1.342 Ergebnisse für Gesetzlicher Betreuer

Suche wird geladen …

Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
Was Sie über eine General-Vorsorgevollmacht wissen sollten
| 24.04.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… einen amtlichen Betreuer bestellen zu lassen. Dieser Rechtsbetreuer handelt für den Betreuten dann als gesetzlicher Vertreter. Eine Rechtsbetreuung bedeutet für den Betreuten einen ungeheuren Eingriff in seine Grundrechte …
Unterhalt für Kind aus One-night-stand
Unterhalt für Kind aus One-night-stand
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… herausfinden. Er hat einen gesetzlichen Anspruch auf Auskunft von der Mutter über die Identität eines vom One-Night-Stand her gesuchten Vaters. Unterhalt nach One-night-stand bei unverheirateter Mutter Wenn die Mutter des Kindes, das bei einem One …
BGH sagt Neues zum Wechselmodell!
BGH sagt Neues zum Wechselmodell!
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… wird, der BGH habe dem Wechselmodell gegenüber dem gesetzlich verankerten Residenzmodell den Vorrang gegeben (z. B. Väteraufbruch für Kinder e. V.: „ BGH räumt Wechselmodell rechtlichen Vorrang ein “) sieht sich der Verfasser veranlasst …
Ehe: Die rechtlichen Folgen der Hochzeit
Ehe: Die rechtlichen Folgen der Hochzeit
| 25.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… gemeinsame Kinder erhalten den gemeinsamen Ehenamen automatisch, wenn sie unter 5 Jahre alt sind. Ab 5 Jahren ist die Zustimmung der Eltern oder eines gesetzlichen Vertreters zur Änderung des Nachnamens erforderlich. Eine weitere Regelung gilt …
Wenn der Umgang nicht klappt...
Wenn der Umgang nicht klappt...
| 21.06.2018 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… wird zunächst ein Besuchsrecht für den Elternteil eingeräumt, der aus der ehelichen Wohnung ausgezogen ist, welches zeitlich hinter einer hälftigen Betreuung zurückbleibt. Gesetzlich ist hierbei vorgesehen, dass die Eltern die Ausgestaltung …
Nachscheidungsunterhalt nach der Reform
Nachscheidungsunterhalt nach der Reform
| 01.10.2009 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… des Unterhaltsrechts ab dem 01.01.2008 wird der Eigenverantwortungsgedanke beim Nachscheidungsunterhalt deutlich mehr betont. Bei geschiedenen Ehegatten, die gemeinsame minderjährige Kinder aus der Ehe betreuen, ist ein sogenannter "Basisunterhalt …
Zugewinnausgleich nach der Reform
Zugewinnausgleich nach der Reform
| 30.09.2009 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… Rollen als gleichwertig angesehen werden. Da der „Kinderbetreuer" wegen der Betreuung nicht oder nur bedingt arbeiten gehen kann, hat er auch keine oder nur eingeschränkte Möglichkeiten sein Vermögen in der Ehe zu steigern. Korrespondierend …
Betreuungsunterhalt ab 3tem Lebensjahr des Kindes nur nach Einzelfallprüfung und nicht die Regel!
Betreuungsunterhalt ab 3tem Lebensjahr des Kindes nur nach Einzelfallprüfung und nicht die Regel!
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… und besteht schon immer wegen der gesetzlich verankerten wirtschaftlichen Einheit der Eheleute bis zur Scheidung die Verpflichtung des wirtschaftlich stärkeren Elternteils, den anderen Elternteil wegen Betreuung der Kinder so zu stellen …
Wechselmodell – Abänderung BGH, Beschluss vom 19. Januar 2022 - XII ZA 12/21
Wechselmodell – Abänderung BGH, Beschluss vom 19. Januar 2022 - XII ZA 12/21
| 10.06.2022 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
Die gemeinsam sorgeberechtigten Kindeseltern hatten 2018 in einer gerichtlich gebilligten Elternvereinbarung für die Betreuung und Versorgung ihres gemeinsamen Kindes das paritätische Wechselmodell vereinbart. Die Kindesmutter begehrte …
Patientenverfügung: Darauf sollten Sie bei der Erstellung achten!
anwalt.de-Ratgeber
Patientenverfügung: Darauf sollten Sie bei der Erstellung achten!
| 02.05.2024
… von einem Betreuer zu beachten. Eine Ausnahme besteht nur bei gewünschten Behandlungen, die gegen ein Gesetz verstoßen würden – z. B. aktive Sterbehilfe.  Schriftlich und nur von Volljährigen Die Patientenverfügung muss aus Gründen …
Was muss ich als Beamter bei einer strafrechtlichen Verurteilung beachten?!
Was muss ich als Beamter bei einer strafrechtlichen Verurteilung beachten?!
