465 Ergebnisse für Gemeinschaftliches Testament

Suche wird geladen …

Berliner Testament kann zur Erbschaftssteuerfalle werden
Berliner Testament kann zur Erbschaftssteuerfalle werden
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Michael Tritschler
Das Berliner Testament ist populär. Man findet es im Internet und auch der Bankberater händigt gerne eine Broschüre seiner Bank dazu aus. Was versteht man darunter? Vereinfacht gesagt: Ehegatten setzen sich in einer handschriftlich …
Schenkungen von Immobilien in Beeinträchtigungsabsicht – Voraussetzungen und Konsequenzen
Schenkungen von Immobilien in Beeinträchtigungsabsicht – Voraussetzungen und Konsequenzen
| 03.11.2016 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… durch den Erblasser in Beeinträchtigungsabsicht nicht nur besteht, wenn ein Erbvertrag geschlossen worden ist, sondern nach der Rechtsprechung auch für gegenseitig bindende Verfügungen in einem gemeinschaftlichen Testament (Berliner Testament) gilt …
Erbengemeinschaft = Zwangsgemeinschaft
Erbengemeinschaft = Zwangsgemeinschaft
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
Mehrere Erben bilden einer Erbengemeinschaft Der Erblasser kann durch Testament oder Erbvertrag mehrere Personen zu seinen gemeinsamen Erben bestimmen. Ebenso können mehrere Personen aufgrund der gesetzlichen Erbfolge (wenn weder …
Testamentsvollstreckung – Was ist das und wann ist es sinnvoll?
Testamentsvollstreckung – Was ist das und wann ist es sinnvoll?
| 22.03.2018 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… Was ist ein Testamentsvollstrecker und welche Aufgaben hat er? Ein Testamentsvollstrecker wird oft auch als „verlängerter Arm des Erblassers“ bezeichnet. Er ist dafür zuständig, die Verfügungen, die ein Verstorbener in seinem Testament
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… sondern auch vermögensrechtliche Fragestellungen einher. Hinterlässt ein Vater etwa drei Söhne und sind diese Miterben, so wird sein Vermögen gemeinschaftliches Vermögen der Miterben. Sie bilden eine sogenannte Erbengemeinschaft, wobei …
Gemeinschaftliches Testament als Einzeltestament?
Gemeinschaftliches Testament als Einzeltestament?
| 15.05.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Bei einem gemeinschaftlichen Testament setzen sich Eheleute in der Regel zunächst gegenseitig als Alleinerben ein und bestimmen ferner den/die Erben des Letztversterbenden. Das Testament muss eigenhändig geschrieben und von beiden …
Gemeinschaftliche Testamente - Vorteile und Nachteile
Gemeinschaftliche Testamente - Vorteile und Nachteile
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Ein gemeinschaftliches Testament ist eine schriftliche Festlegung von zwei verheirateten Personen, wie ihr Vermögen nach dem Tod aufgeteilt werden soll. Es ist eine rechtliche Option in Deutschland die es in vielen anderen Ländern …
Änderung eines gemeinschaftlichen Testaments nach dem Tod des Erstversterbenden möglich?
Änderung eines gemeinschaftlichen Testaments nach dem Tod des Erstversterbenden möglich?
| 15.07.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Das OLG Stuttgart hatte einen Sachverhalt zu entscheiden, bei welchem sich die Ehegatten in einem gemeinschaftlichen Testament nach dem Tode des Erstversterbenden wechselseitig als Erben eingesetzt hatten. Nach dem Tode …
Wie verwahre ich ein Testament?
Wie verwahre ich ein Testament?
| 22.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Hinterlegen Sie ein gemeinsames Testament, erhält jeder Erblasser einen Hinterlegungsschein. Bei einem gemeinschaftlichen Testament darf das Testament jedoch nur an die Erblasser gemeinsam zurückgegeben werden. 9. Weshalb soll ein Testament
Häufige Irrtümer bei Testamenten – Tipps zur Vermeidung, Teil IV!
Häufige Irrtümer bei Testamenten – Tipps zur Vermeidung, Teil IV!
| 23.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
gemeinschaftliche Testamente eigenhändig errichtet werden? Die eigenhändige Errichtung ist bei gemeinschaftlichen Testamenten ein Problem – nur einer kann den Text verfassen. Trotzdem sind diese Testamente u. U. wirksam. Das Oberlandesgericht …
Das Berliner Testament: Steuerliche Fallstricke und Lösungsansätze
Das Berliner Testament: Steuerliche Fallstricke und Lösungsansätze
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung Das Erbrecht ist ein komplexes Thema, das nicht nur juristische, sondern auch finanzielle Aspekte umfasst. Insbesondere das sogenannte Berliner Testament, eine beliebte Testamentsform in Deutschland, birgt steuerliche Risiken …
Der Erbschein
Der Erbschein
| 11.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… ein gemeinschaftlicher Erbschein erteilt, der die Namen aller Erben und die Höhe ihrer Erbteile belegt. Jeder Miterbe kann aber auch einen Teilerbschein beantragen, in dem sich lediglich Angaben zum Erbteil des Antragstellers finden. Daneben gibt …
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… zu dem gemeinschaftlichen Testament, kann ein Erbvertrag nicht nur von Ehegatten und Lebenspartnern, sondern auch von sonstigen Personen, zum Beispiel den Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, Eltern und ihren Kindern oder von Geschwistern …
Testamentserrichtung
Testamentserrichtung
| 09.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Es ist ein jährlich wiederkehrender Vorsatz zum Jahreswechsel, ein Testament zu errichten und die eigene Erbfolge zu regeln. Mittlerweile ist der erste Monat des neuen Jahres bereits zu Ende und so manches wurde erledigt. Die Errichtung …
Richtig vererben: Erbschaftssteuer muss nicht sein!
