13.269 Ergebnisse für Arbeitgeber

Suche wird geladen …

Beitragsbemessung in der Krankenversicherung
Beitragsbemessung in der Krankenversicherung
| 02.05.2024 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Aktuell beträgt dieser 14,6 Prozent des Bruttogehaltes bis zur Beitragsbemessungsgrenze (Stand 2024). Den zu bezahlenden Beitrag teilen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber dabei paritätisch. Das bedeutet, beide zahlen die Hälfte der Kosten, je …
Bei welcher Kündigung bekommt man keine Abfindung?
Bei welcher Kündigung bekommt man keine Abfindung?
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
In Deutschland besteht grundsätzlich keine gesetzliche Pflicht für Arbeitgeber , eine Abfindung zu zahlen , wenn sie einem Arbeitnehmer kündigen. Der Anspruch auf eine Abfindung kann jedoch in bestimmten Fällen durch Tarifverträge …
Steuern Spanien aktuell 2024 Erbschaftssteuer, Immobilienkauf Schenkung, Beckham Ley
Steuern Spanien aktuell 2024 Erbschaftssteuer, Immobilienkauf Schenkung, Beckham Ley
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… sind, wenn Der Arbeitnehmer dauerhaft in Spanien ansaessig und damit unbeschraenkt einkommensteuerpflichtig Der Arbeitgeber darf nicht in Spanien ansaessig sein, und auch keine Betriebsstaette haben. Die Arbeit muss im spanischen Ausland geleistet …
Tesla plant Stellenabbau in Grünheide bei Berlin – Tipps für Arbeitnehmer
Tesla plant Stellenabbau in Grünheide bei Berlin – Tipps für Arbeitnehmer
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu sprechen, bevor man ein Interesse bekundet. Häufig ist es ratsam, sich zurückzuhalten und den Arbeitgeber eine Auswahl unter den Arbeitnehmern treffen zu lassen. Bekundet man sein Interesse zu früh und zu engagiert, könnte der Arbeitgeber
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
verhaltensbedingte Kündigung von Professorin wegen Plagiats zulässig – auch ohne vorherige Abmahnung und Anhörung
01.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… vom Arbeitgeber darauf gestützt, dass insgesamt drei Publikationen der Arbeitnehmerin nicht den Grundsätzen der guten wissenschaftlichen Praxis entsprochen hatten, also nicht die üblichen wissenschaftlichen Anforderungen an solche Arbeiten …
Freistellung des Arbeitnehmers: Was Sie wissen müssen!
Freistellung des Arbeitnehmers: Was Sie wissen müssen!
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… vom Arbeitgeber von seiner Arbeitspflicht entbunden. Das bedeutet, dass der Arbeitnehmer nicht zur Arbeit kommen muss, aber grundsätzlich weiterhin Anspruch auf seinen Lohn hat. Die Freistellung kann mit oder ohne Bezahlung erfolgen …
Ist ein Arbeitgeber verpflichtet eine Abfindung zu zahlen
Ist ein Arbeitgeber verpflichtet eine Abfindung zu zahlen
01.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Arbeitgeber in Deutschland ist nicht grundsätzlich verpflichtet , einem gekündigten Arbeitnehmer eine Abfindung zu zahlen. Es gibt jedoch verschiedene Situationen, in denen eine Abfindungszahlung in Betracht gezogen werden …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung: Was ist besser für Sie?
Aufhebungsvertrag oder Kündigung: Was ist besser für Sie?
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… sein kann. Unterschiede zwischen Aufhebungsvertrag und Kündigung Der grundlegende Unterschied zwischen einem Aufhebungsvertrag und einer Kündigung liegt in der Zustimmung der beteiligten Parteien. Während eine Kündigung einseitig durch den Arbeitgeber
Wie Sie unberechtigte Abmahnungen aus Ihrer Personalakte entfernen können
Wie Sie unberechtigte Abmahnungen aus Ihrer Personalakte entfernen können
30.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Grundlagen der Abmahnung im Arbeitsrecht: Eine Abmahnung dient im Arbeitsrecht dem Arbeitgeber dazu, auf Vertragsverletzungen durch den Arbeitnehmer hinzuweisen und eine Verhaltensänderung anzumahnen. Sie erfüllt eine Rüge- und Warnfunktion …
Stellenabbau bei SAP mit Abfindungsprogramm
Stellenabbau bei SAP mit Abfindungsprogramm
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… gegenüber dem Arbeitgeber vertreten und dabei helfen, eine faire Lösung zu finden. Es ist wichtig, dass die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht alleine gelassen werden und dass sie ihre Rechte kennen und schützen …
Klage gegen die Kündigung: Muss während des Prozesses weitergearbeitet werden?
Klage gegen die Kündigung: Muss während des Prozesses weitergearbeitet werden?
29.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn der Arbeitnehmer nach der Kündigung von der Arbeit freigestellt wurde. Dann besteht keine Verpflichtung zur Weiterarbeit. Der Arbeitnehmer bekommt allerdings bis zum Ende der Kündigungsfrist weiterhin sein Gehalt. Mitunter ist unklar, ob der Arbeitgeber
Gehalt einklagen – So fordern Sie ausstehenden Lohn ein
Gehalt einklagen – So fordern Sie ausstehenden Lohn ein
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… Sie zunächst, ob es sich um ein Versehen handeln könnte, z.B. einen Fehler in der Buchhaltung. Sprechen Sie diplomatisch mit Ihrem Arbeitgeber und geben Sie ihm die Möglichkeit, die verspätete Zahlung zu korrigieren. Schritt 2: Den Arbeitgeber
Die feinen Unterschiede bei der Anrechnung von Einkünften im Annahmeverzug
Die feinen Unterschiede bei der Anrechnung von Einkünften im Annahmeverzug
29.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… aus anderweitiger Beschäftigung, insbesondere im Kontext von Geschäftsführertätigkeiten und Kommanditanteilen. Dieses Urteil liefert wichtige Einblicke, die für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen von Bedeutung sind. Grundzüge …
Haben Arbeitnehmer im Kleinbetrieb Anspruch auf eine Abfindung?
