311 Ergebnisse für Schadensregulierung

Suche wird geladen …

Verweis auf über 20 km entfernte Vergleichswerkstatt bei fiktiver Schadensabrechnung unzulässig
Verweis auf über 20 km entfernte Vergleichswerkstatt bei fiktiver Schadensabrechnung unzulässig
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Mike Mesecke
… Vergleichswerkstatt und legte deren günstigere Stundenverrechnungssätze bei der Schadensregulierung mit der Folge zugrunde, dass der Erstattungsbetrag gekürzt wurde. Zu Unrecht, wie das Amtsgericht Hamburg meint, da es einem Geschädigten dann verwehrt …
Weitreichender Schadensersatzanspruch für Eigenleistungen (Bastler, Heimwerker usw.)
Weitreichender Schadensersatzanspruch für Eigenleistungen (Bastler, Heimwerker usw.)
| 14.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Stalter
… erzielt worden wäre, siehe Stichwort oben „Vermögensbilanz“. Über Details hierzu werden Sie im Rahmen einer Schadensregulierung in unserer Kanzlei selbstverständlich noch tiefergehend informiert. Bitte beachten Sie auch unsere Rechtstipps mit allgemeinen Hinweisen zur optimalen Vorgehensweise nach einem Schadensereignis sowie zu weiteren einzelnen Schadenspositionen.
Verkehrsunfall mit ausländischem Mietwagen
Verkehrsunfall mit ausländischem Mietwagen
| 25.06.2015 von anwalt.de-Redaktion
… bei eindeutiger Schuldfrage – wie in diesem Fall – ist eine Schadensregulierung mit Beteiligten im Ausland oft mit erheblichem Aufwand verbunden. Neben Sprachbarrieren unterscheiden sich auch Versicherungsbedingungen, Haftungsregeln …
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
… Haushaltsführungsschaden Der Haushaltsführungsschaden findet erst in neuerer Zeit immer mehr statt in der Schadensregulierung. Er betrifft den Schaden, der dadurch entsteht, dass ein Verletzter seinen Aufgaben im Haushalt nicht mehr …
Zu den Aufklärungspflichten des Rechtsanwalts
Zu den Aufklärungspflichten des Rechtsanwalts
| 21.05.2015 von Rechtsanwalt Henning Schaum
… und in der Zukunft zu erwartenden Behandlungen davon getragen hat. Die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung beabsichtigt, die Schadensregulierung durch Zahlung einer Abfindungssumme in Höhe von 30.000 € abzuschließen. Der Mandant wird hierüber …
Hausratversicherung heimlich umgemeldet – Schadensersatzpflicht
Hausratversicherung heimlich umgemeldet – Schadensersatzpflicht
| 19.05.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… wurden und zum anderen, dass die Frau nach dem Einbruch im Jahre 2008 sofort für eine neue Hausratversicherung gesorgt hat, da sie mit der angeblichen „Schadensregulierung” mehr als unzufrieden war. Aus diesen Gründen hat die Frau gegen …
Verwirkung des Widerrufsrechts?
Verwirkung des Widerrufsrechts?
| 14.04.2015 von SH Rechtsanwälte
… mit dem schädigenden Ereignis stehen, zu berücksichtigen. Dabei sind aber auch durch die Schadensregulierung zukünftig eintretende Steuernachteile ausgleichend in die Betrachtung der Schadenspositionen mit aufzunehmen. Insbesondere kommt eine Anrechnung …
Tipps zum richtigen Verhalten nach einem Motorradunfall
Tipps zum richtigen Verhalten nach einem Motorradunfall
| 13.03.2015 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
… dringend auf Eure Mithilfe angewiesen. Die besten Ergebnisse erziele ich regelmäßig, wenn Anwalt und Mandant ein gutes Team bilden. Was sollte nun dokumentiert werden? Das Wichtigste, der Eintrittsschlüssel in die Schadensregulierung
Erstattungsfähigkeit von Sachverständigenkosten nach einem Verkehrsunfall
Erstattungsfähigkeit von Sachverständigenkosten nach einem Verkehrsunfall
23.02.2015 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… ist. Auch, wenn es sich oftmals nur um kleinere Kürzungsbeträge handelt, sollten Sie diese durch die gegnerische Haftpflichtversicherung nicht hinnehmen. Vielmehr zeigt auch dieser Streit einmal mehr, dass es mittlerweile unumgänglich ist, von Anfang an die Schadensregulierung durch einen Rechtsanwalt durchführen zu lassen.
