13.269 Ergebnisse für Arbeitgeber

Suche wird geladen …

Wie Anwälte Geld von Schuldnern einziehen: Strategien nach Erhalt eines Vollstreckungstitels
Wie Anwälte Geld von Schuldnern einziehen: Strategien nach Erhalt eines Vollstreckungstitels
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Dritte, wie beispielsweise Arbeitgeber oder Banken, aufgefordert, direkt Zahlungen an den Anwalt des Gläubigers zu leisten, anstatt sie an den Schuldner weiterzugeben. Dies ermöglicht es dem Gläubiger, die Zahlungen direkt zu erhalten, ohne …
Ist eine tägliche Mindestarbeitszeit durchsetzbar? Einfluss der Rechtsprechung auf Ihre Arbeitszeitregelung
Ist eine tägliche Mindestarbeitszeit durchsetzbar? Einfluss der Rechtsprechung auf Ihre Arbeitszeitregelung
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… von Stunden pro Woche zu arbeiten. Die klagende Partei war eine Mitarbeiterin, die gegen ihre Entlassung aufgrund eines signifikanten Arbeitszeitdefizits vorgegangen ist. Trotz mehrfacher Aufforderungen durch den Arbeitgeber, die vertraglich …
Untätigkeit im Homeoffice und rechtliche Folgen
Untätigkeit im Homeoffice und rechtliche Folgen
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… berichtet. Das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat in einem Urteil vom 28.September 2023 (Az.: 5 Sa 15/23) klargestellt, dass Arbeitgeber, die den Lohn eines Arbeitnehmers aufgrund von vermeintlicher Untätigkeit im Home-Office …
Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?
Was ist eine betriebsbedingte Kündigung?
22.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Kündigung durch Ihren Arbeitgeber einleiten können. Was ist eine betriebsbedingte Kündigung ? Eine betriebsbedingte Kündigung liegt vor, wenn ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer aufgrund von wirtschaftlichen Gründen entlassen muss. Dies kann z.B …
Erhalten Sie das Friendly Nations Visum in Panama mit nur 14.000 Dollar
Erhalten Sie das Friendly Nations Visum in Panama mit nur 14.000 Dollar
| 22.04.2024 von Anwältin Dagmar Henriquez
… Dennoch, sind die meisten Firmen Konzerne, die ihren Mitarbeitern erlauben von Zuhause (Homeoffice) zu arbeiten, weswegen Sie ein Arbeitsverhältnis mit Ihrem Arbeitgeber intern verhandeln dürfen. Für wen eignet sich diese Modalität …
Kündigung Arbeitsvertrag, Anwalt für Arbeitsrecht in Stuttgart hilft
Kündigung Arbeitsvertrag, Anwalt für Arbeitsrecht in Stuttgart hilft
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… eine Kündigung zu wehren. Nach den langjährigen Erfahrungen von Rechtsanwalt Kemal Eser bestehen gute Chancen sich gegen eine Kündigung durch den Arbeitgeber zu wehren. Das Kündigungsschutzgesetz stellt für eine rechtswirksame Kündigung eine sehr hohe …
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 1: Reden)
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 1: Reden)
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Mobbing führt oft zur Kündigung. Entweder weil Arbeitnehmer krank werden oder ihre Arbeitsleistung leidet, und der Arbeitgeber
Kündigungsschutzklage: Alles Wichtige für Arbeitnehmer
Kündigungsschutzklage: Alles Wichtige für Arbeitnehmer
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
Was ist eine Kündigungsschutzklage? Mit einer Kündigungsschutzklage können Sie sich gegen eine vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung wehren. Ziel ist es, gerichtlich feststellen zu lassen, dass die Kündigung unwirksam …
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
Welche Folgen hat eine verhaltensbedingte Kündigung für den Arbeitnehmer?
21.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine verhaltensbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber kann für den Arbeitnehmer weitreichende Folgen haben, unter anderem im Hinblick auf das Arbeitszeugnis und das Arbeitslosengeld . Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen …
Anforderungen an die Kündigungserklärung
Anforderungen an die Kündigungserklärung
20.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… vom Arbeitgeber oder einem Bevollmächtigten unterschrieben sein. Eine Kündigungsfrist muss eingehalten werden, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung vor. Zugang und Begründung: Eine Kündigung geht …
Abmahnung oder Kündigung – Wie entscheidet der Arbeitgeber richtig?
Abmahnung oder Kündigung – Wie entscheidet der Arbeitgeber richtig?
20.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Fehlverhalten eines Arbeitnehmers kann für einen Arbeitgeber zu einer schwierigen Situation führen. Es stellt sich die Frage, ob eine Abmahnung ausreichend ist oder ob eine verhaltensbedingte Kündigung angemessen wäre …
Korrekte Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses: Eine umfassende Anleitung zum Kündigungsschreiben
Korrekte Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses: Eine umfassende Anleitung zum Kündigungsschreiben
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… wenn Sie sich zukünftig neu bewerben möchten. 8. Kündigungsfrist und Zustellung Achten Sie darauf, die in Ihrem Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag festgelegte Kündigungsfrist einzuhalten. Der Zugang der Kündigung beim Arbeitgeber ist entscheidend für …
Urlaub gestrichen - Wann verfällt der Urlaub wirklich?
