311 Ergebnisse für Schadensregulierung

Suche wird geladen …

Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
| 07.03.2014 von Rechtsanwalt Jochen Beyerlin
… Hinweise. Die besonderen Umstände des Einzelfalles sowie die wirtschaftliche Entwicklung bleiben in der Regel entscheidend. Eine verzögerte Schadensregulierung durch die gegnerische Haftpflichtversicherung oder eine langwierige Prozessführung …
Restwert des KfZ nach Unfall und der örtliche Marktwert
Restwert des KfZ nach Unfall und der örtliche Marktwert
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Die Versicherungen versuchen bekanntlich immer wieder und mit immer neuen Methoden, die Ansprüche von Unfallgeschädigten bei der Schadensregulierung zu beschneiden. Sehr beliebt ist hierbei das (nicht ganz einfach zu durchschauende …
Nach dem Unfall: Mietwagen trotz Krankschreibung?
Nach dem Unfall: Mietwagen trotz Krankschreibung?
| 03.12.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Schadensregulierung nach einem Unfall läuft selten unproblematisch ab. So kann es passieren, dass sich die Unfallbeteiligten die Schuld daran gegenseitig in die Schuhe schieben wollen. Geht es doch häufig um immense Schadensersatz …
Bußgeld droht laut Bußgeldkatalog 2013, bzw. 2014? Soforthilfe durch Bußgeldanwalt bundesweit!
Bußgeld droht laut Bußgeldkatalog 2013, bzw. 2014? Soforthilfe durch Bußgeldanwalt bundesweit!
| 28.11.2013 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
… fachanwalt.com/bussgeld/mandatsanfrage-bussgeld.html Überlassen Sie auch bei scheinbar klaren Unfällen die Schadensregulierung nicht der gegnerischen Versicherung, denn Sie können oft mehr fordern. Ist Ihr Gegner Schuld, muss dessen …
Kapitalabfindung oder Rente – pro und contra
Kapitalabfindung oder Rente – pro und contra
| 22.10.2013 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Fällen kommt eine weitere, meist unterschätzte Belastung hinzu: die ausbleibende Schadensregulierung. Der Absturz in die Armut, Existenzängste für sich selbst und die Familie, soziale Isolierung, das Gefühl des Ausgeliefert …
Endloser Nutzungsausfall?
Endloser Nutzungsausfall?
| 06.09.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Nutzungsausfall kann auch über einen Zeitraum von nahezu zwei Jahren geltend gemacht werden, wenn der Geschädigte die gegnerische Haftpflichtversicherung erfolglos zum Schadensregulierung aufgefordert hatte und diese zudem darauf hinwies, dass er wirtschaftlich zu einer Ersatzbeschaffung in der Lage sei, LG Aachen, Urteil vom 6.2.2013, 11 O 189/12.
Rechte des Geschädigten nach einem Verkehrsunfall - was Sie unbedingt wissen sollten!
Rechte des Geschädigten nach einem Verkehrsunfall - was Sie unbedingt wissen sollten!
| 17.07.2013 von Rechtsanwalt Tobias Blank
… an richtig gestellt werden. Die Haftpflichtversicherungen versuchen in letzter Zeit verstärkt, den Schaden direkt mit den Geschädigten abzuwickeln und sowohl Gutachter als auch Anwälte aus der Schadensregulierung herauszuhalten - aus gutem …
Die Abrechnung des Fahrzeugschadens beim Verkehrsunfall
Die Abrechnung des Fahrzeugschadens beim Verkehrsunfall
| 10.07.2013 von Rechtsanwältin Britta Holwitt
… der Schadensregulierung besprechen, die von mehreren Faktoren, insbesondere den Werten des Sachschadens abhängen. Ermittelt werden diese Werte jedenfalls ab einem Schadenswert von 1.000,- € durch einen Sachverständigen, der Feststellungen …
Nach dem Unfall aufgepasst - Schadensregulierung nur mit Anwalt!
Nach dem Unfall aufgepasst - Schadensregulierung nur mit Anwalt!
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Martin Doss
… mit Versprechungen wie "schnelle, unkomplizierte Schadensregulierung", o. ä. Zugleich überrumpeln sie den Geschädigten mit Angeboten über beispielsweise "günstige Mietwagen" und vermeintlich lukrative Schadensersatzangebote. Dabei bemühen …
Zur Berechtigung eines Kfz-Haftpflichtversicherers einen Schaden auch ohne Einwilligung zu erfüllen
Zur Berechtigung eines Kfz-Haftpflichtversicherers einen Schaden auch ohne Einwilligung zu erfüllen
| 22.04.2013 von SALLECK + PARTNER
… Es verletzt seine Rücksichtnahmepflicht nur, wenn es eine völlig unsachgemäße Schadensregulierung durchführt. Darauf verweist der Erlanger Fachanwalt für Verkehrsrecht Marcus Fischer, Vizepräsident des VdVKA - Verband deutscher …
Nach Unfall nie die Versicherung des Unfallgegners anrufen
Nach Unfall nie die Versicherung des Unfallgegners anrufen
| 23.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… sich der Geschädigte an einer Partnerwerkstatt der Versicherung wendet Die Geschädigten sollten sich für die Schadensregulierung unbedingt an einen Verkehrsanwalt wenden und von einem direkten Kontakt mit der gegnerischen Haftpflichtversicherung …
Verkehrsunfall im Ausland
Verkehrsunfall im Ausland
| 06.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
… die Schadensregulierung auf der Grundlage des Grüne-Karten-Systems. Diesem gehören heute fast alle europäischen Staaten und mehrere nichteuropäischen Staaten an. Hier sind die Ansprüche an das deutsche Büro Grüne Karte zu richten und können diesem gegenüber auch eingeklagt werden."
