742 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Mietminderung bei Gewerbemiete während der Corona-Pandemie
Mietminderung bei Gewerbemiete während der Corona-Pandemie
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
Wenn von staatlicher Seite angeordnet wird, dass in der Innenstadt der Einzelhandel bis auf wenige Ausnahmen schließen muss, bleibt für den gewerblichen Mieter keine Möglichkeit einer Gewinnerzielung. Dennoch muss er laut Mietvertrag …
Gewerbemiete: Mietzahlungspflicht des Mieters und Corona // Obligation to pay commercial rent
Gewerbemiete: Mietzahlungspflicht des Mieters und Corona // Obligation to pay commercial rent
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Julian Urban
… Gewerbemieter aufgrund der Schließung über das Recht zur Minderung der Miete, über die Anpassung nach dem sog. Wegfall der Geschäftsgrundlage oder über die Unmöglichkeit, zur Minderung der Miete berechtigt sind. Das neue Gesetz vom 17.12.2020 …
Betriebsschließungsversicherung und 240 § 7 EGBGB Störung der Geschäftsgrundlage Mietverträgen
Betriebsschließungsversicherung und 240 § 7 EGBGB Störung der Geschäftsgrundlage Mietverträgen
16.01.2021 von Rechtsanwalt Clemens Schmidt
… reglementierter Geschäftsbetrieb – möglich sind. Die Folgen sind für die Betroffenen teilweise gravierend, da laufenden Fixkosten wie Pacht bzw. Miete, keine oder nur geringe Einnahmen entgegenstehen und staatlich angekündigte Hilfen lange …
Steuerhinterziehung bei "rechtzeitiger" Reparatur am Vermietungsobjekt
Steuerhinterziehung bei "rechtzeitiger" Reparatur am Vermietungsobjekt
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… der Strafbarkeit überschreiten kann, zeigt die folgende – fiktive - Konstellation: Der fiktive Käufer (K) kauft im Jahre 2016 ein Haus. Der Mieter verfügt über einen befristeten Mietvertrag bis Ende 2018. Noch in 2016 bietet K dem Mieter
Gewerbemieten mindern wegen COVID 19 und dem Wegfall der Geschäftsgrundlage
Gewerbemieten mindern wegen COVID 19 und dem Wegfall der Geschäftsgrundlage
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… von Miet- und Pachtverträgen folgendes neu geregelt: (1) Sind vermietete Grundstücke oder vermietete Räume, die keine Wohnräume sind, infolge staatlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie für den Betrieb des Mieters
Gewerbemiete in der Corona-Pandemie: Neuregelung, Mietminderung bzw. Mietkürzung
Gewerbemiete in der Corona-Pandemie: Neuregelung, Mietminderung bzw. Mietkürzung
| 30.12.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… ausschließlich beim Mieter und könne nicht auf den Vermieter abgewälzt werden, sodass die Pflicht zur vollständigen Mietzahlung während der Auswirkungen der Pandemie vollständig aufrechterhalten bliebe (Landgerichte Heidelberg, Urteil v. 30.07.2020 …
Nun ist es amtlich: Mietminderung o. Vertragsanpassung bei coronabedingter Geschäftsschließung
Nun ist es amtlich: Mietminderung o. Vertragsanpassung bei coronabedingter Geschäftsschließung
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Stamm
… vom 05.10.2020 " gerechtfertigt ist, dass Vermieter und Mieter gleichermaßen in solidarischer Weise dieses Risiko tragen sollen " , wobei es im Übrigen nicht darauf ankommt, ob einem mietenden Unternehmen (oder auch dem vermietenden Unternehmen …
Lockdown – Corona-bedingte Schließung von Geschäften (Mietminderung, ja oder nein?)
Lockdown – Corona-bedingte Schließung von Geschäften (Mietminderung, ja oder nein?)
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… wie unterschiedlich die unteren Instanzen diese Rechtsfrage der Mietminderung bisher lösen: 1. Mietminderung (-) Die nachfolgenden Landgerichte haben entschieden, dass die gewerbliche Miete in voller Höhe zu entrichten ist und eine Mietminderung …
DSGVO-Datenschutz: Unterlassungsanspruch + Schadensersatz wg. Video-Überwachung-Kamera durch Nachbar
DSGVO-Datenschutz: Unterlassungsanspruch + Schadensersatz wg. Video-Überwachung-Kamera durch Nachbar
| 13.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Schmerzens­geld, zahlbar an den widerrechtlich geflmten Mieter (Az. 25 C 84/12). In der heutigen Zeit sind hierbei demnach höher Schadensersatzansprüche durchaus denkbar. DSGVO-Bußgeld: Zusätzlich zu oben erläutertem Unterlassungs …
Der neue § 250 BauGB – umstrittenes Umwandlungsverbot
Der neue § 250 BauGB – umstrittenes Umwandlungsverbot
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… in denen die Mieten überdurchschnittlich steigen oder der wachsenden Wohnungsnachfrage nicht durch Neubau nachgekommen werden kann, betroffen wären. Der aktuelle Gesetzesentwurf sieht dabei eine Befristung bis Ende 2025 …
Mietminderung wegen Corona - Wie und wann muss ich weniger zahlen?
Mietminderung wegen Corona - Wie und wann muss ich weniger zahlen?
