286 Ergebnisse für Mietrückstand

Suche wird geladen …

Was tun bei Zahlungsverzug der Mietpartei – BGH zeigt den Weg!
Was tun bei Zahlungsverzug der Mietpartei – BGH zeigt den Weg!
| 22.02.2013 von Benholz Mackner Faust
… Zahlungsverzugs des Mieters darf erfolgen, ohne dass die für eine außerordentliche Kündigung nach § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB erforderlichen Mietrückstände erreicht sein müssen. b. Die hierfür erforderliche erhebliche Verletzung der Zahlungspflicht …
Ihre Rechte als Kunde – Teil 2: Versicherung, Bank, Wohnung und mehr!
Ihre Rechte als Kunde – Teil 2: Versicherung, Bank, Wohnung und mehr!
| 28.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Mieters im Ofen finden. Dann kann der Vermieter Schadensersatz fordern. Bei ganz ekelhaften Zuständen ist sogar eine Mahnung und Fristsetzung entbehrlich (LG Berlin, Urteil v. 01.07.2004, Az.: 62 S 119/04) . Mietrückstand: „ Bei Mietmängeln …
Hochschwangere muss ausziehen
Hochschwangere muss ausziehen
| 23.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Räumung einer Schwangeren bestätigt, weil sie sich nicht ausreichend um eine Ersatzwohnung bemüht hatte. Obwohl sie von der ARGE rund 650 Euro für die Bezahlung der Bruttomiete erhielt, hatte sie bei ihrem Vermieter einen Mietrückstand
Für Vermieter und Mieter – zur Aufrechnung mit Anspruch auf Rückzahlung der Kaution
Für Vermieter und Mieter – zur Aufrechnung mit Anspruch auf Rückzahlung der Kaution
| 06.09.2012 von Benholz Mackner Faust
… Im Vorfeld hatte der Mieter die Vermieterin gebeten, die Mietrückstände mit seiner Kaution zu verrechnen. Auch im Prozess vertrat der Mieter die Auffassung, ihm stünde eine solche Aufrechnungsmöglichkeit zur Seite; zudem berief sich der Mieter …
Kein Schadensersatz für Sturmklingeln
Kein Schadensersatz für Sturmklingeln
| 14.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
In München ist ein Streit wegen Mietrückständen eskaliert. Um wichtige Schriftstücke zu übergeben, läutete die Tochter der Vermieterin Sturm. Dafür forderte die Mieterin Schadensersatz. Welche Auswirkungen es haben kann, wenn ein Mieter …
Irrtum über Mangel der Mietsache
Irrtum über Mangel der Mietsache
| 27.07.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ein Mieter hatte die Miete für eine Wohnung um 20 % gemindert, weil sich in der Wohnung Schimmel und Kondenswasser gebildet hatte. Dem Vermieter hatte er dies mitgeteilt. Der Vermieter klagte sowohl den Mietrückstand ein und verlangte …
Betriebskostenerhöhung – Kündigung droht
Betriebskostenerhöhung – Kündigung droht
| 25.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit Frist nicht grundlos möglich. Bei Mietrückständen fordert das Gesetz etwa einen Betrag von mindestens zwei Monatsmieten, wenn sich die Nichtzahlung über mehr als zwei Termine erstreckt. Dieser Betrag wäre hier aber nur erreicht gewesen …
BGH zur Nichtzahlung erhöhter Miete - Vermieter darf schon vor Zahlungsklage fristlos kündigen
BGH zur Nichtzahlung erhöhter Miete - Vermieter darf schon vor Zahlungsklage fristlos kündigen
| 20.07.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… wenn er vorher den Mieter auf Zahlung verklagt hat. Der BGH wies dabei durch diese Entscheidung (Urteil des VIII. Zivilsenats vom 18.7.2012 - VIII ZR 1/11) die Revision einer Mieterin zurück, die auf Zahlung von Mietrückständen sowie …
Vorsicht bei Mietminderung – Kündigung droht!
Vorsicht bei Mietminderung – Kündigung droht!
| 20.07.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Mieter eines Einfamilienhauses ihren Vermietern Schimmel und Kondenswasser wegen „baulicher Mängel" angezeigt und die Miete eigenhändig gemindert. Über den Zeitraum eines Jahres entstand ein Mietrückstand in Höhe von rund zwei Monatsmieten …
Mietminderung unberechtigt? Fristlose Kündigung droht!
Mietminderung unberechtigt? Fristlose Kündigung droht!
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… aus. Die Minderung der Miete birgt regelmäßig das Risiko, dass der Vermieter das Mietverhältnis fristlos kündigt, sobald ein ausreichender Mietrückstand vorliegt. Deshalb sollte ein solcher Rückstand immer vermieden werden, wenn der Mieter …
Richtiges Heizen und Lüften: Wichtige Gerichtsentscheidungen und Tipps für Mieter und Vermieter
Richtiges Heizen und Lüften: Wichtige Gerichtsentscheidungen und Tipps für Mieter und Vermieter
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Schadensersatz- oder Zahlungsansprüche gegen den Vermieter sind nicht durchsetzbar. Selbst wenn kein Mietrückstand besteht, der den Vermieter zur Kündigung berechtigt, droht dem Mieter bei falschem Lüften und Heizen dennoch die Kündigung …
Kündigung von Wohnraum wegen Zahlungsverzugs: Wann muss der Mieter ausziehen?
