730 Ergebnisse für Anspruch Arbeitslosengeld

Suche wird geladen …

Wenn die fristlose Kündigung droht: Corona Impfplicht am Arbeitsplatz und ihre Folgen
Wenn die fristlose Kündigung droht: Corona Impfplicht am Arbeitsplatz und ihre Folgen
| 26.06.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… wird die Kündigung als wirksam fingiert. Daneben laufen weitere wichtige Fristen: So müssen Sie sich binnen drei Tagen bei der Agentur für Arbeit arbeitslos melden, um keine Nachteile beim Arbeitslosengeld zu riskieren. Je nach geltendem …
Krankengeld und Reha in Zeiten von Corona
Krankengeld und Reha in Zeiten von Corona
| 04.06.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… in den letzten drei Wochen des Krankengeldbezugs. Nach Abschluß der Reha erhält er kein Übergangsgeld mehr, aber auch kein Krankengeld. Evtl. besteht nun ein Anspruch auf Arbeitslosengeld. Was aber passiert, wenn zwar der Versicherte eine Reha …
Diese Risiken hat ein Aufhebungsvertrag für Arbeitnehmer
Diese Risiken hat ein Aufhebungsvertrag für Arbeitnehmer
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… sollte die Abfindung allerdings deutlich höher ausfallen. 3. Sie riskieren eine Sperrzeit Wer seinen Arbeitsplatz verliert, hat in der Regel Anspruch auf Arbeitslosengeld I. Die Arbeitsagentur gleicht damit über ein bis zwei Jahre 60 – 67 …
Urteile rund um die Frau
Urteile rund um die Frau
01.06.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Arbeitslosengeld hinnehmen. Das bedeutet, wenn er Entgelt über die Agentur für Arbeit bezieht, dass er drei Monate ohne Entgelt dastehen könnte. Davon gibt es abweichende Entscheidungen und eine ist die, die da in den Entscheidungsgründen sagt: Muss …
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
26.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… durch ein Urteil. Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus dem Arbeitsverhältnis: Unter Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aus dem Arbeitsverhältnis fallen beispielsweise Streitigkeiten über Ansprüche auf Lohn …
Auskunftsanspruch des Arbeitgebers
Auskunftsanspruch des Arbeitgebers
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Thomas Haas
… zusammenhängenden finanziellen Risiken für den Arbeitgeber abgemildert werden können, ist in der Praxis die Ausnahme. Wird der Arbeitgeber auf Annahmeverzugslohn in Anspruch genommen, wird er unter Umständen den Einwand entgegenhalten wollen …
Kündigung durch den Arbeitgeber: 5 Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung durch den Arbeitgeber: 5 Tipps für Arbeitnehmer
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… Sollten Sie, z.B. nach einem attraktiven Abfindungsangebot, Ihre Stelle verlieren, steht Ihnen meist Arbeitslosengeld I zu. Um diese Leistung nahtlos zu beziehen, müssen Sie sich rechtzeitig bei der Arbeitsagentur melden. Dies ist in zweifacher …
Mutterschaftsgeld Rechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mutterschaftsgeld Rechner - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.12.2023
… nach dem Beginn der Mutterschutzfrist anfängt Darüber hinaus haben Schwangere, die bis zum Beginn ihrer Mutterschutzfrist Arbeitslosengeld I (= ALG I) beziehen, Anspruch auf Mutterschaftsgeld in der Höhe des ausgezahlten ALG I. Die Zahlung erfolgt …
Gesetzesänderungen im Mai 2021: Neues Jugendschutzgesetz und Medizinprodukte-Verordnung
Gesetzesänderungen im Mai 2021: Neues Jugendschutzgesetz und Medizinprodukte-Verordnung
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wird ein Kinderbonus von 150 Euro ausgezahlt für jedes Kind, für das im Jahr 2021 mindestens ein Monat Anspruch auf Kindergeld besteht beziehungsweise bestand. Die Auszahlung soll kurz nach der regulären Kindergeldzahlung erfolgen. Bei später …
Steuerklassen Ehegatten 2021
Steuerklassen Ehegatten 2021
29.04.2021 von Rechtsanwalt Matthias Zachmann
… wie Arbeitslosengeld I, Kurzarbeitergeld, Unterhaltsgeld, Krankengeld, Versorgungskrankengeld, Verletztengeld, Übergangsgeld, Elterngeld und Mutterschaftsgeld oder die Höhe des Lohnanspruchs bei der Altersteilzeit beeinflussen …
Emirates – Personalabbau angekündigt
Emirates – Personalabbau angekündigt
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… nach zwischen den alten Bezügen und dem Arbeitslosengeld befindet. Dieses Entgelt setzt sich aus dem von der Agentur für Arbeit gezahlten Transferkurzarbeitergeld und den durch den alten Arbeitgeber eingezahlten Aufstockungsbeträgen zusammen …
AUFHEBUNGSVERTRAG ODER ABWICKLUNGSVERTRAG – WAS IST BESSER?
