13.269 Ergebnisse für Arbeitgeber

Suche wird geladen …

Eheschließung: Was ist zu beachten, wenn Sie den Bund fürs Leben eingehen?
anwalt.de-Ratgeber
Eheschließung: Was ist zu beachten, wenn Sie den Bund fürs Leben eingehen?
| 26.04.2024
… einen gesetzlichen Anspruch gegen den Arbeitgeber, einen bezahlten Sonderurlaub für die Eheschließung zu erhalten. Die Dauer ist individuell zu bestimmen, umfasst aber nach Meinung des Bundesarbeitsgerichtes allenfalls nur wenige Arbeitstage …
Wie hoch ist die Abfindung nach 1 Jahr?
Wie hoch ist die Abfindung nach 1 Jahr?
26.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine Abfindung bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber in Deutschland ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Die Höhe einer Abfindung wird daher in der Regel im Rahmen eines Aufhebungsvertrags zwischen Arbeitnehmer …
Kündigung: Wann gilt der allgemeine, wann der besondere Kündigungsschutz?
Kündigung: Wann gilt der allgemeine, wann der besondere Kündigungsschutz?
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dasselbe gilt für bestimmte Funktionen, die der Arbeitnehmer ausfüllt, etwa eine Betriebsratsmitgliedschaft. Will der Arbeitgeber einem Betriebsratsmitglied kündigen, muss der gesamte Betriebsrat dem zustimmen. Wird die Zustimmung …
Zurück zur Stechuhr - Änderungen bei der Arbeitszeiterfassung
Zurück zur Stechuhr - Änderungen bei der Arbeitszeiterfassung
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Der aktuelle Gesetzesentwurf sieht vor, dass der Arbeitgeber zukünftig die gesamte Arbeitszeit elektronisch erfassen soll. Ist das eine Rückkehr zur Stechuhr – oder etwa nicht? Nach Urteilen des Bundesarbeitsgerichts (BAG - 1 ABR 22/21 …
Whistleblower-Schutz am Arbeitsplatz: Was Arbeitgeber jetzt umsetzen müssen
Whistleblower-Schutz am Arbeitsplatz: Was Arbeitgeber jetzt umsetzen müssen
| 25.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… die nicht nur die Rechte der Whistleblower stärkt, sondern auch von den Arbeitgebern verlangt, entsprechende Schutzmechanismen zu implementieren. Das Hinweisgeberschutzgesetz, auch bekannt als das Whistleblower-Schutzgesetz, wurde entwickelt …
Bedeutung des Rentenalters in der Sozialauswahl – Ein richtungsweisendes Urteil
Bedeutung des Rentenalters in der Sozialauswahl – Ein richtungsweisendes Urteil
25.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… nicht eine objektiv beste, sondern eine ausreichende Berücksichtigung der Kriterien zu erreichen. Bedeutung für die Praxis Dieses Urteil hat weitreichende Konsequenzen für die Praxis der betriebsbedingten Kündigungen. Arbeitgeber müssen nun sorgfältig …
Anhörung des Betriebsrats vor Kündigung
Anhörung des Betriebsrats vor Kündigung
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Anwendung findet oder nicht. II. Anhörungsverfahren Das Anhörungsverfahren vollzieht sich in zwei aufeinanderfolgenden Verfahrensabschnitten: Unterrichtung des Betriebsrats: Der Arbeitgeber muss dem Betriebsrat …
Mobbing am Arbeitsplatz
Mobbing am Arbeitsplatz
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… haben Sie als Opfer von Mobbing? Als Opfer von Mobbing haben Sie verschiedene Rechte, z.B.: Recht auf ein mobbfreies Arbeitsumfeld: Ihr Arbeitgeber hat die Pflicht, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mobbing keine Chance hat. Recht …
MEIN EXPERTENRATGEBER ZUM THEMA "KÜNDIGUNG IM ARBEITSRECHT: IHRE RECHTE UND MÖGLICHKEITEN"
MEIN EXPERTENRATGEBER ZUM THEMA "KÜNDIGUNG IM ARBEITSRECHT: IHRE RECHTE UND MÖGLICHKEITEN"
25.04.2024 von Rechtsanwalt Ruven Kueß
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in meinem heutigen Beitrag möchte ich Ihnen wichtige Informationen zum Thema "Kündigung im Arbeitsrecht" bereitstellen. Eine Kündigung seitens des Arbeitgebers ist ein einschneidendes Ereignis …
Stellenabbau bei Volkswagen: Tipps für betroffene Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Volkswagen: Tipps für betroffene Arbeitnehmer
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert Sie gern zum Kündigungsschutzrecht bei einer Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber auch zur Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht, um …
(Digitale) Information des Betriebsrates bei Einstellungen
(Digitale) Information des Betriebsrates bei Einstellungen
| 24.04.2024 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Mitbestimmung des Betriebsrates bei Einstellungen Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass Arbeitgeber den Betriebsrat auch digital über geplante Einstellungen informieren können, indem sie den Betriebsräten Zugang …
Pflicht zur Bewerbung? – Arbeitnehmer*innen zwischen Kündigung und neuem Job
Pflicht zur Bewerbung? – Arbeitnehmer*innen zwischen Kündigung und neuem Job
24.04.2024 von Rechtsanwalt Lars Birger Ernsing
LAG Köln, Urteil vom 27.04.2023 – 8 Sa 793/22 Das größte finanzielle Risiko Arbeitgebender im Zusammenhang mit einer Kündigung ist der sognannte Annahmeverzugslohn, also das Risiko, das Gehalt für den Zeitraum zwischen dem (vermeintlichen …
Trotz Betriebsschließung und Massenentlassung lohnt sich oft die Kündigungsschutzklage
Trotz Betriebsschließung und Massenentlassung lohnt sich oft die Kündigungsschutzklage
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Obexer
Ist einem Arbeitnehmer aus dringenden betrieblichen Erfordernissen gekündigt worden, ist die Kündigung trotzdem sozial ungerechtfertigt, wenn der Arbeitgeber bei der Auswahl des Arbeitnehmers die Dauer der Betriebszugehörigkeit …
Wann muss eine Massenentlassungsanzeige bei der Arbeitsagentur abgegeben werden?