Richtig vererben: Erbschaftssteuer muss nicht sein!
| 11.09.2021 von Rechtsanwalt Otto Weikopf
… an Erbschaftssteuer gezahlt werden muss. Ein „Berliner Testament“ ist ein gemeinschaftliches Testament, bei dem sich Ehepaare gegenseitig zum Alleinerben bestimmen und die Kinder, die danach erben sollen, als sog. Schluss- oder Nacherben …
Vorweggenommene Erbfolge in der Patchworkfamilie rechtliche und erbschaftsteuerliche must have‘s
Vorweggenommene Erbfolge in der Patchworkfamilie rechtliche und erbschaftsteuerliche must have‘s
| 24.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Arnd Löffelmann
… Ehe hat sie einen Sohn, Stefan, der nicht verheiratet ist und keine Kinder hat. Die Eheleute machen ein eigenhändiges gemeinschaftliches Testament, in dem sie sich gegenseitig zu Alleinerben des Erstversterbenden einsetzen …
Rechtsfolgen eines Scheidungsantrags/Bezug zum Erbrecht, wenn ein Ehegatte im Verfahren stirbt
Rechtsfolgen eines Scheidungsantrags/Bezug zum Erbrecht, wenn ein Ehegatte im Verfahren stirbt
| 09.06.2016 von Rechtsanwältin Katrin Henß
… oder der Scheidung zustimmt. Bisherige gemeinschaftliche Testamente sind nicht automatisch, sondern nur im Zweifel nichtig. Es ist darauf zu achten, dass sie einvernehmlich aufgehoben werden. Dasselbe gilt für Erbverträge. Sie sollten einvernehmlich …
Was ist eine Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung?
Was ist eine Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung?
| 07.09.2017 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… individuell. Zu klären sind typischerweise Fragen wie die Aufteilung des Hausrats, das Verbleiben der Ehewohnung, Unterhaltsansprüche und das Sorge- und Umgangsrecht bei gemeinsamen Kindern sowie die Haftung für gemeinschaftlich aufgenommene …
Erbengemeinschaft: Mehrheitsbeschluss oder Einstimmigkeit für Entscheidungen über den Nachlass?
Erbengemeinschaft: Mehrheitsbeschluss oder Einstimmigkeit für Entscheidungen über den Nachlass?
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… hat jedes Mitglied ein Recht am gesamten Nachlass, was zwangsläufig zu Komplikationen führen kann. Denn während jeder Miterbe Anteil am Erbe hat, gehört kein einzelner Nachlassgegenstand einer Person allein. Dieses gemeinschaftliche
Erbfall in den USA - Überschneidungen von deutschem und US-amerikanischem Erbrecht
Erbfall in den USA - Überschneidungen von deutschem und US-amerikanischem Erbrecht
| 03.02.2023 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… sofern es sich um ein gemeinschaftliches Konto mit Anwachsungsrecht auf den Tod (z.B. joint tenancy) handelt oder wenn ein Begünstigter auf den Tod benannt worden ist (POD Account). Möglicherweise muss im Falle, dass das Guthaben in den USA …
Deshalb sollten Sie Ihre Erbengemeinschaft schnellstens auflösen!
Deshalb sollten Sie Ihre Erbengemeinschaft schnellstens auflösen!
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… wenn nach einem Todesfall mindestens zwei Erben vorhanden sind. Dies gilt ebenso für die gesetzliche Erbfolge oder wenn ein Testament vorhanden ist. Wichtig : Der Nachlass eines Erblassers steht allen Miterben gemeinschaftlich zu. Das bedeutet …
Reicht eine schriftliche Generalvollmacht zur Vertretung in einem Erbscheinsverfahren aus?
Reicht eine schriftliche Generalvollmacht zur Vertretung in einem Erbscheinsverfahren aus?
| 28.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
… zu 2.) verfasstes gemeinschaftliches Testament errichtete die Beteiligte zu 1.) am ‌16‌.‌11‌.‌2020‌ vor einem Notar in Vollmacht für die Beteiligte zu 2.) einen Erbscheinsantrag, ausweislich dessen der Erblasser von der Beteiligten zu 2 …
Scheidungsfolgenvereinbarung
Scheidungsfolgenvereinbarung
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… und Pflichtteilsverzichte aufgenommen werden. Sind gemeinsame Kinder vorhanden, besteht häufig der Wunsch, ein Testament abzufassen. Viele Geschiedene schreckt ein spezieller Gedanke: Man stirbt selbst, das erbende Kind stirbt kurz später …
Wichtige Begriffe zu Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht
Wichtige Begriffe zu Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
Stichworte zu Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht kurz erläutert: Wann lebt man getrennt? Keine häusliche Gemeinschaft mehr, kein gemeinsames Waschen, Kochen, Schlafen… Unterbricht ein Versöhnungsversuch das Trennungsjahr? Nein – es sei …