285 Ergebnisse für Insolvenzverschleppung

Suche wird geladen …

Windreich GmbH: Insolvenzantrag gestellt! Jetzt Interessengemeinschaft beitreten und Rechte sichern!
Windreich GmbH: Insolvenzantrag gestellt! Jetzt Interessengemeinschaft beitreten und Rechte sichern!
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Schick
… unausweichlich. Schon im März 2013 hatte die Stuttgarter Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung ermittelt. Herr Balz lässt auf der Homepage des Unternehmens weiterhin verlautbaren, dass er mit sofortiger Wirkung …
Windreich-Anleihen: Wo bleiben die Zahlen und Fakten?
Windreich-Anleihen: Wo bleiben die Zahlen und Fakten?
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… 264a StGB), Insolvenzverschleppung, Marktpreismanipulation und Kreditbetrug (§ 263 StGB), stellt sich die Frage, ob Herr Balz die Bilanz nicht veröffentlichen kann oder lieber nicht will. "Immer mehr betroffene Anleger sind aufgrund …
Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
| 10.09.2013 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
… bis zum Ablauf seiner Amtszeit nicht mehr zugemutet werden. Wichtige Gründe sind nach der Rechtsprechung beispielsweise: Beteiligung an strafbaren Handlungen Spesenbetrug Schuldhafte Insolvenzverschleppung Unzulässige Entnahmen …
Händler pleite! Was passiert mit meiner Anzahlung?
Händler pleite! Was passiert mit meiner Anzahlung?
| 05.08.2013 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Haben sich die Geschäftsführer aber eine sog. Insolvenzverschleppung zu Schulden kommen lassen, haften sie für die Gesellschaftsschulden auch mit ihrem eigenen Hab und Gut. Ist nämlich die Gesellschaft zahlungsunfähig oder überschuldet …
Insolvenzrechtsreform verabschiedet:. Verkürzung des Verfahrens bei 35 % Quote auf drei Jahre u. a.
Insolvenzrechtsreform verabschiedet:. Verkürzung des Verfahrens bei 35 % Quote auf drei Jahre u. a.
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Abs. 1 Nr.1 InsO Wie lange muss ein Schuldner, der wegen Insolvenzverschleppung verurteilt wurde, warten bis er einen Antrag auf Erteilung der Restschuldbefreiung stellen darf? Antwort: Fünf Jahre nach Rechtskraft der Entscheidung …
Insolvenzstrafrecht - Strafrechtliche Risiken für Geschäftsführer
Insolvenzstrafrecht - Strafrechtliche Risiken für Geschäftsführer
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
… der europäischen und nationalen Öffentlichkeit. Dazu nehmen die Strafnormen des Wirtschaftsstrafrechts, wie zum Beispiel die der Insolvenzverschleppung, die Insolvenzmasse eines Unternehmens oder einer Person vor nachteiligen Einwirkungen und Zugriffen …
Windreich GmbH - “Windige Versprechen”? Staatsanwaltschaft ermittelt | Rechtsanwälte informieren
Windreich GmbH - “Windige Versprechen”? Staatsanwaltschaft ermittelt | Rechtsanwälte informieren
| 03.05.2013 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… in das Unternehmen machten. Windreich GmbH - vermutete Insolvenzverschleppung Seit 2011 hat das Unternehmen nach Informationen des Handelsblattes Verbindlichkeiten von über 300 Millionen Euro zu bedienen. „Hier könnten Probleme, die Schulden planmäßig …
Insolvenzverschleppung: GmbH-Geschäftsführers haftet der Agentur für Arbeit persönlich
Insolvenzverschleppung: GmbH-Geschäftsführers haftet der Agentur für Arbeit persönlich
| 01.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… hier nicht gelungen. Sanktionsfunktion des Schadenersatzanspruchs Die vorsätzliche Insolvenzverschleppung habe dazu geführt, dass die Bundesagentur für Arbeit zur Zahlung von Insolvenzgeld verpflichtet war. Nicht relevant ist nach Meinung …
Hess AG: Verjährung wegen Prospekthaftung
Hess AG: Verjährung wegen Prospekthaftung
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nicht nur wegen des Verdachts der Bilanzfälschung, sondern auch wegen Verdachts auf Insolvenzverschleppung, berichtet der Südkurier am 19. Februar in seiner Online-Ausgabe. „Angesichts der gesamten Vorkommnisse um die Hess AG sollten Anleger …
Insolvenzrecht aktuell: Fehler bei der Insolvenzantragstellung
Insolvenzrecht aktuell: Fehler bei der Insolvenzantragstellung
| 04.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… zur Haftung des Geschäftsführers aus Insolvenzverschleppung. Es ist daher größte Genauigkeit geboten, wenn der Insolvenzantrag vorbereitet wird. Bereits an dieser Stelle sollte professionelle Hilfe in Anspruch genommen. Rechtsanwalt Sandro Dittmann Insolvenzverwalter Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Das Leben nach dem Scheitern-- Verschuldung früher und heute-- Tipps
Das Leben nach dem Scheitern-- Verschuldung früher und heute-- Tipps
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und die Geschäftsführer der Schleckerunternehmen wegen des Verdachts der Untreue, Insolvenzverschleppung und des betrügerischen Bankrotts. Schleckers private Villa und Geschäftsräume wurden durchsucht. Ob es zu einem Strafprozess oder einer Verurteilung kommt …
Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung
Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Gemäß § 15a (4) InsO macht sich der Geschäftsführer einer GmbH wegen Insolvenzverschleppung strafbar, der nicht spätestens innerhalb von drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung einen Insolvenzreröffnungsantrag …
Aufklärungs- und Hinweispflichten des Steuerberaters bei Insolvenzgefahr
Aufklärungs- und Hinweispflichten des Steuerberaters bei Insolvenzgefahr
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die Insolvenzreife bis zur (verspäteten)Insolvenzantragsstellung entstanden ist. Für Fragen zur Insolvenzreife, Insolvenzverschleppung, Haftung des Geschäftsführers oder des Steuerberaters stehen ich Ihnen als Fachanwalt für Insolvenzrecht …
Solar Millennium AG – unverkrampft neue Wege sehen
Solar Millennium AG – unverkrampft neue Wege sehen
| 17.01.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… fehlender Deckung muss ein Insolvenzantrag aufgrund der Überschuldung gestellt werden. Ist der Erstattungswert für die Aktien geringer als 90 %, womit leider zu rechnen ist, bestehen Schadensersatzansprüche wegen Insolvenzverschleppung
Warum verschleppen über 50 % aller Geschäftsführer die Insolvenz und gefährden damit ihre Existenz ?