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… zu beachten, dass für den Beschuldigten in beruflicher Hinsicht drohende negative Konsequenzen bei der Strafzumessung Berücksichtigung finden, da der Rechtsverlust kraft Gesetzes eintritt. Eine effektive Verteidigung gegen …
10 Tipps zum Mutterschutz und zur Elternzeit
10 Tipps zum Mutterschutz und zur Elternzeit
| 26.09.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
1. Mitteilungspflichten über bestehende Schwangerschaft Eine Rechtspflicht zur Mitteilung der Schwangerschaft gegenüber dem Arbeitgeber besteht für die Schwangere zunächst nicht. Nach der gesetzlichen Regelung sollen werdende Mütter …
Verkehrsunfall - Ansprüche des Geschädigten - Fiktive Abrechnung - Kürzungen der Versicherung
Verkehrsunfall - Ansprüche des Geschädigten - Fiktive Abrechnung - Kürzungen der Versicherung
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… sich der Geschädigte für eine fiktive Abrechnung, hat er einen Anspruch auf Erstattung der dargelegten Kosten abzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Sollte der Geschädigte sich hingegen dazu entschließen das Fahrzeug ganz oder zum Teil …
Alternative dazu, Unterhaltstitel vom Jugendamt nicht zu unterschreiben
Alternative dazu, Unterhaltstitel vom Jugendamt nicht zu unterschreiben
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie vom Jugendamt aufgefordert, Ihre Einkommensverhältnisse offenzulegen, wird das Jugendamt als Beistand Ihres Kindes tätig. Grund ist, dass der betreuende Elternteil das Jugendamt aufgefordert hat, den Kindesunterhalt geltend zu machen …
Vorsorgevollmacht – Das Wichtigste im Überblick
Vorsorgevollmacht – Das Wichtigste im Überblick
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… ihre persönlichen Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln kann, sieht das Gesetz vor, dass Geld- und Bankangelegenheiten, Vertragsschlüsse, und unter Umständen auch medizinische Entscheidungen durch einen Betreuer übernommen werden können …
Elternzeit verlängern - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Elternzeit verlängern - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… als auch bei der Adoption eines Kindes oder bei der Übernahme einer Pflegschaft für ein Kind. Voraussetzung für die Gewährung von Elternzeit ist, dass das betroffene Kind im Haushalt der Eltern wohnt und diese selbst die Betreuung übernehmen …
Wechselmodell und seine Auswirkungen - Nicht bei hoher Konfliktbelastung (OLG Karlsruhe, 16.12.2020, Az: 20 UF 56/20)
Wechselmodell und seine Auswirkungen - Nicht bei hoher Konfliktbelastung (OLG Karlsruhe, 16.12.2020, Az: 20 UF 56/20)
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… mit Fragen wie Umgang und Sorgerecht herum, von den finanziellen Problemen gar nicht erst zu sprechen. Während die traditionelle familienrechtliche Rechtsprechung und auch die gesetzliche Grundlage vom sog. Residenzmodell ausgehen, d.h …
Was kann ich machen, wenn der andere Elternteil sich nicht an eine Umgangsregelung hält?
Was kann ich machen, wenn der andere Elternteil sich nicht an eine Umgangsregelung hält?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
Betreuung durch den anderen Elternteil, die gemeinsamen Kinder zu sich nehmen darf – einigen, sich jedoch nach einiger Zeit hieran nicht mehr halten möchten. Dabei ist es auch gleichgültig, welche Seite sich dann eine andere Handhabung wünscht …
BGH verbietet die Zwangsbehandlung von Betreuten
BGH verbietet die Zwangsbehandlung von Betreuten
| 12.03.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Wer unter Betreuung steht kennt seinen Betreuer selten persönlich. Trotzdem entscheidet dieser über viele Dinge die das Leben maßgeblich betreffen. Das ist für den Betreuer häufig schwierig und für den Betreuten häufig unverständlich …
Hauptwohnsitz des Kindes bei Wechselmodell
Hauptwohnsitz des Kindes bei Wechselmodell
| 22.12.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Jeder Einwohner kann, so schreibt es das Meldegesetz vor, nur eine Hauptwohnung haben. Das führt zwischen getrennt lebenden Eltern, die ihr Kind oder ihre Kinder im Wechselmodell betreuen, oftmals zu Streit. Denn auch hier gilt: Das Kind …
Maklervertrag für Versicherungen richtig abschließen und kündigen
anwalt.de-Ratgeber
Maklervertrag für Versicherungen richtig abschließen und kündigen
| 21.08.2023
… Versicherungsschutz aus dem Marktangebot zu ermitteln. Daneben kümmert er sich um die Betreuung der bestehenden Versicherungen, was auch die Anpassung des Versicherungsschutzes an geänderte Risiken beinhaltet. Die Grundlage der Tätigkeit …
Umzug nach Trennung
Umzug nach Trennung
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
… die Zuweisung der Wohnung ist stets eine Einzelfallbetrachtung. Eine Rolle spielen vor allem folgende Punkte: Gibt es gemeinsame Kinder?, Sollen diese nicht aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen werden, wäre dies ein Argument für den betreuenden
Strafvollstreckung – Haftantritt - Strafvollzug – Selbststeller – Freigang - Aufschub oder Unterbrechung der Vollstreckung – Gnadengesuch - Reststrafenaussetzung zur Bewährung nach Verbüßung von Einhalb oder Zweidrittel der Strafe – Freigang – Mutter-Kind
Strafvollstreckung – Haftantritt - Strafvollzug – Selbststeller – Freigang - Aufschub oder Unterbrechung der Vollstreckung – Gnadengesuch - Reststrafenaussetzung zur Bewährung nach Verbüßung von Einhalb oder Zweidrittel der Strafe – Freigang – Mutter-Kind
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt/ Strafverteidiger Thomas A. Schales
… die Kinder sonst betreuenden, Ehegatten, ebenso wie der ein pflegebedürftiges Familienmitglied zuhause pflegende Familienangehörige, häufig mit einer verzweifelten und auf den ersten Blick ausweglos erscheinenden Situation konfrontiert, sobald …
Sorgerecht: Probleme bei beabsichtigter Auswanderung des betreuenden Elternteils mit dem Kind
Sorgerecht: Probleme bei beabsichtigter Auswanderung des betreuenden Elternteils mit dem Kind
| 14.12.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
08.12.2015) Beabsichtigt bei gemeinsamer elterlicher Sorge der das Kind betreuende Elternteil, mit dem Kind ins Ausland auszuwandern, so lässt sich dieses Vorhaben bei Ablehnung des anderen Elternteils nur verwirklichen …