Unfall: Wann gibt es Schmerzensgeld?
Unfall: Wann gibt es Schmerzensgeld?
| 05.02.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dauert die Schadensregulierung häufig umso länger. Hat sich der Unfallgeschädigte auch noch verletzt, stehen nicht nur Schadensersatzansprüche, sondern auch Schmerzensgeldforderungen im Raum. Doch wie kann man nachweisen, dass man …
Kfz- oder Privathaftpflicht – wer zahlt?
Kfz- oder Privathaftpflicht – wer zahlt?
| 05.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… hat das Landgericht (LG) Bremen auch die Klage auf Schadensregulierung durch eine private Haftpflichtversicherung in folgendem Fall abgewiesen. Die mitversicherte Tochter der Klägerin hatte das Auto ihrer Mutter so abgestellt, dass es ins …
Versicherungsfall auch bei Unfallflucht
Versicherungsfall auch bei Unfallflucht
23.11.2012 von anwalt.de-Redaktion
… sein Fahrzeug abschleppen und informierte später seine Versicherung. Die Schadensregulierung Obwohl das Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht eingestellt wurde, wollte die Kaskoversicherung den Schaden nicht übernehmen. Sie war der Meinung …
Urlaubszeit – Reisezeit – Unfallzeit
Urlaubszeit – Reisezeit – Unfallzeit
| 11.07.2012 von Rechtsanwalt Hans-Christian Schreiber
… Auskunft hierüber erhält man über den Zentralruf der Autoversicherer/GDV. Die Schadensregulierung richtet sich jedoch nach den gesetzlichen Vorschriften des Unfallortes. Hierbei ist zu beachten, dass in weiten Teilen Europas Schadenspositionen …
Kürzungsrecht der Versicherung: Einwurf des Fahrzugschlüssels in einen ungesicherten Briefkasten
Kürzungsrecht der Versicherung: Einwurf des Fahrzugschlüssels in einen ungesicherten Briefkasten
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… vorgesehenen Briefkastenschlitz, welcher in ein Garagentor eingelassen war. Das Fahrzeug wurde gestohlen, weshalb der VN von seiner Vollkaskoversicherung die Schadensregulierung verlangte. Die Versicherung zahlte daraufhin nur 50 …
Schadensregulierung bei Verkehrsunfällen - Teilung der Gutachterkosten bei Mitverschulden
Schadensregulierung bei Verkehrsunfällen - Teilung der Gutachterkosten bei Mitverschulden
| 10.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Bei Mitverschulden müssen sich die Unfallbeteiligten auch gemeinsam die Kosten für ein Gutachten teilen. Dies entschied der BGH am Dienstag und klärte damit die diesbezüglich unterschiedliche Rechtsprechung der Oberlandesgerichte. Der BGH …
Keine Entziehung der Fahrerlaubnis, wenn die Tat mehr als 2 Jahre zurückliegt
Keine Entziehung der Fahrerlaubnis, wenn die Tat mehr als 2 Jahre zurückliegt
| 07.12.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… vorteilhaften Schadensregulierung herbeiführt (vgl. BGH NJW 1999, 430).Vorliegend lassen es die Häufigkeit und der Verlauf der Unfälle der Jahre 2003 bis 2008 in hohem Maße wahrscheinlich erscheinen, dass der Angeklagte Fahrfehler anderer …
Von Richtern abgestraft - verzögerte Schadensregulierung
Von Richtern abgestraft - verzögerte Schadensregulierung
| 11.11.2011 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… dadurch die psychische Belastung entfällt und die Genesung voranschreitet. Dies ist der theoretische Anspruch. Die Praxis sieht leider anders aus, denn längst nicht alle Versicherungen kommen ihrer Verpflichtung zur schnellen Schadensregulierung
Der Albtraum: Unfall mit einem Geisterfahrer
Der Albtraum: Unfall mit einem Geisterfahrer
| 10.11.2011 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… Entschädigung? Oder macht es einen Unterschied, wer den Schaden reguliert? Helmut Gräfenstein: „Die Regulierung über die Verkehrsopferhilfe ist eine Schadensregulierung „light", d. h., es werden bei weitem nicht alle Schäden …
Autounfall – was muss ich im Fall eines Unfalls (Kfz-Haftpflichtschaden) bedenken?
Autounfall – was muss ich im Fall eines Unfalls (Kfz-Haftpflichtschaden) bedenken?
| 06.04.2017 von Kanzlei Recht und Recht
… Sofern Sie in einen Autounfall verwickelt wurden, ist in jedem Fall eine schnelle Reaktion zwecks Klärung und Sicherung der eigenen Ansprüche und einer zügigen Schadensregulierung empfehlenswert. Gerne können Sie sich im Fall eines Unfalls …
Das Leistungskürzungsrecht im Versicherungsfall
Das Leistungskürzungsrecht im Versicherungsfall
| 23.02.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
… einen Anwalt einzuschalten, um die mit der Schadensregulierung verbundenen Entscheidungsprozesse rechtlich zu begleiten. Andernfalls können langwierige, im Ergebnis zumeist unbefriedigende Regulierungsverhandlungen im Schadensfall eintreten und teure Überraschungen vor Gericht drohen. Jean Gutschalk Rechtsanwalt
Betriebshaftpflichtversicherung – Schutz nach Risiko
Betriebshaftpflichtversicherung – Schutz nach Risiko
| 07.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… im Vordergrund stehen. Im Versicherungsfall überprüft der Versicherer, ob Ansprüche auf Schadensersatz bestehen, ob deren Höhe angemessen ist, und erstattet neben den Schadenskosten auch Aufwendungen für die Schadensregulierung, d. h. für Anwalt …