4.976 Ergebnisse für Wirtschaftsrecht

Suche wird geladen …

Kauf eines (im Ausland) gestohlenen Fahrzeugs - Wie ist die Rechtslage?
Kauf eines (im Ausland) gestohlenen Fahrzeugs - Wie ist die Rechtslage?
| 05.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Prozess schon auf Grund dieses „Formfehlers" verloren gehen. Unser Team von MWW Rechtsanwälte vertritt Sie bundesweit in allen Bereichen des Zivil- und Wirtschaftsrechts. Setzen Sie sich gerne unverbindlich mit uns in Verbindung!
Wegen Schulden hinter Gittern
Wegen Schulden hinter Gittern
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
Martina G. hat jahrelang erfolgreich eine bekannte Bar in der Münchner Innenstadt geführt, doch die Pandemie hat alles verändert. Weil sie ihre Bar schließen musste, häuften sich die Rechnungen, welche sie einfach nicht mehr begleichen …
Festgeld Betrug: Wie Sie Ihr Geld zurückfordern
Festgeld Betrug: Wie Sie Ihr Geld zurückfordern
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Festgeld Betrug ist auch 2024 auf dem Vormarsch. Die Polizei warnt ganz aktuell vor einer Betrugswelle. Eine wachsende Anzahl betrügerischer Online-Plattformen verspricht hohe Renditen bei Festgeldanlagen, doch für viele Anleger endet die …
Abgasskandal: 700.000 Mercedes Diesel sind manipuliert – Kunden können Schadensersatz fordern
Abgasskandal: 700.000 Mercedes Diesel sind manipuliert – Kunden können Schadensersatz fordern
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Simon Bender
700.000 Dieselfahrzeuge der Marke Mercedes Benz sind manipuliert. Dies hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) festgestellt und einen Rückruf angeordnet. Insgesamt sollen 24 Dieselmodelle der Marke Mercedes mit unzulässigen Abschalteinrichtungen …
Was kostet eine Verschmelzung meiner Limited mit einer GmbH in 2020 wirklich?
Was kostet eine Verschmelzung meiner Limited mit einer GmbH in 2020 wirklich?
| 23.06.2020 von Solicitor Daniel Lawlor
Inhaber einer englischen Limited mit einer deutschen Zweigniederlassung haben nur noch bis Ende des Sommers 2020 Zeit zu handeln . Denn seit Juni 2020 ist klar, dass es eine Verlängerung der Übergangsfrist, die am 31.12.2020 endet, nicht …
ESG Due Diligence bei M&A Transaktionen
ESG Due Diligence bei M&A Transaktionen
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt / Steuerberater Jörg Walzer LL.M.
Das Thema Nachhaltigkeit wird in vielen Bereichen immer wichtiger. Das gilt auch für M&A-Transaktionen und die in diesem Zusammenhang oftmals durchgeführten sog. Due Diligence-Prüfungen. Neben den typischen Prüfungsfeldern Recht, …
Zeitarbeitnehmer siegt gegen Manpower
Zeitarbeitnehmer siegt gegen Manpower
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
Die Firma Manpower, eines der drei größten Zeitarbeitsunternehmen weltweit, hat ihrem Kunden (sogenannter Entleihbetrieb) einen Zeitarbeitnehmer für dieselbe Tätigkeit eines vergleichbaren Arbeitnehmers des Kunden damit verkauft, dass …
Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften – Abstimmung von Testament und Gesellschaftsvertrag
Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften – Abstimmung von Testament und Gesellschaftsvertrag
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
Im Rahmen einer Unternehmensnachfolge sind immer zwei Aspekte zu berücksichtigen: Gegenüber den Mitgesellschaftern treten die gesellschaftsrechtlichen Wirkungen gem. den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen ein, sofern nicht der …
Nachteil der BU in der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Nachteil der BU in der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 05.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Nachteil des Einschluss von Berufsunfähigkeit in die bAV für den Arbeitgeber In verschiedenen Rechtstipps habe ich bereits dargestellt, welche Haftungsrisiken sich für den Arbeitgeber ergeben, wenn die Absicherung des BU-Risikos in die …
Das Bundesverfassungsgericht zur Vereinigungsfreiheit
Das Bundesverfassungsgericht zur Vereinigungsfreiheit
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Artikel 9 des Grundgesetzes schützt Vereinigungen verschiedenster Art, seien es nun Vereine, Gesellschaften oder – in einer eigenen Bestimmung – auch Gewerkschaften. Träger des Grundrechts sind sowohl die Vereinigungen selbst als auch die …
Die Form einer Selbstanzeige nach 371 AO
Die Form einer Selbstanzeige nach 371 AO
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Hinter der Regelung des § 371 AO stehen finanzpolitische Gründe. Sie ist ein Mittel der Steuerpolitik, mit dem unbekannte Steuerquellen erschlossen werden sollen. Der Betroffene hat natürlich nur dann einen Anreiz, dem Fiskus etwaige …
WGF AG - Gläubigerversammlung vom 22. Mai 2013
WGF AG - Gläubigerversammlung vom 22. Mai 2013
| 24.05.2013 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
In der Gläubigerversammlung vom 22.05.2013 der WGF AG machten einige der anwesenden Anleihegläubiger schon kurz nach Beginn der Gläubigerversammlung mit lautstarken Beschwerden ihrem Ärger über den bisherigen Verlauf der Geschehnisse Luft. …
Was Sie bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen zwischen Unternehmern (B2B) wissen sollten!