Haben Arbeitnehmer im Kleinbetrieb Anspruch auf eine Abfindung?
29.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
In Deutschland gibt es gesetzliche Regelungen, die den Arbeitnehmern im Falle einer Kündigung durch den Arbeitgeber eine Abfindung zustehen. Allerdings hängt dies von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Betriebsgröße …
Abmahnung vor Kündigung: Wann ist sie erforderlich und wann entbehrlich?
Abmahnung vor Kündigung: Wann ist sie erforderlich und wann entbehrlich?
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Situation eines Arbeitsverhältnisses eine individuelle Beurteilung erfordern. Arbeitgeber sollten daher bei der Entscheidung über eine Abmahnung oder Kündigung stets rechtlichen Rat einholen, um ihre Position im Falle eines Rechtsstreits …
Abfindung bei Kündigung: Wie viel steht Ihnen zu?
Abfindung bei Kündigung: Wie viel steht Ihnen zu?
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… Faktoren ab, einschließlich des Verhandlungsgeschicks des Arbeitnehmers und der Bereitschaft des Arbeitgebers, eine Einigung zu erzielen. Fehler in der Kündigung können dem Arbeitnehmer eine bessere Verhandlungsposition verschaffen …
Galeria Karstadt Kaufhof schließt 16 Standorte – was machen die Mitarbeiter?
Galeria Karstadt Kaufhof schließt 16 Standorte – was machen die Mitarbeiter?
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… kann er die Arbeitnehmer bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber vertreten und sie gegebenenfalls vor dem Arbeitsgericht vertreten. Es ist wichtig, dass die betroffenen Arbeitnehmer sich frühzeitig um rechtlichen Beistand bem ühen, um ihre Rechte bestmöglich …
Kündigung: Was passiert mit Überstunden und Resturlaub?
Kündigung: Was passiert mit Überstunden und Resturlaub?
| 27.04.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… das Recht auf Freizeitausgleich oder eine separate Vergütung. Arbeitgeber dürfen Überstunden anordnen, allerdings mit der Maßgabe, dass die Arbeitszeit inklusive Überstunden i m Durchschnitt nicht mehr als 8 Stunden pro Tag über …
Ab wann gilt man als unkündbar?
Ab wann gilt man als unkündbar?
| 27.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Als Arbeitnehmer in Deutschland ist man grundsätzlich nicht unkündbar . Das deutsche Arbeitsrecht gibt dem Arbeitgeber das Recht, das Arbeitsverhältnis unter bestimmten Bedingungen zu kündigen. Es gibt jedoch einige wenige Ausnahmen …
Abmahnung wegen falschen Outfits? Welche Arbeitskleidung ist angemessen?
Abmahnung wegen falschen Outfits? Welche Arbeitskleidung ist angemessen?
29.04.2024 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Die Kleiderordnung am Arbeitsplatz: Erlaubte Kleidung und mögliche Konsequenzen bei Regelverstößen. Die Kleiderordnung am Arbeitsplatz ist ein Thema, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer gleichermaßen betrifft. Es ist wichtig …
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
Im deutschen Arbeitsrecht spielen gesetzliche Kündigungsfristen eine zentrale Rolle, da sie die Rahmenbedingungen für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer festlegen. Eine Kündigung …
Gesundheitsreform 2024: Die Zusammenfassung für ​Ärzte, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
Gesundheitsreform 2024: Die Zusammenfassung für ​Ärzte, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… rechtsanwaltkaufmann.de/unkategorisiert/zivilrecht/impfschaden-schadensersatz https://rechtsanwaltkaufmann.de/unkategorisiert/zivilrecht/behandlungsfehler-anwalt https://rechtsanwaltkaufmann.de/arbeitsrecht/impfpflicht-am-arbeitsplatz-duerfen-arbeitgeber
Unwirksame fristlose Kündigung: Muss eine Abmahnung vor dem Laden eines Elektroautos erfolgen?
Unwirksame fristlose Kündigung: Muss eine Abmahnung vor dem Laden eines Elektroautos erfolgen?
26.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… einem Arbeitgeber, ein Arbeitsverhältnis fristlos zu beenden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Ein solcher Grund besteht, wenn Tatsachen vorliegen, die es dem Kündigenden unzumutbar machen, das Arbeitsverhältnis fortzuführen. Dies muss jedoch immer …
Kündigungsschutzklage – lohnt sich das Verfahren?
Kündigungsschutzklage – lohnt sich das Verfahren?
| 26.04.2024 von Rechtsanwältin Laura Hoffmann
… zu schützen. Eine der wirksamsten Maßnahmen ist die Einreichung einer Kündigungsschutzklage – auch wenn Sie gar nicht beabsichtigen, wieder bei Ihrem alten Arbeitgeber zu arbeiten. Warum sich eine Kündigungsschutzklage trotzdem oft lohnt? 1 …