Urlaub gestrichen - Wann verfällt der Urlaub wirklich?
| 19.04.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
… des Arbeitgebers oder Zeiten von Arbeitsunfähigkeit oder Elternzeit. Wann also verfällt mein Urlaub? Grundsätzlich verfällt der Urlaub gemäß § 7 Abs. 3 BUrlG am Ende des Kalenderjahres, wenn er bis dahin nicht genommen wurde. Es besteht jedoch …
Sozial ungerechtfertigte Kündigungen: Wann halten sie einer rechtlichen Überprüfung nicht stand?
Sozial ungerechtfertigte Kündigungen: Wann halten sie einer rechtlichen Überprüfung nicht stand?
19.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… S. 1, 2 KSchG unwirksam, wenn der Arbeitgeber eine fehlerhafte Sozialauswahl getroffen hat. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber die soziale Schutzbedürftigkeit der Arbeitnehmer nicht korrekt bewertet hat, wodurch möglicherweise ein weniger …
Kündigungsschutz: Was Arbeitnehmer wissen müssen
Kündigungsschutz: Was Arbeitnehmer wissen müssen
19.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… Arbeitnehmer beträgt mindestens vier Wochen. Sie kann durch eine entsprechende Regelung im Arbeitsvertrag verlängert werden. Für Arbeitgeber gelten je nach Dauer des Bestehens des Arbeitsverhältnisses längere Kündigungsfristen. Sonderfall …
Was ist eine personenbedingte Kündigung?
Was ist eine personenbedingte Kündigung?
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine personenbedingte Kündigung eines Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber ist eine der Kündigungsarten, die im deutschen Arbeitsrecht geregelt sind. In diesem Ratgeber werden wir näher darauf eingehen, was eine personenbedingte Kündigung …
Aufhebungsvertrag – der wichtigste Tipp für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – der wichtigste Tipp für Arbeitnehmer
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Mit einem Aufhebungsvertrag will der Arbeitgeber erreichen, dass der Arbeitnehmer sofort unterschreibt, die Abfindung annimmt …
Fall "Emmely": rechtfertigt ein kleiner Diebstahl eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
Fall "Emmely": rechtfertigt ein kleiner Diebstahl eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses?
18.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… weder durch die fristlose Kündigung, noch durch die hilfsweise erklärte ordentliche Kündigung aufgelöst. Der Arbeitgeber trägt die Kosten des Rechtsstreits. 1. Unwirksamkeit der Kündigung Die außerordentliche Kündigung ist der oben benannten …
Achtung Arbeitgeber! Dieser Fehler kostet dich richtig Geld!
Achtung Arbeitgeber! Dieser Fehler kostet dich richtig Geld!
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Dieses Mal möchte ich ein Thema ansprechen, das für Arbeitgeber von entscheidender Bedeutung ist: die Vereinbarung von Stundenkonten in Arbeitsverträgen. Ein Fehler an dieser Stelle kann Unternehmen richtig teuer zu stehen kommen …
Wann und wie ist eine Abmahnung aus der Personalakte zu entfernen?
Wann und wie ist eine Abmahnung aus der Personalakte zu entfernen?
| 18.04.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Fazit: Eine Abmahnung ist die „gelbe Karte“ im Arbeitsrecht. Sie kann den Weg zu einer Kündigung ebnen. Arbeitnehmer haben diverse Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten. Sie sind Arbeitgeber oder Arbeitnehmer und haben Beratungsbedarf …
Die AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht
Die AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht
18.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… finden die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch im Arbeitsrecht Anwendung. 2. Anwendungsbereich Die AGB-Kontrolle gilt für alle Arbeitsverträge, die vom Arbeitgeber vorformuliert wurden. Dies umfasst sowohl …
Unterschiedliche Höhe der Abfindung im Alter
Unterschiedliche Höhe der Abfindung im Alter
18.04.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Was Sie über die Höhe Ihrer Abfindung wissen sollten! Abfindungen sind Zahlungen, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer im Rahmen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses gewährt. Sie dienen dazu, etwaige Nachteile für den Arbeitnehmer …
Was ist eine verhaltensbedingte Kündigung?
Was ist eine verhaltensbedingte Kündigung?
18.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine verhaltensbedingte Kündigung ist eine der drei Arten von Kündigungen , die ein Arbeitgeber aussprechen kann. Sie erfolgt, wenn der Arbeitnehmer durch sein Verhalten gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten verstößt …
Schluss mit hohen/überhöhten Abfindungen im Kündigungsschutzprozess?
Schluss mit hohen/überhöhten Abfindungen im Kündigungsschutzprozess?
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… auch als Arbeitnehmer-Gericht bezeichnet, wies den Arbeitgeber in der Güteverhandlung darauf hin, dass Bedenken gegen die Rechtmäßigkeit der Kündigung bestehen. Dann erfolgte regelmäßig der durchaus auch als „Drohung“ zu verstehende Satz: Wenn sich dann …