307 Ergebnisse für Patientenverfügung

Suche wird geladen …

Patientenverfügung: Arzt oder Familie stark machen?
Patientenverfügung: Arzt oder Familie stark machen?
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
Ein Abschalten ist nur möglich, wenn das eine Patientenverfügung oder der „mutmaßliche Wille“ des Patienten vorsehen. Aber was, wenn sich Arzt und Familie hier nicht einig sind? Wer soll dann den Willen des Patienten auslegen …
Coronavirus – passen Sie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an!
Coronavirus – passen Sie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung an!
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… die mit dem Corona-Virus einhergehenden familien- und erbrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit einem Testament sowie einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung geben. Die nachfolgenden Informationen verstehen sich als erste und schnelle …
Vorsorge: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Vermögensnachfolge im Überblick
Vorsorge: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und Vermögensnachfolge im Überblick
| 20.05.2015 von Rechtsanwalt Tilman Schneider
… eine Betreuerbestellung notwendig werden sollte. Patientenverfügung In einer Patientenverfügung legen Sie im Voraus fest, ob und wie Sie später ärztlich behandelt werden wollen, wenn Sie Ihren Willen nicht mehr selbst äußern können. Der behandelnde Arzt hat …
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Ihr Wille zählt immer!
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – Ihr Wille zählt immer!
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Silke Wollburg
… nicht mehr äußern kann. Diese kann und sollte man in einer Patientenverfügung niederlegen. Jeder sollte daher entsprechende Vorsorge treffen. Allerdings lauern viele Fallstricke. Um sicher gehen zu können, dass man Ihren Willen im Falle …
BGH: Fast alle Patientenverfügungen unzulässig
BGH: Fast alle Patientenverfügungen unzulässig
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Wenn es in so genannten Patientenverfügungen um das „Abschalten lebensverlängernder Maßnahmen“ geht, dann ist eigentlich klar, was damit gemeint ist: Der Verfügungsverfasser hat damit festgelegt, wie im Falle der eigenen …
Weitblick behalten und jetzt Vorsorge treffen! Testament und Vorsorge in Zeiten v. COVID-19/Corona
Weitblick behalten und jetzt Vorsorge treffen! Testament und Vorsorge in Zeiten v. COVID-19/Corona
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Ing. Miguel Ribas , LL.M.
… Sie vor und entscheiden Sie mit, wie es danach weitergeht. Wirksames Vorsorgeinstrument ist die Errichtung eines Testaments für den Todesfall. Zum anderen eine Vorsorgevollmacht sowie eine Patientenverfügung für den Fall einer Erkrankung oder eines Unfalls …
BGH stärkt Rechte des Patienten
BGH stärkt Rechte des Patienten
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Karolin Weber
… nicht, da sie keine Patientenverfügung erstellt hat. Amtsgericht und Landgericht lehnten den Antrag der gesetzlichen Betreuer ab. Die gegen die landgerichtliche Entscheidung zugelassene Rechtsbeschwerde der Betreuer war vor dem BGH erfolgreich und führt …
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
| 31.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Die Planung der Vermögensübertragung kann erhebliche Steuervorteile mit sich bringen, etwa durch die rechtzeitige Schenkung zu Lebzeiten oder die Einrichtung von Stiftungen. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Neben der Regelung des Nachlasses …
Gesetzliches Ehegattenvertretungsrecht?
Gesetzliches Ehegattenvertretungsrecht?
| 20.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
… sollen Ehegatten bei Entscheidungsunfähigkeit des Partners „über Heilbehandlungen, operative Eingriffe oder das Unterlassen von bestimmten Behandlungsmaßnahmen auch dann entscheiden können, wenn der Betroffene keine Patientenverfügung getroffen hat …
Organspendeausweis – die verkannte Verfügung
Organspendeausweis – die verkannte Verfügung
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… den korrekten Ablauf der Entnahme. Tipps für die Organspende Wo regelt man die Organspende? Eine Organverfügung kann separat mit einem Organspendeausweis oder aber noch besser direkt in der Patientenverfügung geregelt werden. Hier kann man …
Zukunftsplan – rechtlich vorsorgen mit Vollmacht ohne Staat / Teil 1
Zukunftsplan – rechtlich vorsorgen mit Vollmacht ohne Staat / Teil 1
| 20.02.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
… und Bedürfnisse aufzeigt. Wenn es um eine Patientenverfügung geht, die mit der Betreuungsverfügung gekoppelt werden kann, so legen die Gerichte immer mehr Gewicht darauf, dass der Patientenwille genau festgelegt wird und immer einmal wieder …
Seniorenrecht und die Bedeutung professioneller Beratung
Seniorenrecht und die Bedeutung professioneller Beratung
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Niklas Sander
… und Patientenverfügungen auseinandersetzen. Die rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit dem Alter sind vielfältig und komplex, weshalb eine fundierte Beratung in diesem Bereich von großer Bedeutung ist. Die demografische Entwicklung zeigt …
Testament und Vollmacht in Corona-Zeiten
Testament und Vollmacht in Corona-Zeiten
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… und Patientenverfügungen fehlen, dann geht die Sache den gesetzlich vorgeschriebenen Weg und im kompliziertesten Fall werden Vollmachten gegen den Willen der Familie per gerichtlichem Entscheid festgelegt. Konkrete Vorsorge ist nicht kompliziert Dabei …
Erbrecht-1x1: Ein eigenes Testament verfassen – wie gehe ich vor?
