500 Ergebnisse für Räumungsklage

Suche wird geladen …

Unpünktliche Mietzahlungen durch Jobcenter können Kündigung durch den Vermieter rechtfertigen
Unpünktliche Mietzahlungen durch Jobcenter können Kündigung durch den Vermieter rechtfertigen
| 19.09.2016 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… das Mietverhältnis erneut fristlos wegen mehrfachen Zahlungsverzuges. Gestützt wurde die Kündigung diesmal auf einen mehrfachen Zahlungsverzug seitens des Jobcenters. Die Räumungsklage der Vermieterin hatte vor dem Amtsgericht Erfolg …
Fristlose Kündigung nach ausbleibenden Mietzahlungen des Job-Centers
Fristlose Kündigung nach ausbleibenden Mietzahlungen des Job-Centers
| 05.09.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… bei den anteiligen Mietzahlungen des Jobcenters. Die Mieterin zahlte ihren Mietanteil aber dessen ungeachtet stets pünktlich. Das Amtsgericht Hamburg/St. Georg wies die Räumungsklage ab: Der Mieterin habe nicht gekündigt werden dürfen …
Depression vor Eigenbedarf – wenn Vermieter zurücktreten müssen
Depression vor Eigenbedarf – wenn Vermieter zurücktreten müssen
| 19.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… nicht an und erhob Räumungsklage. Sowohl das Amtsgericht Berlin-Lichtenberg als auch das Landgericht Berlin gaben aber dem Mieter recht. Depression als nicht zu rechtfertigende Härte Nach der Entscheidung des Landgerichts Berlins führt …
Eigenbedarfskündigung: Schadensersatzpflicht des Mieters bei verspätetem Auszug
Eigenbedarfskündigung: Schadensersatzpflicht des Mieters bei verspätetem Auszug
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das ist allerdings nicht ganz ungefährlich, wie ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Aachen zeigt. Vermieter war mit Räumungsklage erfolgreich Im entsprechenden Fall hatte der Vermieter eine Eigenbedarfskündigung zugunsten seines Enkels ausgesprochen …
Wohnungsmodernisierung: Ersatzquartier ohne Bad und WC?
Wohnungsmodernisierung: Ersatzquartier ohne Bad und WC?
| 09.08.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… den Vermieter auf, ihnen ein angemessenes Pensionszimmer zur Verfügung zu stellen. Fristlose Kündigung und Räumungsklage Als die Handwerker am 03.06.2014 wie abgesprochen erschienen, weigerten sich die Mieter ausdrücklich, ihre Wohnung …
Mietkaution: Höhe, Zahlung, Rückerstattung
Mietkaution: Höhe, Zahlung, Rückerstattung
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… machen, wenn er die geschuldete Summe spätestens bis zwei Monate nach Zustellung der Räumungsklage vollständig nachzahlt oder sich das Job-Center oder das Sozialamt zur Übernahme dieser Kosten verpflichtet. Wie ist eine gezahlte Mietkaution …
Kein Schutz vor fristloser Kündigung für säumige Mieter trotz länger zurückliegender Mietrückstände
Kein Schutz vor fristloser Kündigung für säumige Mieter trotz länger zurückliegender Mietrückstände
| 03.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Silke Ackermann
… werde. Zuvor war das in der Instanzrechtsprechung und im Schrifttum äußerst umstritten. Das Amtsgericht hatte der Räumungsklage der Vermieterin stattgegeben. Das Landgericht hatte sie in der Berufungsinstanz abgewiesen, eben unter Hinweis …
Berliner Kündigungsschutzfrist greift auch rückwirkend
Berliner Kündigungsschutzfrist greift auch rückwirkend
| 22.07.2016 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
… aus; der Mieter war damit nicht einverstanden. Die daraufhin erhobene Räumungsklage gegen den Mieter hat das Amtsgericht Mitte abgewiesen.
BGH: Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses auch wegen Altschulden möglich
BGH: Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses auch wegen Altschulden möglich
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… war. Die Räumungsklage – stattgebegeben vom Amtsgericht – wurde vom Landgericht abgewiesen, weil die Kündigung erst sieben Monate nach Vorliegen des Kündigungsgrundes (Zahlungsverzug) ausgesprochen worden war. Der unter anderem für …
Außerordentliche Kündigung auch wegen alter Mietrückstände in der Regel möglich
Außerordentliche Kündigung auch wegen alter Mietrückstände in der Regel möglich
| 19.07.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… aufeinanderfolgenden Terminen in Verzug ist. Im vom BGH entschiedenen Fall waren diese Voraussetzungen gegeben; die beklagte Mieterin blieb die Mieten für Februar und April 2013 schuldig. Dennoch hat die Vorinstanz die Räumungsklage abgewiesen …
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wenn der Vermieter Sie aus der Wohnung haben will, muss er zunächst eine Räumungsklage vor dem zuständigen Amtsgericht erheben. Dadurch gewinnen Sie viel Zeit, wenn Sie alles richtig machen. Umgekehrt laufen wichtige Fristen, die unbedingt beachtet werden …
Kündigung wegen Kinderlärms?