Wann muss eine Massenentlassungsanzeige bei der Arbeitsagentur abgegeben werden?
24.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Kündigung von Mitarbeitern aufgrund betriebsbedingter Gründe ist für Arbeitgeber oft eine unangenehme Pflicht, die sie jedoch in manchen Fällen nicht umgehen können. Wenn es zu einer größeren Anzahl von Entlassungen kommt, müssen …
Bundesarbeitsgericht zu Entgeltfortzahlung bei Corona-Quarantäne
Bundesarbeitsgericht zu Entgeltfortzahlung bei Corona-Quarantäne
23.04.2024 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Arbeitgeber müssen ihren Beschäftigten den Lohn weiterbezahlen, wenn sie während der Corona-Pandemie nach einem positiven Test wegen einer Quarantäne-Anordnung nicht zur Arbeit konnten. Das entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG …
Die Abfindung im Arbeitsrecht
Die Abfindung im Arbeitsrecht
23.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… Der Arbeitnehmer erhebt daraufhin Kündigungsschutzklage. Ist der Arbeitgeber dann rechtlich verpflichtet, eine Abfindung zu zahlen? Abfindungen bei betriebsbedingter Kündigung Eine betriebsbedingte Kündigung …
Kündigung erhalten - was nun? [Arbeitsrecht 101]
Kündigung erhalten - was nun? [Arbeitsrecht 101]
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian Rühs
… Die Erhebung einer Kündigungsschutzklage kann jedoch auch dann sinnvoll sein, wenn Sie nicht weiter bei Ihrem Arbeitgeber arbeiten wollen. So werden Abfindungen bezahlt, damit die gekündigte Person den Arbeitsplatz verlässt. Bis auf wenige …
Cannabis am Arbeitsplatz: Neue Freiheiten oder Kündigungsgrund?
Cannabis am Arbeitsplatz: Neue Freiheiten oder Kündigungsgrund?
| 23.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… im Transportwesen oder im Gesundheitssektor – kann der Einfluss von Cannabis auf die Aufmerksamkeit und Koordination zu ernsthaften Unfällen und Fehlern führen. Was darf der Arbeitgeber? Arbeitgeber haben das Recht und die Pflicht …
Was tun bei ordentlicher oder fristloser Kündigung durch den Arbeitgeber?
Was tun bei ordentlicher oder fristloser Kündigung durch den Arbeitgeber?
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Stephan J. Meier Dipl.-Jurist
Aus meiner langjährigen Erfahrung als Anwalt mit Schwerpunkt Arbeitsrecht weiß ich, dass Mandanten bei Erhalt einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses erst einmal unter Schock stehen. Es gilt jedoch einen kühlen Kopf zu bewahren . Zunächst …
Wann muss ein Arbeitgeber einen Sozialplan und Interessenausgleich erstellen?
Wann muss ein Arbeitgeber einen Sozialplan und Interessenausgleich erstellen?
23.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Arbeitgeber , der betriebsbedingte Kündigungen aussprechen möchte, muss in der Regel einen Sozialplan und einen Interessenausgleich erstellen, wenn ein Betriebsrat vorhanden ist. Dies dient dazu, die sozialen und wirtschaftlichen …
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 2: Verbündete finden)
Mobbing am Arbeitsplatz – Praxistipps für Arbeitnehmer (Teil 2: Verbündete finden)
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit bei Kündigungen und im Zusammenhang mit dem Abschluss von Aufhebungsverträgen und Abwicklungsvereinbarungen. Alles zum Arbeitsrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Streit um den Dienst­wa­gen bei Kün­di­gung
Streit um den Dienst­wa­gen bei Kün­di­gung
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… nein! In der Regel muss der Dienstwagen in diesem Fall nach Ende der Kündigungsfrist herausgegeben werden. Nur bei einer offensichtlich unwirksamen Kündigung kann der Arbeitgeber den Dienstwagen nicht sofort zurückfordern. Entschieden hat …
Die Abgeltung von Überstunden
Die Abgeltung von Überstunden
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist erforderlich, wenn keine vertragliche Regelung besteht. Eine solche Einigung ist jederzeit möglich und in Streitverfahren weithin üblich. Warnung: Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer …
Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH bei Beteiligung einer Holding - Selbstständigkeit ?
Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH bei Beteiligung einer Holding - Selbstständigkeit ?
22.04.2024 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Rentenversicherung prüft alle 4 Jahre jeden Arbeitgeber hinsichtlich der ordnungsgemäßen Abführung von Sozialbeiträgen. Ab 01/2022 werden nicht nur die Beschäftigen sondern als Pflichtaufgabe auch die mitarbeitenden Gesellschafter bzw …