284 Ergebnisse für Ruhezeiten

Suche wird geladen …

Erreichbarkeit durch den Arbeitgeber in der Freizeit
Erreichbarkeit durch den Arbeitgeber in der Freizeit
| 16.09.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Arbeitszeit von acht Stunden, das sonn- und feiertägliche Beschäftigungsverbot sowie die Ruhezeit von elf Stunden und dabei gemäß § 16 II ArbZG die Aufzeichnungspflicht zu beachten. Anderenfalls begeht er nach § 22 ArbZG eine Ordnungswidrigkeit …
Fahrtzeit als Arbeitszeit
Fahrtzeit als Arbeitszeit
| 11.09.2015 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… des Arbeitnehmers. Als Arbeitgeber sollten Sie daher auf Ruhezeiten achten. Dies gilt umso mehr, als dass die Gefahr von Krankheiten beim Arbeitnehmer und damit verbundenen Entgeltfortzahlungen bei Einhaltung der Ruhezeiten deutlich sinkt …
Rechtstipp: Vom Sommer, Grillgeruch und von Gartenzwergen
Rechtstipp: Vom Sommer, Grillgeruch und von Gartenzwergen
| 28.08.2015 von Rechtsanwältin Julia Hartwig
… der anderen Mieter zu werten ist. Allerdings müssen Eltern nach Meinung der Landgerichte Köln (Az.: 6 S 403/07) und Berlin (Az.: 67 S 485/09) auch auf die allgemeinen Ruhezeiten achten. Ein weiteres Thema, welches sich im Sommer besonderer …
Acht-Stunden-Tag auf der Kippe? Arbeitgeber fordern Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes
Acht-Stunden-Tag auf der Kippe? Arbeitgeber fordern Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes
| 06.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vom 04.11.2003 über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung. Die Festlegung auf acht Stunden täglicher Höchstarbeitszeit ist im europäischen wie auch internationalen recht so nicht zu finden. Zwingend sind dagegen aber die Ruhezeit von elf Stunden …
Party auf dem Balkon oder im Garten: rechtliche Hinweise zu Lautstärke und Ruhezeiten
Party auf dem Balkon oder im Garten: rechtliche Hinweise zu Lautstärke und Ruhezeiten
| 30.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden. Worauf gilt es also bei Feiern auf dem Balkon oder im Garten zu achten? Gibt es bestimmte Ruhezeiten, die einzuhalten sind? Und wer ist der Verantwortliche für den verursachten Lärm? Verantwortlich für den Lärm, der durch eine Party …
Waschmaschine und Wäschetrockner in der Wohnung
Waschmaschine und Wäschetrockner in der Wohnung
| 08.01.2015 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… das Zusammenleben im Haus zu ordnen. Hierzu gehörten die Einhaltung von Ruhezeiten und das Gebot der Rücksichtnahme, nicht aber die Aufstellung von Haushaltsgeräten. Ein Anspruch des Vermieters auf Unterlassung bestehe nicht. Entsprechende …
Zulässige Arbeitszeiten, Ruhezeiten und Ausnahmen nach deutschem Arbeitsrecht
Zulässige Arbeitszeiten, Ruhezeiten und Ausnahmen nach deutschem Arbeitsrecht
| 11.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Arbeiten bis zum Umfallen? Welche Arbeitszeiten sind im deutschen Arbeitsrecht zulässig, welche Ruhezeiten sind einzuhalten? Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Ausgangspunkt Arbeitsvertrag …
Was ist bei einer Wohnungsbesichtigung zulässig?
Was ist bei einer Wohnungsbesichtigung zulässig?
| 07.11.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… vorher angekündigt werden. Der Vermieter darf sein Besuchsrecht nur zu den ortsüblichen Zeiten ausüben, das heißt generell werktags unter Berücksichtigung von Ruhezeiten. Bei berufstätigen Mietern müssen die jeweiligen Arbeitszeiten …
Arbeitsrecht: Schadensersatzanspruch für verfallenen Urlaub
Arbeitsrecht: Schadensersatzanspruch für verfallenen Urlaub
| 15.10.2014 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… antragsgemäß zur Zahlung. Zur Begründung der Entscheidung führt das Landesarbeitsgericht aus, der Arbeitgeber sei verpflichtet, den Urlaubsanspruch nach dem Bundesurlaubsgesetz ebenso wie den Anspruch auf Ruhepausen und Ruhezeiten
Benötigen wir eine Anti-Stress-Verordnung?
Benötigen wir eine Anti-Stress-Verordnung?
| 29.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Erreichbarkeit auch negative Folgewirkungen hat. Die durch das Arbeitszeitgesetz vorgeschriebenen Ruhezeiten sind keine echten Ruhezeiten mehr. Permanente Erreichbarkeit durch den Arbeitgeber ist für sich genommen ein Stressfaktor …
Arbeitgeber muss Urlaubsanspruch von sich aus erfüllen
Arbeitgeber muss Urlaubsanspruch von sich aus erfüllen
| 11.08.2014 von SH Rechtsanwälte
Ein Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, den Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz sowie den Anspruch auf Ruhepausen und Ruhezeiten nach dem Arbeitszeitengesetz von sich aus zu erfüllen. Kommt der Arbeitgeber dieser Verpflichtung …
Fahnen, Farne, Feiern, was man als Mieter auf seinem Balkon alles machen und nicht machen darf.