Ersatz des Haushaltsführungsschadens auch für Berufstätige?
Ersatz des Haushaltsführungsschadens auch für Berufstätige?
| 23.02.2015 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
… aus? Nein, der Haushaltsführungsschaden kann im Rahmen der Unfall- bzw. Schadensregulierung neben dem Schmerzensgeld und weiteren Schadensersatzansprüchen geltend gemacht werden. Falls Sie bei einem Verkehrsunfall unverschuldet verletzt werden …
Ersatz des Unfallschadens bei niedrigeren Kosten als einer fachgerechten Reparatur
Ersatz des Unfallschadens bei niedrigeren Kosten als einer fachgerechten Reparatur
| 20.02.2015 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
… einer Abwägung zwischen der Wirtschaftlichkeit einer Reparatur und dem Interesse des Geschädigten, sein Fahrzeug zu behalten und weiternutzen zu können. Wird die Opfergrenze überschritten, kommt nur noch eine Schadensregulierung
Vermögensschadenshaftpflichtversicherer der Accessio AG bietet Verteilungsverfahren an
Vermögensschadenshaftpflichtversicherer der Accessio AG bietet Verteilungsverfahren an
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Versicherung. Hierbei habe sich eine Gerichtspraxis zulasten der Accessio Wertpapierhandels AG verfestigt. Dieses rechtfertige eine endgültige Schadensregulierung des Versicherers. Den ehemaligen Kunden wird mitgeteilt, auch ihnen könnten …
Private Versicherung lehnt ab – war’s das?
Private Versicherung lehnt ab – war’s das?
| 16.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… sich leider sehr oft im Schadensfall, dass die Versicherungen häufig eine Taktik haben: Sie verzögern die Schadensregulierung solange wie möglich. Wir setzen uns konsequent, verschwiegen und zügig nur für Ihre Interessen ein. Wir unterstützen …
Unfallregulierung durch den Fachanwalt oder die Fachwerkstatt?
Unfallregulierung durch den Fachanwalt oder die Fachwerkstatt?
| 18.11.2014 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
… Geschädigte nach einem Unfall einen Fachanwalt für Verkehrsrecht aufsuchen, bevor sie die Schadensregulierung von ihrer Fachwerkstatt durchführen lassen. Häufig ist es wohl die Angst vor hohen Anwaltsgebühren. Diese Angst ist aber in den meisten …
Versicherungsschutz trotz Unfallflucht? Zum Regress des Kfz-Haftpflichtversicherers gegenüber dem Versicherten
Versicherungsschutz trotz Unfallflucht? Zum Regress des Kfz-Haftpflichtversicherers gegenüber dem Versicherten
| 10.10.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Kfz-Haftpflichtversicherung, die im Rahmen der Zulassung eines Kraftfahrzeuges zwingend abgeschlossen werden muss, tritt immer dann in die Schadensregulierung ein, wenn durch das Fahrzeug ein Schaden verursacht wurde. Im Rahmen …
Evergreen: Nutzungsausfall ja - aber wie lange?
Evergreen: Nutzungsausfall ja - aber wie lange?
| 22.09.2014 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
… werden darf, sich dem finanziellen Risiko einer Fahrzeugreparatur ohne Regulierungszusage des Versicherers auszusetzen. Zudem zeigt sich, dass nur derjenige, der weiß, was ihm unter welchen Voraussetzungen zusteht, ein optimales Ergebnis bei der Schadensregulierung erzielen kann.
