Galeria Karstadt Kaufhof hatte angekündigt bis zu 80 der 170 Filialen zu schließen, tatsächlich werden es nun wohl 62 Warenhäuser , die geschlossen werden, die betroffenen Standorte werden am 19.06.2020 bekannt gegeben. Auch 20 …
Betriebsbedingte Kündigungen in der Metallindustrie!
Betriebsbedingte Kündigungen in der Metallindustrie!
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Nicht nur bei Thyssenkrupp droht der Stellenabbau. Arbeitsplätze sind in der gesamten Metallindustrie in Gefahr? In der Presse ist als Beispiel zu lesen, dass Thyssenkrupp Arbeitsplätze abbauen möchte aber auch bei den Deutschen …
Der Abwicklungsvertrag – Regelung über Modalitäten bei Arbeitgeber-Kündigung ohne Klage
Der Abwicklungsvertrag – Regelung über Modalitäten bei Arbeitgeber-Kündigung ohne Klage
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Abwicklungsvertrag regelt alle Modalitäten , die auch in einem Aufhebungsvertrag stehen würden, beispielsweise die Höhe der Abfindung , die Note, der Inhalt und sogar der Wortlaut des Arbeitszeugnisses kann geregelt werden, wann der …
Der Auflösungsantrag im Kündigungsschutzverfahren
Der Auflösungsantrag im Kündigungsschutzverfahren
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) dient in erster Linie dem Schutz der Arbeitsplätze ( Bestandsschutz ). Dieser Grundsatz wird gesetzlich durch die Möglichkeit der Auflösung eines Arbeitsverhältnisses durch ein Urteil des Arbeitsgerichts …
Was ist die Sprinterklausel/Turboklausel?
Was ist die Sprinterklausel/Turboklausel?
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Vereinbarung einer sogenannten Sprinterklausel oder Turboklausel ist äußerst praxisrelevant. Der Arbeitnehmer erhält so die Möglichkeit, durch eine einseitige schriftliche Erklärung unter Einhaltung einer im Einzelfall auszuhandelnden, …
Zahlung der Abfindung in der Insolvenz – Bundesarbeitsgericht 6 AZR 4/18
Zahlung der Abfindung in der Insolvenz – Bundesarbeitsgericht 6 AZR 4/18
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben sich geeinigt: Der Arbeitsvertrag wird gegen Zahlung einer Abfindung aufgelöst. Wenig später muss der Arbeitgeber allerdings Insolvenz anmelden. Was wird nun aus der Abfindung für den Arbeitnehmer? Wird …
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Kündigungswunsch durch den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber Unter welchen Umständen haben Arbeitgeber einen Anreiz, einen Arbeitnehmer zu entlassen ? Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. ist spezialisiert …
Der Aufhebungsvertrag – Übersicht mit Vorteilen und Nachteilen
Der Aufhebungsvertrag – Übersicht mit Vorteilen und Nachteilen
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ihr Arbeitgeber bietet Ihnen statt einer Kündigung einen Aufhebungsvertrag an – was sollen Sie tun? Sollen Sie diesen annehmen? Was kann passieren? Was sind die Folgen? Fragen über Fragen – hier bekommen Sie Antworten! Wichtige Hinweise …
Gütetermin bei einer Kündigungsschutzklage
Gütetermin bei einer Kündigungsschutzklage
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Gütetermin beim Arbeitsgericht ist zwingend bei jedem Kündigungsschutzprozess. Bei diesem ersten Gerichtstermin vor dem Arbeitsgericht sollen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach Möglichkeit gütlich einigen. Spricht der Arbeitgeber …
Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich
Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Franz Schröder
Bei der Scheidung eines Mitunternehmers stellt sich im Zusammenhang mit der Regelung des Zugewinnausgleichs die Frage, ob neben dem Buchwert des Unternehmensanteils zum Stichtag auch der Goodwill, der naturgemäß auf Prognosen beruht, im …
Änderungskündigung - die wichtigsten Informationen für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
Änderungskündigung - die wichtigsten Informationen für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Was ist eine Änderungskündigung? Im Arbeitsrecht ist die Änderungskündigung eine Form der Kündigung des Arbeitsverhältnisses, die mit dem Angebot verbunden wird, das Arbeitsverhältnis unter geänderten, meist schlechteren Bedingungen …
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
Wer seinen Arbeitsplatz verliert, ist meist auf Arbeitslosengeld I angewiesen (ALG I). Hier erfahren Sie, was Sie dazu nach einer Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag wissen müssen. Besonders wichtig ist die Sperrzeit . 1. Wer bekommt …
Kündigungsschutz für leitende Angestellte
Kündigungsschutz für leitende Angestellte
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Leitender Angestellter nach dem Kündigungsschutzgesetz § 14 Abs. 2 KSchG regelt, dass auf Geschäftsführer, Betriebsleiter und ähnliche leitende Angestellte, soweit diese zur selbständigen Einstellung oder Entlassung von Arbeitnehmern …
Wer oder was ist ein leitender Angestellter?
Wer oder was ist ein leitender Angestellter?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der leitende Angestellte ist ein Angestellter, der mit wesentlichen Arbeitgeberbefugnissen ausgestattet ist und Führungsaufgaben wahrnimmt. Leitender Angestellter ist ein Rechtsbegriff aus dem deutschen Arbeitsrecht, genauer dem …
Kündigung wegen Mobbing
Kündigung wegen Mobbing
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Mobbing – soll ich kündigen oder weitermachen? Arbeitnehmer, die am Arbeitsplatz gemobbt werden, benötigen eine ausgewogene Analyse der Ist-Situation , die es dem Arbeitnehmer ermöglicht, zu entscheiden, was besser ist. In jedem Fall …