Fahnen, Farne, Feiern, was man als Mieter auf seinem Balkon alles machen und nicht machen darf.
| 01.07.2014 von Rechtsanwältin Susanna Hertzberg
… im Haus Anspruch auf seine Nachtruhe. Das Fest muss dann nach innen verlegt werden und auch dort sollte die Zimmerlautstärke eingehalten werden. Verstößt ein Mieter ständig gegen die vorgeschriebenen Ruhezeiten, können Mitmieter den Vermieter …
Streitpunkt Sommergrillfest
Streitpunkt Sommergrillfest
| 23.06.2014 von steuerwerk PartG mbB
… Sie haben keinen Anspruch auf regelmäßig stattfindende lautstarke Feste. Zwar können Ihnen die Nachbarn ein gelegentliches privates Garten- oder Balkonfest nicht verbieten, dennoch müssen Sie Ihrerseits die Ruhezeiten einhalten. Denn …
FAQs Arbeitsrecht
FAQs Arbeitsrecht
| 15.02.2018 von SH Rechtsanwälte
… am nächsten Morgen wieder pünktlich bei der Arbeit erscheinen? Nein, dem Arbeitnehmer steht eine Ruhezeit von elf Stunden zwischen Arbeitsende und Arbeitsbeginn zu. Wer z.B. um 24.00 Uhr Feierabend macht, darf erst um 11.00 Uhr wiedermit der Arbeit …
Vom Arbeitgeber übernommene Bußgelder sind Arbeitslohn
Vom Arbeitgeber übernommene Bußgelder sind Arbeitslohn
06.05.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… Bußgelder übernommen, welche aufgrund von Überschreitungen der Lenk- und Ruhezeiten verhängt worden waren. Das zuständige Finanzamt erließ daraufhin im Rahmen einer Lohnsteuer-Außenprüfung einen Nachforderungsbescheid bezüglich …
Halterhaftung für den Fuhrpark: Risiko für Geschäftsführer und Fuhrparkmanager
Halterhaftung für den Fuhrpark: Risiko für Geschäftsführer und Fuhrparkmanager
| 12.02.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Ist der Fuhrparkmanager entsprechend vertraglich beauftragt und trägt er auch für das Fahrpersonal die Verantwortung, kann auch die Einhaltung der Arbeits-, Lenk-, Schicht- und Ruhezeiten und die entsprechende Dokumentation für die Halterhaftung relevant …
Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht - Inhalt, Form und sozialrechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht - Inhalt, Form und sozialrechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… keinen wichtigen Grund für diese Mitwirkung hat. Außerdem droht bei Zahlung einer Abfindung durch den Arbeitgeber - zumindest im Falle der Nichteinhaltung der (potenziellen) Kündigungsfrist - eine Ruhezeit, für deren Dauer kein Arbeitslosengeld …
Unfalldatenspeicher - Spion im Auto rechtmäßig?
Unfalldatenspeicher - Spion im Auto rechtmäßig?
| 30.01.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… 2006 in neuen Lkws und Bussen vorgeschriebene digitale Fahrtenschreiber, der Geschwindigkeit, Wegstrecke sowie Lenk- und Ruhezeiten festhält. Unfalldatenspeicher finden sich außerdem in Taxis, Polizeiautos, Rettungswagen und Fahrzeugen …
Fluch der Technik – arbeiten am Strand, im Auto oder auch zu Hause
Fluch der Technik – arbeiten am Strand, im Auto oder auch zu Hause
| 17.01.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… muss der Ausgleich innerhalb von 6 Monaten erfolgen. Zwischen dem Ende einer Arbeitseinheit und dem Beginn der nächsten müssen 11 Stunden Ruhezeit eingehalten werden. Die Realität ist aber anders. Oftmals glaubt der Arbeitnehmer …
Stellenabbau bei Bilfinger
Stellenabbau bei Bilfinger
| 26.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu locken. Gelegentlich wird die weitere Abwicklung eines solchen Vertrages für den Arbeitnehmer aber zum Fiasko. Die Höhe der Abfindung schmilzt schnell durch steuerliche Abzüge, Sperrzeit oder Ruhezeit beim Anspruch auf Arbeitslosengeld …
Lärmbelästigungen in der Mietwohnung
Lärmbelästigungen in der Mietwohnung
| 10.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Musik während der Ruhezeit berechtigt Nachbarn unter Umständen zu Mietminderung. Lärm von einem Spielplatz hingegen nicht. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen zum Urteil …
Waschen im Mietshaus – wie, wo, was?
Waschen im Mietshaus – wie, wo, was?
| 08.05.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Trockner und Herd - müssen demnach zeitgleich funktionieren. Dafür gelten allerdings die gesetzlichen Ruhezeiten - in der Regel von 22 Uhr bis 6 Uhr -, die orts- und hausordnungsabhängig noch weitere Zeiträume umfassen können. Gemeinsame …
Ständige Erreichbarkeit dank moderner Kommunikationsmittel
Ständige Erreichbarkeit dank moderner Kommunikationsmittel
| 19.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… im Sinne des Arbeitszeitgesetzes gesprochen werden könne, wenn eine Tätigkeit ausgeführt werde, „durch die Wesen und Zweck der Ruhezeit beeinträchtigt wird". Keine „Arbeit" wäre nach dieser wertenden Auffassung zum Beispiel eine kurze …
Frühling, Sonne, Grillsaison – aber nicht jedem schmeckt‘s
Frühling, Sonne, Grillsaison – aber nicht jedem schmeckt‘s
| 29.02.2024 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Grenze schon bei dreimal Grillen innerhalb eines Jahres. Ruhezeiten und Nebenwirkungen beachten Neben dem „Ob" ist natürlich auch das „Wie gegrillt wird" entscheidend. Die Geruchsbelästigung muss im engen Rahmen bleiben. Ab 22 Uhr …