Lüge bei Schadensanzeige lohnt sich nicht!
Lüge bei Schadensanzeige lohnt sich nicht!
| 16.09.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Blutalkoholbestimmung zum Unfallzeitpunkt verfälschen und unter Umständen zu einer nicht gebotenen Schadensregulierung seitens der Versicherung führen. Das Gericht war ferner der Ansicht, dass der Unfallfahrer sich bewusst war, welche Folgen …
Fehlerhaftes Gutachten - Was tun?
Fehlerhaftes Gutachten - Was tun?
| 29.08.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… in der vorgerichtlichen Bearbeitung als auch später im Prozess wesentlich auf eine ordentliche, fehlerfreie Begutachtung an. Die Schadensregulierung steht und fällt mit dem Sachverständigengutachten. Bedauerlicherweise stellt sich die Klärung …
Versicherer kürzen weiter unberechtigt Gutachterrechnungen
Versicherer kürzen weiter unberechtigt Gutachterrechnungen
| 14.07.2014 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… von Gutachterkosten stößt der juristische Laie schnell an seine Grenzen. Die Schadensregulierung bei einem Verkehrsunfall gehört deshalb immer von Anfang an in die Hand eines im Verkehrsrecht erfahrenen Anwaltes.
Zahlungsverweigerung der Versicherung bei gestohlenem Leasingfahrzeug
Zahlungsverweigerung der Versicherung bei gestohlenem Leasingfahrzeug
| 28.05.2014 von anwalt.de-Redaktion
… Entsprechend verweigerte die Versicherung die Schadensregulierung. Das hatte sie dem Leasingnehmer auch mitgeteilt, der darauf nicht reagierte. Das Leasingunternehmen wollte nicht auf seinem Schaden sitzen bleiben und reichte Klage …
Fiktive Abrechnung nach Unfall: Preis einer „freien“ oder einer „markengebundenen“ Werkstatt?
Fiktive Abrechnung nach Unfall: Preis einer „freien“ oder einer „markengebundenen“ Werkstatt?
| 23.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… eine Garantie am Fahrzeug verloren ginge. Dies hat das Oberlandesgericht Hamm per Urteil entschieden (Az. 24 U 147/12) . Der Hintergrund: Verschiedene Arten der Schadensregulierung Wichtig ist es, vorab zu wissen, dass, wer nach einem Unfall …
Warum zum Fachanwalt gehen? Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Thema
Warum zum Fachanwalt gehen? Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Thema
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… die einzelnen Unterrichtseinheiten absolviert werden. Im Verkehrsrecht beispielsweise sind die Bereiche Straf- und Bußgeldsachen, Führerscheinsachen, Schadensregulierung, Körperschäden, Unfallrekonstruktion abgedeckt. Hierbei wird z. B …
Verkehrsunfall und Schadensregulierung – Was zu beachten ist
Verkehrsunfall und Schadensregulierung – Was zu beachten ist
| 10.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Ersetzungsbefugnis des Geschädigten zu unterlaufen und die Schadensregulierung für sie kostengünstig zu steuern. Dabei ist jedoch ausschließlich auf die nach § 249, Abs. 2, Satz 1 BGB erforderlichen Kostenpositionen abzustellen. Ob Kosten …
Schuldfrage bei Auffahrunfällen, wenn der Vordermann vor der Kollision die Fahrspur gewechselt hat
Schuldfrage bei Auffahrunfällen, wenn der Vordermann vor der Kollision die Fahrspur gewechselt hat
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
… indem der Reisebus dem Pkw ins Heck fuhr. Der Halter des Pkw forderte sodann im Rahmen der Schadensregulierung Schadensersatz von der Versicherung des Reiseunternehmens, die sich ihrerseits weigerte zu zahlen. Das Urteil des AG Münchens …