Erbrecht-1x1: Ein eigenes Testament verfassen – wie gehe ich vor?
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… sollten Sie sich darüber informieren, welche weiteren Dokumente auszufüllen sind, wie z. B. die Vorsorgevollmacht, Bankvollmacht oder Patientenverfügung. Für weitere Informationen und Antworten auf Ihre Fragen besuchen Sie www.erbrecht.guide Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.
Arzthaftungsrecht: Lebensverlängernde Maßnahmen begründen
Arzthaftungsrecht: Lebensverlängernde Maßnahmen begründen
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… Dr. Rauhaus die Anfertigung einer Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung. Wird ein gesetzlicher Betreuer bestellt, obliegt die Entscheidung nämlich ihm und nicht den Familienangehörigen. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf!
Entspannte Trennung - wie geht das?
Entspannte Trennung - wie geht das?
| 22.02.2023 von Rechtsanwältin Sabine Lömker
… abgeschlossen? Vor allem beachten: Bezugsrecht bei Lebens-versicherungen! Gibt es bereits einen Ehevertrag? Gibt es ein Ehegattentestament? Haben Sie eine Patientenverfügung, durch die Ihr Ehegatte in medizinischen Angelegenheiten berechtigt ist? Nutzung der Ehewohnung während der Trennung und Teilung der Kosten Kündigung gemeinsamer Verträge nötig?
Über die Pflicht zur Rechnungslegung gegenüber den Erben
Über die Pflicht zur Rechnungslegung gegenüber den Erben
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… Für den Vollmachtgeber ist dies auch ein guter Gradmesser dafür, ob es die gewählte Person mit der Übernahme der Verpflichtungen auch wirklich ernst meint. Bei allen Fragen rund um das Thema Erbrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht …
Der Behandlungsvertrag nach § 630 a BGB bis § 630 h BGB Grundwissen
Der Behandlungsvertrag nach § 630 a BGB bis § 630 h BGB Grundwissen
| 14.05.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… ist erforderlich!) Beachte § 104 BGB! Fehlen der Einwilligungsfähigkeit: (1) Berechtigter, bspw. gesetzl. Vertreter; (2) Ehegatte im Notfall, § 1358 BGB (Aufpassen!); (3) Patientenverfügung, § 1901 ff. BGB Entbehrlichkeit bei Unaufschiebbarkeit …
NEUES INFORMATIONSBLATT zur mündlichen Prüfung nach der PflAPrV ( Stand 12.09.2023)
NEUES INFORMATIONSBLATT zur mündlichen Prüfung nach der PflAPrV ( Stand 12.09.2023)
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… Willensbekundung 5.1. Patientenverfügung ( §§ 1901 ff. BGB) 5.2. Vorsorge- und Betreuungsvollmachten ( §§ 164 ff. BGB) 5.3. „Willensergründung : Im Zweifel für das Leben“ VIII.Betreuungsrecht Sinn und Zweck Voraussetzungen Vertragliche Regelung …
Verlängerter Lockdown: Die Regelungen ab dem 11. Januar 2021 in Hessen
Verlängerter Lockdown: Die Regelungen ab dem 11. Januar 2021 in Hessen
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… müssen und Personen zur Wahrnehmung von Tätigkeiten im Rahmen einer rechtlichen Betreuung, Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung. Hinzu kommen noch Besuche im Rahmen der spezialisierten Palliativversorgung. Die zulässigen Besuche …
Corona-Maßnahmen in Hessen ab dem 29. März 2021
Corona-Maßnahmen in Hessen ab dem 29. März 2021
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Notarinnen und Notare, Personen zur Wahrnehmung von Tätigkeiten im Rahmen einer rechtlichen Betreuung, Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung. Außerdem ist der Besuch im Rahmen einer Behandlung …
Corona-Regelungen für Hessen ab dem 14. Februar 2021: Erste Lockerungen
Corona-Regelungen für Hessen ab dem 14. Februar 2021: Erste Lockerungen
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… einer rechtlichen Betreuung, Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung; sowie im Rahmen einer Behandlung der spezialisierten Palliativversorgung. Die Besuchszeit ist auf das absolut erforderliche Mindestmaß zu beschränken. Die Leitung einer Einrichtung …
Die Patientenverfügung
Die Patientenverfügung
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Gloger
Die Patientenverfügung ist eine vorsorglich abgegebene Erklärung des Patienten für den Fall der Erkrankung. Sein Wille muss im Zustand der Einsichts-und Urteilsfähigkeit niedergelegt worden sein. Der Verfügende muss in der Lage …
Patientenverfügung in Corona-Zeiten
Patientenverfügung in Corona-Zeiten
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Roschlau LL.M.
In letzter Zeit mehren sich Anfragen von Mandanten zu bestehenden Patientenverfügungen. Das Problem besteht insbesondere darin, dass in vielen Patientenverfügungen, die vor der Corona-Pandemie erstellt wurden, der Passus enthalten …