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Am Beispiel eines zum Betrieb einer Gasstätte gemieteten Ladenlokals lässt es sich gut erklären: Der Staat ordnet auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes die Schließung aller Restaurants, Bars, Clubs und Gaststätten an, der Mieter muss …
Rückforderung der Miete aufgrund Öffnungsverbot von Gaststätten und Einzelhandel
Rückforderung der Miete aufgrund Öffnungsverbot von Gaststätten und Einzelhandel
| 01.12.2020 von Rechtsanwältin & Steuerberaterin Dr. jur. Christina Hellmuth
… zusammenhängenden Verboten für den Betrieb von Gaststätten und Einzelhandel nicht die volle Miete oder Pacht zusteht. So entschied das LG München I mit Urteil vom 22.09.2020, dass das Verbot der Öffnung von Verkaufsstellen für den Einzelhandel …
Baulärm als Grund für eine Mietminderung?
Baulärm als Grund für eine Mietminderung?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… in Berlin. Der beklagte Mieter habe zu Unrecht die Miete einbehalten . Dieser lebte vier Jahre lang ohne Beeinträchtigung in der Wohnung, als 2013 auf einem bis dahin noch unbebauten, nahegelegenen Grundstück ein Neubau errichtet wurde …
Berlin hat (vorerst) den Mietendeckel – Stufe 2
Berlin hat (vorerst) den Mietendeckel – Stufe 2
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… Altverträge (Mieten vor dem Jahr 2014) fest. Die Berliner Bürgerinnen und Bürger können sich hierzu auf einer Internetseite des Senats ausrechnen lassen, ob ihre Miete zu hoch ist. Je nach Baujahr sind maximal EUR 9,80 Kaltmiete pro …
Die mit dem Erwerb von Immobilien verbundenen Risiken - Teil II.
Die mit dem Erwerb von Immobilien verbundenen Risiken - Teil II.
| 30.11.2020 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… genannt) gewonnen werden können, wie in Bezug auf die Grundstücke oben beschrieben ist. Wenn Sie eine Wohnung in Besitz erwerben möchten, sollten Sie sich u.a. informieren, ob der Eigentümer dieser Wohnung keine Miet
Mietrecht, Schönheitsreparaturen – Streitfragen
Mietrecht, Schönheitsreparaturen – Streitfragen
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Jeder Mieter sollte seinen Mietvertrag und Sondervereinbarungen daraufhin überprüfen, ob er Schönheitsreparaturen durchführen muß. Nach der gesetzlichen Regelung ist es Pflicht des Vermieters, Schönheitsreparaturen durchzuführen …
Baulärm in der Nachbarschaft - Recht zur Minderung?
Baulärm in der Nachbarschaft - Recht zur Minderung?
| 01.09.2020 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Ist Baulärm ein Mangel? Wird auf dem Nachbargrundstück ein Neubau errichtet, geht dies in den meisten Fällen mit erheblichem Baulärm einher. Welche Rechte hier Mieter und Vermieter haben, hat nun erneut der BGH geklärt. 1. Der Fall …
Wie funktioniert es eigentlich mit dem Wohnungseigentum in Spanien?
Wie funktioniert es eigentlich mit dem Wohnungseigentum in Spanien?
| 28.08.2020 von Abogada Rocío García Alcázar
Wie funktioniert es eigentlich mit dem Wohnungseigentum in Spanien? von Iris Fangauf und Rocío García Alcázar Spanien ist – anders als Deutschland – das Land der Immobilieneigentümer und in weitaus geringerem Umfang das Land der Mieter
Zehn Goldene Regeln bei der Übertragung von Spanien-Immobilien
Zehn Goldene Regeln bei der Übertragung von Spanien-Immobilien
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… etc. Gegenstand der Neubauerklärung ( Declaración de Obra nueva ) und im Grundbuch eingetragen? Gemeindliche Bebauungspläne. Bestehen von Miet- oder Pachtverträgen hinsichtlich der Liegenschaft? Steuerschulden, für die die Liegenschaft …
Keine Mieterhöhung bei bloßer Erneuerung alter – mangelfreier – Bauteile; keine Modernisierung
Keine Mieterhöhung bei bloßer Erneuerung alter – mangelfreier – Bauteile; keine Modernisierung
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
… trotz seines Alters noch uneingeschränkt funktionsfähig ist – wäre ein Abzug gesetzlich nicht vorgesehen. Der Bundesgerichtshof hat mit einer Entscheidung vom Juni 2020 für Klarheit gesorgt (BGH VIII ZR 81/19) und zugunsten der Mieter
Nötige Informationen zum Untermieter
Nötige Informationen zum Untermieter
| 12.08.2020 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Neues zur Untervermietung Wann darf ein Vermieter die Untervermietung verweigern? Manchmal möchte man als Mieter einen Teil der Wohnung gerne untervermieten. Sei es, weil man möglicherweise aus beruflichen Gründen selbst zeitweise …
Die Miete richtig erhöhen
Die Miete richtig erhöhen
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
Wie kann ich als Vermieter wirksam die Miete erhöhen? Gerade bei Immobilien, die als Kapitalanlage dienen, wird sie nach einiger Zeit aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten für den Vermieter unumgänglich sein – die Mieterhöhung. Da uns …
Neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu den Schönheitsreparaturen
Neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu den Schönheitsreparaturen
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Thorsten Lindemann
… vermieterseits vorgegebener Mietverträge Klauseln, die von der gesetzlichen Regelung abweichend dem Mieter die Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen auferlegen. Zur (Un-)Wirksamkeit dieser Klauseln gibt es seit langem …
Alles Wichtige rund um den Maklervertrag - Provision, Bestellerprinzip, etc.
Alles Wichtige rund um den Maklervertrag - Provision, Bestellerprinzip, etc.
| 15.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… einen Vertrag? Eine Maklertätigkeit kommt sowohl beim Verkauf als auch bei der Vermietung einer Immobilie bzw. Wohnung in Betracht. Wenn der Verkäufer bzw. Vermieter den Makler mit der Suche nach einem Käufer bzw. Mieter beauftragt, schließt …