Was Sie bei Allgemeinen Geschäftsbedingungen zwischen Unternehmern (B2B) wissen sollten!
| 18.05.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Gewerbliche Geschäftspartner können durch sogenannte Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) die vertraglichen Bedingungen regeln. Grundsätzlich werden AGB einer strengen Wirksamkeitskontrolle unterworfen, um private Verbraucher zu schützen. …
Hangouts Betrugsmasche: Holen Sie sich Ihr Geld zurück
Hangouts Betrugsmasche: Holen Sie sich Ihr Geld zurück
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
In der heutigen Zeit, in der sich die Digitalisierung rasant entwickelt, steigt auch die Zahl an Betrugsfällen, die über verschiedene Kommunikationsplattformen stattfinden. Eine aktuelle Betrugsmasche spielt sich auf der webbasierten …
Bürgerwindparks: Grünes Investment mit hohen Risiken
Bürgerwindparks: Grünes Investment mit hohen Risiken
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
In zahlreichen Fällen werden die Erwartungen enttäuscht; hohe Risiken Privatanleger erhoffen sich von Beteiligungen an Windparks eine gute Rendite, zudem glaubt man an eine nachhaltige Investition. In zahlreichen Fällen werden die …
Mängel beim Internetkauf – Gewährleistungsrechte?
Mängel beim Internetkauf – Gewährleistungsrechte?
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Nach langem Suchen hat man im Internet das Produkt zu einem Schnäppchenpreis bekommen. Angekommen, muss man nach kurzer Zeit feststellen, dass das Produkt nicht fehlerfrei ist. Häufig wird uns im Beratungsgespräch dann die Frage gestellt, …
Pfändungshöhe bei Nebenjob im Insolvenzverfahren und bei Überstunden
Pfändungshöhe bei Nebenjob im Insolvenzverfahren und bei Überstunden
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
Erhöhter Pfändungsschutz bei mehreren Arbeitseinkommen oder bei der Leistung von Mehrarbeit Aktuell ist es leider keine Seltenheit mehr, dass Arbeitnehmer teilweise mehrere Arbeits-/ Beschäftigungsverhältnisse haben, da ein …
US-Risikolebensversicherung Vialife: Rentner gewinnt vor Landgericht und erhält Schadensersatz!
US-Risikolebensversicherung Vialife: Rentner gewinnt vor Landgericht und erhält Schadensersatz!
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Ihre undurchsichtigen Geschäfte mit US-Risikolebensversicherungen kommen jetzt zwei Finanzberatungsunternehmen teuer zu stehen. Das Landgericht München I hat die AVA Vermögensplanung AG aus Grünwald und die Qatrana GmbH aus Grafschaft dazu …
Rentenanpassung von Betriebsrenten und Arbeitgeberhaftung für Rentenanpassung bei der rückgedeckten Unterstützungskasse
Rentenanpassung von Betriebsrenten und Arbeitgeberhaftung für Rentenanpassung bei der rückgedeckten Unterstützungskasse
| 05.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Anpassung von Betriebsrenten – gesetzliche Regelung § 16 BetrAVG (Betriebsrentengesetz) verpflichtet Arbeitgeber alle drei Jahre zur Anpassungsprüfung der laufenden Leistungen der betrieblichen Altersversorgung. Hierbei hat der …
Fidentum GmbH (Lombardium): Vereinigung für Vermittler
Fidentum GmbH (Lombardium): Vereinigung für Vermittler
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Der bundesweit bekannte Vermittleranwalt Nikolaus Sochurek, Partner der Münchner Kanzlei Peres & Partner, hat für Vermittler von Kapitalmarktprodukten der Fidentum GmbH (Lombardium) eine Vermittlervereinigung gegründet. Er hat dies …
Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH: Insolvenzantrag gestellt – Nachrangdarlehen im Feuer
Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH: Insolvenzantrag gestellt – Nachrangdarlehen im Feuer
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
1) Die Idee: Zocken mit Transferrechten Die Hanseatische Fußball Invest GmbH hatte bei Anlegern Geld in Form von qualifizierten Nachrangdarlehen eingeworben, deren zeitweilige Hingabe mit bis zu 8 % Zinsen pro Jahr versüßt werden sollten. …
Neue Hiobsbotschaften für Anleger der UDI Festzins Gesellschaften!
Neue Hiobsbotschaften für Anleger der UDI Festzins Gesellschaften!
| 03.05.2021 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Sollten Anleger das Angebot der U Prevent 20 GmbH annehmen? „ Eine Vision wird Wirklichkeit …“ Mit diesen Worten warb die UDI-Beratungsgesellschaft, Nürnberg, einleitend für ihre Festzinsangebote. Diese waren mit einer sog. Nachrangabrede …
Wann begehe ich eine Steuerhinterziehung?
Wann begehe ich eine Steuerhinterziehung?
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Eine Steuerhinterziehung ist eine Straftat. Sie gehört zum großen Bereich der Wirtschaftsstraftaten. Das Ziel bei der Bestrafung von Steuerhinterziehung ist es, den staatlichen Steueranspruch zu sichern, also das staatliche Vermögen zu …
Rechnungen für Handelsregistereintrag - nicht jede Rechnung kommt vom Staat!
Rechnungen für Handelsregistereintrag - nicht jede Rechnung kommt vom Staat!
| 18.08.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Viele Firmen erhalten unmittelbar nach Eintragung der Firma im Handelsregister bzw. der Eintragung von evtl. Änderungen Rechnungen von verschiedenen Firmen. Eine Mandantin von uns hat nach ihrer Eintragung jüngst acht Kostenrechnungen von …