Kündigung von Wohnraum wegen Zahlungsverzugs: Wann muss der Mieter ausziehen?
| 08.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Berlin, Urteil vom 18.4.2011, Aktenzeichen: 67 S 502/10) , in dem ein Mieter durch unberechtigte Mietminderung einen hohen Mietrückstand zu verantworten hatte. Der Vermieter hatte den Mieter wegen Zahlungsverzugs fristlos und hilfsweise …
Mietminderungsquoten der Rechtsprechung bei Schimmel (optische Mängel)
Mietminderungsquoten der Rechtsprechung bei Schimmel (optische Mängel)
| 19.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Schimmelschaden angezeigt wurde. Bei einem Mietrückstand kommt häufig eine (fristlose) Kündigung wegen Zahlungsverzugs in Frage. Mieter neigen dazu, die Minderungsquoten höher einzuschätzen als die Gerichte. Überprüfen Sie die Minderungsquoten …
Wie die Ölsardinen: Acht Personen auf 64m²
Wie die Ölsardinen: Acht Personen auf 64m²
| 11.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Wohnung (64 qm) an ein Ehepaar mit zwei Kindern vermietet. Das ist nicht übermäßig viel Platz für eine Kleinfamilie, aber soweit noch nicht ungewöhnlich. Zahlreicher Nachwuchs und Mietrückstand Allerdings wuchs die Anzahl der Bewohner stetig …
Mietmängel müssen protokolliert werden
Mietmängel müssen protokolliert werden
| 05.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Durch den Lärm und den Schmutz der Feriengäste fühlte sich ein Wohnungsmieter so belästigt, dass er die Miete um zwanzig Prozent minderte. Nachdem ausreichend Mietrückstände aufgelaufen waren, kündigte der Vermieter fristlos, hilfsweise …
Mietmängel richtig protokollieren
Mietmängel richtig protokollieren
| 05.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… verschmutzten, fühlte sich ein Mieter so gestört, dass er die Miete um 20 Prozent kürzte. Nachdem einige Mietrückstände aufgelaufen waren, kündigte ihm der Vermieter. Daraufhin zahlte der Mieter zunächst unter Vorbehalt einen gewissen Betrag …
Bundesgerichtshof zu den Anforderungen an die Darlegung eines Mangels einer Mietwohnung
Bundesgerichtshof zu den Anforderungen an die Darlegung eines Mangels einer Mietwohnung
| 01.03.2012 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… Wegen des aufgelaufenen Mietrückstands kündigte die Klägerin das Mietverhältnis mit den Beklagten fristlos, hilfsweise fristgemäß. Nach der Kündigung zahlten die Beklagten unter Vorbehalt einen Betrag von 3.704,68 €. Mit ihrer Klage begehrt …
Insolvenzverfahren: Mietforderungen der „Tower 1 Immobilien GmbH“ unbedingt überprüfen lassen!
Insolvenzverfahren: Mietforderungen der „Tower 1 Immobilien GmbH“ unbedingt überprüfen lassen!
| 15.12.2011 von GKS Rechtsanwälte
… lassen daher mehrere Indizien den Schluss zu, dass es in der Buchhaltung der „Tower 1 Immobilien GmbH" zu erheblichen Fehlern in der Aufstellung der Mietausstände bzw. der Mietrückstände gekommen sein könnte, sodass Forderungen unbedingt …
Minderung und Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln
Minderung und Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln
| 19.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Manch ein Mieter zahlt aufgrund von Mängeln einen Teil der Miete nicht. Nach einigen Monaten oder Jahren häuft sich deshalb ein stattlicher Mietrückstand an, der deutlich mehr als 2 Monatsmieten übersteigt. Der Vermieter will den lästigen …
Mietminderung: So gehen Sie auf Nummer sicher
Mietminderung: So gehen Sie auf Nummer sicher
12.10.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wieder bestätigt. Im Ausgangsfall hatte der Mieter dem Vermieter schwere Mängel nicht unverzüglich angezeigt, sondern einfach die Miete gekürzt. Schließlich war der aufgelaufene Mietrückstand so groß, dass er mindestens zwei Monatsmieten …
Fristlose Kündigung wegen Rückstandes des Mieters mit den Mietzahlungen
Fristlose Kündigung wegen Rückstandes des Mieters mit den Mietzahlungen
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Falls der Mieter die Miete über einen längeren Zeitraum nicht vollständig zahlt, kann es zu einem Rückstand von mehr als zwei Monatsmieten kommen. Ein solcher Mietrückstand kann zur fristlosen Kündigung und anschließender Räumung …
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei Schimmelbefall
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei Schimmelbefall
| 30.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wegen Schimmelbefalls die Miete gemindert. Der Vermieter hatte daraufhin wegen Mietrückstands fristlos gekündigt und Räumungs- und Zahlungsklage erhoben. Der Mieter war letztlich unterlegen, weil er den Vorwurf des Schimmelbefalls …
Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen
Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nutzungsentschädigung unter verhältnismäßig einfachen Voraussetzungen doch möglich ist. In dem vom BGH entschiedenen Fall reichte es dem Gericht aus, dass ein hoher Mietrückstand angefallen war. Obwohl der Mietrückstand bereits durch ein anderes Gericht …
Schimmel in der Mietwohnung – Haftung und Zurechnung von Mängeln der Mietsache
Schimmel in der Mietwohnung – Haftung und Zurechnung von Mängeln der Mietsache
| 30.08.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… einer Rechtschutzversicherung. Sofern Sie Schimmelbildung in der Mietsache feststellen, lassen Sie sich bitte zeitnah anwaltlich beraten. Als Mieter ist stets zu beachten, dass die Mängelanzeige ordnungsgemäß und rechtzeitig erfolgt und die Miete angemessen gemindert wird, um Klagen wegen Mietrückständen entgegenzutreten.