AUFHEBUNGSVERTRAG ODER ABWICKLUNGSVERTRAG – WAS IST BESSER?
| 07.04.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… können zu einer Sperrzeit beim Arbeitslosengeld führen (§ 159 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 SGB III). Die Sperrzeit beträgt meistens 12 Wochen bzw. bei älteren Arbeitnehmern bis zu 24 Wochen, d.h. das Arbeitslosengeld entfällt für diesen Zeitraum …
Gesetzesänderungen im April 2021: Adoptionsrecht geändert, Insolvenzantragspflicht und mehr
Gesetzesänderungen im April 2021: Adoptionsrecht geändert, Insolvenzantragspflicht und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Eine Einmalzahlung von 150 Euro bis Ende Juni 2021 für Erwachsene, die im Mai 2021 Anspruch haben auf Arbeitslosengeld II Sozialgeld nach dem SGB II Hilfe zum Lebensunterhalt Leistungen der Grundsicherung im Alter Leistungen …
Deutsche Rentenversicherung nach verzögerter Reha-Bewilligung zu Schadensersatz verurteilt
Deutsche Rentenversicherung nach verzögerter Reha-Bewilligung zu Schadensersatz verurteilt
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… dass die Versicherte den alten Beruf nicht mehr würde ausüben können. Daraufhin erkannte die DRV den Anspruch an und bewilligte die Leistung zunächst dem Grunde nach. Daran schloss sich eine Klärung des geeigneten Berufsfeldes an. Auch dabei kam …
Abfindung – wieviel steht mir nach einer Kündigung zu?
Abfindung – wieviel steht mir nach einer Kündigung zu?
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… Einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt es in der Regel nicht Eine (hohe) Abfindung ist oft Verhandlungssache Die Höhe der Abfindung hängt vom Gehalt, der Betriebszugehörigkeit und ein guter Verhandlungsführung …
Schwangerschaft, Beschäftigungsverbot und Arbeitslosigkeit
Schwangerschaft, Beschäftigungsverbot und Arbeitslosigkeit
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt und Notar Walter Klemeyer
Anspruch auf Arbeitslosengeld habe. Für diese ablehnende Entscheidung stützt sich die Arbeitsagentur auf §§ 137 Absatz 1 Nr. 1, 138 Absatz 1 Nr. 3 und Absatz 5 SGB III (Drittes Buch Sozialgesetzbuch). Sie argumentiert …
Wer darf die Corona Prämie beanspruchen und behalten?
Wer darf die Corona Prämie beanspruchen und behalten?
| 17.02.2021 von Fachanwältin Anastasia Tyrrell LL.M.
… der Anspruch auf Auszahlung einer Corona-Prämie mit dem Dezembergehalt 2020 tarifvertraglich geregelt. Eine Prämie i.H.v. 200,00 € bis zu 600,00 € wird je nach Beschäftigungsumfang und Höhe der Entgeltgruppe gezahlt. Voraussetzung …
Elterngeld und Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona
Elterngeld und Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… der Elterngeldbezug verändert ist, wenn Kurzarbeitergeld bezogen wird. Wie sehen Ihre Ansprüche aus? Kurzarbeitergeld fließt nicht in das Elterngeld Eine wichtige Information vorab: das Kurzarbeitergeld fließt während der Corona-Zeit …
Termination by mutual agreement - advantages and disadvantages
Termination by mutual agreement - advantages and disadvantages
| 25.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… Gefahr einige Monate ohne Beschäftigungsverhältnis zu sein, riskiert der Arbeitnehmer in den meisten Fällen eine Sperrzeit, d.h. der Anspruch auf Arbeitslosengeld kann ruhen. Dies gilt umso mehr, wenn die vereinbarten Kündigungsfristen …
Aufhebungsvertrag: Wie vermeidet man eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
Aufhebungsvertrag: Wie vermeidet man eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Anwalt Beredereck: Zunächst: Wer Anspruch auf 12 Monate Arbeitslosengeld hat, bekommt im Fall einer Sperrzeit 12 Wochen lang kein Arbeitslosengeld, also: während eines Viertels des Bezugszeitraums. Im Fall eines längeren Arbeitslosengeldbezugs …
Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… der Kündigungsfrist die Agentur für Arbeit eine Sperre für das Arbeitslosengeld von 3 Monaten ausspricht und unter Umständen sogar noch etwas von einer eventuellen Abfindung wegnimmt. Für den Arbeitgeber ist die Vereinbarung …
Das Problem mit der Urlaubsgewährung – außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung
Das Problem mit der Urlaubsgewährung – außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung
| 08.02.2021 von Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl
… Ebenso stehen dem nicht die sozialversicherungsrechtlichen Mitwirkungsobliegenheiten nach § 38 Abs. 1 Satz 1 SGB III (Sozialgesetzbuch) zum Erhalt ungekürzter Ansprüche auf Arbeitslosengeld entgegen, da diese Einschränkung …
Homeschooling und das SGB II - Gibt es einen Zuschuss zu Laptops für Hartz IV-Empfänger?
Homeschooling und das SGB II - Gibt es einen Zuschuss zu Laptops für Hartz IV-Empfänger?
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Leistungsberechtigt sind Bezieher von Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Sozialgeld, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungen, Kinderzuschlag und Wohngeld. Auch für Personen, die keine der vorgenannten Leistungen beziehen, haben unter Umständen …
Kündigung vs. Aufhebungsvertrag – Vor- und Nachteile
Kündigung vs. Aufhebungsvertrag – Vor- und Nachteile
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… sinnvoll ist, hängt vom Einzelfall ab. Dem Arbeitnehmer bringt die Auflösungsvereinbarung häufig eine Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld I ein. Entscheidend ist damit vor allem die Höhe der Abfindung, ob diese den Ausfall …