Warum verschleppen über 50 % aller Geschäftsführer die Insolvenz und gefährden damit ihre Existenz ?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
60 % aller Geschäftsführer, die für ihre Gesellschaft einen Insolvenzantrag stellen mussten, leiteten - laut einer Studie der Uni Mannheim - verspätet das Insolvenzverfahren ein. Warum ist das so? Insolvenzverschleppung ist bei jedem …
Zur Haftung vor Vorständen und Aufsichtsräten - aktuelle Rechtslage
Zur Haftung vor Vorständen und Aufsichtsräten - aktuelle Rechtslage
| 07.11.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Kapitalmarktinformationen bejaht. Dieser hatte an einer betrügerischen Kapitalerhöhung mitgewirkt. Haftungsgrund der Insolvenzverschleppung Der Haftungsgrund der Insolvenzverschleppung zu Lasten des Aufsichtsrates wurde bejaht in dem BGH …
Überschuldungsbilanz in Krise anwaltlich erstellen lassen
Überschuldungsbilanz in Krise anwaltlich erstellen lassen
| 04.10.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… gekannt hat. Bei einem Aufsichtsrat kann ebenfalls eine Haftung wegen psychischer Beihilfe zur Insolvenzverschleppung durch Untätigkeit ableitbar sein. Hier haftet ein Aufsichtsratsmitglied wegen Verletzung seiner Überwachungspflicht auch gegenüber der Gesellschaft, § 116 Aktiengesetz.
Der Geschäftsführer der GmbH
Der Geschäftsführer der GmbH
| 22.08.2011 von Kanzlei Recht und Recht
… bestimmter Straftatbestände verurteilt worden sein (z. B. Insolvenzverschleppung). Den Wenigsten ist auch die Doppelstellung des Geschäftsführers bekannt. Zum einen ist der Geschäftsführer Organ der Gesellschaft und muss als solches …
Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftskriminalität
Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftskriminalität
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… unternahmen, dem entgegenzuwirken, sondern Ihr Unternehmen durch Warenbestellungen, Lohnzahlungen und ähnliches weiterführten. Beitragsvorenthaltung und Insolvenzverschleppung gehen dann Hand in Hand. In welchen Fällen kann das Gericht …
Zahlungsunfähigkeit:  Definition, Rechtsprechung, Beurteilung, Gefahren, Beseitigung
Zahlungsunfähigkeit: Definition, Rechtsprechung, Beurteilung, Gefahren, Beseitigung
| 10.06.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die persönliche Haftung und die Verurteilung wegen Insolvenzverschleppung. Der Rechtsanwalt einer insolventen Kapitalgesellschaft ist verpflichtet, darauf hinzuwirken, dass diese bei Zahlungsunfähigkeit den fälligen Insolvenzantrag auch stellt (vgl …
Schutz von Familienvermögen vor Gläubigern (asset protection)
Schutz von Familienvermögen vor Gläubigern (asset protection)
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… die Umsetzung der Berufsausübung genügt in der Regel nicht, da eine Durchgriffshaftung auf das persönliche Vermögen in vielen Fällen möglich ist (z. B. Vorwurf der Insolvenzverschleppung). Jedenfalls ist die Übertragung von Vermögen …
Unternehmenskrise: Wie geht man damit um?
Unternehmenskrise: Wie geht man damit um?
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Insolvenzen dadurch verursacht, dass falsche Entscheidungen getroffen werden oder gar keine. Dies führt dann häufig zu Insolvenzen, Insolvenzverschleppungen und im schlimmsten Fall zu einer strafrechtlichen Verurteilung und persönlichen Haftung …
Geschäftsführerhaftung: Pflichten und Haftung des GmbH-Geschäftsführers
Geschäftsführerhaftung: Pflichten und Haftung des GmbH-Geschäftsführers
| 08.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Insolvenzverschleppung aufgrund der Missachtung des § 15a InsO vor. Daneben gibt es etliche weitere Haftungsrisiken sowohl in zivilrechtlicher aber auch in strafrechtlicher Hinsicht für den GmbH-Geschäftsführer. Rechtsanwalt Ralph Sauer …
Schadensersatz des Abschlussprüfers bei undeutlichem Hinweis auf Insolvenzantragspflicht
Schadensersatz des Abschlussprüfers bei undeutlichem Hinweis auf Insolvenzantragspflicht
| 10.02.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Dadurch besteht die Gefahr der Haftung wegen Beihilfe zur Insolvenzverschleppung. In dem Urteil wurde weiter festgestellt: „Es ist vielmehr gerade auch die Pflicht des Abschlussprüfers, mit der nötigen Klarheit auf solche Tatbestände …