Kündigung wegen Kinderlärms?
| 25.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… freiwillig ausziehen. Räumung nur nach Räumungsklage Eine wirksame Kündigung beendet zwar das Mietverhältnis, damit sitzt der Mieter aber noch nicht auf der Straße. Der Vermieter darf sich nicht einfach der Wohnräume bemächtigen …
Chancen für Vermieter – so werden Sie Ihren Mieter los
Chancen für Vermieter – so werden Sie Ihren Mieter los
| 21.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Haben Sie eine Kündigung oder eine Räumungsklage erhalten oder wollen Sie als Vermieter einem Mieter kündigen? Rufen Sie Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck unter 030/40004999 an und besprechen Sie zunächst …
Unberechtigte Zutrittsverweigerung – Kündigungsrecht für Vermieter
Unberechtigte Zutrittsverweigerung – Kündigungsrecht für Vermieter
| 17.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bredereck hilft Haben Sie eine Kündigung oder eine Räumungsklage erhalten oder wollen Sie als Vermieter einem Mieter kündigen? Rufen Sie Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck an und besprechen Sie zunächst …
Fallen für Mieter – so verlieren Sie garantiert Ihre Wohnung
Fallen für Mieter – so verlieren Sie garantiert Ihre Wohnung
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein entsprechendes Vorgehen festlegen. Strafbarkeitsgrenzen müssen allerdings beachtet werden. Vorgetäuschten Eigenbedarfs verpflichtet zu Schadensersatz. Dieser ist in der Praxis schwer durchzusetzen. Wer seine Räumungsklage allerdings …
Vorsicht bei Zutrittsverweigerung – Mietern kann Kündigung drohen
Vorsicht bei Zutrittsverweigerung – Mietern kann Kündigung drohen
| 13.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck hilft: Haben Sie eine Kündigung oder eine Räumungsklage erhalten oder wollen Sie als Vermieter einem Mieter kündigen? Rufen Sie Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander …
Wie können Mieter gegen eine Kündigung des Vermieters vorgehen?
Wie können Mieter gegen eine Kündigung des Vermieters vorgehen?
| 09.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erforderlich. Umgehend nach Zugang der Räumungsklage tätig werden Spätestens wenn Ihnen vom zuständigen Amtsgericht die Räumungsklage zugestellt wurde, müssen Sie sofort tätig werden. Andernfalls kann im schriftlichen Verfahren …
Eigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant
Eigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant
| 06.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Räumungsklage einreichen. Die Kündigung wegen Eigenbedarfs muss unter Beachtung der vertraglichen bzw. gesetzlichen Kündigungsfristen erfolgen. Dadurch verliert man viel Zeit, da eine Räumungsklage zunächst noch nicht eingereicht werden …
Mietrecht in Hannover: fristlose Kündigung wegen falscher Angaben in Selbstauskunft
Mietrecht in Hannover: fristlose Kündigung wegen falscher Angaben in Selbstauskunft
| 06.06.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… weigerten sich auszuziehen und zahlten die gesamten Mietrückstände nach. Die Vermieter erhoben dennoch Räumungsklage, da falsche Angaben in der Selbstauskunft gemacht worden sind. Das Urteil Zu Recht! Das Amtsgericht München gab …
Einzimmerwohnung zu klein – vierköpfige Familie muss ausziehen
Einzimmerwohnung zu klein – vierköpfige Familie muss ausziehen
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… der Mann erneut Vater und lebte von da an mit seiner Frau und den beiden Kleinkindern in der Wohnung. Der Vermieter kündigte das Mietverhältnis wegen Überbelegung und erhob Räumungsklage, als die Familie trotz Kündigung nicht auszog …
Hinweise für Vermieter bei der Kündigung von Wohnraum
Hinweise für Vermieter bei der Kündigung von Wohnraum
| 31.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollten sich daher immer beraten lassen, bevor sie eine Kündigung aussprechen. Sichere Zustellung der Kündigung wichtig: Immer wieder scheitern Vermieter in der Praxis mit ihrer Räumungsklage daran, dass sie den Zugang der Kündigung oder einer zuvor …
Zutritt zur Wohnung
Zutritt zur Wohnung
| 25.05.2016 von Rechtsanwältin Linda Siewertsen
… und gegen den Willen des Mieters weitere Räume betreten. Als sie auch nach Aufforderung die Wohnung nicht verließ, trug der Mieter sie vor die Tür. Empört kündigte die Vermieterin fristlos. Ihre Räumungsklage blieb ohne Erfolg …
Hinweise für Mieter bei einer Kündigung des Vermieters
Hinweise für Mieter bei einer Kündigung des Vermieters
| 25.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Vermieter aber zunächst eine Räumungsklage vor dem zuständigen Amtsgericht anstrengen und den Prozess dann auch gewinnen. Wenn der Vermieter Anstalten macht, sich über diese Vorgaben hinwegzusetzen und sich der Wohnung zu bemächtigen …
Mietvertrag und Mietzekatze
Mietvertrag und Mietzekatze
| 12.10.2018 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
… mit seiner Räumungsklage wegen einer Katzenklappe war hingegen ein Vermieter in Erfurt (AG Erfurt, Urteil v. 9.07.1999, 223 C 1095/98) . Anders als im Berliner Fall hatte der Mieter die Katzenklappe innerhalb der Wohnung an einer Zimmertür …